(openPR) Schöneiche b. Berlin, 30. April 2024 – Ein neues Partnerprogramm soll es kleineren und mittleren Systemhäusern erleichtern, das OSL UVE als Alternative zu marktdominierenden VM-Infrastrukturlösungen zu platzieren, ohne dabei sofort einen aufwendigen Wechsel von Produkt-Paradigmen hin zu mächtigen Open-Source-Frameworks mit entsprechenden Know-how-Anforderungen vollziehen zu müssen. Am 29. Mai ist der einfach zu administrierende HCI-Stack in seiner aktuellen Version 4.8 auf der traditionellen Frühjahrsveranstaltung "OSL aktuell" zu sehen.
Das OSL Unified Virtualisation Environment (UVE) führt alle drei Dimensionen der Virtualisierung - Speicher, Netzwerk und Server - in einer durchgängigen Technologie als HCI zusammen. In der neuen Version 4.8 sind alle Komponenten auch rein unter Linux lauffähig, was den Einsatz leistungsstarker und günstiger x86-Server ermöglicht. In Verbindung mit dem konvergenten Netzwerkkonzept, das weniger Hardware und Komplexität bedeutet, sowie mit dem möglichen Verzicht auf SAN und externe RAID-Systeme können VM-Infrastrukturen deutlich kostengünstiger und zugleich performanter gestaltet werden. Als Softwarestack hinter der HCI kombiniert das OSL UVE so die Vorteile zweier Welten: Die Aktualität und die Leistungsmerkmale einer modernen Linux-Plattform zusammen mit dem anwenderzentrierten, auf Einfachheit, Nachhaltigkeit und Robustheit orientierten Design einer kommerziellen VM-Infrastrukturlösung.
Das Partnerprogramm soll speziell die Einführung der linuxbasierten Variante der neuen Produktversion 4.8 unterstützen und Systemhäuser in die Lage versetzen, schnell eine passende Option für VM-Infrastrukturen anbieten zu können. Neben dem reinen Vertrieb besteht auch die Möglichkeit, sich mit eigenen Dienstleistungen als Systempartner zu qualifizieren. Entsprechende Seminare werden kurzfristig angeboten. Interessenten können sich bis Juni für das Programm registrieren.
Daneben besteht vorab bereits die Möglichkeit, auf der alljährlich stattfindenden Frühjahrsveranstaltung "OSL aktuell" am 29. Mai die Softwarelösungen und das OSL-Ökosystem kennenzulernen. Details dazu: https://www.osl.eu/aktuelles