(openPR) Die Volksschulen Amaliendorf-Aalfang, Ernsthofen, Furth / Triesting, Markt Piesting und Wöllersdorf gewinnen „PiPo 2009“ das erste Gütesiegel für Projektabwicklung Teamarbeit, Kreativität und Motivation der Kinder. Der Sonderpreis des NÖ Landesverbands der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen geht an Volksschuldirektorin Karin Hecher (Wöllersdorf). Was lernen Volksschüler, wenn sie selbständig ihr Thema für eine Projektarbeit wählen? Welche Auswirkungen auf die Motivation und Zusammenarbeit hat es, wenn Kinder selbst Gruppen bilden? Welche Rolle spielen dabei die Pädagogen? Um neue Lernprozesse zu fördern, haben in Kooperation die Private Bildungs-Initiative „Lernen mit Zukunft“, die Niederösterreichische Landesregierung, der Landesschulrat für Niederösterreich, EVN als langjähriger Schulpartner und die Wirtschaftskammer an Niederösterreichs Volks-, Sonder- und Hauptschulen den Wettbewerb „PiPo für herausragende Projektabwicklung“ durchgeführt. Zum ersten Mal wurde der „PiPo in GOLD“ an jene Preisträger überreicht, die bereits zum vierten Mal in Folge mit dem PiPo ausgezeichnet worden. Die Gewinner waren im Vorfeld unter 20 eingereichten Projekten von einer Fachjury ausgewählt worden. Überreicht haben das Gütesiegel Landesrat Mag. Johann Heuras, Dr. Friedrich Freudensprung (Amtsdirektor Stellvertreter des Landesschulrats für NÖ), Karl Schrittwieser (Obmann „Lernen mit Zukunft“), EVN-Customer Relations-Leiter Mag. Wolfgang Schäffer und Mag. Reinhard Winter (Bildungsverantwortlicher der Wirtschaftskammer NÖ). Der „PiPo 2009“ verfolgt den Ansatz, dass der Weg zum Projektergebnis selbst der Lernprozess ist. Landesrat Mag. Johann Heuras ist überzeugt: „Dieser Wettbewerb ist nachhaltig und wichtig, weil er bei Schülern Begeisterung und Motivation fürs Lernen auslöst. Die Kinder bündeln in der Teamarbeit gemeinsam ihre Stärken.“ Sein besonderer Dank gilt den Pädagogen, die als Projektcoach eine Schlüsselfunktion inne hätten. Die Siegerehrung wurde von Schülern gestaltet: Kinder der Volksschule Furth / Tristing und das Klassik-Ensemble der BRG Biondekgasse in Baden - die Geschwister Krebs – schufen den feierlichen Rahmen.












