openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfrage - Konsumgutscheine eher schädlich

15.12.200809:36 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Konsumgutscheine sind kein Allheilmittel gegen die Wirtschaftskrise. Sie könnten sogar kontraproduktiv wirken, ergab eine Umfrage von Immowelt.de, einem führenden Immobilienportal.

Nürnberg, 15. Dezember 2008. Konsumgutscheine für alle, um die Wirtschaft anzukurbeln? Laut einer Umfrage des Immobilienportals Immowelt.de könnten solche Geschenke sogar das Gegenteil bewirken: Mehr als 21 Prozent der Deutschen übt sich heute in Konsumzurückhaltung und will Anschaffungen so lange verschieben bis klar ist, ob der Konsumgutschein kommt oder nicht. Folge: Die Krise verschärft sich unnötigerweise schon jetzt; allein die Debatte um solche Gutscheine bewirkt bei diesen Befragten akute Konsumverweigerung.



Dass die konjunkturelle Wirkung solcher Gutscheine verpuffen könnte, haben weitere 20,6 Prozent zum Ausdruck gebracht: Sie planen keinen zusätzlichen Konsum, sondern würden mit dem Geld lediglich ohnehin fällige Anschaffungen vorzeitig tätigen. Sollte ein solcher Konsumgutschein nur dann gültig sein, wenn die Beschenkten einen Eigenanteil zusteuern, würden 6,8 Prozent den Gutschein verfallen lassen. Lediglich 7,2 Prozent würden ihn dazu nutzen, um Handwerker mit der Renovierung der eigenen vier Wände zu beauftragen. Rund 11,5 Prozent haben noch keine Vorstellung davon, was sie mit dem Gutschein anstellen würden.

Lediglich ein knappes Drittel der Deutschen zieht es tatsächlich in Erwägung, Dinge zu kaufen, die sie sich sonst nicht leisten würden: "Konsumgutscheine bringen also wenig Nutzen, bedeuten aber gleichzeitig zig Milliarden zusätzlicher Staatsschulden, die zur Finanzierung nötig wären – ein ernüchterndes Ergebnis", mahnt Carsten Schlabritz, Vorstandsvorsitzender der Immowelt AG.

Der Vorschlag, Konsumgutscheine an alle Bundesbürger zu verteilen, wird seit einigen Wochen kontrovers diskutiert. Unter anderem wurde vorgeschlagen, jedem Bundesbürger 500 Euro zu schenken – unter der Voraussetzung, dass dieser einen Eigenanteil von 200 Euro leistet. Das Immobilienportal Immowelt.de hat Anfang Dezember über 800 seiner User befragt.

Die Umfrage im Überblick: 500-Euro-Gutschein vom Staat

Was würden Sie mit dem 500-Euro-Konsumgutschein vom Staat machen, sofern dieser kommt?

- Dinge kaufen, die ich mir ohnehin - später - gekauft hätte (20,6 Prozent)
- Dinge kaufen, die ich mir sonst nicht leisten würde (32,8 Prozent)
- Ich kaufe jetzt nicht – ich warte auf den Gutschein (21,1 Prozent)
- Handwerker mit längst fälligen Arbeiten beauftragen (7,2 Prozent)
- Ich lasse ihn wegen des 200-Euro-Eigenanteils verfallen (6,8 Prozent)
- Weiß ich nicht (11,5 Prozent)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 267959
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfrage - Konsumgutscheine eher schädlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Immowelt AG

Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Starke Marke, zufriedene Makler: Immowelt überzeugt auf ganzer Linie
Bereits mehr als 21.000 gewerbliche Kunden profitieren von Top-Vermarktungspaket der Immowelt Group / Kundenzufriedenheit auf Spitzenniveau: Immowelt erhält Bestnoten bei Servicequalität und Anzahl der Anfragen / Neue Werbekampagne stärkt Leitmarke Immowelt und sorgt für noch mehr Bekanntheit Nürnberg, 25. Juli 2017. Erfolg für Immowelt: 21.000 Immobilienprofis haben sich bereits für die Immobilienportale der Immowelt Group entschieden und setzen auf das Top-Vermarktungspaket DUO. „Die starke Leitmarke Immowelt hat die Immobilienprofis voll …
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant
Kaufpreisbarometer von immowelt.de zeigt: Kaufpreise steigen in 71 der 79 deutschen Großstädte / Höchste Steigerung bei kleinen Großstädten unter 500.000 Einwohnern – Spitzenreiter Magdeburg mit 31 Prozent / Preisrückgänge nur in wenigen Städten – Immobilien in Gelsenkirchen 14 Prozent günstiger als im Vorjahr Nürnberg, 30. Juni 2017. Deutschlands kleine Großstädte boomen: Die Immobilien-Kaufpreise steigen hier am stärksten. Nachdem in den letzten Jahren die Metropolen und Top-Standorte bereits deutlich zugelegt haben, holen Großstädte unte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 33 Dr. Daniel Stelter (Ökonom – Zukunft nach Corona)
Die-Zukunftsmacher-podcast Nr. 33 Dr. Daniel Stelter (Ökonom – Zukunft nach Corona)
… sieht es so aus, dass sich die Konjunktur schnell erholt und nach dem kompletten Einbruch durch den Lockdown. Dr. Daniel Stelter machte Vorschläge, denn Konsumgutscheine könnten zielgenauer einen Konjunkturstimulus erzeugen als die beschlossenen Maßnahmen im Konjunkturpaket. Aber im Großen und Ganzen wird das Konjunkturpaket den Job wohl erledigen und …
Bild: Geschenke satt trotz FinanzkriseBild: Geschenke satt trotz Finanzkrise
Geschenke satt trotz Finanzkrise
Hamburg, 17.12.2008. Die Redaktion von zertifikateport.de informiert: Wir Deutschen haben keine Konsumgutscheine bekommen. Aber glücklicherweise gibt es eine Menge origineller Weihnachtsprodukte, die wir uns alle problemlos leisten können. Trotz jüngster Verluste mit der launischen Dame Börse. „Mal verliert man, mal gewinnen die anderen“ pflegt mein …
Gute Zeiten für Schnäppchenjäger
Gute Zeiten für Schnäppchenjäger
… Klaus Radtke, Geschäftsführer der Elektrokette Innova, lässt sich einiges einfallen, damit die Konsumenten ihr Geld in seinen sieben Berliner Fachmärkten ausgeben. Er bietet zum Beispiel „Konsumgutscheine“ von 500 Euro gegen die Krise, die es beim Kauf einer Küche ab 3000 Euro gibt. Wer sich einen großen Flachbildschirm anschaffen will, kann ihn über …
Bild: Studentin sucht Teilnehmer:innen für Studie "TikTok zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismus"Bild: Studentin sucht Teilnehmer:innen für Studie "TikTok zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismus"
Studentin sucht Teilnehmer:innen für Studie "TikTok zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismus"
Wien, Österreich - 12.07.2023Die FH Burgenland Studentin Marie-Christine Hoffelner führt im Rahmen ihrer Masterarbeit eine Umfrage zum Thema "TikTok als Marketingkommunikationstool im österreichischen Tourismus" durch. Die Umfrage soll Aufschluss über die postpandemischen Chancen und Möglichkeiten zur Gästegewinnung im österreichischen Tourismussektor …
Bild: Milliardenschweres "Konjunkturpaket" verabschiedetBild: Milliardenschweres "Konjunkturpaket" verabschiedet
Milliardenschweres "Konjunkturpaket" verabschiedet
… Deutsche zuletzt. Damit das auch so bleibt und die mediale Schwarzmalerei nicht noch die Urlaubslust trübt,, will ferienwelt.de jetzt handeln und jedem Einwohner Konsumgutscheine ermöglichen. Darüber freuen sich letztendlich auch andere Branchen, denn wer reist, kauft auch gerne einen neuen Bikini für den Strand, probiert vor Ort lokale Köstlichkeiten …
Hamburger Edeka-Markt setzt auf neues Kassenrollenkonzept
Hamburger Edeka-Markt setzt auf neues Kassenrollenkonzept
… Meinungsforschungsinstitut Forsa beabsichtigen fast zwei Drittel der Deutschen in diesem Jahr mehr oder mindestens genau so viel wie im Vorjahr zu sparen. „Zwar verteilen wir keine Konsumgutscheine im engeren Sinne, jedoch erhält der Kunde durch den aufgedruckten Gutschein die Möglichkeit an anderer Stelle, wie in der Parfümerie, zu sparen.“, erklärt, Theodor Witt, …
Bild: Surveypark - Smart Surveys To GoBild: Surveypark - Smart Surveys To Go
Surveypark - Smart Surveys To Go
… dahinter - die Mehrzahl aller Online-Befragungen beinhalten typischerweise immer die gleichen Fragestellungen. Aus diesem Grund bietet Surveypark nicht nur ein professionelles Umfrage-Tool, sondern zusätzlich auch direkt von Experten erstellte Online-Umfragen für bestimmte Anwendungsfälle und Zielgruppen an. Es ermöglicht jedermann eine Online-Umfrage in …
Ist Content wirklich "King"? Umfrage zur Rolle von Content in der Digitalen Wirtschaft gestartet
Ist Content wirklich "King"? Umfrage zur Rolle von Content in der Digitalen Wirtschaft gestartet
… Unternehmen? Fragen wie diesen geht die „Content Survey Germany 2010“ nach, an der sich Unternehmen der Digitalen Wirtschaft bis zum 30. September beteiligen können. Die Online-Umfrage „Content Survey Germany 2010“ untersucht die Rolle von Content im Digitalen Marketing in Deutschland. "Die Umfrage soll tiefere Einsicht in die Bedeutung von Content im …
Bild: Content Survey Germany 2010 - Umfrage zur Rolle von Content im Online-MarketingBild: Content Survey Germany 2010 - Umfrage zur Rolle von Content im Online-Marketing
Content Survey Germany 2010 - Umfrage zur Rolle von Content im Online-Marketing
… Online-Marketer und Internet-Unternehmer genau unter Content. Und welche Rolle spielt Content wirklich. Fragen wie diesen geht die „Content Survey Germany 2010“ nach. Bei der Online-Umfrage „Content Survey Germany 2010“ geht es um die Rolle von Content im Internet-Marketing in Deutschland. "Die Umfrage soll tiefere Einsicht in die Bedeutung von Content …
Bild: Mit MyHammer die Vorsätze für 2009 in die Tat umsetzenBild: Mit MyHammer die Vorsätze für 2009 in die Tat umsetzen
Mit MyHammer die Vorsätze für 2009 in die Tat umsetzen
… regionalen Grenzen hinaus Neukunden akquirieren und so für volle Auftragsbücher sorgen. *Umfrage der DAK im Dezember 2008. Veröffentlicht von Bild.de am 17.12.2008 http://www.bild.de/BILD/news/vermischtes/2008/12/17/vorsaetze/fuer-2009.html ** Forsa-Umfrage im Dezember 2008 zum Thema Konsumgutscheine. Veröffentlicht in Ausgabe 51/2008 des „Stern“.
Sie lesen gerade: Umfrage - Konsumgutscheine eher schädlich