openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Für eine Trendwende in der Bildung auf die Straße gehen

15.06.200918:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Für eine Trendwende in der Bildung auf die Straße gehen
Flyermotiv zu den Wormser Bildungsstreik-Tagen
Flyermotiv zu den Wormser Bildungsstreik-Tagen

(openPR) Wormser Bündnis fordert „Bildungsblockaden einzureißen“
„Gleiche Bildungschancen sind eine Farce“
Regionale Demonstration beginnt um 12:30 Uhr am BIZ

Worms. Freie Bildung ist eines der höchsten Güter einer partizipatorischen Gesellschaft, und doch stellen sich vielen jungen Menschen Bildungsschranken in den Weg.



Rund um den 17. Juni findet daher in bundesweit über 70 Städten der "Bundesweite Bildungsstreik" statt. In Mainz hat neben zahlreichen Dozent_innen auch Uni-Präsident Krausch seine Teilnahme angekündigt, das alternative Bildungsprogramm "Offene Uni" hat viele überzeugt, dass es beim Bildungsstreik nicht um Schuleschwänzen geht, sondern darum, Bildung gemeinsam und partizipativ zu gestalten und dabei allen Menschen die gleichen Chancen zu geben.

Aber auch in Worms werden am Mittwoch Hunderte von Schüler_innen und Studierenden aus Worms und der ganzen Region erwartet, aber auch zahlreiche PädagogInnen, Eltern und DozentInnen. Viele werden die Gelegenheit ergreifen, Probleme und Perspektiven im Hinblick auf Bildung und Soziales in der Öffentlichkeit zu thematisieren. „Wo auch immer man hinblickt - die ohnehin bestehende soziale Ungerechtigkeit wird durch das Bildungssystem verstärkt und zementiert. Von gleichen Bildungschancen zu sprechen, ist und bleibt eine Farce," so Alex Schneider vom Wormser Bündnis, „das geht uns alle etwas an und das können wir nicht weiter hinnehmen."

Am Dienstag, den 16. Juni lädt das Studierendenparlament der Fachhochschule alle Interessierten zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bachelor und Master – Probleme und Perspektiven“ ein. Im Anschluss wird es einen Transparente-Workshop geben, bei dem Interessierte Unterstützung beim Malen von Transparenten und Forderungsschildern erhalten.

Am Mittwoch, den 17. Juni findet mittags die regionale Demonstration „Bildungsblockaden einreißen“ statt, zu der ein wachsendes Bündnis u.a. aus mehreren Schüler_innenvertretungen, dem Studierendenparlament der FH, der GEW Worms-Alzey-Frankenthal sowie von mehreren Gruppen und Initiativen (Grüne Jugend, ['solid] Alzey-Worms, Widerstandsgruppe Worms-Wonnegau) aufruft. Auch Schüler_innen der Frankenthaler Schulen wollen sich geschlossen der Wormser Demonstration anschließen.

Die Gewerkschaft GEW Worms-Alzey-Frankenthal hat sich mit den Veranstaltungen in Worms ausdrücklich solidarisiert und ruft alle Schüler_innen ebenso wie die Beschäftigten im gesamten Bildungssektor dazu auf, ihre Kritik am Mittwoch gemeinsam auf die Straße zu tragen, um „eine Trendwende im Bildungsbereich“ herbeizuführen, so der GEW-Kreisvorsitzende Jörg Pfeiffer.

Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Bildungszentrum (BIZ), Start in Richtung Innenstadt kurz nach 13:00 Uhr. Danach geht der Zug an mehreren Schulen und der Fachhochschule vorbei. Auch auf dem letzten Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Marktplatz finden mehrere Kundgebungen mit Redebeiträgen, Open-Mic-Runden und musikalischen Beiträgen statt. Veranstaltungsende ist gegen 16:00 Uhr am Marktplatz.

Die Organisatoren fordern alle Schüler_innen, Studierenden und Pädagogen auf, sich an der Demonstration zu beteiligen.
„Oft heißt es: für uns interessiert sich eh niemand, und leider trifft das weitestgehend auch so zu. Am Mittwoch wird es jedoch ganz anders aussehen." betont Bernd Oliver Sünderhauf aus dem Wormser Bündnis, „Bundesweit stehen Zehntausende auf der Straße, äußern ihre Sorgen, Bedürfnisse und Vorstellungen. In der nächsten Woche kommt in ganz Deutschland niemand um das Thema Bildung herum. Auch die Politik wird sich mit den vielen jungen Menschen auseinandersetzen müssen.“
Sein Mitstreiter, FH-Student Philipp Stegmann ergänzt: „Der Bildungsstreik soll zu einer konstruktiv-sachlichen Diskussion anregen. Wir erhoffen uns, auch durch breite Teilnahme aller Beteiligten an unserer Podiumsdiskussion, ein paar zukunftsweisende Impulse für den Bildungsstandort zu bekommen, um diesen langfristig sichern und fördern zu können.“

Aktuelle und weitere Informationen sind auf der Bündnishomepage unter http://bildungsstreikworms.blogsport.de nachzulesen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317510
 1632

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Für eine Trendwende in der Bildung auf die Straße gehen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Widerstandsgruppe Worms-Wonnegau

Bild: Auch in Worms Aktionstage zu Freier BildungBild: Auch in Worms Aktionstage zu Freier Bildung
Auch in Worms Aktionstage zu Freier Bildung
Wormser Bündnis beteiligt sich am „Bundesweiten Bildungsstreik“ Freie Bildung ist eines der höchsten Güter einer partizipatorischen Gesellschaft, und doch stellen sich vielen jungen Menschen Bildungsschranken in den Weg. Rund um den 17. Juni findet daher in bundesweit über 50 Städten die Aktionswoche "Bundesweiter Bildungsstreik" statt. Insbesondere SchülerInnen und Studierenden können die Gelegenheit ergreifen, ihre Perspektive auf das Thema Bildung in die Öffentlichkeit hinein zu tragen. Auch in Worms werden an zwei Aktionstagen Fragen ru…
Bild: Für globale Bewegungsfreiheit – Breites Bündnis gegen das Ingelheimer AbschiebegefängnisBild: Für globale Bewegungsfreiheit – Breites Bündnis gegen das Ingelheimer Abschiebegefängnis
Für globale Bewegungsfreiheit – Breites Bündnis gegen das Ingelheimer Abschiebegefängnis
Ingelheim (Rhh). Auch in diesem Jahr hat sich wieder ein breites Bündnis von zivilgesellschaftlichen Gruppen unter dem Motto „Abschiebehaft abschaffen. Für globale Bewegungsfreiheit“ zusammengefunden, um gegen das landesweite Abschiebegefängnis in Ingelheim zu demonstrieren. „Es ist ein unhaltbarer Zustand, dass hier Menschen hinter fünf Meter hohen Mauern einsitzen, ohne eine Straftat begangen zu haben“, so Bernd Oliver Sünderhauf aus der Vorbereitungsgruppe. Ihr einziges Vergehen ist es, einen Asylantrag gestellt zu haben, dem nicht entspr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Esskultur der Zukunft - Bewusster und mit mehr KulturBild: Die Esskultur der Zukunft - Bewusster und mit mehr Kultur
Die Esskultur der Zukunft - Bewusster und mit mehr Kultur
… Menschen schienen Ihr Essen auf der Straße zu verschlingen und bekleckerten sich dabei die Hände und die Kleidung, vielleicht ernteten sie noch Magendrücken. Doch eine Trendwende ist in Sicht – auch wenn die Zukunft wenig von der Vergangenheit hat. Die regelmäßigen drei Mahlzeiten am Küchentisch sterben laut Aussagen des Zukunftsinstitutes www.zukunftsinstiut.de …
Bild: Wirtschaftsforum 2008 - Mit neuen Forschungsergebnissen dem Nachwuchsmangel in technischen Berufen begegnenBild: Wirtschaftsforum 2008 - Mit neuen Forschungsergebnissen dem Nachwuchsmangel in technischen Berufen begegnen
Wirtschaftsforum 2008 - Mit neuen Forschungsergebnissen dem Nachwuchsmangel in technischen Berufen begegnen
… in den Ingenieurwissenschaften und die Folgen einer insgesamt niedrigen Geburtenrate entwickeln sich zur Bedrohung für den Hochtechnologie-Standort Deutschland – wenn keine Trendwende erzielt werden kann. Bisherige Annahmen über Ursachen und Lösungsansätze dieser Herausforderung sind jedoch teils unzutreffend; viele Therapievorschläge haben sich als …
Top-Unternehmen spüren Trendwende auf Ausbildungsmarkt kaum
Top-Unternehmen spüren Trendwende auf Ausbildungsmarkt kaum
(ddp direct)Bad Nauheim, 28. Oktober 2011 Derzeit wird in Deutschland viel über eine Trendwende auf dem Ausbildungsmarkt berichtet. Bewerber seien knapp und nicht ausreichend für eine Ausbildung qualifiziert, viele Ausbildungsplätze blieben in 2012 unbesetzt. Eine aktuelle Blitzumfrage unter den Partnerunternehmen der Online-Stellenbörse JobStairs bestätigt …
Bild: The Wave Project e.V. – Weg der ZukunftBild: The Wave Project e.V. – Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. – Weg der Zukunft
The Wave Project e.V., eine gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Bildung und nachhaltiger Entwicklung in benachteiligten Regionen verschrieben hat, freut sich, den erfolgreichen Abschluss seines ersten großen Projekts mit staatlichen Fördermitteln bekannt zu geben. Dank der großzügigen Förderung durch das Bundesministerium für wirtschaftliche …
Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland gestiegen
Weiterbildungsbeteiligung in Deutschland gestiegen
… Erhalt individueller Beschäftigungsfähigkeit.“ Gerade angesichts der rückläufigen Weiterbildungsbeteiligung in den letzten Jahren könne der Bericht zudem als Hinweis auf eine positive Trendwende verstanden werden. Allerdings belegten die Ergebnisse auch, wie stark die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen vom individuellen Bildungsgrad abhänge: „Je höher …
"Finanzwerte werden noch mal unter Druck geraten"
"Finanzwerte werden noch mal unter Druck geraten"
Uto Baader exklusiv beim Deutschen Anleger Fernsehen (DAF) Eine generelle Trendwende bei den Finanzwerten sehe ich noch nicht, weil ich auch keine generelle Trendwende insgesamt bei den Aktien weltweit sehe“, so Uto Baader, Vorstandsvorsitzender der Baader Bank AG in einem Interview beim Deutschen Anleger Fernsehen. Aus diesem Grund seien die Finanzwerte …
Reformen greifen: Der Aufschwung kommt
Reformen greifen: Der Aufschwung kommt
… ist, dass der Aufschwung in diesem Jahr den Arbeitsmarkt früher als bisher üblich erreicht. 100.000 weniger Arbeitslose im Jahresdurchschnitt bedeuten eine klare Trendwende. Die Hartz-Gesetze haben die Beschäftigungsschwelle deutlich gesenkt. Jetzt entstehen Arbeitsplätze bereits bei niedrigen Wachstumsraten. Es wird deshalb früher als in der Vergangenheit …
Perspektivenwechsel - Neuer Ausblick für das Institut für Berufliche Bildung in Stuttgart
Perspektivenwechsel - Neuer Ausblick für das Institut für Berufliche Bildung in Stuttgart
Das Institut für Berufliche Bildung (IBB AG) in Stuttgart hat eine neue Adresse. Am ersten Juliwochenende ist das Lerninstitut für Erwachsene von der Theodor-Heuss-Straße in die Tübinger Straße gezogen. Der Lernarbeitsplatz ist für Teilnehmer verschiedener Weiterbildungsmaßnahmen gleich geblieben, lediglich der Blick aus dem Fenster hat sich geändert. …
Bild: Ölpreis steigt auf neuen RekordwertBild: Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
Ölpreis steigt auf neuen Rekordwert
… Rekordwert, nichts scheint die rasante Fahrt nach oben aufhalten zu können. Im ersten Quartal 2007 hat der Ölpreis damit inzwischen 25% zugelegt. Und für eine Trendwende sind vorderhand keine Anzeichen erkennbar. Die Ölpreis-Bildung ist von der realen Versorgungswelt lostgelöst, was die positiven Nachrichten betrifft und fest verzurrt, was die schlechten …
Sie lesen gerade: Für eine Trendwende in der Bildung auf die Straße gehen