openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aktuelle Nachrichten aus der Herzforschung

10.09.201418:19 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Der Alltag eines Herzpatienten ist von Unsicherheiten und Ängsten geprägt. Neben der ärztlichen Behandlung und der persönlichen Selbstdisziplin spielen auch immer wieder neue Erkenntnisse aus Forschung und Entwicklung eine bedeutende Rolle, um Betroffenen das Leben zu erleichtern. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten in Sachen Herzgesundheit.




Grundlagenforschung: Mechanismus für Entstehung von Arteriosklerose entdeckt

Am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) haben Forscher einen Mechanismus identifiziert, der weitere Erklärungen für die Entstehung von Arteriosklerose liefert. Demnach sorgt ein bislang unbekanntes Protein für die Heilung von geschädigten Gefäßwänden und verursacht dabei eine Phase übermäßiger Zellteilung, die für die Gefäßverdickung mitverantwortlich ist. Nun soll versucht werden, dieses Protein in seiner Aktivität zu hemmen – dies hat zwar keinen Einfluss auf die Gefäßheilung, kann aber die akute Verdickung entscheidend verringern.


Stabile Angina pectoris: Keine Angst vor intensiven Sporteinheiten

Patienten mit einer stabilen Angina pectoris schrecken vor sportlicher Betätigung oft zurück. Der Grund: Die Beschwerden treten gerade bei körperlicher Anstrengung auf oder verstärken sich dann. Ein Fehler, denn Sport bessert langfristig den Gesundheitszustand und verringert das Infarktrisiko. Eine einfache Lösung ist es, vor der Sporteinheit prophylaktisch ein Nitrospray zu verwenden. Das enthaltene Glyceroltrinitrat entspannt die glatte Muskulatur der Blutgefäße und sorgt für deren Erweiterung: Das Herz wird entlastet und der Sauerstoffmangel im Blut wird vermindert. Die PET-Studie* belegt: Sportliche Betätigung (bei 70% der maximalen körperlichen Belastbarkeit) in Kombination mit dem Nitrospray senkt das Infarktrisiko sowie das Risiko von Schlaganfällen deutlicher als das operative Einsetzen eines Stents.


Biomarker für instabile Angina pectoris identifiziert

Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung e. V. (DZHK) haben ein Set von microRNAs identifiziert, deren wesentliche Funktion in der biologischen Zelle darin besteht, genetische Informationen in Proteine umzuwandeln und in Form von m(essenger)RNA als Informationsträger zu agieren. Aktuell sind Angina-pectoris-Beschwerden nur schwer von anderen Brustschmerzen zu unterscheiden. Ein Biomarker für instabile Angina pectoris könnte zur Prävention eines drohenden Herzinfarktes beitragen, indem die richtige Behandlung schneller zum Einsatz kommen kann. Die Forscher des DZHKs wollen die Tauglichkeit dieser microRNA-Indikatoren nun in einem größeren Probandenkollektiv testen**.


Frühwarnsystem erhöht Lebensqualität für Herzpatienten

Die DAK-Gesundheit bietet als erste Krankenkasse ein Frühwarnsystem gegen Schlaganfälle für Herzpatienten an: In der Pilotphase erhalten 1.000 Schlaganfall-Patienten einen Herzmonitor. Die ambulante Implantation eines Bio-Monitors ermöglicht über ein „Home Monitoring“ die dauerhafte Überwachung ihrer Herztätigkeit. Der behandelnde Kardiologe erhält bei Unregelmäßigkeiten sofort ein Alarmsignal. Experten rechnen damit, dass sich die Wahrscheinlichkeit weiterer Schlaganfälle mittels einer rechtzeitigen Therapie um ca. 50 Prozent senken lässt.


Mehr Todesfälle bei extremer Hitze und Kälte

Eine aktuelle Studie des Helmholtz Zentrums in München bestätigt: Die Zahl der Todesfälle in Deutschland steigt sowohl an besonders heißen Tagen als auch bei extremer Kälte an. Laut den Forschungsergebnissen steigt die Zahl der tödlich verlaufenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei einem Temperaturanstieg von 20 auf 25 Grad um 9,5 Prozent und bei einem Temperaturabfall von minus eins auf minus acht Grad um 7,9 Prozent. Die aus Temperaturschwankungen resultierenden Herzschwächen, Herzrhythmus-Störungen und Schlaganfälle betreffen überwiegend ältere Menschen.***

* Hambrecht R. et al. (2004): Percutaneous Coronary Angioplasty compared with exercise training in patients with stable coronary artery-disease – A Randomized Trial. Circulation 109: 1371-1378.

** Zeller, Keller, Wild, Münzel, Blankenberg (2014): Assessment of microRNAs in patients with unstable angina pectoris; European Heart Journal, doi: 10.1093/eurheartj/ehu151.

*** Susanne Breitner, Kathrin Wolf, Annette Peters, Alexandra Schneider (2014): Short-term effects of air temperature on cause-specific cardiovascular mortality in Bavaria, Germany; Heart doi:10.1136/heartjnl-2014-305578.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 815165
 851

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aktuelle Nachrichten aus der Herzforschung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pohl Boskamp

Bild: Gut gewappnet für den Endspurt – So bleiben Sie bis zum Ende der Erkältungssaison fitBild: Gut gewappnet für den Endspurt – So bleiben Sie bis zum Ende der Erkältungssaison fit
Gut gewappnet für den Endspurt – So bleiben Sie bis zum Ende der Erkältungssaison fit
Wer ein gesundes Immunsystem hat, sich regelmäßig gründlich die Hände wäscht und übermäßigen Stress vermeidet, dem können die Erkältungserreger meist nichts anhaben. Doch je länger der Winter dauert, desto schwächer wird auch die stärkste Immunabwehr. Irgendwann erwischt es fast jeden. Kein Wunder, denn bei über 200 verschiedenen Erkältungserregern und Millionen Erkältungsgeplagten ist die tagtägliche Ansteckungsgefahr hoch. In den Herbst- und Wintermonaten herrscht permanent Erkältungsalarm. Ob in Kitas oder Schulen, S- und U-Bahnen, an Hand…
Bild: Atemwegsinfekte richtig behandeln - gegen Viren sind Antibiotika machtlosBild: Atemwegsinfekte richtig behandeln - gegen Viren sind Antibiotika machtlos
Atemwegsinfekte richtig behandeln - gegen Viren sind Antibiotika machtlos
Jetzt kommt sie wieder, die Hochzeit der Infekte. Ob Influenza, Magen-Darm-Grippe oder Erkältung - kaum jemand kommt ohne sie durch den Winter. Egal welcher Infekt uns trifft, lange leiden möchte niemand. Den Körper unnötig mit starken Medikamenten belasten ist aber auch nicht im Sinne der meisten Erkrankten. Viel mehr möchten die Patienten so schonend und natürlich wie möglich wieder gesund werden. Während bei Infekten wie einer Lungen- oder Mandelentzündung, die durch Bakterien verursacht werden, ein Antibiotikum notwendig ist, sollten akut…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Online Nachrichten aus aller WeltBild: Online Nachrichten aus aller Welt
Online Nachrichten aus aller Welt
Jeden Tag Nachrichten aus der ganzen Welt Ort, 4. Juni 2012. Aktuelle Nachrichten informieren über das Geschehen auf der Welt. Wie die Aktien an den Börsen in Frankfurt oder New York aussehen, wie die aktuelle Lage in Krisengebieten ist und was sich in der Politik des Inlandes tut – all das erfährt man in aktuellen Tageszeitungen. Allerdings ist die …
Bild: Herausragende Forschungsleistung für die Versorgung von Herzrhythmus-PatientenBild: Herausragende Forschungsleistung für die Versorgung von Herzrhythmus-Patienten
Herausragende Forschungsleistung für die Versorgung von Herzrhythmus-Patienten
… Herzrhythmusstörungen auf dem kardiologischen Fachgebiet der Elektrophysiologie wurde der Hamburger Kardiologe Priv.-Doz. Dr. med. Andreas Metzner von der Deutschen Stiftung für Herzforschung (DSHF) und der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) mit dem Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung ausgezeichnet. PD Metzner ist seit 2013 Oberarzt …
Bild: „Der Newsburger“ – Das Nachrichten PortalBild: „Der Newsburger“ – Das Nachrichten Portal
„Der Newsburger“ – Das Nachrichten Portal
Nachrichten und Schlagzeilen aktuell und schnell aus Politik, Sport, Wirtschaft, Kultur und aller Welt. 7 Tage die Woche rund um die Uhr. Rot am See - Das kostenlose Nachrichten Portal unter http://newsburger.de bietet Nachrichten, Informationen und Trends rund um die Uhr. Themengebiete wie Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur gehören ebenso selbstverständlich …
Bild: Wenn der Motor des Lebens ins Stottern gerätBild: Wenn der Motor des Lebens ins Stottern gerät
Wenn der Motor des Lebens ins Stottern gerät
… hohe Zahl der Herzerkrankungen: "Durch akuten Myokardinfarkt gehen jährlich insgesamt etwa 48.000 Erwerbstätigkeitsjahre verloren, wovon 85 Prozent auf Männer entfallen. Obwohl die Herzforschung enorme Fortschritte macht, erleiden berufsfähige Männer weiterhin bis zu 6 Mal so häufig tödlich verlaufene Herzinfarkte wie Frauen." (Zahlen für 2002) Dr. Stern …
Bild: Ausgezeichnete Leistung: Professor Gerd Heusch mit „Distinguished Leader Award“ geehrtBild: Ausgezeichnete Leistung: Professor Gerd Heusch mit „Distinguished Leader Award“ geehrt
Ausgezeichnete Leistung: Professor Gerd Heusch mit „Distinguished Leader Award“ geehrt
… Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) hat erneut eine bedeutende Auszeichnung erhalten: Die „International Society for Heart Research“ (Internationale Gesellschaft für Herzforschung, ISHR) zeichnete ihn bei ihrer Jahrestagung in Barcelona in der vergangenen Woche für seinen langjährigen Einsatz in der Herzinfarktforschung mit dem …
Bild: Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19Bild: Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
Corona-Virus - die langfristigen Gefahren durch COVID-19
… sondern auch jüngere gefäßgesunde Menschen. Doch damit nicht genug. Die Folgen können sämtliche Organe betreffen. Darauf weist die Deutsche Herzstiftung e.V./Deutsche Stiftung für Herzforschung hin. So sei vermehrt mit Herz- und Gefäßkomplikationen zu rechnen. Studien deuten darauf hin, dass Herzmuskelzellen direkt geschädigt werden und es zu Funktionsstörungen …
Bild: zhulu.de: Neue Social News Plattform zum Thema ReisenBild: zhulu.de: Neue Social News Plattform zum Thema Reisen
zhulu.de: Neue Social News Plattform zum Thema Reisen
… Yigg und WebNews haben einen neuen Mitstreiter. Der Dienst nennt sich zhulu.de und hat sich ganz auf das Thema Reisen spezialisiert. Angemeldete Nutzer können Nachrichten und Blogbeiträge zum Thema Reisen einreichen, sie mit Tags ausstatten und so anderen Benutzern zugänglich machen. User können die Nachrichten kommentieren und bewerten. News-Beiträge …
Bild: Neue Set-Top-Box für Nachrichten in WarteräumenBild: Neue Set-Top-Box für Nachrichten in Warteräumen
Neue Set-Top-Box für Nachrichten in Warteräumen
Hahnbach. Die neue Set-Top-Box "NewsDisplay" liefert rund um die Uhr Top-Nachrichten aus der ganzen Welt und zeigt sie an einem TV-Gerät an. Die Nachrichten sind dabei so aufbereitet, dass sie ohne Audiowiedergabe dargestellt werden. Das Gerät eignet sich so hervorragend für Warteräume an öffentlichen Plätzen oder in Lounges von Unternehmen. LCD-Display …
Bild: 10 Jahre Peter Osypka Herzzentrum: Ein Meilenstein in der KardiologieBild: 10 Jahre Peter Osypka Herzzentrum: Ein Meilenstein in der Kardiologie
10 Jahre Peter Osypka Herzzentrum: Ein Meilenstein in der Kardiologie
… Besonders hervorgehoben werden sollte der Namensgeber des Herzzentrums, Ehrensenator Prof. Dr. Ing. Dr. e.H. Peter Osypka, dessen jahrzehntelanges, unermüdliches Engagement in der Herzforschung und in der Entwicklung von medizinischen Innovationen weltweit maßgeblich zur Konzeption des Zentrums in München beigetragen haben.„Wir sind stolz darauf, in …
Bild: Twitter: Interhomes twittert ab sofort Neuigkeiten aus der ImmobilienweltBild: Twitter: Interhomes twittert ab sofort Neuigkeiten aus der Immobilienwelt
Twitter: Interhomes twittert ab sofort Neuigkeiten aus der Immobilienwelt
„Des trefflichsten Wortes trefflichste Würze, liegt in der Wahrheit, Klarheit und Kürze“, lautet ein Sprichwort. Besonders würzige Nachrichten gibt es deshalb ab sofort von INTERHOMES via Twitter. Aktuelle Informationen auf 160 Zeilen: Dieser erfreulichen Herausforderung stellt sich jetzt das Immobilienunternehmen. Ob neue Grundstücke, Musterhauseröffnungen, …
Sie lesen gerade: Aktuelle Nachrichten aus der Herzforschung