openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bewerbermangel trotz Wirtschaftskrise - Immowelt.de sucht neue Mitarbeiter

(openPR) Während die Experten in den nächsten Monaten steigende Arbeitslosenzahlen erwarten, wächst die Immowelt AG stetig weiter und sucht 40 neue Mitarbeiter. Um erstklassige Bewerber anzusprechen, kommt jetzt eine regionale Plakat- und Radioaktion.

Nürnberg, 2. Juni 2009. Die Wirtschaftskrise kommt auf dem Arbeitsmarkt an. Konzerne wie die Schaeffler-Gruppe geraten in Bedrängnis oder melden, wie Siemens, Kurzarbeit an. Ganz anders die Immowelt AG in Nürnberg. Das Unternehmen wächst gegen diesen Trend weiter und sucht 40 neue Mitarbeiter für alle Bereiche - vom Vertrieb über die Internet- und Softwareentwicklung bis hin zum Marketing. Wachstumstreiber ist vor allem Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale.

Seit 2000 hat sich die Zahl der Immowelt-Mitarbeiter um 275 Prozent auf aktuell 150 erhöht, der Umsatz wächst seit Jahren zweistellig. Um diesen Erfolg weiterzuführen, wirbt die Immowelt AG jetzt mit Plakaten und Radio-Spots im Raum Nürnberg um erstklassige Bewerber. Denn die Nachfrage des erfolgreichen Internet-Unternehmens übersteigt zurzeit das Angebot.

„Gute Leute sind auch in Krisenzeiten schwer zu finden“, sagt Immowelt-Vorstand Carsten Schlabritz. „Um potentielle neue Mitarbeiter auf unser Unternehmen aufmerksam zu machen und tolle Bewerbungen zu erhalten, haben wir unsere Personalkampagne ins Leben gerufen.“

Neben Vollzeitkräften werden auch Auszubildende gesucht. Die Immowelt AG bildet seit Jahren in verschiedenen Berufen kontinuierlich aus, zurzeit befinden sich 12 junge Menschen in der Lehre. Für den Herbst sind insgesamt sechs neue Ausbildungsplätze geplant.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314311
 996

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bewerbermangel trotz Wirtschaftskrise - Immowelt.de sucht neue Mitarbeiter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kapitalanlage Immobilie - Mehr als jeder vierte Makler rät zu Steuersparmöglichkeiten
Kapitalanlage Immobilie - Mehr als jeder vierte Makler rät zu Steuersparmöglichkeiten
… den Objekt-Zustand genau überprüfen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Makler-Befragung von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Nürnberg, 27. Januar 2009. Wohnimmobilien gelten trotz Wirtschaftskrise als sicherer Hafen für Anleger. Doch oft ist die Rendite geringer als bei Fonds oder Aktien. Mehr als jeder vierte Makler rät deshalb, …
Kreditklemme trifft Häuslebauer nicht
Kreditklemme trifft Häuslebauer nicht
… trifft vor allem Unternehmen und nicht Immobilienkäufer, hat das Immobilienportal Immowelt.de beobachtet. Allerdings erwarten die Banken – so wie auch schon vor Ausbruch der Wirtschaftskrise – bestimmte Sicherheiten. Ideal ist ein nicht zu knapper Eigenkapital-Anteil. Bauherren mit eigenem Geld haben es derzeit sogar besonders leicht, ein Darlehen zu …
Mehrheit der Deutschen rechnet mit steigenden Heizkosten
Mehrheit der Deutschen rechnet mit steigenden Heizkosten
… glauben, die aktuell niedrigen Energiekosten seien nur vorübergehend, ergab eine Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Die Zahl derer, die wegen der Wirtschaftskrise mit noch weiter sinkenden Heizkosten rechnen, ist demgegenüber verschwindend gering: Nur 4,2 Prozent glauben an einen weiteren Preisverfall. Knapp elf Prozent meinen, …
Wirtschaftskrise - Beinahe jeder 8. erwägt Umzug in kleinere Wohnung
Wirtschaftskrise - Beinahe jeder 8. erwägt Umzug in kleinere Wohnung
Rund 40 Prozent der Deutschen würden bescheidener wohnen, beim Heizen, beim Urlaub oder bei Auto sparen, sollten sie die Wirtschaftskrise zu Einschnitten bei der eigenen Lebensführung zwingen. Die Mehrheit von gut 60 Prozent ist allerdings optimistisch. Dies ergab eine aktuelle Verbraucher-Befragung von Immowelt.de, einem führenden Immobilienportal. Nürnberg, …
Bild: Recruiting-Strategien vieler Zeitarbeitsunternehmen nicht mehr zeitgemäßBild: Recruiting-Strategien vieler Zeitarbeitsunternehmen nicht mehr zeitgemäß
Recruiting-Strategien vieler Zeitarbeitsunternehmen nicht mehr zeitgemäß
Berlin - Viele Zeitarbeitsunternehmen klagen nach wie vor über Bewerbermangel und führen dies allein auf die gute wirtschaftliche Lage zurück. Doch der Bewerbermangel ist vor allem hausgemacht. "Natürlich macht es der derzeitige Beschäftigungsboom schwieriger, geeignetes Personal am Arbeitsmarkt zu gewinnen. Das trifft aber auf die Unternehmen fast aller …
Bild: Falsche Recruiting-Strategien kosten der Zeitarbeitsbranche BewerberBild: Falsche Recruiting-Strategien kosten der Zeitarbeitsbranche Bewerber
Falsche Recruiting-Strategien kosten der Zeitarbeitsbranche Bewerber
Berlin – Die deutsche Zeitarbeitsbranche klagt über einen angeblichen Bewerbermangel und hofft diesen durch die Arbeitnehmer-Freizügigkeit, die am 1. Mai für acht osteuropäische Staaten in Kraft getreten ist, ausgleichen zu können. Diese Hoffnung wird sich nach Einschätzung der größten deutschen Online-Jobbörse für die Zeitarbeitsbranche Timeworkers.de …
Optimismus - Deutsche planen trotz Wirtschaftskrise Immobilienkauf
Optimismus - Deutsche planen trotz Wirtschaftskrise Immobilienkauf
Die Weltwirtschaftskrise lässt deutsche Immobilien-Interessenten offenbar kalt: Viele wollen das Projekt Hauskauf nicht zurückstellen - sondern hoffen eher auf Schnäppchenpreise, wie eine Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de ergab. Nürnberg, 17. März 2009. Deutsche Immobilien-Interessenten bleiben trotz Konjunktureinbruch optimistisch: Fast zwei …
Umfrage - Konsumgutscheine eher schädlich
Umfrage - Konsumgutscheine eher schädlich
Konsumgutscheine sind kein Allheilmittel gegen die Wirtschaftskrise. Sie könnten sogar kontraproduktiv wirken, ergab eine Umfrage von Immowelt.de, einem führenden Immobilienportal. Nürnberg, 15. Dezember 2008. Konsumgutscheine für alle, um die Wirtschaft anzukurbeln? Laut einer Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de könnten solche Geschenke sogar …
Deutsche investieren in ihr Zuhause
Deutsche investieren in ihr Zuhause
… 62 Prozent würden Geld investieren, um es zu Hause hübscher zu haben, ergab eine Kurzumfrage des Immobilienportals Immowelt.de. Nürnberg, 15. April 2009. Draußen weht der Wind der Wirtschaftskrise zunehmend rauer – Grund genug für die Deutschen, es sich zu Hause schön zu machen. 62,6 Prozent würden Geld ausgeben, um ihre Wohnung aufzuwerten. Dies ist …
Sie lesen gerade: Bewerbermangel trotz Wirtschaftskrise - Immowelt.de sucht neue Mitarbeiter