openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ars navigandi als Finalist des European E-Learning Award auf der LEARNTEC 2004

01.01.200410:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ars navigandi wird bei der LEARNTEC 2004 (10.-13.2) in Karlsruhe auf dem Gemeinschaftsstand der Fachhochschule Karlsruhe vertreten sein. Auf diesem Stand präsentieren sich die Finalteilnehmer des European E-Learning-Award. Einen Tag vor Beginn der Learntec findet im Kurhaus in Baden-Baden die Verleihung dieses erstmals ausgeschriebenen Preises statt. An der Finalrunde nehmen nur noch drei Bewerbungen pro Kategorie teil.



Der European E-Learning Award prämiert Best-Practice-Lösungen in der Nutzung von E-Learning. Wesentlich für die Auszeichnung ist, dass sich das Konzept des Best-Practice- Beispiels auf andere Organisationen übertragen lässt. ars navigandi, E-Learning- und Internet-Agentur aus München, ist mit der Tourismus-Vertriebs-Plattform „Austria-Web-Academy“ zusammen mit den Partnern Österreich Werbung und TravelMotion in der Kategorie Unternehmen für die Finalrunde nominiert. Die Online-Schulung Austria-Web-Academy umfasst eine Branchen-Lösung für den Tourismus und vereint Destinations-, Produkt- und Verkaufsschulungen für Reisebüro-Mitarbeiter rund um das Reiseland Österreich. ars navigandi liefert mit der Plattform „ars discendi“ die Technologie dazu. Mit der Austria-Web-Academy kann die Learntec eine touristische Lern-Plattform vorstellen und an das diesjährige Branchenthema „Touristik & Hotellerie“ gleich mit einer Best-Practice-Lösung anknüpfen.

Auf der Learntec am Stand 231a in der Schwarzwaldhalle des Karlsruher Messegeländes präsentiert ars navigandi die Austria-Web-Academy und weitere E-Learning-Projekte mit der Plattform-Technologie ars discendi. Eine zusätzliche Gelegenheit, während der Learntec die Austria-Web-Academy zu erleben, ist der Workshop „European E-Learning Award: Best Practice – preisgekrönte Anwendungen“, den Prof. Dr. Henning von der FH Karlsruhe moderieren wird. Ein Referent dieses Workshops ist Matthias Reithmair, Geschäftsführer von ars navigandi, der über E-Learning in der Verkaufsförderung und Vertriebssteuerung am Beispiel der Austria-Web-Academy sprechen wird.

ars navigandi GmbH ist im Bereich E-Learning Anbieter individueller Lösungsangebote. Das Leistungsspektrum für Organisationen aus Wirtschaft, Weiterbildung und Beruf erstreckt sich auf die modulare E-Learning-Plattform ars discendi, WBT-Technologie, Hosting und Support. Zu den E-Learning-Produkten kommen die IT-Dienstleistungen einer Internet-Agentur in den Bereichen Web-Design/Programmierung, Content-Management-Systeme, Datenbanken und e-Commerce. Auszug aus der Kundenliste: Neckermann, Elvia, Avis, DERTOUR, Österreich Werbung, FNT, Danone Deutschland, Maro und Partner, Europa-Fachpresse-Verlag.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24436
 1796

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ars navigandi als Finalist des European E-Learning Award auf der LEARNTEC 2004“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ars navigandi

Mission possible: Codename „JOSEF“ - Fraunhofer Academy & ars navigandi machen scheinbar Kompliziertes einfach
Mission possible: Codename „JOSEF“ - Fraunhofer Academy & ars navigandi machen scheinbar Kompliziertes einfach
München, 16.02.2009 - Wie macht man äußerst komplizierte Sachverhalte verständlich? Wie bringt man Menschen dazu, Veränderungsprozesse aktiv anzustoßen? Wie qualifiziert man Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Transformationsländern? Um eine solche Mission möglich zu machen, bedarf es eines erfolgreichen Innovations- und Technologiemanagements und Partnern wie der Fraunhofer Academy und ars navigandi, der Agentur für E-Learning, Internet-Lösungen, Interactive und Design. Dazu gründet man ein virtuelles Institut – JOSEF – das innerh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Speexx unter den Finalisten für den eureleA 2013 - European Award for Technology Supported LearningBild: Speexx unter den Finalisten für den eureleA 2013 - European Award for Technology Supported Learning
Speexx unter den Finalisten für den eureleA 2013 - European Award for Technology Supported Learning
… Supported Learning – zeichnet seit 2004 herausragende Projekte aus dem Bereich des technologiegestützten Lernens und Lehrens aus. Die renommierte Fachjury setzt sich zusammen aus E-Learning Experten und Akteuren aus der Bildungswirtschaft. In diesem Jahr wurden über 40 Projekte aus ganz Europa eingereicht, unter denen sich Speexx zusammen mit fünf weiteren …
Bild: Nominierungen des E-Learning-Nachwuchspreises D-ELINA 2008 stehen festBild: Nominierungen des E-Learning-Nachwuchspreises D-ELINA 2008 stehen fest
Nominierungen des E-Learning-Nachwuchspreises D-ELINA 2008 stehen fest
… / Karlsruhe, Januar 2008 - Die Nominierten des D-ELINA 2008, des Deutschen eLearning-Innovations- und Nachwuchs-Awards, stehen fest: Die dreizehnköpfige Jury mit Experten aus E-Learning und Bildungswirtschaft hat die Einreichungen gesichtet, bewertet und insgesamt sieben Preis-Kandidaten ausgewählt. Drei von ihnen werden am 29. Januar 2008 im Rahmen …
Bild: Gemeinsam gegen Zweiklassenbildung und UnterrichtsausfallBild: Gemeinsam gegen Zweiklassenbildung und Unterrichtsausfall
Gemeinsam gegen Zweiklassenbildung und Unterrichtsausfall
Gemeinnütziges Bildungsprojekt um ehemaligen Lehrer Finalist beim Europäischen E-Learning Award 2007 - Montagmorgen. Mathematiklehrer Meier fehlt. Die Schüler der 9b sind begeistert – obwohl dieses Mal keine Freistunde ansteht: Doch wenn der Mathepauker fehlt, organisiert er für die Klasse einen Besuch im PC-Raum. Damit entlastet er nicht nur seine Kollegen …
Bild: Zukunftswerkstatt präsentiert E-Learning NachwuchsBild: Zukunftswerkstatt präsentiert E-Learning Nachwuchs
Zukunftswerkstatt präsentiert E-Learning Nachwuchs
Essen / Karlsruhe, Oktober 2007 - D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen E-Learning Netzwerks D-ELAN e.V., präsentiert gemeinsam mit der LEARNTEC 2008 erstmalig nominierte Projekte in einer Zukunftswerkstatt. D-ELINA steht für den Deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award. Prämiert werden Konzepte erfolgreicher und erfolgsversprechender …
Bild: Forum DistancE-Learning auf der Learntec 2011Bild: Forum DistancE-Learning auf der Learntec 2011
Forum DistancE-Learning auf der Learntec 2011
Fachverband stellt auf der Learntec-Messe den Quality Guide zur neuen ISO 29990 für Anbieter von Aus- und Weiterbildung vor. Das Forum DistancE-Learning ist vom 1. bis 3. Februar 2011 mit einem eigenen Stand (Halle 1, Stand F13) auf der Learntec 2011 in Karlsruhe vertreten. Messebesucher, die sich für eine Zertifizierung nach der neuen ISO 29990 interessieren, …
Bild: FuTEx gwinnt Europäischen E-learning Award 2012Bild: FuTEx gwinnt Europäischen E-learning Award 2012
FuTEx gwinnt Europäischen E-learning Award 2012
Im Rahmen der 20. LEARNTEC in Karlsruhe fand am 31. Januar 2012 die Preisverleihung zum Europäischen E-learning Award (eurelaA) 2012 statt. In der Kategorie „Bestes Projektmanagement“ konnte das Projekt FuTEx, das von BITKOM in Verbindung mit anderen Partnern wie der eXirius GmbH und der IT Akademie Bayern als Bildungspartner sowie der Cert-IT GmbH …
Bild: E-Learning Nachwuchstalente 2012 gesuchtBild: E-Learning Nachwuchstalente 2012 gesucht
E-Learning Nachwuchstalente 2012 gesucht
Nachwuchspreis gestartet (Essen, September 2011) D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen E-Learning Netzwerks D-ELAN e.V., geht in diesen Tagen in eine neue Runde. Der Deutsche E-Learning Innovations- und Nachwuchs-Award (D-ELINA) wendet sich als einziger Preis im deutschsprachigen Raum direkt an den Nachwuchs aus Schule, Hochschule und Wirtschaft. …
Bild: Reise in die Zukunft - Innovative Konzepte für das Lernen mit neuen MedienBild: Reise in die Zukunft - Innovative Konzepte für das Lernen mit neuen Medien
Reise in die Zukunft - Innovative Konzepte für das Lernen mit neuen Medien
Nachwuchswettbewerb startet am 31. Juli Essen / Karlsruhe, 30.07.2007. D-ELINA, der Nachwuchspreis des deutschen E-Learning Netzwerks D-ELAN e.V., startet in die dritte Runde. D-ELINA steht für den Deutschen E-Learning Innovations- und Nachwuchs Award. Prämiert werden Konzepte erfolgreicher und erfolgversprechender E-Learning-Anwendungen (Lern-Arrangements) …
Bild: Nominierungen des E-Learning-Nachwuchspreises D-ELINA 2010 stehen festBild: Nominierungen des E-Learning-Nachwuchspreises D-ELINA 2010 stehen fest
Nominierungen des E-Learning-Nachwuchspreises D-ELINA 2010 stehen fest
Jury hat Preiskandidaten ausgewählt (Essen / Karlsruhe, Januar 2010) Die fünfzehnköpfige Jury mit Experten aus E-Learning und Bildungswirtschaft hat die Einreichungen gesichtet, bewertet und ihre Preis-Kandidaten ausgewählt. Vier von ihnen werden am 2. Februar 2010 im Rahmen einer Abendveranstaltung auf der LEARNTEC den Award entgegennehmen. Der Nachwuchspreis …
Bild: Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung starkBild: Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark
Und es bewegt sich doch: Engagierte Basis macht sich für Bildung stark
Gemeinnütziges Bildungsprojekt mit Europäischem E-Learning Award ausgezeichnet In 2004 hat die gemeinnützige Gesellschaft lernmodule.net mit der Vision begonnen, E-Learning vom Schlagwort zur Realität in deutschen Schulen werden zu lassen. Engagierte Lehrer steuern das Unterrichtsmaterial bei, das das gemeinnützige Bildungsprojekt zu interaktiven Selbstlernmodulen …
Sie lesen gerade: ars navigandi als Finalist des European E-Learning Award auf der LEARNTEC 2004