openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herzpatienten reisen gefährlich

02.06.200908:30 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Herzpatienten reisen gefährlich

(openPR) Das Vitera System ermöglicht gesunden Urlaub mit Langzeitwirkung.

Viele Menschen mit Herzproblemen trauen sich nicht zu verreisen. Die meisten gefährdeten Menschen wissen, dass sie ihren Lebensstil der Gesundheit zuliebe ändern müssen. Teilweise fehlt Ihnen aber die Zeit, sich mit optimaler Gesundheitsvorsorge zu beschäftigen. Andere wiederum brauchen einen Leitfaden, damit sich ein gesunder Lebenswandel auch im täglichen Leben einstellen kann.

Vitera Gesundheitsreisen hat sich auf Erholung, insbesondere für Patienten mit Herzerkrankungen spezialisiert. Individuelle Präventionsprogramme für jeden Patienten, auch nach einem Herzinfarkt, und eine Betreuung durch Ärzte und Therapeuten ermöglichen es, Wohlfühlen und die Erprobung einer herzgesunden Lebensweise ideal miteinander zu verbinden.

Neben dem medizinischen Ablauf kommen Erholung und das Reiseerlebnis nicht zu kurz. Wellness-Hotels mit Ärzten, Fitness- und Yogatrainer und das Klima der Atlantikinsel Lanzarote schaffen eine Kombination, die gesunde Reisen für Bewusste möglich machen.

Nach dem Vitera System erreicht man einen gesunden Lebensstil, wenn der Mensch sich in folgenden sechs “Bereichen“ im Gleichgewicht befindet.

• Vitality - körperliche Fitness
• Intelligence - geistige Fitness
• Time & Fun - emotionale und soziale Fitness
• Eat & Drink - gesunde Ernährung
• Relaxation - gesundes Wohnen
• Art & Culture - gesunder Rhythmus

Das Vitera System ist universal und in allen Lebensbereichen anwendbar. Überall dort wo Menschen danach streben ein gesundes, aktives Leben zu führen, ist das Vitera System eine wertvolle Unterstützung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314121
 2173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herzpatienten reisen gefährlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

„Das ist uns eine Herzenssache“ - Zentralklinik Bad Berka unterstützt Weimarer Koronarsportgruppe
„Das ist uns eine Herzenssache“ - Zentralklinik Bad Berka unterstützt Weimarer Koronarsportgruppe
Bad Berka, 21. Dezember 2011. --- „Bewegung ist die beste Medizin“ – dieses Motto gilt natürlich auch für Herzpatienten. Darum unterstützt die Zentralklinik Bad Berka die neu gegründete Koronarsportgruppe des Reha-Sport-Kromsdorf e.V. Der Verein hatte sich in den vergangenen Monaten bemüht Ärzte zu finden, die die Teilnehmer des Herzsports medizinisch …
Bild: Jubiläum für ENR social projects: 25. Herzoperationsreise für arme Kindern in IndienBild: Jubiläum für ENR social projects: 25. Herzoperationsreise für arme Kindern in Indien
Jubiläum für ENR social projects: 25. Herzoperationsreise für arme Kindern in Indien
… Krankenhäuser vor Ort sind mit dem Krankheitsbild überfordert. ENR social projects, eine kleine Gesellschaft aus München zur Unterstützung bedürftiger Kinder, hilft den Herzpatienten durch die Organisation und Finanzierung der notwendigen Voruntersuchungen, die Durchführung der Operation sowie den Hin- und Rücktransport in die für Kinderherzoperationen …
„Menschen für Menschen“ - Vierte Filiale der Kreissparkasse erhält Laien-Defibrillator.
„Menschen für Menschen“ - Vierte Filiale der Kreissparkasse erhält Laien-Defibrillator.
… Kreissparkasse, die Initiative des Unternehmers. „Sein Motto ‚Menschen für Menschen‘ wird durch diese Aktion im wahrsten Sinne des Wortes mit Leben erfüllt. Je schneller ein Herzpatienten in einer Notsituation versorgt wird, umso größer sind die Chancen, dass der eintreffende Rettungsdienst oder Notarzt die entscheidende Hilfe leiste kann“, so Peter Heckl …
Bild: Auszeichnung, die ans Herz gehtBild: Auszeichnung, die ans Herz geht
Auszeichnung, die ans Herz geht
… Wir sind stolz darüber, dass ein Gutachten des Instituts für Kommunikation und Medienwissenschaft der Universität Leipzig den Internetauftritt www.herzberatung.de als bestes Angebot für Herzpatienten bewertet, teilte gestern Dr. med. Ralf D. Fischbach, Vorstand der Qualimedic.com AG, bei einem Pressegespräch in Köln mit. Unter der Leitung von Michael …
Reisen für Herzkranke: Das Hochgebirge ist tabu
Reisen für Herzkranke: Das Hochgebirge ist tabu
… auf Patienten mit Bluthochdruck zu. Besonders zu prüfen sind dabei das Klima des Urlaubsortes, die Art und Weise der Reise, die Reisezeit und die Entfernung.Herzpatienten wird geraten, generell gemäßigte und warme, aber nicht feucht-heiße Regionen zu bevorzugen. Der Urlaubsort sollte zum Entspannen geeignet und der Herzkranke keiner Hektik ausgesetzt …
PHTS Telemedizin schließt Vertrag mit Landwirtschaftlicher Krankenkasse (LKK) Niedersachsen-Bremen
PHTS Telemedizin schließt Vertrag mit Landwirtschaftlicher Krankenkasse (LKK) Niedersachsen-Bremen
… Zusammenarbeit mit dem Marktführer in diesem Bereich, PHTS Telemedizin, entschieden. Hierfür wurde jetzt ein Integrationsvertrag geschlossen. Ziel dabei ist es, den Herzpatienten mehr Sicherheit in ihrem Alltag zu geben und ihren Krankheitsverlauf zu stabilisieren. Zugleich soll die Behandlung kosteneffizienter erfolgen, indem unnötige Krankenhausaufenthalte …
Bild: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation: Angst hindert Herzpatienten an der Rückkehr in den BerufBild: Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation: Angst hindert Herzpatienten an der Rückkehr in den Beruf
Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation: Angst hindert Herzpatienten an der Rückkehr in den Beruf
… Herzerkrankung leiden etwa 30 bis 40 Prozent der PatienInnen unter psychischen Störungen - in erster Linie Angst, in zweiter Linie Depressivität. Den belasteten Herzpatienten gelingt es wesentlich seltener, sich nach einer Anschlussheilbehandlung wieder beruflich zu integrieren. Diese Studienergebnisse berichten Dr. Michael Keck und Dr. Christoph Löschmann …
Nicht jedes Kinderherz schlägt richtig
Nicht jedes Kinderherz schlägt richtig
… ein gewaltiger: Noch vor 20 Jahren verstarb jedes fünfte Kind an dieser Organfehlbildung, heute erreichen rund 95 % das Erwachsenenalter. Jeder zehnte der kleinen Herzpatienten, jährlich in Deutschland rund 600 Kinder, braucht aufgrund seines Herzfehlers, eine Ersatz-Herzklappe. Dabei stellt das Wachstum der Herzkinder ein echtes Problem dar. Denn die …
Aktuelle Nachrichten aus der Herzforschung
Aktuelle Nachrichten aus der Herzforschung
Der Alltag eines Herzpatienten ist von Unsicherheiten und Ängsten geprägt. Neben der ärztlichen Behandlung und der persönlichen Selbstdisziplin spielen auch immer wieder neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung eine bedeutende Rolle, um Betroffenen das Leben zu erleichtern. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten …
Forschungsprojekts „3D-Echtzeit-Echokardiographie“: Diagnostik für herzkranke Kinder soll schonender werden
Forschungsprojekts „3D-Echtzeit-Echokardiographie“: Diagnostik für herzkranke Kinder soll schonender werden
… unbehandelt in vielen Fällen zum Tode der Betroffenen. Die Kinderherzspezialisten am Klinikum der Universität München behandeln jährlich rund 500 kleine Herzpatienten. Die Fördergemeinschaft Deutscher Kinderherzzentren e.V. und die Abteilung für Kinderkardiologie am Klinikum der Universität München haben heute ihr erstes gemeinsames Forschungsprojekt …
Sie lesen gerade: Herzpatienten reisen gefährlich