(openPR) OSL zeigt Komplettlösung für das Software Defined Data Center
Schöneiche b. Berlin, 26. August 2013 – Die Auswirkungen der Cloud auf den Betrieb von Rechenzentren stehen im Fokus des diesjährigen 11. IT-Forums der OSL. Experten präsentieren aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Cloud, Virtualisierung, Netzwerke sowie Storage und stellen sich der Diskussion und dem Erfahrungsaustausch mit Entscheidern, IT-Architekten, Administratoren und Anwendern. Der gastgebende Berliner Virtualisierungs- und Clusterspezialist OSL stellt dabei seine speziell auf die Bedürfnisse von KMU zugeschnittene Komplettlösung für das Software Defined Data Center vor, die neue Maßstäbe in Sachen Integrationsgrad, Einfachheit und Kostenoptimierung setzt.
Mit dem OSL Unified Virtualisation Server (UVS) zeigt OSL die erste kommerzielle Softwarelösung, mit der sich eine komplette RZ-Infrastruktur hardwareabstrakt darstellen lässt. Sie führt dabei sowohl Speicher- und Netzwerk- als auch OS-Virtualisierung zusammen. Die integrierte RSIO-Technologie ermöglicht den Verzicht auf separate Fibre Channel-Netzwerke und erlaubt so Netzwerkkonvergenz auf Basis simpler 1GBit- oder 10GBit-Ethernet-Komponenten. Ebenfalls an Bord ist die hauseigene Speicher-virtualisierung, die einen einfachen Zugriff auf alle wichtigen Virtualisierungsfunktionen und eine schnelle Umsetzung von Backup- und Disaster-Recovery-Konzepten garantiert. Die Clusterengine steuert hochverfügbare VMs und kann über einen Abstraktionslayer verschiedenste Hypervisorsysteme, u. a. XEN und KVM einbinden. Vom Massenspeicher über die Netzwerkkomponenten bis hin zu den Hypervisor-Nodes sind alle Komponenten im laufenden Betrieb austauschbar.
Vortragsprogramm und Diskussionsrunden positionieren die Technologietage der OSL zwischen Fachkonferenz und Hausmesse und bieten in kompakter Form ein umfassendes und herstellerübergreifendes Bild zu einem aktuellen Thema. In diesem Jahr geben Partner, Anwender und neutrale Experten einen Überblick über aktuelle Technologien im Umfeld Virtualisierung, Server, Storage, Solaris und SPARC.
Weitere Informationen unter http://www.osl.eu/news/news_g.html