openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europäischer E-Learning Award eureleA 2008 vergeben

11.03.200810:03 UhrIT, New Media & Software
Bild: Europäischer E-Learning Award eureleA 2008 vergeben
The European eLearning Award 2008
The European eLearning Award 2008

(openPR) Die diesjährigen Auszeichnungen im Rahmen des Europäischen E-Learning Award eureleA wurden am Abend des 7.März 2008 auf der CeBIT in Hannover vergeben. In diesem Wettbewerb werden innovative Aus- und Weiterbildungsprojekte prämiert, die sich elektronischer Lehr- und Lernmethoden bedienen und in der Regel berufsqualifizierendes Wissen vermitteln.


Der Wettbewerb wird seit nunmehr fünf Jahren unter Federführung von Prof. Dr. Peter A. Henning (Institute for Computers in Education der Hochschule Karlsruhe) durchgeführt. Während der ersten vier Jahre wurde dies aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert, entsprechend erfolgte die Vergabe auf der LEARNTEC In Karlsruhe. „Nach dem Auslaufen der öffentlichen Förderung brauchten wir einen engagierten Partner und haben ihn in der Deutschen Messe AG gefunden. Mit der Verleihung im Jahre 2008 konnten wir also beweisen, dass der Wettbewerb nachhaltig etabliert wurde und langfristig lebensfähig ist,“, so Prof. Henning, der im November 2007 durch eine Jury des bundesweit erscheinenden Magazins UNICUM zum „Professor des Jahres“ ernannt wurde, zum Wechsel auf die CeBIT.
Aus den mehr als 70 Einreichungen aus 8 Ländern in der diesjährigen Wettbewerbsrunde hat eine hochkarätig besetzte Fachjury 20 Projekte für die Finalrunde ausgewählt. Eine Senior Jury unter Leitung von Prof. Henning kürte aus der Runde dieser Finalisten dann in geschlossener Sitzung die Preisträger in den sechs Kategorien.
Die Auszeichnung besteht aus einer Preisfigur sowie Sach- und Geldstiftungen, die für die sechs Kategorien einem Gesamtwert von mehr als 30.000 Euro entsprechen. Darüber hinaus werden den Gewinnern in besonderem Maße, aber auch allen Finalisten Möglichkeiten zur Bewerbung ihrer Projekte gegeben. Die Preisträger dürfen sich hinfort mit dem Titel "Best Practice in E-Learning" schmücken.

Große Unternehmen / Large Enterprise Projects
Die Auszeichnung ging an das Projekt „Klick Dich Klug!“ - die eLearning-Implementierung bei der real,- SB Warenhaus GmbH. Durch dieses Projekt wurden in wenigen Monaten 40.000 nicht-computergewöhnte Menschen in das Lernen mit dem Computer eingeführt. In Umkehrung des Satzes, der bei der ersten Mondlandung gesprochen wurde, charakterisierte Prof. Henning dies als „Einen kleinen Schritt für die Menschheit, doch einen großen Sprung vorwärts für den einzelnen Lerner“. Denn es steht außer Frage, dass mit diesem Schritt die Qualität der täglichen Arbeit steigt – und nichts Anderes sichert den Standort und damit die Arbeitsplätze in der heutigen Welt. Das Projekt ist deshalb mit seiner Tragweite beispielgebend für die großen Konzerne dieser Welt.
Weil es in ähnlicher Weise seine besondere Zielgruppe sehr gut bedient, spricht die Jury ferner einem weiteren Finalrundenteilnehmer, dem Projekt „Blended Learning für Aus- und Weiterbildung im Call Center“ der SNT AG, ebenfalls ein hohes Lob aus.
Der Preis wurde den Vertretern des siegreichen Unternehmens durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann überreicht, die Stiftungen durch Sünne Eichler (CEO WEBACAD), Dr. Fabian Kempf (CEO vitero), Jan Heiko Terjung (time4you), sowie Dr. Andreas Gruchow (Deutsche Messe AG).
Zu den Finalrundenteilnehmern in dieser Kategorie – die alle eine extrem hohe Qualität aufweisen - zählten auch digital publishing mit dem „Englischtraining der Saturn Media Holding“, die ZF Friedrichshafen AG mit dem „Blended Konzept zur Autorenqualifizierung“.
Stifter der Preiskategorie waren die Unternehmen vitero, WEBACAD, time4you, ILT Solutions sowie die Deutsche Messe AG.


Kleine Firmen / Small Enterprise Projects
In dieser Kategorie ging die Auszeichnung an das Projekt „CELT – Content Editing and Localisation Tool“ der Londoner PHM Group. Die Jury betonte, dass diese Auszeichnung nicht primär dem Werkzeug gilt, sondern der Technologie und damit dem Gesamtprojekt, in dem diese eingesetzt wurde. Diese Auszeichnung steht damit in der technologischen Tradition der CeBIT. Unternehmen und Teilnehmer sollten die Verleihung als Signal verstehen, dass mehr Aufwand für die Entwicklung von Software und Technologie notwendig ist, die der schnellen Anpassung von Inhalten– sprachlich ebenso wie kulturell – an eine globalisierte Weltwirtschaft dient.
Der Preis wurde den aus London angereisten Vertretern des siegreichen Unternehmens durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann überreicht, ferner die Stiftungen durch Sünne Eichler (CEO WEBACAD), Steffen Frank (CEO ed-media) sowie Dr. Sven-Michael Prüser (Deutsche Messe AG).
Zu den weiteren Finalrundenteilnehmern zählten bit-media eLearning Solution und die Universum Verlag GmbH, Stifter der Preiskategorie waren die Unternehmen ed-media, WEBACAD, ILT Solutions sowie die Deutsche Messe AG.
--
In this category the prize went to the project „CELT – Content Editing and Localisation Tool“ by PHM Group, London. The jury emphasized that the award is not primarily meant for the software tool, but for the technology and therefore the project where it has been put to use. The award therefore continues the technological tradition of the CeBIT. Enterprises and participants should view this award as a signal to place more effort into software and technology devoted to fast content adaptation – in language as well as in culture – for a globalized world economy.
The representatives of PHM group received the prize from the hands of Mr. Uwe Schünemann, Minister for Interior Affairs of the State Government of Niedersachsen. Donations were handed over by Sünne Eichler (CEO WEBACAD), Steffen Frank (CEO ed-media) and Dr. Sven-Michael Prüser (Deutsche Messe AG). Donors within this category have been the enterprises ed-media, WEBACAD, ILT Solutions and Deutsche Messe AG.

Verbände & Stiftungen / Associations & Foundations
Hier wurde das Projekt „International e-Academy for Leadership“ der Friedrich Naumann-Stiftung für die Freiheit ausgezeichnet. Die Friedrich Naumann-Stiftung war im Jahre 2005 bereits einmal Preisträger. Der hier eingeschlagene Weg zur Internationalisierung der politischen Bildung via Internet und zur Bildung einer weltweit verteilten Interessengruppe politischer Leistungsträger ist allerdings nach Ansicht der Jury so innovativ, dass eine erneute Preisvergabe gerechtfertigt ist.
Das Projekt trägt, so der Laudator Prof. Henning, durch das Überschreiten von nationalen und sprachlichen Grenzen besonders zu den Zielen des Wettbewerbs bei.
Der Preis wurde durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann überreicht, sowie die Stiftungen durch Jan-Heiko Terjung (time4you) und Dr. Andreas Gruchow (Deutsche Messe AG).
Weitere Finalrundenteilnehmer der Kategorie waren interculture.de sowie die Fraunhofer Gesellschaft für Angewandte Forschung, Stifter der Preiskategorie waren die Unternehmen time4you, ILT Solutions und die Deutsche Messe AG.


Öffentliche Verwaltung & Ausbildung/ Public Administration & Education
Ausgezeichnet wurde das Projekt „Lernen mit Spaß im Second Life“ der Volkshochschule Goslar. Die Präsenz der Volkshochschule Goslar in der virtuellen Welt des Second Life ist Treffpunkt, Seminarraum und Studienort. Sie ist demnach ein neuartiger Beitrag zur computerunterstützten Bildung, bei dem der Computer nicht mehr Interaktionspartner, sondern Kommunikationsmittel ist. Dabei hat das Projekt nicht nur Maßstäbe für die eigentliche Zielgruppe der Volkshochschulen gesetzt, sondern habe auch gezeigt, so Prof. Henning in seiner Laudatio, dass eine Hochschule in der Virtuellen Welt mehr sein kann, aber auch mehr sein muss, als ein Glaspalast mit fünf Postern an der virtuellen Wand.
Der Preis wurde durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann übergeben, sowie die Stiftungen durch Michael Hövel (Managing Director Promethean Deutschland) und Alexander Bechtold (CEO ILT Solutions).
Weitere Finalrundenteilnehmer waren das Innenministerium Baden-Württemberg sowie das Theodor Heuss-Gymnasium Sulzbach, Stifter der Preiskategorie waren die Unternehmen Promethean und ILT Solutions.

Privatinitiativen & Non-Profit-Organisationen / Private & Non-Profit
Der Preis in dieser Kategorie ging an das Projekt „DiPal – Didaktische Parallelität und Lernortflexibilisierung“ aus dem Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn. Es bezieht junge Menschen in die akive Gestaltung von Lernmaterial mit ein, begeistert sie also für das aktive Lernen, für den Erwerb von Medienkompetenz und Produktionswissen. „Lernen durch Lehren“, so Prof. Henning scherzhaft in der Laudatio, sei eine Methode, für die Professoren besonders viel Verständnis aufbrächten.
Der Preis wurde durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann überreicht, ferner erhielt der Preisträger durch Dr. Peter Littig, den Pädagogischen Direktor der DEKRA Akademie, ein von seinem Unternehmen gestiftetes Notebook.
Weitere Finalrundenteilnehmer in dieser Kategorie waren die Fördergesellschaft Kulturelle Bildung/Lernen aus der Geschichte, die Agentur Sommer Medien sowie der Lehrer Alfons Musolf aus der bischöflichen Maria-Montessori-Gesamtschule Krefeld.

Journalismus & Reporting
In dieser Kategorie wurde der Preis geteilt. Für die Nützlichkeit, die sein Report über „Rechtsfragen und eLearning“ für die Community aufweist, ging die Auszeichnung an den Rechtsanwalt Till Kreutzer. Für die journalistische Qualität ihres Artikels über eLearning in der Medizin, aber auch für ihr Engagement über Jahre hinweg ging der Preis an Kirsten Seegmüller.
Der Preis wurde durch den niedersächsischen Innenminister Uwe Schünemann überreicht, ferner die Stiftung durch Herrn Jan Heiko Terjung. (time4you)
Ebenfalls Finalrundenteilnehmer war CHECKpoint eLearning, Stifter in dieser Kategorie war die time4you GmbH

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 195124
 2392

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europäischer E-Learning Award eureleA 2008 vergeben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eureleA 2008

Bild: eureleA 2008 - neuer Wettbewerb - noch bis zum 15. Dezember 2007 neue eLearning-Projekte gesuchtBild: eureleA 2008 - neuer Wettbewerb - noch bis zum 15. Dezember 2007 neue eLearning-Projekte gesucht
eureleA 2008 - neuer Wettbewerb - noch bis zum 15. Dezember 2007 neue eLearning-Projekte gesucht
Seit dem 08.Oktober 2007 können Sie sich als Teilnehmer für die Wettbewerbsrunde 2008 wieder unter eurelea.org anmelden. Auch 2008 werden wieder die europaweit besten Beispiele für die Anwendung elektronischer, multimedialer Lernmethoden mit dem Europäischen eLearning Award "eureleA" gesucht und ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Awards werden wegweisende Umsetzungen von eLearning für die Zwecke der Aus- und Weiterbildung prämiert, wie sie in Firmen, Verwaltungen und Vereinen täglich zur Anwendung kommen. Der Award will dabei aufzeigen, wie mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

ars navigandi als Finalist des European E-Learning Award auf der LEARNTEC 2004
ars navigandi als Finalist des European E-Learning Award auf der LEARNTEC 2004
… der LEARNTEC 2004 (10.-13.2) in Karlsruhe auf dem Gemeinschaftsstand der Fachhochschule Karlsruhe vertreten sein. Auf diesem Stand präsentieren sich die Finalteilnehmer des European E-Learning-Award. Einen Tag vor Beginn der Learntec findet im Kurhaus in Baden-Baden die Verleihung dieses erstmals ausgeschriebenen Preises statt. An der Finalrunde nehmen …
Bild: Speexx President to Present at e-Learning Journal ConferenceBild: Speexx President to Present at e-Learning Journal Conference
Speexx President to Present at e-Learning Journal Conference
… the global provider of award-winning corporate language training Speexx, has announced that Armin Hopp, Speexx President, will give a presentation on the topic ‘Language Learning Online’ at the e-Learning Journal HR Conference Tour 2012 at [time], Thursday 3rd May 2012. Hopp will also chair a roundtable session, on the same day, as part of the ‘World …
Bild: Auralog gewinnt zum zweiten Mal den „World of Learning Awards 2007“Bild: Auralog gewinnt zum zweiten Mal den „World of Learning Awards 2007“
Auralog gewinnt zum zweiten Mal den „World of Learning Awards 2007“
Mit dieser Auszeichnung in der Kategorie „Blended Solution of the Year“ baut Auralog dank TELL ME MORE® seinen Ruf als weltweiter Markführer innovativer e-Learning Lösungen für Sprachen weiter aus. Birmingham-Köln, November 2007 - Die renommierteste Auszeichnung der britischen Wirtschaftswelt ging in der Kategorie „Blended Solution of the Year“ an TELL …
Fast Lane erhält zum dritten Mal in Folge den „Cisco European Learning Partner of the Year“-Award
Fast Lane erhält zum dritten Mal in Folge den „Cisco European Learning Partner of the Year“-Award
IT-Schulungsexperte für Leistungen auf europäischer Ebene gewürdigt Hamburg/Berlin, 14. März 2011 – Fast Lane (www.flane.de) hat im Rahmen des jährlichen Cisco Partner Summit in New Orleans, Louisiana, die Auszeichnung zum „Cisco European Learning Partner of the Year 2011“ entgegengenommen. Bereits zum dritten Mal in Folge würdigt der Hersteller von …
Bild: Speexx und Bristol-Myers Squibb Deutschland gewinnen eLearning Award 2014Bild: Speexx und Bristol-Myers Squibb Deutschland gewinnen eLearning Award 2014
Speexx und Bristol-Myers Squibb Deutschland gewinnen eLearning Award 2014
Führender E-Learning Verband zeichnet globale Online-Sprachlernlösung aus München – Mittwoch, 5. März 2014 – Speexx, der führende Anbieter von Online-Kommunikationstraining, hat gemeinsam mit Bristol-Myers Squibb Deutschland den eLearning Award 2014 gewonnen. Die Auszeichnung wurde für die Speexx Sprachentrainingslösung vergeben, die bei dem pharmazeutischen …
Bild: Fast Lane für herausragende Leistungen im Cisco Learning Partner Channel ausgezeichnetBild: Fast Lane für herausragende Leistungen im Cisco Learning Partner Channel ausgezeichnet
Fast Lane für herausragende Leistungen im Cisco Learning Partner Channel ausgezeichnet
… Kategorien ausgezeichnet. Herauszuheben ist unter anderem der Award „Cisco European Learning Partner of the Year 2010“, mit dem Cisco die Leistungen von Fast Lane auf europäischer Ebene ehrte. Die Awards wurden im Rahmen der European Award Night von Thierry Drilhon, Vice President, Worldwide Partner Organization, Europe und Chris Dedicoat, President …
Bild: Sprachlernplattform my.inlingua unter den Top 7 des diesjährigen „Learning Technologies Awards“Bild: Sprachlernplattform my.inlingua unter den Top 7 des diesjährigen „Learning Technologies Awards“
Sprachlernplattform my.inlingua unter den Top 7 des diesjährigen „Learning Technologies Awards“
inlingua wurde von einer Fachjury beim “Learning Technologies Award” in der Kategorie “Beste internationale Implementierung einer Lernplattform“ zu den Finalisten gewählt. Über 500 Beiträge in 26 Kategorien gingen ein beim diesjährigen “Learning Technologies Award“. Die Finalisten wurden von einem Expertengremium des eLearning-Netzwerks ausgewählt. inlingua …
Bild: Speexx gewinnt zwei renommierte chinesische AwardsBild: Speexx gewinnt zwei renommierte chinesische Awards
Speexx gewinnt zwei renommierte chinesische Awards
München, 19. November 2012. Speexx, ein weltweit führender Anbieter von Blended-Learning-Sprachentraining, hat in China den renommierten Booaoo E-Learning Award für die Kategorie „Beste Lernsoftware“ erhalten. Gleichzeitig wurde GEA Process Engineering, Kunde von Speexx, in der Kategorie „Beste Anwendung von Blended Learning“ geehrt. Booaoo, eine Auszeichnungsreihe …
Mit oncampus Projekte managen
Mit oncampus Projekte managen
… Projektmanagement befähigt dann zur kompetenten Durchführung komplexer, technischer Projekte zum Beispiel als Vertriebsingenieur/in oder als Key Account Manager. E-Learning-Kooperationen auf europäischer Ebene Ein weiterer Schwerpunkt auf der Learntec werden Kooperationsgespräche mit neuen Projektpartnern sein. Für diese besteht die Möglichkeit, zum …
Bild: Vize beim Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2009"Bild: Vize beim Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2009"
Vize beim Deutschen Bildungsmedien-Preis "digita 2009"
… Preis verliehen: • Spitzenleistung bei der Projektwirkung • Spitzenleistung im Projektmanagement • Exzellenz in der Mediendidaktik • Herausragende technische Umsetzung „Der Berufsverband ist seit Jahren ein auf europäischer Ebene geschätzer Ansprechpartner für chirurgische Weiter- und Fortbildung. Diese Kompetenz haben wir in den vergangenen Jahren auf …
Sie lesen gerade: Europäischer E-Learning Award eureleA 2008 vergeben