openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Wohn-Wintergarten - Naherholungsgebiet in den eigenen vier Wänden

26.06.200913:46 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der Wohn-Wintergarten - Naherholungsgebiet in den eigenen vier Wänden
Ein Wintergarten bringt das Urlaubsgefühl ins eigene Haus.
Ein Wintergarten bringt das Urlaubsgefühl ins eigene Haus.

(openPR) Wintergärten schaffen nicht nur mehr Wohnraum, sondern auch mehr Wohnqualität. Wer die Natur genießen oder durch Sonnenlicht Energie tanken will, muss keine langen Flugreisen mehr in den Süden unternehmen. Ein Wintergarten bringt das Urlaubsgefühl ins eigene Haus – ohne Stress und Lärm. Es sind seine heilende Wirkung und die gestiegene Wohnqualität, die für mehr menschliches Wohlbefinden sorgen. Dass ein Wintergarten auch noch eine erhebliche Wertsteigerung der eigenen Immobilie mit sich bringt, ist eine angenehme Begleiterscheinung.



Wenn der Sommer mal wieder nicht gehalten hat, was er versprach und der Winter in greifbare Nähe gerückt ist, scheint es, als müsste man auf den nächsten Frühling warten, um wieder die ersten Sonnenstrahlen genießen zu können. Durch einen eigenen Wintergarten, der nicht nur Wärme und Sonnenstrahlen, sondern auch Erholung und Ruhe mit sich bringt, kann man das ganze Jahr über die Natur erleben und den Urlaub zu sich nach Hause holen. Neben komfortablem Wohnen in stressfreier Atmosphäre versorgt ein moderner Wintergarten das Haus im ganzen Jahr mit natürlichem Licht und einem Gefühl der Naturverbundenheit. Mit einem Wintergarten kann man den Wohnraum der Natur – Garten, Bäume, Pflanzen – öffnen. Ein Wintergarten erlaubt es alle Jahreszeiten intensiv mitzuerleben und den Wechsel der Farben und der Atmosphäre zu genießen. Auch im Winter ist es möglich in warmer Umgebung Sonnenstrahlen aufzunehmen und das Schauspiel der Natur zu verfolgen. Neue Lebensqualität wird mit diesem von Licht durchfluteten Raum geschaffen, der gleichzeitig für mehr Helligkeit und eine optimale Nutzung der natürlichen Energie sorgt.
Schon früh hat man erkannt, dass Licht als Therapie- und Energiequelle eine große Bedeutung hat, denn zu wenig natürliches Licht kann krank machen. Der Wintergarten dient als enorme Energiequelle, steigert das menschliche Wohlbefinden, befreit durch das Heilmittel „Licht“ von der sog. „Winterdepression“, verbessert Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte und versorgt den Körper durch die aufgenommenen UV-Strahlen mit Vitamin D. Dies ist auch ein gutes Prophylaktikum gegen Krankheiten an Knochen, Zähnen und Knorpel. Die heilende Wirkung durch natürliches Licht zeigt sich nicht zuletzt darin, dass Farb- und Lichttherapien anerkannte und bewährte Heilmethoden sind.
Den Wohnkomfort kann man noch durch die Verwendung von besonderen Gläsern steigern, die mit einer aktiven, selbst reinigenden Funktion versehen sind. So werden Wintergärten pflegeleicht, da anstrengende „Putzaktionen“ deutlich weniger notwendig sind. Mit einer speziellen, aus Titandioxid bestehenden Beschichtung, reinigt sich das Glas aktiv. Organischer Schmutz wird durch das Tageslicht gelöst und beim nächsten Regen abgespült. Das schützt zudem noch die Umwelt, da weniger Reinigungsmittel benötigt wird.

Gesunder und glücklicher macht ein Wohnwintergarten auf jeden Fall. Also warum eine Weltreise machen, wenn man sein eigenes Paradies zu Hause haben kann?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 320369
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Wohn-Wintergarten - Naherholungsgebiet in den eigenen vier Wänden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Wintergarten e.V.

Bild: Wintergartentage 2018 inBild: Wintergartentage 2018 in
Wintergartentage 2018 in
Berlin, 17. Mai 2018 – Am 19./20. April 2018 traf sich die Wintergarten-Branche in Seligenstadt zu den Wintergartentagen 2018. Auf dem Programm standen neben der Fachtagung zu aktuellen Themen des Wintergartenbaus die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. und die Ausstellung von Partnern des Wintergartenbaus. Fachtagung Wintergartenbau: Wissenstransfer für die tägliche Praxis der Fachbetriebe Dr. Steffen Spenke eröffnete die jährliche Fachtagung, zu der der Bundesverband Wintergarten e.V. alle am Bau von Wintergärten, …
Bild: Wintergartentage 2017 in WeimarBild: Wintergartentage 2017 in Weimar
Wintergartentage 2017 in Weimar
Berlin, 10. Mai 2017 – Am 26./27. April 2017 traf sich die Branche in Weimar. Auf dem Programm der Wintergartentage stand neben einem Vortragsprogramm zu aktuellen Themen des Wintergartenbaus auch die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Wintergarten e.V. sowie die turnusgemäße Neuwahl des Vorstands. Mitgliederversammlung: Systemzertifizierung vorgestellt und Vorstand bestätigt Nachdem Versammlungsleiter Rainer Trauernicht die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung festgestellt hatte, berichtete der 1. Vorsitzende Dr. Steffen Spe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wintergarten zum WohnenBild: Wintergarten zum Wohnen
Wintergarten zum Wohnen
Ein Wohn–Wintergarten muss bestimmte Kriterien erfüllen und als Wohn–Wintergarten zu gelten. Bei der Konstruktion und Montage eines Wohn - Wintergartens müssen die Anforderungen an die Luftdichtigkeit erfüllt und die Bildung von Wärmebrücken muss vermieden werden. Wärmeschutzverglasungen müssen mit einer "warmen Kante" ausgeführt sein. stern-wintergarten.de Die Dämmung des Wohn – Wintergartens zu unbeheizten Räumen und zum Erdreich muss entsprechend den Forderungen der Energieeinsparverordnung ausgeführt werden. Belüftung und Beschattung …
Bild: Licht ist LebenBild: Licht ist Leben
Licht ist Leben
Energie, Gesundheit, Lebensfreude-Licht hat eine wundevolle Wirkung auf den Menschen. Und wird doch selten hoch genug geschätzt. Ein Wohn-Wintergarten verbindet den Wunsch nach komfortablen Wohnen mit einem Leben nahe der Natur. Denn nur durch das hochwertige Glas in Verbindung mit einem wohnlichen Holz – Aluminium oder ein Hochwärmegedämmter Wintergarten, …
Bild: Die Aufwertung der eigenen WohnungBild: Die Aufwertung der eigenen Wohnung
Die Aufwertung der eigenen Wohnung
… Besonders in der kalten Jahreszeit oder während der Übergangszeiten holt man so ein naturnahes Lebensgefühl ins Haus. Ein von einem Fachbetrieb entworfener und gebauter Wohn-Wintergarten erhöht den Wert einer Immobilie auf Dauer. Freilich muss dieser Wohn-Wintergarten den Anforderungen an eine moderne Architektur gerecht werden, wenn er ganzjährig komfortabel …
Thementage "Wohn-Wintergarten"
Thementage "Wohn-Wintergarten"
… Tagen mit Ratschlägen und in beratender Tätigkeit für eine sinnvolle Wintergarten-Planung zur Verfügung. Wissenswertes, Aktuelles, Informatives zum Thema „Wohn-Wintergarten“. Neben einem Vortrag mit Beispielen zu Grundrissvarianten und konstruktiven Möglichkeiten, geht es um Raumkonzepte, Beheizung, Belüftung, Energieeinsparung, gesetzliche Bestimmungen, …
Bild: Wohlfühlen im grünen Wohnzimmer - Profitipps für WintergartenBild: Wohlfühlen im grünen Wohnzimmer - Profitipps für Wintergarten
Wohlfühlen im grünen Wohnzimmer - Profitipps für Wintergarten
… werden. "Entsprechende Zu- und Abluft-Öffnungen sind ebenso einzuplanen wie eine geeignete und richtig platzierte Beheizung", weiß Dipl. Ing. Dietrich Tegtmeier vom Fachverband Wohn-Wintergarten. Obwohl die drei Bs - Belüftung, Beschattung, Beheizung - als selbstverständlich gelten und stets in gegenseitigem Zusammenhang stehen, werden in der Praxis …
Bild: Historie des WintergartenBild: Historie des Wintergarten
Historie des Wintergarten
Der Ursprung unserer heutigen Wintergärten entstand in der Mitte des 16. Jahrhunderts. Damals erfreuten sich „Pomeranzenhäuser“ großer Beliebtheit. Eine Art Gewächshaus in dem, während der kalten Jahreszeit die Pomeranzen (Vorläufer unserer heutigen Orangen) überwintern konnten. Sie bestanden aus einer zerlegbaren Bretterkonstruktion, deren Südwände mittels einfacher Glasscheiben geöffnet werden konnten. Beheizt wurden diese hallenähnlichen Konstruktionen mit transportablen Öfen. Diese primitiven „Gewächshäuser“ erfreuten sich immer größerer …
Bild: Zeitgemäße Wohnträume - Licht, Freiraum und Nähe zur NaturBild: Zeitgemäße Wohnträume - Licht, Freiraum und Nähe zur Natur
Zeitgemäße Wohnträume - Licht, Freiraum und Nähe zur Natur
… Wintergarten. Fließende Übergänge etwa vom offenen Wohn-Essbereich zur Küche untersteichen den luftigen Gesamteindruck und erzeugen eine freundliche, aufgelockerte Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Einfach traumhaft – von innen und außen „Genauso frisch und einladend wie von innen soll das Traumhaus natürlich auch von außen wirken“, weiß Hausexpertin …
Farbenvielfalt, Traditionelles, Extravaganz und Purismus – das sind die Wohntrends 2012
Farbenvielfalt, Traditionelles, Extravaganz und Purismus – das sind die Wohntrends 2012
Genau jetzt, während der dunklen und kalten Jahreszeit, wenn man am liebsten die meiste Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, kommen die neuen Wohn- und Design-Trends 2012 gerade recht, um sich für das neue Jahr Inspiration zu holen. Mit Mut zur Farbe, Kreativität und passenden Accessoires lassen sich die neuen Trends leicht und erfolgreich zuhause …
Bild: Wintergarten und GlasanbauBild: Wintergarten und Glasanbau
Wintergarten und Glasanbau
Gewächshaus: Das Gewächshaus dient in erster Linie dem Schutz von Pflanzen vor Witterungseinflüssen, nutzt den Treibhauseffektes und dämpft kurzfristige Schwankungen der Außentemperaturen. Glasanbau: Soll Menschen und Pflanzen vor Witterungseinflüssen schützen, nutzt, wie das Gewächshaus, den Treibhauseffekt und dämpft kurzfristige Schwankungen der Außentemperaturen. In statischer Hinsicht für den dauerhaften Einsatz von Personen geeignet einschließlich Einsatz von statisch zugelassener Überkopfverglasung. Wintergarten: Ein frostfreier, term…
Bild: CASA VITRUM: TV-Auftritt bei RTL-Star Tine WittlerBild: CASA VITRUM: TV-Auftritt bei RTL-Star Tine Wittler
CASA VITRUM: TV-Auftritt bei RTL-Star Tine Wittler
… zum Detail und klares Design, zeichnen die fließenden und grazilen Konstruktionen des Dipl.-Ing. Dietrich Tegtmeier aus. Als Mitglied im Vorstand des Fachverbandes Wohn-Wintergarten e.V., setzt sich Tegtmeier für einen hohen Qualitäts-Standard und Verantwortung zur Produktqualität in der Branche ein. Die Bedürfnisse anspruchsvoller Kunden zu erkennen, …
Sie lesen gerade: Der Wohn-Wintergarten - Naherholungsgebiet in den eigenen vier Wänden