openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienkompetenz der Innenminister fördern

12.06.200921:12 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Medienkompetenz der Innenminister fördern
Dipl.Päd. Gerald Jörns
Dipl.Päd. Gerald Jörns

(openPR) Kooperation zwischen „Gamers against Rejection“ und der „Computerspielberatung“

Die beiden Initiatoren Volker Dorn von den Gamers against Rejection und Gerald Jörns vom Projekt Computerspielberatung waren sich auf dem gestrigen Kooperationstreffen einig, dass die Medienkompetenz der Innenminister dringend verbessert werden müsste. „Um eine neutrale Beurteilung von Computerspielen vornehmen zu können bedarf es der dringenden Nachschulung der Medienkompetenz der Innenminister“, beurteilte Volker Dorn die immer wiederkehrende Forderung nach einem Herstellungs- und Verbreitungsverbot von sogenannten „Killerspielen“.

Da beide Projekte sich der medienpädagogischen Bildung verschrieben haben, wurde auf dem Kooperationstreffen beschlossen die Innenministerkonferenz nach Hannover einzuladen. Gerald Jörns von der Computerspielberatung ist sich sicher, dass man die offensichtlichen Defizite der Innenminister in der Jugendschutzgesetzgebung durch einem Praxisworkshop mit dem vielfältigen Computerspielangebot ausgleichen könnte. „Es ist eben doch eine andere Wahrnehmung, wenn man selbst aktiv ein Computerspiel spielt, statt sich nur Filme über Gewaltspitzen ansieht und meint, dann eine ausreichende Kompetenz zu besitzen“, meint der erfahrene Medienreferent Jörns.

Neben diesem Bildungsangebot für die Innenminister vereinbarten die neuen Kooperationspartner weitere niedrigschwellige Bildungskonzepte zu entwerfen und in den nächsten Monaten der Öffentlichkeit anzubieten.
Inzwischen hat sich die Games Academy angeboten, die Medienkompetenzbildung der Innenminister mit zu unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 317154
 1614

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienkompetenz der Innenminister fördern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gerald Jörns

Bild: „Jugendschutztalk vor Ort startet 2011 in Hannover durch“Bild: „Jugendschutztalk vor Ort startet 2011 in Hannover durch“
„Jugendschutztalk vor Ort startet 2011 in Hannover durch“
Auch im dritten Jahr nach seinem Start wird der „Jugendschutztalk vor Ort“ niedrigschwellige Veranstaltungen durchführen und sowohl mit Jugendlichen als auch Spielentwicklern über aktuelle Fragen des Jugendschutzes sprechen. Startschuß für das Jahr 2011 ist am 27. Januar 2011 das Game Forum Germany, welches vom Branchenverband BIU e. V. und der nordmedia GmbH organisiert wird. Anlass für den „Jugendschutztalk vor Ort“ beim Game Forum in Hannover zu starten, ist das schwebende Verfahren des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV). In niedrig…
Bild: “Jugendschutztalk vor Ort“ auf der GamescomBild: “Jugendschutztalk vor Ort“ auf der Gamescom
“Jugendschutztalk vor Ort“ auf der Gamescom
Im Rahmen des Jugendforum NRW, Halle 8.1 findet auf der Gamescom auch ein „Jugendschutztalk vor Ort“ in Partnerschaft mit Jugend online statt. Als Experte wird der Spielentwickler Teut Weidemann erwartet. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ findet am Donnerstag, den 19. August 2010 von 13:30 bis 14:30 Uhr auf dem Podium in Halle 8.1. statt. Gerald Jörns, als Ansprechpartner vom „Jugendschutztalk vor Ort“ und der „Computerspielberatung.de“ wird bis zum Sonntag jeden Messetag als Experte bei Jugend online vor Ort sein. Beim „Jugendschutztalk vor Or…

Das könnte Sie auch interessieren:

Piratenpartei lehnt gefordertes Verbot von Computerspielen als wirkungslos ab
Piratenpartei lehnt gefordertes Verbot von Computerspielen als wirkungslos ab
… nicht stellen möchte und einen Ausbau der Schulsozialarbeit ablehnt, wirkt hier leider problemverschärfend. Der Deutsche Kulturrat forderte bereits 2008 die verstärkte Vermittlung von Medienkompetenz an den Schulen. Die Piratenpartei stimmt diesem Vorschlag zu. „Besser wäre es, unsere Landesregierung würde ihre Zeit in eine Reform des Bildungssystems …
…schon blasen seine Unions-Kollegen zur Jagd
…schon blasen seine Unions-Kollegen zur Jagd
Thema: Abschiebestopp / Berlin / Innenminister / CDU Berlins Innensenator Körting (SPD) hat einen befristeten und begrenzten Abschiebestopp angeordnet. Dazu erklärt Petra Pau, stellv. Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss: Kaum verfügt ein Innenminister etwas Humanes, schon blasen seine Unions-Kollegen zur Jagd. Es geht um …
Lehrer diskutieren mit schülerVZ und ZDF über Cybermobbing und soziale Netzwerke
Lehrer diskutieren mit schülerVZ und ZDF über Cybermobbing und soziale Netzwerke
Berlin/Potsdam - Das Thema "Cybermobbing" wird aktuell heiß diskutiert, viele Schulen setzen bereits Projekte zur Medienkompetenz um. Doch welche Anforderungen werden an Schülerinnen und Schüler heute gestellt? Welche konkreten Projekte gibt es? Wie bewerten Ausbildungsbetriebe Medienkompetenz und was müssen Schüler im Alltag, z.B. beim Umgang mit sozialen …
Bild: Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister wegen der Wahl vertagt – Einladung bleibt bestehenBild: Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister wegen der Wahl vertagt – Einladung bleibt bestehen
Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister wegen der Wahl vertagt – Einladung bleibt bestehen
Der ursprünglich vorgesehene Termin für den Medienkompetenz-Workshop mit den Innenministern wird aus terminlichen Gründen verlegt. Nachdem kein Innenminister aus inhaltlichen Gründen abgesagt hat, soll die Einladung in jedem Fall aufrecht erhalten werden. Die vorliegenden Antworten zu dem geplanten Workshop in Leipzig haben aufgezeigt, dass es so kurz …
Evangelische Jugend zur Mitarbeit im Landespräventionsrat eingeladen
Evangelische Jugend zur Mitarbeit im Landespräventionsrat eingeladen
Innenminister Schönbohm besucht Evangelische Jugend Der Brandenburger Innenminister Jörg Schönbohm und VertreterInnen der Evangelischen Jugend Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EJBO) haben sich in einem gemeinsamen Gespräch am 12.11.2008 im Amt für Kirchliche Dienste über die Intensivierung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Gewalt und speziell …
Im Kino und digital: SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erstmals hybrid
Im Kino und digital: SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz erstmals hybrid
… als hybride Ausgabe sowohl in den Kinos des Landes als auch digital statt. Dort, wo es möglich ist, bietet das filmpädagogische Projekt in Kooperation mit der Woche der Medienkompetenz vom 5.-9. Juli Veranstaltungen in den Kinos vor Ort an. Daneben gibt es für Schulklassen, für die eine Teilnahme in diesem Jahr nicht möglich ist, ein kleines Programm …
Claus Schaffer (AfD): Innenminister Grote lässt sich von Kirchengemeinden vorführen – das muss ein Ende haben
Claus Schaffer (AfD): Innenminister Grote lässt sich von Kirchengemeinden vorführen – das muss ein Ende haben
Nach Angaben des Kieler Innenministeriums ist die Zahl der Kirchenasyle in Schleswig-Holstein weiter angestiegen: Während 2017 noch 119 Fälle registriert wurden, ist diese Zahl bis April 2018 um weitere 29 Fälle auf 148 gestiegen. Mit seinem noch im Dezember 2017 geäußerten Ziel, die Fallzahlen beim Kirchenasyl zu senken, ist Innenminister Grote damit …
Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister kann starten
Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister kann starten
… Entscheidungen haben die Initiatoren der Computerspielberatung.de und gamers-against-rejction.de auf die Idee gebracht, für die Mitglieder der Innenministerkonferenz einen Medienkompetenz-Workshop anzubieten. „Nur wer sich den realen Spielerlebnissen stellt, erlangt ausreichend Medienkompetenz, um tragfähige medienpolitische Entscheidungen treffen zu können“, …
Bild: #DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld CybersicherheitBild: #DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld Cybersicherheit
#DigitalCheckNRW erweitert Online-Test um das Themenfeld Cybersicherheit
… hat der #DigitalCheckNRW in Zusammenarbeit mit dem nordrhein-westfälischen Innenministerium reagiert und sein Bildungsangebot um den Schwerpunkt Cybersicherheit erweitert. "Nie war Medienkompetenzförderung so wichtig wie in Zeiten von Nachrichtenflut und FakeNews. Daher fördert die Landesregierung gezielt auch Cybersicherheitskompetenz, die von entscheidender …
Bild: Europäischer E-Learning Award eureleA 2008 vergebenBild: Europäischer E-Learning Award eureleA 2008 vergeben
Europäischer E-Learning Award eureleA 2008 vergeben
… Iserlohn. Es bezieht junge Menschen in die akive Gestaltung von Lernmaterial mit ein, begeistert sie also für das aktive Lernen, für den Erwerb von Medienkompetenz und Produktionswissen. „Lernen durch Lehren“, so Prof. Henning scherzhaft in der Laudatio, sei eine Methode, für die Professoren besonders viel Verständnis aufbrächten. Der Preis wurde durch …
Sie lesen gerade: Medienkompetenz der Innenminister fördern