openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Storage-Virtualisierung, geclusterte Storage- und Fileserver und High-Speed-Backup bei OSL auf dem Solaris Day

11.06.200918:13 UhrIT, New Media & Software
Bild: Storage-Virtualisierung, geclusterte Storage- und Fileserver und High-Speed-Backup bei OSL auf dem Solaris Day
OSL-Data Center Solutions
OSL-Data Center Solutions

(openPR) Schöneiche/Berlin, 11. Juni 2009 – Am 29. und 30. Juni findet in Stuttgart der erste iX Day rund um Solaris statt. Der Berliner Cluster- und Virtualisierungs-spezialist OSL beteiligt sich als Sponsor sowie mit Fachbeiträgen.
Solaris ist für betriebswirtschaftliche und wissenschaftliche Rechenzentren eine Plattform von strategischer Bedeutung. Skalierbarkeit, Dynamik, Performance und eine unix-typische Stabilität sind herausragende Systemeigenschaften. Beim Betrieb kommerzieller Anwendungen kann man jedoch auch erheblich von ergänzenden Softwareprodukten für Hochverfügbarkeit, Speichervirtualisierung, Datensicherheit oder Backup profitieren. OSL bietet mit dem Storage Cluster 3.1 hierfür ein überzeugendes Lösungspaket.
Auf dem Solaris Day gewährt OSL in einem Tutorial und einem Vortrag durch seinen Chef-Entwickler einen tieferen Einblick in die innovative Technologie des Storage-Clusterings. Zugleich wird gezeigt, wie auf dieser Basis weitere Plattformen per iSCSI, NFS oder CIFS über Standardnetzwerktechnik preiswert angebunden werden können und so von den erstklassigen Speichervirtualisierungs- und Verfügbarkeitseigenschaften des OSL Storage Clusters profitieren. Die Solaris-Systeme müssen dabei nicht als dedizierte Storage Server aufgesetzt werden, sondern können diese Funktion neben beispielsweise Datenbanken und betriebswirtschaftlichen Anwendungen anbieten.
Im Rahmen der Konferenz bietet OSL am Nachmittag des 29. Juni das vierstündige Tutorial kostenfrei an. Weiterhin werden Besucher des Solaris Days am 30. Juni die Gelegenheit haben, einen Anwenderbericht der des GISA GmbH zum Einsatz des OSL Storage Clusters für Speichervirtualisierung, Hochverfügbarkeit, Backup und Disaster-Recovery im Umfeld betriebswirtschaftlicher Anwendungen (SAP) zu erleben. Interessenten, die ihr Solaris Day Ticket über OSL buchen, winkt zudem ein attraktiver Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Reservierungen sind telefonisch unter +49(0)30 740767-80 oder per Mail an E-Mail möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 316950
 1142

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Storage-Virtualisierung, geclusterte Storage- und Fileserver und High-Speed-Backup bei OSL auf dem Solaris Day“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen mbH

Bild: OSL und CosiFan mit Paketangeboten für VM-InfrastrukturBild: OSL und CosiFan mit Paketangeboten für VM-Infrastruktur
OSL und CosiFan mit Paketangeboten für VM-Infrastruktur
Schöneiche b. Berlin, 26. Februar 2025 – Mit präqualifizierten, modularen Paketen aus Software, Dienstleistung und Hardware bieten OSL und CosiFan Betreibern von VM-Infrastrukturen einen zügigen, definierten Wechsel auf das OSL Unified Virtualisation Environment als Alternative zu marktdominierenden VM-Infrastrukturlösungen. Daneben kündigt OSL für den 17. Juni das traditionelle Frühjahrstreffen "OSL aktuell" von Anwendern, Partnern und Entwicklern an, auf dem wieder wesentliche Neuentwicklungen gezeigt werden sollen. Das OSL Unified Virtual…
Bild: OSL legt für ihre VM-HCI-Lösung das Partnerprogramm neu aufBild: OSL legt für ihre VM-HCI-Lösung das Partnerprogramm neu auf
OSL legt für ihre VM-HCI-Lösung das Partnerprogramm neu auf
Schöneiche b. Berlin, 30. April 2024 – Ein neues Partnerprogramm soll es kleineren und mittleren Systemhäusern erleichtern, das OSL UVE als Alternative zu marktdominierenden VM-Infrastrukturlösungen zu platzieren, ohne dabei sofort einen aufwendigen Wechsel von Produkt-Paradigmen hin zu mächtigen Open-Source-Frameworks mit entsprechenden Know-how-Anforderungen vollziehen zu müssen. Am 29. Mai ist der einfach zu administrierende HCI-Stack in seiner aktuellen Version 4.8 auf der traditionellen Frühjahrsveranstaltung "OSL aktuell" zu sehen. Das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ADIVA ergänzt ihr Produktportfolio um Software­lösungen aus dem Hause OSLBild: ADIVA ergänzt ihr Produktportfolio um Software­lösungen aus dem Hause OSL
ADIVA ergänzt ihr Produktportfolio um Software­lösungen aus dem Hause OSL
Maßgeschneiderte UNIX-Applikationsplattformen aus einer Hand Schöneiche b. Berlin / Bad Homburg, 5. Juli 2010 – Die ADIVA Computertechnologie GmbH und die OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen mbH geben Ihre Zusammenarbeit bekannt. Damit werden ab sofort Partnern und Kunden vor allem flexibel konfigurierbare UNIX- Applikationsplattformen bestehend …
Bild: OSL RSIO - Data Center Block I/O für Unified Networking / EthernetBild: OSL RSIO - Data Center Block I/O für Unified Networking / Ethernet
OSL RSIO - Data Center Block I/O für Unified Networking / Ethernet
… Block-I/O-Lösung OSL RSIO, die es nun auch in einer kostenfreien Einstiegsvariante geben wird. Unter Nutzung von Standard-Netzwerkinfrastrukturen (z. B. 1G/10G Ethernet) werden Linux- oder Solaris-Systeme zu schnellen Speicherservern. Ein SAN wird verzichtbar - ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einem Unified Network. Schöneiche b. Berlin, 11. Februar 2014 …
Bild: Highspeed Block I/O via Ethernet – OSL zeigt RSIO–Technologie für Solaris und LinuxBild: Highspeed Block I/O via Ethernet – OSL zeigt RSIO–Technologie für Solaris und Linux
Highspeed Block I/O via Ethernet – OSL zeigt RSIO–Technologie für Solaris und Linux
… über IP-basierte Standard-Netzwerkinfrastrukturen an. Auf der Storage Networking World Europe im Herbst des letzten Jahres war RSIO - damals noch als Studie und nur für Solaris - erstmals zu sehen. Inzwischen hat die Technologie mit Linux eine weitere Plattform erobert. RSIO wurde von Beginn an speziell für komplexe RZ-Infrastrukturen mit lastintensiven …
Bild: IT-Systemhaus LINET Services ist zertifizierter Veeam ProPartner SilverBild: IT-Systemhaus LINET Services ist zertifizierter Veeam ProPartner Silver
IT-Systemhaus LINET Services ist zertifizierter Veeam ProPartner Silver
Das Braunschweiger IT-Systemhaus LINET Services wurde vom Backup-Softwarespezialisten Veeam zum Veeam ProPartner Silver ernannt. Bereits seit mehreren Jahren setzt LINET Services die Veeam-Produktpalette ein. Dabei spielen auch die leichte Bedienbarkeit der Software und ihre Zuverlässigkeit eine große Rolle: „Veeam läuft einfach sehr solide und fügt sich reibungslos in unsere Virtualisierungsumgebungen ein“, sagt Holger Frosch, Technischer Leiter Infrastruktur und Virtualisierung bei LINET Services. Dabei nutzt Veeam die Vorteile moderner Rec…
IT-Forum Rechenzentrum und Cloud am 24./25. 9. in Berlin
IT-Forum Rechenzentrum und Cloud am 24./25. 9. in Berlin
… Fachkonferenz und Hausmesse und bieten in kompakter Form ein umfassendes und herstellerübergreifendes Bild zu einem aktuellen Thema. In diesem Jahr geben Partner, Anwender und neutrale Experten einen Überblick über aktuelle Technologien im Umfeld Virtualisierung, Server, Storage, Solaris und SPARC. Weitere Informationen unter http://www.osl.eu/news/news_g.html
Bild: Einfach! Anders! - IT-Umgebungen optimierenBild: Einfach! Anders! - IT-Umgebungen optimieren
Einfach! Anders! - IT-Umgebungen optimieren
… Veranstaltung bildet die neuste Version des OSL Storage Clusters. Die integrierte Speichervirtualisierungs- und Clusterlösung besticht unter anderem mit seinem neuen Cross-Platform-Konzept (Solaris/Linux), Virtual Networking sowie der Möglichkeit, beliebig viele virtualisierte I/O-Devices bis hin zum gesamten SAN in einer VM zur Verfügung zu stellen. Abgerundet …
Fast Lane ist offizieller Symantec-Schulungspartner
Fast Lane ist offizieller Symantec-Schulungspartner
… neu im Programm Hamburg/Berlin, 24. Juli 2007 – Als offizieller Schulungspartner bietet Fast Lane ab sofort die Original-Trainings von Symantec in den Bereichen Storage- und Server-Administration, High-Availability sowie Data- und System-Protection an. Unter anderem offeriert Fast Lane die vier Highlight-Kurse: VERITAS Cluster Server 5.0 for Solaris …
Bild: SAN Speed at LAN Prices – OSL mit Block I/O over Ethernet-Technologie auf der SNW EuropeBild: SAN Speed at LAN Prices – OSL mit Block I/O over Ethernet-Technologie auf der SNW Europe
SAN Speed at LAN Prices – OSL mit Block I/O over Ethernet-Technologie auf der SNW Europe
… verfügbar ist. In professionellen Rechenzentren kommt nur allzu oft der Wunsch nach einer Speicheranbindung mit Block I/O auf. Preislich attraktive und mit Standard-LAN-Komponenten nutzbare IP-Storage-Ansätze wie iSCSI oder NFS konnten bisher die Anforderungen von RZ-Anwendern nicht in jedem Fall überzeugend bedienen. FCoE setzt eine neue Generation von …
Bild: OSL erstmals auf der Storage Networking World EuropeBild: OSL erstmals auf der Storage Networking World Europe
OSL erstmals auf der Storage Networking World Europe
… Applikationsimages eröffnen in puncto Ressourcenausnutzung, Geschwindigkeit und Vereinfachung der Administration völlig neue Horizonte. In einem Vendor-Tutorial „RZ-Anwendungen und clusterfähige (Storage-) Virtualisierung“ wird OSL-Geschäftsführer Bert Miemietz aufzeigen, wie neue Paradigmen Cluster verändern und es zugleich erlauben, typische Probleme des …
Bild: erstaunlich einfach – erstaunlich komplettBild: erstaunlich einfach – erstaunlich komplett
erstaunlich einfach – erstaunlich komplett
… 14. April 2011 – Data Center Block-I/O über Ethernet in Kombination mit einer überlegenen, clusterfähigen und applikationsorientierten Speichervirtualisierung, Unterstützung für Linux und Solaris sowie eine weiter verbesserte Integration von OS-Virtualisierungen sind die Merkmale der neuen Version des OSL Storage Clusters, mit dem die OSL Gesellschaft …
Sie lesen gerade: Storage-Virtualisierung, geclusterte Storage- und Fileserver und High-Speed-Backup bei OSL auf dem Solaris Day