openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fünf Volksschulen in Niederösterreich wurden mit dem Qualitätszeichen PiPo 2009 ausgezeichnet

22.06.200909:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Fünf Volksschulen in Niederösterreich wurden mit dem Qualitätszeichen PiPo 2009 ausgezeichnet

(openPR) Die Volksschulen Amaliendorf-Aalfang, Ernsthofen, Furth / Triesting, Markt Piesting und Wöllersdorf gewinnen „PiPo 2009“ das erste Gütesiegel für Projektabwicklung Teamarbeit, Kreativität und Motivation der Kinder. Der Sonderpreis des NÖ Landesverbands der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen geht an Volksschuldirektorin Karin Hecher (Wöllersdorf). Was lernen Volksschüler, wenn sie selbständig ihr Thema für eine Projektarbeit wählen? Welche Auswirkungen auf die Motivation und Zusammenarbeit hat es, wenn Kinder selbst Gruppen bilden? Welche Rolle spielen dabei die Pädagogen? Um neue Lernprozesse zu fördern, haben in Kooperation die Private Bildungs-Initiative „Lernen mit Zukunft“, die Niederösterreichische Landesregierung, der Landesschulrat für Niederösterreich, EVN als langjähriger Schulpartner und die Wirtschaftskammer an Niederösterreichs Volks-, Sonder- und Hauptschulen den Wettbewerb „PiPo für herausragende Projektabwicklung“ durchgeführt. Zum ersten Mal wurde der „PiPo in GOLD“ an jene Preisträger überreicht, die bereits zum vierten Mal in Folge mit dem PiPo ausgezeichnet worden. Die Gewinner waren im Vorfeld unter 20 eingereichten Projekten von einer Fachjury ausgewählt worden. Überreicht haben das Gütesiegel Landesrat Mag. Johann Heuras, Dr. Friedrich Freudensprung (Amtsdirektor Stellvertreter des Landesschulrats für NÖ), Karl Schrittwieser (Obmann „Lernen mit Zukunft“), EVN-Customer Relations-Leiter Mag. Wolfgang Schäffer und Mag. Reinhard Winter (Bildungsverantwortlicher der Wirtschaftskammer NÖ). Der „PiPo 2009“ verfolgt den Ansatz, dass der Weg zum Projektergebnis selbst der Lernprozess ist. Landesrat Mag. Johann Heuras ist überzeugt: „Dieser Wettbewerb ist nachhaltig und wichtig, weil er bei Schülern Begeisterung und Motivation fürs Lernen auslöst. Die Kinder bündeln in der Teamarbeit gemeinsam ihre Stärken.“ Sein besonderer Dank gilt den Pädagogen, die als Projektcoach eine Schlüsselfunktion inne hätten. Die Siegerehrung wurde von Schülern gestaltet: Kinder der Volksschule Furth / Tristing und das Klassik-Ensemble der BRG Biondekgasse in Baden - die Geschwister Krebs – schufen den feierlichen Rahmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318926
 155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fünf Volksschulen in Niederösterreich wurden mit dem Qualitätszeichen PiPo 2009 ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Lernen mit Zukunft

Bild: Forschungsprojekt „Auf Allegrettos Spuren“Bild: Forschungsprojekt „Auf Allegrettos Spuren“
Forschungsprojekt „Auf Allegrettos Spuren“
Schüler/innen aus Wien und NÖ erforschen die Geschichte des Wiener Musikvereins. Was bestimmte das gesellschaftliche Leben bei der Gründung des Wiener Musikvereins im Jahr 1812? Welche musikalischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen kennzeichneten diese Zeit? Schüler der 1. bis 8. Schulstufe in Wien und Niederösterreich (Volks-, Haupt-, Sonder- und Allgemeine Höhere Schulen) machen sich in diesem Schuljahr im Rahmen eines Forschungsprojekts auf die Suche nach den Wurzeln von Allegretto, der Symbolfigur des Musikvereins. Die Idee…
Bild: Vom Haydn-Musical zur gesellschaftspolitischen BetrachtungBild: Vom Haydn-Musical zur gesellschaftspolitischen Betrachtung
Vom Haydn-Musical zur gesellschaftspolitischen Betrachtung
Siegerehrung des Projektschulwettbewerbs „KLANGWELT: HAYDN“ mit Preisträgern aus Wien und Niederösterreich Sieger aus NÖ: Volksschulen Markt Piesting, Höflein / Hohe Wand, Ernsthofen Sieger aus Wien: AHS Franklinstraße 26 und BR & BRG Boerhaavegasse 15 Projektarbeiten zum Thema „Joseph Haydn und seine Zeit“ fördern Teamarbeit und Kreativität Haydn-Event für die Siegerklassen am 26. Juni in der Yamaha-Schule Wien Preisverleihung anlässlich der 6. Haydn Tage im Schloss Rohrau am 28. Juni Die Gewinner des ersten bundesländerübergreifenden Pro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk des Landshuter Unternehmens PACK 2000: Clownsbesuche im Kinderkrankenhaus
Ein besonderes Weihnachtsgeschenk des Landshuter Unternehmens PACK 2000: Clownsbesuche im Kinderkrankenhaus
… auch dieses Jahr wieder kranke Kinder mit Clownsbesuchen. Am vergangenen Donnerstag überreichten Monika Hartl und Sandra Nuss den beiden KlinikClowns „Dr. Rosa Socke“ und „Dr. Pipo“, die einmal pro Woche im Landshuter Kinderkranken St. Marien für Frohsinn sorgen, eine Spende in Höhe von 3.000€. Der gemeinnützige Verein KlinikClowns e.V. schickt seit …
Bild: Qualitätssiegel für Arbeitszufriedenheit in der Altenpflege“ geht an den StartBild: Qualitätssiegel für Arbeitszufriedenheit in der Altenpflege“ geht an den Start
Qualitätssiegel für Arbeitszufriedenheit in der Altenpflege“ geht an den Start
Ab Februar 2020 kommt endlich ein Qualitätszeichen auf den Markt, dass die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Senioren- und Pflegeheimen zertifiziert. „Die Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte sollen sich schnell und spürbar verbessern.“ Das ist Ziel der Konzertierten Aktion Pflege (KAP), die im Juni 2019 von den drei Ministern, Spahn, …
Bild: Es gibt sie - Engagierte Lehrerinnen und LehrerBild: Es gibt sie - Engagierte Lehrerinnen und Lehrer
Es gibt sie - Engagierte Lehrerinnen und Lehrer
… Bildungsinitiative „Lernen mit Zukunft“ und der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems in Krems Lehrerinnen und Lehrer aus Volkschulen, Hauptschulen, Sonderschulen und Gymnasien in Niederösterreich und Wien. Motiviert erarbeiteten sie Möglichkeiten, wie sie Projektarbeit noch effizienter umsetzen und andere KollegInnen zum teamorientierten Arbeiten in der …
Bild: Volksschulen in Burgenland mit Qualitätszeichen für herausragende Projektabwicklung ausgezeichnetBild: Volksschulen in Burgenland mit Qualitätszeichen für herausragende Projektabwicklung ausgezeichnet
Volksschulen in Burgenland mit Qualitätszeichen für herausragende Projektabwicklung ausgezeichnet
… Gerhard Resch (Amtsführender Präsident des Landesschulrates), Karl Schrittwieser (Obmann „Lernen mit Zukunft“) und Mag. Dr. Klaus Novak von der Pädagogischen Hochschule das begehrte Qualitätszeichen „PiPo 2009“. PiPo für die Förderung der Teamarbeit Zum dritten Mal vergibt Lernen mit Zukunft heuer im Burgenland die Auszeichnung „PiPo für die Förderung …
Neuer Fussballtalk im Live Stream - Gäste: Marcel Reif und Jojo van den Bergh
Neuer Fussballtalk im Live Stream - Gäste: Marcel Reif und Jojo van den Bergh
… Johannes van den Bergh, die als Experten live in der Sendung Fragen der Community beantworten.Im von nun an wöchentlich stattfindenden Format blickt Moderator Pipo anhand verschiedenster Statistiken der Webseite auf den kommenden Spieltag der Fußball-Bundesliga. Ob Tore, Vorlagen, oder kompliziertere Werte wie der Pass-Progression-Value – One-versus-One …
Bild: Clowns statt WeihnachtsgeschenkeBild: Clowns statt Weihnachtsgeschenke
Clowns statt Weihnachtsgeschenke
… Marien und bringen den kleinen Patienten Frohsinn und Ablenkung von all den Belastungen ihres Klinikaufenthalts. Die kranken Kinder haben viel Spaß mit „Dr. Rosa Socke“ und „Dr. Pipo“ und möchten die Besuche des bunten Clownspärchens nicht mehr missen. Dafür ist KlinikClowns e.V. stets auf Spenden angewiesen und freut sich sehr über das Engagement von …
Bild: Vom Haydn-Musical zur gesellschaftspolitischen BetrachtungBild: Vom Haydn-Musical zur gesellschaftspolitischen Betrachtung
Vom Haydn-Musical zur gesellschaftspolitischen Betrachtung
Siegerehrung des Projektschulwettbewerbs „KLANGWELT: HAYDN“ mit Preisträgern aus Wien und Niederösterreich Sieger aus NÖ: Volksschulen Markt Piesting, Höflein / Hohe Wand, Ernsthofen Sieger aus Wien: AHS Franklinstraße 26 und BR & BRG Boerhaavegasse 15 Projektarbeiten zum Thema „Joseph Haydn und seine Zeit“ fördern Teamarbeit und Kreativität Haydn-Event …
Generationenfreundliches Einkaufen: HBE und Staatsministerin Haderthauer zeichnen Ingolstädter Geschäfte aus
Generationenfreundliches Einkaufen: HBE und Staatsministerin Haderthauer zeichnen Ingolstädter Geschäfte aus
Der Handelsverband Bayern (HBE) hat heute an die ersten drei Einzelhandelsgeschäfte in Oberbayern das neue Qualitätszeichen „Generationenfreundliches Einkaufen“ verliehen. Ausgezeichnet wurden in Ingolstadt die Galeria Kaufhof, das Modehaus Xaver Mayr und die Drogerie Müller. Die Bayerische Arbeits- und Sozialministerin Christine Haderthauer und der …
Bild: Neue Context TV Serie \"SOS Tierbabys\" ab heute im ZDFBild: Neue Context TV Serie \"SOS Tierbabys\" ab heute im ZDF
Neue Context TV Serie \"SOS Tierbabys\" ab heute im ZDF
… ihre menschlichen Zieheltern zu sehen, die sich in Deutschland, Europa, Australien und Afrika finden ließen. Eröffnet wird die Serie mit der besonderen Geschichte des kleinen weißen Tigers Pipo. Auf sanften Pfoten tapst Pipo durch Garten und Küche seiner Ziehmutter Regina Hamza. Wie gewohnt genießt er das Fläschchen aus der Hand Reginas und auch das …
10 Jahre „Lernen mit Zukunft“ als Brückenschlag zwischen Bildung und Wirtschaft
10 Jahre „Lernen mit Zukunft“ als Brückenschlag zwischen Bildung und Wirtschaft
… u.a. Wettbewerbe, die anstatt des Projektergebnisses den Projektprozess und die Abwicklung in den Vordergrund stellen. Die Bilanz: Insgesamt 6.500 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich, dem Burgenland und der Steiermark haben sich bereits in der Volks-, Allgemeinen Sonder- und Hauptschule mit Projektarbeit beschäftigt. Ergänzend dazu nahmen 870 …
Sie lesen gerade: Fünf Volksschulen in Niederösterreich wurden mit dem Qualitätszeichen PiPo 2009 ausgezeichnet