(openPR) Schöneiche/Berlin, 23. Oktober 2008 – Der Cluster- und Virtualisierungsspezialist OSL beteiligt sich in diesem Jahr erstmals als Sponsor und Aussteller an der Storage Networking World Europe, der wichtigsten herstellerunabhängigen Messe Europas für Rechenzentrums- und Speicherlösungen (27. bis 29. Oktober in Frankfurt am Main).
Am Stand S4 können sich Besucher von den umfassenden Möglichkeiten des hostbasierten Softwarepaketes OSL Storage Cluster 3.1 überzeugen. Neben bekannten Funktionen, wie globaler Speichervirtualisierung mit verschnittfreier und performanter Ausnutzung der RAID-Ressourcen, Hochverfügbarkeit mit adaptiven Fähigkeiten sowie hostbasierter Spiegelung und Online-Datenmigration integriert die neueste Version des aktuell für Solaris lieferbaren Programmpaketes seine Virtualisierungsfunktionen mit dem Management von Applikationen bzw. Services. Funktionen wie die applikationsbezogene IO-Bandbreitensteuerung oder das Highspeed-Backup-to-Disk mit sofort wiederanlauffähigen Applikationsimages eröffnen in puncto Ressourcenausnutzung, Geschwindigkeit und Vereinfachung der Administration völlig neue Horizonte.
In einem Vendor-Tutorial „RZ-Anwendungen und clusterfähige (Storage-) Virtualisierung“ wird OSL-Geschäftsführer Bert Miemietz aufzeigen, wie neue Paradigmen Cluster verändern und es zugleich erlauben, typische Probleme des kommerziellen RZ-Betriebes mit souveräner Performance sowie Zuverlässigkeit und dennoch einfach zu lösen (Mittwoch, 29. Oktober, 14.25 Uhr, Raum „Illusion 1“).
Die nächste Gelegenheit, OSL-Technologie live zu erleben, bietet sich bereits wieder am 12. und 13. November in Augsburg. Als langjähriger Global Alliance-Partner wird OSL der Einladung von Fujitsu Siemens Computers Folge leisten und auf der VISIT, dem European IT Forum, mit eigener Vorführtechnik vertreten sein.