openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehrheit der Deutschen rechnet mit steigenden Heizkosten

11.02.200910:41 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Mehr als zwei Drittel der Deutschen befürchten, dass die Heikosten bald wieder steigen. Nur eine Minderheit glaubt hingegen an noch weiter sinkende Kosten für Öl und Gas in Folge der Rezession, ergab eine Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale.

Nürnberg, 11. Februar 2009. Wenn die Wirtschaft boomt, ist Energie teuer, in einer Rezession hingegen sinken die Kosten für Gas und Öl - das zeigt der jüngste Preissturz bei fossilen Brennstoffen. Wenn diese Gesetzmäßigkeit stimmt, sind die Deutschen scheinbar optimistisch, was die Wirtschaft, und pessimistisch, was ihre künftigen Wohnnebenkosten betrifft. Denn auf lange Sicht rechnen sie mehrheitlich mit wieder drastisch steigenden Heizkosten: Über 70 Prozent glauben, die aktuell niedrigen Energiekosten seien nur vorübergehend, ergab eine Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale.

Die Zahl derer, die wegen der Wirtschaftskrise mit noch weiter sinkenden Heizkosten rechnen, ist demgegenüber verschwindend gering: Nur 4,2 Prozent glauben an einen weiteren Preisverfall. Knapp elf Prozent meinen, die Energiepreise bleiben in etwa auf dem heutigen Niveau. Gut 14 Prozent sind sich unsicher und können die Lage nicht einschätzen.

Die Umfrage im Überblick:
Seit Jahren steigen die Wohnnebenkosten. Ist diese Entwicklung zu Ende oder kommt es noch schlimmer?

- Die Wirtschaftskrise sorgt für sinkende Heizkosten - bald wird es noch billiger - 4,2 %
- Die Heizkosten steigen nicht mehr dramatisch an, mit Besserung rechne ich aber auch nicht - 10,73 %
- Die derzeit günstigen Öl-Preise sind nur vorübergehend. Langfristig wird das Heizen noch teurer - 70,73 %
- Ich kann die Lage nicht einschätzen - 14,4 %

An der Umfrage haben im Januar 2009 über 1.020 Personen teilgenommen, die auf Immowelt.de nach der passenden Immobilie gesucht haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 280979
 768

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehrheit der Deutschen rechnet mit steigenden Heizkosten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: STUDIE: WERTENTWICKLUNG VON IMMOBILIEN IM KONTEXT DER ENERGIEWENDEBild: STUDIE: WERTENTWICKLUNG VON IMMOBILIEN IM KONTEXT DER ENERGIEWENDE
STUDIE: WERTENTWICKLUNG VON IMMOBILIEN IM KONTEXT DER ENERGIEWENDE
… 2020 voraussichtlich etwa 30% des Wachstumspotentials aus steigenden Mieten nicht realisieren können aufgrund der steigenden Energiepreise und dem sinkenden Durchschnittsverbrauch. Würden die Heizkosten bis 2020 um jährlich 5% angehoben, wären es sogar fast 50% des Wachstumspotentials. Für Investitionsvorhaben, v.a. wenn sie sich auf unsanierte Altbauten …
Hohe Heizkosten: Jeder fünfte Deutsche friert lieber
Hohe Heizkosten: Jeder fünfte Deutsche friert lieber
Die überwältigende Mehrheit der Deutschen versucht, bewusst Heizkosten zu sparen. Dass darunter die Wohnbehaglichkeit leidet, nehmen dabei über 40 Prozent in Kauf. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden deutschen Immobilienportale. Die ständig steigenden Heizkosten führen bei 90 Prozent der Deutschen zu bewussten …
Hohe Heizkosten: Jeder fünfte Deutsche friert lieber
Hohe Heizkosten: Jeder fünfte Deutsche friert lieber
Die überwältigende Mehrheit der Deutschen versucht, bewusst Heizkosten zu sparen. Dass darunter die Wohnbehaglichkeit leidet, nehmen dabei über 40 Prozent in Kauf. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Immowelt.de, einem der führenden deutschen Immobilienportale. Nürnberg, 4. Dezember 2007 - Die ständig steigenden Heizkosten führen bei 90 …
Bild: Orientierungshilfen bei den WärmekostenBild: Orientierungshilfen bei den Wärmekosten
Orientierungshilfen bei den Wärmekosten
… und RAL-Gütezeichen Energiehandel sup.- Mein Haus, das unbekannte Wesen? Für eine zunehmende Zahl von Eigentümern gilt das nicht mehr. Zumindest das Bewusstsein für die häuslichen Heizkosten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist auch verständlich, denn die Preisentwicklung bei den Wärmeenergien kennt ja ebenso wie die beim Kraftstoff …
Repräsentative Umfrage - Die „zweite Miete“ belastet die Deutschen stark
Repräsentative Umfrage - Die „zweite Miete“ belastet die Deutschen stark
… an, dass sie aus Kostengründen „immer“ und oder „sehr oft“ die Heizung herunterdrehen. Das hat auch zur Folge, dass die große Mehrheit keine angemessene Relation der Heizkosten mehr sieht. 71 Prozent sind der Meinung, dass diese Ausgaben im Verhältnis zu den anderen Lebenshaltungskosten „zu hoch“ sind. Mit 51 Prozent Anteil forderte deshalb auch die …
Bild: ecochoice.de informiert: Wäschetrockner - Umweltsünder oder energiesparende Alternative?Bild: ecochoice.de informiert: Wäschetrockner - Umweltsünder oder energiesparende Alternative?
ecochoice.de informiert: Wäschetrockner - Umweltsünder oder energiesparende Alternative?
… aufhängen muss, lebt mit einem elektrischen Trockner unter Umständen energiesparender. Denn die Wäsche in den eigenen vier Wänden zu trocknen, lässt nicht nur die Heizkosten steigen. Die Luftfeuchtigkeit nimmt zu und kann sogar zu gesundheitsschädigender Schimmelbildung führen. Werden die Fenster zum Lüften gekippt, klettern die Heizkosten noch weiter. Um …
Heizkosten halbieren - neue Konzepte machen´s möglich
Heizkosten halbieren - neue Konzepte machen´s möglich
Systematische Effektivierung auf hohen technischem Niveau lassen Heizkosten radikal kürzen. Dies geschieht mittels Wärmeenergiespar-Contracting. Hier profitiert der Mensch und die Natur gleichermaßen. Dieses Einsparcontracting ist ein intelligentes Wärmedienstleistungskonzept, mit dem Unternehmen Energie und Geld sparen. Es ist der Realisierungsweg für …
Immobilienwirtschaft erkennt Marktpotential ökologischer Heizsysteme
Immobilienwirtschaft erkennt Marktpotential ökologischer Heizsysteme
Heizkosten sparen und die Umwelt schonen. Das ist das Prinzip alternativer Heizsysteme wie Solarwärme, Holzpellets oder Wärmepumpe. Das Interesse, die eigene Immobilie mit einer „grünen“ Heizung auszustatten ist seit vielen Jahren ungebrochen. Doch die Branche der Öko-Wärme sieht sich zunehmendem Wettbewerb ausgesetzt, sowohl mit konventionellen Techniken …
Bild: Mit innovativer RedTherm-Technik die Zukunft sichern – 95 Prozent fordern Erneuerbare EnergienBild: Mit innovativer RedTherm-Technik die Zukunft sichern – 95 Prozent fordern Erneuerbare Energien
Mit innovativer RedTherm-Technik die Zukunft sichern – 95 Prozent fordern Erneuerbare Energien
… der Speicher aufgeladen. Dieser gibt dann nachts oder bei schlechtem Wetter den geladenen Strom wieder ab. „Überschüssiger Strom, der im Sommer produziert und vergütet ins öffentliche Netz eingespeist wird, finanziert in der kalten Jahreszeit den größten Teil der Heizkosten“, rechnet Stephan Rupprecht das RedTherm-Erfolgsprojekt vor. www.redtherm.de
Deutscher Mieterbund appelliert an Vermittlungsausschuss - Wohngeld mit Heizkostenkomponente beschließen
Deutscher Mieterbund appelliert an Vermittlungsausschuss - Wohngeld mit Heizkostenkomponente beschließen
Berlin, 02. Juni 2008 -(dmb) „Ich appelliere an den Vermittlungsausschuss, die Wohngeldreform mit der Heizkostenkomponente ohne irgend welche Abstriche zu beschließen“, erklärte der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB) Dr. Franz-Georg Rips im Vorfeld der Beratung des Vermittlungsausschusses am 4. Juni. „800.000 einkommensschwache Haushalte warten …
Sie lesen gerade: Mehrheit der Deutschen rechnet mit steigenden Heizkosten