openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAN Speed at LAN Prices – OSL mit Block I/O over Ethernet-Technologie auf der SNW Europe

21.10.201011:38 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAN Speed at LAN Prices – OSL mit Block I/O over Ethernet-Technologie auf der SNW Europe
Firmenlogo OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen mbH
Firmenlogo OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen mbH

(openPR) Schöneiche/Berlin, 21. Oktober 2010 – Im letzten Jahr noch als Studie vorgestellt, präsentiert OSL auf der diesjährigen SNW Europe am 26. und 27. Oktober in Frankfurt am Main das Block I/O over Ethernet-Protokoll RSIO als Technologie, die für den herausfordernden Einsatz in kommerziellen und wissenschaftlichen Rechenzentren bereit ist. Ganz neu ist die Verfügbarkeit für Linux - neben der primären Entwicklungsplattform Oracle Solaris die zweite Betriebssystemfamilie, für die RSIO verfügbar ist.
In professionellen Rechenzentren kommt nur allzu oft der Wunsch nach einer Speicheranbindung mit Block I/O auf. Preislich attraktive und mit Standard-LAN-Komponenten nutzbare IP-Storage-Ansätze wie iSCSI oder NFS konnten bisher die Anforderungen von RZ-Anwendern nicht in jedem Fall überzeugend bedienen. FCoE setzt eine neue Generation von aktiven LAN-Komponenten und zumeist auch entsprechender Verkabelung voraus, was den Preisvorteil der IP-basierten Speicheranbindung möglicherweise obsolet macht. RSIO schließt diese Lücke und bietet in Verbindung mit Standard-Ethernet-Technologie skalier- und parallelisierbares Storage Networking, das nicht nur mit den erzielbaren Durchsätzen, sondern auch mit den integrierten Verfügbarkeitseigenschaften höchsten Anforderungen gerecht wird. Darüber hinaus sind im Design funktionale Erweiterungen wie HV, applikationsorientiertes Speichermanagement oder Daten­spiegelung vorgesehen. Diese Dienste können quasi direkt aus dem Netzwerkkabel heraus zur Verfügung gestellt werden.
Auf der SNW Europe wird OSL in sogenannten Hands-on Labs erstmals Besuchern die Möglichkeit geben, RSIO direkt am System auszuprobieren. Hintergründe und weitere Details zur Technologie kann man am Messestand der OSL in Erfahrung bringen. Über konzeptionelle Aspekte und Einsatzmöglichkeiten informiert OSL-Chefentwickler Bert Miemietz in seinem „Educational Hot-topic“-Vortrag. Jürgen Roos, Senior Infrastructure Engineer bei der Commerzbank AG, gibt in einer „Customer Case Study“-Präsentation Erfahrungen mit der bewährten Softwarelösung für Speichervirtualisierung und Hochverfügbarkeit OSL Storage Cluster 3.1 im absoluten Highend-Umfeld wieder.
OSL lädt alle interessierten IT-Experten ein, kostenfrei an der SNW Europe 2010 teilzunehmen. Dazu ist lediglich eine Registrierung auf der offiziellen Konferenz-Homepage http://www.snweurope.net/register.php mit dem Promocode S1410 notwendig.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 478206
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAN Speed at LAN Prices – OSL mit Block I/O over Ethernet-Technologie auf der SNW Europe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen mbH

Bild: OSL und CosiFan mit Paketangeboten für VM-InfrastrukturBild: OSL und CosiFan mit Paketangeboten für VM-Infrastruktur
OSL und CosiFan mit Paketangeboten für VM-Infrastruktur
Schöneiche b. Berlin, 26. Februar 2025 – Mit präqualifizierten, modularen Paketen aus Software, Dienstleistung und Hardware bieten OSL und CosiFan Betreibern von VM-Infrastrukturen einen zügigen, definierten Wechsel auf das OSL Unified Virtualisation Environment als Alternative zu marktdominierenden VM-Infrastrukturlösungen. Daneben kündigt OSL für den 17. Juni das traditionelle Frühjahrstreffen "OSL aktuell" von Anwendern, Partnern und Entwicklern an, auf dem wieder wesentliche Neuentwicklungen gezeigt werden sollen. Das OSL Unified Virtual…
Bild: OSL legt für ihre VM-HCI-Lösung das Partnerprogramm neu aufBild: OSL legt für ihre VM-HCI-Lösung das Partnerprogramm neu auf
OSL legt für ihre VM-HCI-Lösung das Partnerprogramm neu auf
Schöneiche b. Berlin, 30. April 2024 – Ein neues Partnerprogramm soll es kleineren und mittleren Systemhäusern erleichtern, das OSL UVE als Alternative zu marktdominierenden VM-Infrastrukturlösungen zu platzieren, ohne dabei sofort einen aufwendigen Wechsel von Produkt-Paradigmen hin zu mächtigen Open-Source-Frameworks mit entsprechenden Know-how-Anforderungen vollziehen zu müssen. Am 29. Mai ist der einfach zu administrierende HCI-Stack in seiner aktuellen Version 4.8 auf der traditionellen Frühjahrsveranstaltung "OSL aktuell" zu sehen. Das…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: SNW Europe 2009: OSL präsentiert Block I/O-Protokoll zur Speicheranbindung über EthernetBild: SNW Europe 2009: OSL präsentiert Block I/O-Protokoll zur Speicheranbindung über Ethernet
SNW Europe 2009: OSL präsentiert Block I/O-Protokoll zur Speicheranbindung über Ethernet
… trotz bestehenden Bedarfs bei RZ-Anwendern noch immer ein Schattendasein. OSL greift diese Anforderungen auf und stellt mit RSIO auf der Storage Networking World Europe am 27. und 28. Oktober in Frankfurt/Main ein neuartiges Protokoll für blockbasierten Datentransfer z. B. über IP/Ethernet vor. Im Gegensatz zu anderen IP-basierten Storage-Protokollen …
Bild: OSL RSIO - Data Center Block I/O für Unified Networking / EthernetBild: OSL RSIO - Data Center Block I/O für Unified Networking / Ethernet
OSL RSIO - Data Center Block I/O für Unified Networking / Ethernet
Verzicht auf das FC-SAN bei einfachster Handhabung, höchster Performance und Verfügbarkeit ermöglicht die speziell für RZ-Umgebungen entworfene Block-I/O-Lösung OSL RSIO, die es nun auch in einer kostenfreien Einstiegsvariante geben wird. Unter Nutzung von Standard-Netzwerkinfrastrukturen (z. B. 1G/10G Ethernet) werden Linux- oder Solaris-Systeme zu …
Bild: GÖPEL electronic kombiniert Boundary Scan mit Real-time Test von GBit LAN-InterfacesBild: GÖPEL electronic kombiniert Boundary Scan mit Real-time Test von GBit LAN-Interfaces
GÖPEL electronic kombiniert Boundary Scan mit Real-time Test von GBit LAN-Interfaces
… und zu verringerten Instrumentierungskosten“. Das BAC9305-LAN1G wurde für den Anschluss an ein Multi-Port I/O Modul SFX9305 konzipiert und stellt eine Triple Speed 10/100/1000 MBit Ethernet-Schnittstelle zur Verfügung. Momentan unterstützte Protokolle sind ARP, TCP/IP und DHCP. Das Modul ist sowohl bei Baugruppen mit vollständig implementierter Firmware, …
Bild: Highspeed Block I/O via Ethernet – OSL zeigt RSIO–Technologie für Solaris und LinuxBild: Highspeed Block I/O via Ethernet – OSL zeigt RSIO–Technologie für Solaris und Linux
Highspeed Block I/O via Ethernet – OSL zeigt RSIO–Technologie für Solaris und Linux
… 15. und 16. September in Berlin die Implementierung des neuartigen Remote Storage I/O-Protokolls (RSIO) für Block-I/O über IP-basierte Standard-Netzwerkinfrastrukturen an. Auf der Storage Networking World Europe im Herbst des letzten Jahres war RSIO - damals noch als Studie und nur für Solaris - erstmals zu sehen. Inzwischen hat die Technologie mit …
Bild: Einfach! Anders! - IT-Umgebungen optimierenBild: Einfach! Anders! - IT-Umgebungen optimieren
Einfach! Anders! - IT-Umgebungen optimieren
… besticht unter anderem mit seinem neuen Cross-Platform-Konzept (Solaris/Linux), Virtual Networking sowie der Möglichkeit, beliebig viele virtualisierte I/O-Devices bis hin zum gesamten SAN in einer VM zur Verfügung zu stellen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch Live-Demos, eine Übersicht über die Lösungen für softwaredefinierte Infrastrukturen sowie …
SNW Europe 2008 - Fast Lane präsentiert umfassendes Trainings- und Consulting-Angebot
SNW Europe 2008 - Fast Lane präsentiert umfassendes Trainings- und Consulting-Angebot
Storage Networking-Konzepte erfolgreich umsetzen Hamburg/Berlin, 10. Oktober 2008 – Vom 27.- 29. Oktober 2008 öffnet die Storage Networking World Europe im Congress Center der Messe Frankfurt unter dem Motto "Information in Motion" wieder ihre Pforten. Die Veranstaltung ist Treffpunkt der europäischen Storage- und Datenmanagementindustrie. Auf der größten …
Bild: Netzwerktechnik im Fokus - OSL gibt Ausblick auf Storage-Entwicklungen des kommenden JahresBild: Netzwerktechnik im Fokus - OSL gibt Ausblick auf Storage-Entwicklungen des kommenden Jahres
Netzwerktechnik im Fokus - OSL gibt Ausblick auf Storage-Entwicklungen des kommenden Jahres
… Entwicklung eines Speicheranbindungsprotokolls über Ethernet. Branchenexperten sind sich einig, dass Standardnetzwerktechnik im Storage-Bereich zunehmend Marktanteile erobern wird. Gegenüber etablierten FC-SANs bietet sie mit dem jüngst eingeführten 10 GBit Ethernet bessere Durchsätze und mit der preiswerten GBit-Technologie immense Kostenvorteile. OSL …
RELDATA beschleunigt SAN/NAS Unified Storage-Trend mit neuem 10 GbE 9240 Virtualisierungs-Gateway
RELDATA beschleunigt SAN/NAS Unified Storage-Trend mit neuem 10 GbE 9240 Virtualisierungs-Gateway
… Kirill Malkin, CTO von RELDATA. “Die 10 GbE – Anbindung erlaubt uns die hochperformanten Design-Elemente der RELDATA-Architektur wie unsere voll block-basierte iSCSI-Virtualisierung voll auszunutzen. Diese Virtualisierung erlaubt es Storage-Managern ihre IOPS-Performance ohne ein teures, FC SAN-typisches ’Forklift-Upgrade’ hochzuskalieren. Wenn IT-Manager …
Bild: erstaunlich einfach – erstaunlich komplettBild: erstaunlich einfach – erstaunlich komplett
erstaunlich einfach – erstaunlich komplett
… Storage, I/O und Clustering via Ethernet OSL auf Tour mit dem neuen Storage Cluster 4.0 Schöneiche bei Berlin, 14. April 2011 – Data Center Block-I/O über Ethernet in Kombination mit einer überlegenen, clusterfähigen und applikationsorientierten Speichervirtualisierung, Unterstützung für Linux und Solaris sowie eine weiter verbesserte Integration von …
DataCore bietet kostenlose Virtual SAN-Lizenzen für VMware-Profis
DataCore bietet kostenlose Virtual SAN-Lizenzen für VMware-Profis
… kostenlose Lizenzen seiner hyper-konvergenten Virtual SAN-Lösung für Test- und Demo-Zwecke in nicht-produktiven Umgebungen an. Das gab das Unternehmen am Rande der VMworld 2016 Europe (17. – 20. Oktober, Barcelona) bekannt. Die aktuelle Version des DataCore™ Hyper-Converged Virtual SAN integriert DataCores Parallel-I/O- sowie die universelle VVol-Technologie …
Sie lesen gerade: SAN Speed at LAN Prices – OSL mit Block I/O over Ethernet-Technologie auf der SNW Europe