my.inlingua ist eine effektive und effiziente Sprachlernplattform (Bild: inlingua international)
(openPR) inlingua wurde von einer Fachjury beim “Learning Technologies Award” in der Kategorie “Beste internationale Implementierung einer Lernplattform“ zu den Finalisten gewählt.
Über 500 Beiträge in 26 Kategorien gingen ein beim diesjährigen “Learning Technologies Award“. Die Finalisten wurden von einem Expertengremium des eLearning-Netzwerks ausgewählt. inlingua International AG, die Dachorganisation des internationalen Sprachschulnetzwerks inlingua, qualifizierte sich mit ihrer Sprachlernplattform my.inlingua direkt in die Top 7 der Kategorie „Beste internationale Implementierung einer Lernplattform“.
Die endgültigen Gewinner des „Learning Technologies Awards“ werden im Rahmen einer Online-Preisverleihung am 18. November 2020 bekannt gegeben.
Was ist my.inlingua?
Die Sprachlernplattform my.inlingua wurde im August 2019 auf den Markt gebracht. Sie ist in die drei Bereiche my.lab, my.VC und flex-e-book unterteilt. my.lab enthält interaktive Übungen, ein integriertes Sprachlabor und ein Wörterbuch. Im virtuellen Klassenzimmer my.VC kann online live mit inlingua-Trainern gelernt und kommuniziert werden. Das flex-e-book ersetzt das gedruckte Kursbuch, bietet stattdessen die Lerninhalte individuell zusammenstellbar für Smartphone oder Tablet an. Weitere my.lab-Funktionen sind pädagogische Reports und ein Chat. Ergänzend kann über my.conversations ein Online-Konversationskurs gebucht werden. Bis zu drei Teilnehmende aus der ganzen Welt können darin ihre mündlichen Englischkenntnisse zu konkreten Themen des Lernmaterials verbessern.
Mehr zum Wettbewerb “Learning Technologies Award” unter: https://www.learningtechnologies.co.uk/shortlist-2020/n2-best-international-learning-platform-implementation
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Unternehmenskontakt:
Arbeitsgemeinschaft inlingua Deutschland e. V.
Petra Schöttner
Normannenweg 17-21, D-20537 Hamburg
Fon: +49 40 32082929, Fax: +49 40 32082931 , www.inlingua.de www.facebook.com/inlingua
Über inlingua
inlingua wurde 1968 gegründet. Es ist eines der führenden, internationalen Sprachtrainings-Netzwerke für private und berufliche Zielsetzungen. Seit über 50 Jahren werden neben Fremdsprachen auch interkulturelle Kompetenzen vermittelt.
Qualifizierte, muttersprachliche Trainer ermöglichen durch einsprachiges Training binnen kurzer Zeit die lebendige Kommunikation in fremden Sprachen. Persönliche Betreuung, kostenlose Einstufungen und Probetrainings sowie international anerkannte Sprachzertifikate gehören ebenso zu den Kennzeichen von inlingua wie ein breites Spektrum an Trainingsformen wie Präsenztraining, virtuelles Training, Online-Learning oder Blended Learning. Zu den Kunden zählen Mitarbeiter von namhaften Unternehmen und staatlichen Auftraggebern sowie Privatpersonen.
Mit über 250 Centern in mehr als 30 Ländern auf vier Kontinenten ist inlingua eines der weltweit größten Netzwerke für fremdsprachliche Aus- und Weiterbildung. In Deutschland ist inlingua in rund 70 Städten mit Sprachcentern vertreten.
Mehr zu inlingua unter: www.inlingua.de
News-ID: 1106401
592
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Sprachlernplattform my.inlingua unter den Top 7 des diesjährigen „Learning Technologies Awards““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Wenn die geplante Geschäftsreise oder das Bewerbungsgespräch derzeit entfällt und stattdessen per Videochat verhandelt wird, ist dies ein Grund, sich intensiv mit dem Land und der Fremdsprache zu beschäftigen. Online-Sprachkurse ermöglichen besonders in Zeiten des Homeoffice eine perfekte Gelegenheit zur Weiterbildung.
Bei Verhandlungen per Videochat liegt die Konzentration der Zuhörer auf der Mimik und der Sprache des jeweiligen Sprechers im Bild. Eine sichere, korrekte Ausdrucksweise spielt somit eine viel größere Rolle als bei einem Meeti…
Erntedank heißt der Brauch in Deutschland, bei dem die Menschen sich im Herbst für die eingebrachte Ernte bedanken. Halloween ist das ursprünglich irische Pendant dazu. Durch irische Auswanderer landete der Brauch in den USA. Im Laufe der 1990er-Jahre schwappte er in kommerzialisierter Form nach Europa zurück.
Die ersten Erntedankfeste sind aus dem dritten Jahrhundert nach Christus überliefert. Seit 1972 wird das Fest immer am ersten Oktobersonntag in den katholischen Kirchen gefeiert. Doch bereits die Griechen und Römer huldigten der Ernte …
… Bristol und Südwestengland, Berlin und Brüssel.Zu den jüngsten Auszeichnungen von Sponge gehören:Learning Awards - Onboarding Programme of the Year - Gold - 2023Learning Awards - Learning Technologies Award - Silver - 2023Brandon Hall Awards - Best Advance in Learning Management Technology for Compliance Training - Gold - 2022Training Industry - Watch List …
… Münchner Sprachenspezialist digital publishing: Das innovative Kurskonzept „CLT Plug&Learn“ der Online-Sprachschule CLT ist für die renommierten IT Training Awards in der Kategorie „Learning Technologies Solution of the Year“ nominiert. Die IT Training Awards werden vom Institute of IT Training (UK) vergeben und haben sich als Exzellenzmaßstab in …
… Zunehmend im Einsatz an Sprachschulen und Universitäten sind dabei die innovativen Sprachkurse des Berliner E-Learning-Spezialisten LinguaTV (www.LinguaTV.com). Die Online-Sprachlernplattform setzt dabei auf audiovisuelle Techniken und interaktive Übungen, die fundiertes Fremdsprachenwissen durch Muttersprachler per praxisbezogene Videosequenzen und unter …
… Zeit für sich selbst nehmen. Viele unter anderem auch für das Erlernen oder Auffrischen von Fremdensprachen, wie die E-Learning-Experten der Online-Sprachlernplattform Lingorilla (www.lingorilla.com) berichten.
"Fremdsprachenkenntnisse spielen vor allem für das Weiterkommen im Job eine immer wichtigere Rolle", erläutert Philip Gienandt einen Grund. …
… gezielt und effizient auf Herausforderungen der globalen Geschäftswelt vor.
Bereits seit Oktober 2009 integriert das IHK-Bildungszentrum Koblenz e.V. multimediale Lerninhalte der Sprachlernplattform LinguaTV in ihr breit gefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot. Jetzt startet bereits der zweite Lehrgang für die Ausbildung zum/r „Geprüften Fremdsprachenkorrespondent/-in …
… Fachmesse OnlineEduca im Hotel InterContinental (Raum „Tegel“) statt. Nicht nur hier wird das LinguaTV Team anwesend sein. Auch auf der OnlineEduca präsentiert das Unternehmen seine interaktive Video-Sprachlernplattform und steht für Gespräche zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.linguatv.com, www.medea-awards.com und www.online-educa.com
… „Video-Sprachtrainings für den Einsatz im Unternehmensumfeld sind für uns ebenfalls ein Thema“, so der branchenerfahrene Unternehmer. Für diese Zielgruppe wird die Sprachlernplattform derzeit überarbeitet; der Relaunch soll in den nächsten Wochen abgeschlossen werden.
Weitere Informationen zum Video-Sprachtraining und zum Vortrag unter http://www.linguatv.de …
Learnlight geht im Vorfeld der 2020 Learning Technologies Awards für seine Partnerschaft mit dem globalen Powerhouse Siemens in die Finalistenrunde ein, sogar in zwei Kategorien, wie der britische Event-Veranstalter Learning Technologies jüngst meldete. Die endgültigen Gewinner werden am 18. November bekanntgegeben. Learnlight und Siemens sind nominiert …
… mit den abwechslungsreichen Lerninhalten, speziellem Vokabeltrainer und unterschiedlich, ausgestalteten Übungen bleibt das Wissen einfach besser haften", so Gienandt.
Mit der Sprachlernplattform LinguaTV (www.LinguaTV.com) stellt er diese Form des zeitgemäßen und erfolgreichen Sprachlernens Unternehmen und ihren Mitarbeitern für die Weiterbildung zur …
München, 26. September 2023 Speexx, der Branchenführer für digitale Personalentwicklung, wurde für die renommierten Learning Technologies Awards 2023 nominiert, das objektivste und begehrteste Preisverleihungsprogramm der Branche. Gemeinsam mit dem führenden Automobilhersteller Stellantis wurde Speexx als Finalist in der Kategorie „Best Learning Platform …
Sie lesen gerade: Sprachlernplattform my.inlingua unter den Top 7 des diesjährigen „Learning Technologies Awards“