(openPR) Die jüngsten medienpolitischen Entscheidungen haben die Initiatoren der Computerspielberatung.de und gamers-against-rejction.de auf die Idee gebracht, für die Mitglieder der Innenministerkonferenz einen Medienkompetenz-Workshop anzubieten.
„Nur wer sich den realen Spielerlebnissen stellt, erlangt ausreichend Medienkompetenz, um tragfähige medienpolitische Entscheidungen treffen zu können“, so der Diplompädagoge und langjährige Lehrbeauftragte verschiedener Fachhochschulen, Gerald Jörns.
Dafür sind nun alle Innenminister der Länder sowie Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble mit einem Mitarbeiter zu dem Medienkompetenz-Workshop für den 10. August 2009 nach Leipzig eingeladen worden. Die Veranstaltung wird um 10.30 Uhr beginnen und soll mit der Pressekonferenz gegen 16.00 Uhr enden.
Als Partner für den praxisorientierten Workshop konnten die Mitarbeiter der ComputerSpielSchule in Leipzig gewonnen werden. Prof. Hartmut Warkus (Universität Leipzig) wird in einem Kurzreferat eine Einführung über die neuesten Erkenntnisse zu Faszination und Wirkung von Computerspielen geben.
Danach erfolgt ein Praxisteil mit verschiedenen Spielinseln. Studenten der Universität Leipzig werden den Innenministern die wichtigsten Handgriffe zeigen – spielen sollen sie dann selbst. An den Stationen der Spielinseln wird eine Auswahl von Computer- und Videospielen mit unterschiedlichen Alterskennzeichnungen (von USK 0 bis 18 Jahre) installiert sein.
Zum Ende wird Gerald Jörns, der seit mehr als 14 Jahren als freier USK-Gutachter tätig ist, einen Einblick in die Alterskennzeichnung von Computerspielen geben.
Um einen ungestörten Ablauf des Workshops zu gewährleisten, ist den Innenministern zugesagt worden, dass keine Presse während der Veranstaltung zugelassen wird.
Eine Pressekonferenz (Moderation Volker Dorn, gamers-against-rejction.de) ist ab 15.15 Uhr in Leipzig vorgesehen. Zu dieser wird noch gesondert eingeladen.
Anmeldeschluss zur Workshop-Teilnahme ist der 30.07.2009.











