openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister kann starten

17.07.200912:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die jüngsten medienpolitischen Entscheidungen haben die Initiatoren der Computerspielberatung.de und gamers-against-rejction.de auf die Idee gebracht, für die Mitglieder der Innenministerkonferenz einen Medienkompetenz-Workshop anzubieten.

„Nur wer sich den realen Spielerlebnissen stellt, erlangt ausreichend Medienkompetenz, um tragfähige medienpolitische Entscheidungen treffen zu können“, so der Diplompädagoge und langjährige Lehrbeauftragte verschiedener Fachhochschulen, Gerald Jörns.

Dafür sind nun alle Innenminister der Länder sowie Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble mit einem Mitarbeiter zu dem Medienkompetenz-Workshop für den 10. August 2009 nach Leipzig eingeladen worden. Die Veranstaltung wird um 10.30 Uhr beginnen und soll mit der Pressekonferenz gegen 16.00 Uhr enden.

Als Partner für den praxisorientierten Workshop konnten die Mitarbeiter der ComputerSpielSchule in Leipzig gewonnen werden. Prof. Hartmut Warkus (Universität Leipzig) wird in einem Kurzreferat eine Einführung über die neuesten Erkenntnisse zu Faszination und Wirkung von Computerspielen geben.

Danach erfolgt ein Praxisteil mit verschiedenen Spielinseln. Studenten der Universität Leipzig werden den Innenministern die wichtigsten Handgriffe zeigen – spielen sollen sie dann selbst. An den Stationen der Spielinseln wird eine Auswahl von Computer- und Videospielen mit unterschiedlichen Alterskennzeichnungen (von USK 0 bis 18 Jahre) installiert sein.

Zum Ende wird Gerald Jörns, der seit mehr als 14 Jahren als freier USK-Gutachter tätig ist, einen Einblick in die Alterskennzeichnung von Computerspielen geben.

Um einen ungestörten Ablauf des Workshops zu gewährleisten, ist den Innenministern zugesagt worden, dass keine Presse während der Veranstaltung zugelassen wird.

Eine Pressekonferenz (Moderation Volker Dorn, gamers-against-rejction.de) ist ab 15.15 Uhr in Leipzig vorgesehen. Zu dieser wird noch gesondert eingeladen.

Anmeldeschluss zur Workshop-Teilnahme ist der 30.07.2009.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 325204
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister kann starten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gerald Jörns

Bild: „Jugendschutztalk vor Ort startet 2011 in Hannover durch“Bild: „Jugendschutztalk vor Ort startet 2011 in Hannover durch“
„Jugendschutztalk vor Ort startet 2011 in Hannover durch“
Auch im dritten Jahr nach seinem Start wird der „Jugendschutztalk vor Ort“ niedrigschwellige Veranstaltungen durchführen und sowohl mit Jugendlichen als auch Spielentwicklern über aktuelle Fragen des Jugendschutzes sprechen. Startschuß für das Jahr 2011 ist am 27. Januar 2011 das Game Forum Germany, welches vom Branchenverband BIU e. V. und der nordmedia GmbH organisiert wird. Anlass für den „Jugendschutztalk vor Ort“ beim Game Forum in Hannover zu starten, ist das schwebende Verfahren des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV). In niedrig…
Bild: “Jugendschutztalk vor Ort“ auf der GamescomBild: “Jugendschutztalk vor Ort“ auf der Gamescom
“Jugendschutztalk vor Ort“ auf der Gamescom
Im Rahmen des Jugendforum NRW, Halle 8.1 findet auf der Gamescom auch ein „Jugendschutztalk vor Ort“ in Partnerschaft mit Jugend online statt. Als Experte wird der Spielentwickler Teut Weidemann erwartet. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ findet am Donnerstag, den 19. August 2010 von 13:30 bis 14:30 Uhr auf dem Podium in Halle 8.1. statt. Gerald Jörns, als Ansprechpartner vom „Jugendschutztalk vor Ort“ und der „Computerspielberatung.de“ wird bis zum Sonntag jeden Messetag als Experte bei Jugend online vor Ort sein. Beim „Jugendschutztalk vor Or…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Medienkompetenz & MedienkritikBild: Medienkompetenz & Medienkritik
Medienkompetenz & Medienkritik
Am 14. Oktober 2008 veranstaltet die LAG Lokale Medienarbeit NRW e.V. (LAG LM) in Krefeld einen Workshop zum Thema „Medienkritik - ein medienpädagogisches Konzept der Medienkompetenzentwicklung“. Diese Tagung für die Region Niederrhein erfolgt im Kontext der Medien-Workshopreihe 2008 der LAG LM. Neben der Region Niederrhein werden im Zuge dessen drei weitere regionale Workshops in Essen, Siegburg und Hilden durchgeführt. MEDIENKOMPETENZ Medien nehmen in der Lebenswelt von Kinder und Jugendlichen einen zentralen Platz ein. Ein bedeutender Te…
Bild: Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister wegen der Wahl vertagt – Einladung bleibt bestehenBild: Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister wegen der Wahl vertagt – Einladung bleibt bestehen
Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister wegen der Wahl vertagt – Einladung bleibt bestehen
Der ursprünglich vorgesehene Termin für den Medienkompetenz-Workshop mit den Innenministern wird aus terminlichen Gründen verlegt. Nachdem kein Innenminister aus inhaltlichen Gründen abgesagt hat, soll die Einladung in jedem Fall aufrecht erhalten werden. Die vorliegenden Antworten zu dem geplanten Workshop in Leipzig haben aufgezeigt, dass es so kurz …
Jugendliche bauen ihr eigenes Computerspiel
Jugendliche bauen ihr eigenes Computerspiel
HMKV-Workshop „Mignon Game Kit" am 2.8. und 3.8. Medienkünstler Olaf Val vermittelt Jugendlichen Medienkompetenz in der Phoenix Halle Dortmund Dortmund - Jugendliche können in dem Workshop „Mignon Game Kit" des Hartware MedienKunstVerein Dortmund (HMKV) in den Sommerferien ihr eigenes Computerspiel bauen. Der eintägige Workshop findet am 2. August (Samstag) und am 3. August (Sonntag) jeweils von 10 bis 16 Uhr in der Phoenix Halle Dortmund, Hochofenstraße, auf dem Phoenix-West-Gelände in Dortmund-Hörde statt. Der Medienkünstler Olaf Val ver…
Bild: PM FLIMMO 12/2014: Medienkompetenztage BayernBild: PM FLIMMO 12/2014: Medienkompetenztage Bayern
PM FLIMMO 12/2014: Medienkompetenztage Bayern
München, 10.09.2014 – In diesem Herbst finden zum ersten Mal auf Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie die Medienkompetenztage Bayern statt. An drei Tagen wird es in ganz Bayern zahlreiche Veranstaltungen geben, die sich rund um das Thema Medienkompetenz drehen. Elternabende, Workshops, Projektvorstellungen – alles ist dabei. Damit soll verstärkt ins Bewusstsein gerufen werden, dass digitale Medien für Kinder und Jugendliche mittlerweile zum Alltag dazugehören. Umso wichtiger ist es, …
Bild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-WürttembergBild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Zusatzqualifizierung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) im Dezember 2012 schließt mit anerkanntem Zertifikat ab Ob im privaten oder beruflichen Alltag – Medienkompetenz ist heute eine unverzichtbare Grundkompetenz. Für Elternabende, Schülerworkshops und Lehrerfortbildungen sucht das LMZ freie pädagogische Mitarbeiter mit medienpädagogischem Profil. „Es besteht ein enormer Bedarf an Veranstaltungen zum pädagogischen Jugendmedienschutz. Für die Vermittlung von Medienkompetenz gibt es aber viel zu wenige qualifizierte Fachleute“…
Bild: Digitale Medienkompetenz als Mittel gegen Falschinformationen Bild: Digitale Medienkompetenz als Mittel gegen Falschinformationen
Digitale Medienkompetenz als Mittel gegen Falschinformationen
Berlin, 31. Mai 2023 - Der gemeinnützige Verein codetekt e.V. stellt kostenfreie Materialien für einen Medienkompetenz-Workshop für Schulen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung. Der von der mabb (Medienanstalt Berlin Brandenburg)-geförderte Workshop fokussiert sich auf Nachrichtenkompetenz und Kriegsberichterstattung und adressiert Schülerinnen und …
Bild: Medienkompetenz für Erzieherinnen und ErzieherBild: Medienkompetenz für Erzieherinnen und Erzieher
Medienkompetenz für Erzieherinnen und Erzieher
Stuttgart – Medien gehören früh zur Lebenswelt von Kindern. Medienerziehung ist damit auch für Erzieherinnen und Erzieher zu einer wichtigen Aufgabe geworden. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) unterstützt angehende Erzieher und vermittelt ihnen Grundlagen der Medienpädagogik. „Pädagogen und Erziehende sollten die Lebenswelt von Kindern aktiv in ihre Arbeit einbeziehen, dazu gehören Medien heute einfach dazu. Deshalb bieten wir im Bildungsprojekt Medienkompetenz angehenden Pädagogen eine Zusatzqualifikation im Bereich Medienerzie…
Bild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-WürttembergBild: Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Professionalisierung der Medienpädagogik in Baden-Württemberg
Weiterbildung des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) im Dezember 2012 schließt mit anerkanntem Zertifikat ab Ob im privaten oder beruflichen Alltag – Medienkompetenz ist heute eine unverzichtbare Grundkompetenz. Für Elternabende, Schülerworkshops und Lehrerfortbildungen sucht das LMZ freie pädagogische Mitarbeiter mit medienpädagogischem Profil. „Es besteht ein enormer Bedarf an Veranstaltungen zum pädagogischen Jugendmedienschutz. Für die Vermittlung von Medienkompetenz gibt es aber viel zu wenige qualifizierte Fachleute“, so Wo…
Bild: Medienkompetenz der Innenminister fördernBild: Medienkompetenz der Innenminister fördern
Medienkompetenz der Innenminister fördern
… von den Gamers against Rejection und Gerald Jörns vom Projekt Computerspielberatung waren sich auf dem gestrigen Kooperationstreffen einig, dass die Medienkompetenz der Innenminister dringend verbessert werden müsste. „Um eine neutrale Beurteilung von Computerspielen vornehmen zu können bedarf es der dringenden Nachschulung der Medienkompetenz der Innenminister“, …
Piratenpartei lehnt gefordertes Verbot von Computerspielen als wirkungslos ab
Piratenpartei lehnt gefordertes Verbot von Computerspielen als wirkungslos ab
Piratenpartei lehnt gefordertes Verbot von Computerspielen als wirkungslos ab In einem Interview mit der Heilbronner Stimme hat der Baden-Württembergische Innenminister Heribert Rech (CDU) „Killerspiele“ als „abartig und gefährlich“ bezeichnet und ein Verbot verlangt. Rufe nach einer Verschärfung des Waffenrechtes wies er jedoch als unbegründet zurück. Die …
Sie lesen gerade: Medienkompetenz-Workshop für die Innenminister kann starten