openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nicht jedes Kinderherz schlägt richtig

10.05.201014:02 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Ein Baby mit Herzfehler ist auch heute - leider - noch eine medizinische Herausforderung

Berlin, 10.05.10; Der 5. Mai ist deutschlandweit der Tag des Herzkranken Kindes. Jedes Jahr kommen allein hierzulande rund 6.500 Kinder mit angeborenem Herzfehler zur Welt. Für die Eltern ist das immer ein schlimmer Schock. Doch der medizinische Fortschritt war in diesem Bereich ein gewaltiger: Noch vor 20 Jahren verstarb jedes fünfte Kind an dieser Organfehlbildung, heute erreichen rund 95 % das Erwachsenenalter. Jeder zehnte der kleinen Herzpatienten, jährlich in Deutschland rund 600 Kinder, braucht aufgrund seines Herzfehlers, eine Ersatz-Herzklappe. Dabei stellt das Wachstum der Herzkinder ein echtes Problem dar. Denn die marktverfügbaren Ersatzklappen wachsen nicht mit.
Daher sind im Durchschnitt drei bis vier äußerst belastende Folgeoperationen nötig, bis die Herzpatienten ausgewachsen sind.
Eine zweite große Problematik ist die, dass der Körper häufig Ersatz-Herzklappen abstößt. Ein vielversprechender Lösungsansatz ist die Entwicklung mitwachsender Herzklappen aus körpereigenem Material. Die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren finanziert seit vielen Jahren die unverzichtbare Forschung in diesem Bereich.
Das Ziel der gemeinnützigen Einrichtung ist es seit der Gründung 1989, die Untersuchungs-. Und Behandlungsmöglichkeiten stetig weiter zum Wohle der kleinen Patienten zu verbessern. Sie finanziert die Ausstattung von Herzzentren mit Untersuchungsgeräten und Forschungen zur Verbesserung der Untersuchungs- und Behandlungsmethoden für Kinder mit angeborenen Herzfehlern. Bezahlt wird dies ausschließlich über Spenden und Zuwendungen. Und um noch mehr Menschen zu erreichen und dabei noch mehr für die Kinder mit einem angeborenen Herzfehler leisten zu können, fällt ab dem deutschlandweiten Tag des Herzkranken Kindes der Startschuss für einen weiteren Baustein, um Hilfe zu sammeln.
Mit einer SMS mit dem Text KINDERHERZ an die Telefonkurzwahl 8 11 90 sendet jeder Handybesitzer 5 Euro Hilfe an die Fördergemeinschaft.
Und nun kommt es darauf an, dass die Sammeldose viele, viele SMS sammelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 426949
 806

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nicht jedes Kinderherz schlägt richtig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von spendino GmbH

Erste Spenden Applikation für Android Smartphone kostenlos einsetzbar für Katastrophenhilfe in Japan
Erste Spenden Applikation für Android Smartphone kostenlos einsetzbar für Katastrophenhilfe in Japan
Der schnelle Weg Hilfe zu leisten – Japan unterstützen mit einer SMS Berlin, 23.03.2011; Das Berliner Dienstleistungsunternehmen spendino GmbH stellt eine weitere Innovation für die schnelle Katastrophenhilfe für Japan zur Verfügung. Seit 2 Tagen können alle Smartphone Besitzer von Android Handys sich die Applikation kostenlos auf ihr Handy laden. spendino stellt diese Innovation allen Android Besitzern zur Verfügung um ihnen das Helfen zu erleichtern. Ist die spendino App erst auf dem Android Handy installiert, wählt der Handybesitzer eine…
Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
Berlin, 08.09.10; Am 12. September öffnen sich deutschlandweit wieder viele Tore und Türen historischer Stätten und Baudenkmale. Der Tag des offenen Denkmals lädt zu einem Blick auf Verborgenes ein. Auch historische Plätze, die sonst nicht zur Besichtigung frei gegeben sind, können besucht werden. Fachkundige Führungen informieren, wecken Interesse und erläutern die Geschichte hinter den Gemäuern. Nicht nur Architektur- und Geschichtsliebhaber sind eingeladen, einen Ausflug in die Vergangenheit zu machen. Mit dem Tag des offenen Denkmals wird…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: #MissionMut 2018 – Stiftung KinderHerz entsendet „Drei Geschichten vom Mut“ in den WeltraumBild: #MissionMut 2018 – Stiftung KinderHerz entsendet „Drei Geschichten vom Mut“ in den Weltraum
#MissionMut 2018 – Stiftung KinderHerz entsendet „Drei Geschichten vom Mut“ in den Weltraum
Auf einer Flagge hat die Stiftung KinderHerz eine Botschaft für Kinder mit angeborenem Herzfehler in den Weltraum entsandt. Das von der Kieler Künstlerin Roswitha Steinkopf entworfene Motiv trägt den Titel „Drei Geschichten vom Mut“. Auf der Internationalen Raumstation (ISS) soll es schwer herzkranken Kindern und ihren Familien Mut spenden. Zugleich …
Bild: Late Night Shopping, Stars & Charity – Designer Outlet Soltau feiert ersten GeburtstagBild: Late Night Shopping, Stars & Charity – Designer Outlet Soltau feiert ersten Geburtstag
Late Night Shopping, Stars & Charity – Designer Outlet Soltau feiert ersten Geburtstag
Hollywood-Star und Stil-Ikone Mischa Barton, Charity-Aktion für Stiftung KinderHerz und Late Night Shopping bis 23 Uhr mit exklusiven Angeboten Das Designer Outlet Soltau, direkt an der A7 Abfahrt Soltau-Ost, feiert seinen ersten Geburtstag mit viel Glamour und Prominenz. Die Party dazu dürfen sich Fashion-Liebhaber auf keinen Fall entgehen lassen: Am …
Bild: Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen verleiht KinderHerz-Innovationspreis 2018Bild: Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen verleiht KinderHerz-Innovationspreis 2018
Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen verleiht KinderHerz-Innovationspreis 2018
150.000 Euro für herausragende Forschung in der Kinderherz-Medizin – Preis geht nach Bad Oeynhausen, Bonn und Aachen Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat bei einer Festveranstaltung im Orchesterzentrum NRW in Dortmund die Gewinner des KinderHerz-Innovationspreises NRW 2018 ausgezeichnet. Der von der Stiftung KinderHerz Deutschland …
Bild: Berliner Campus Projekt e.V. unterstützt die Stiftung KinderHerz mit einem BeratungsprojektBild: Berliner Campus Projekt e.V. unterstützt die Stiftung KinderHerz mit einem Beratungsprojekt
Berliner Campus Projekt e.V. unterstützt die Stiftung KinderHerz mit einem Beratungsprojekt
Die Studentische Unternehmensberatung Berliner Campus Projekt e.V. [BCPro] gibt den Sieger des Osterprojekt-Wettbewerbs 2010 bekannt: Die Stiftung KinderHerz, eine Organisation zur Förderung der Versorgung herzkranker Kinder in Deutschland, konnte mit ihrer eingereichten Projektidee überzeugen. Mit dem Ziel eine gemeinnützige Organisation mit einem Beratungsprojekt …
Bild: 150.000 Euro für die Kinderherz-ForschungBild: 150.000 Euro für die Kinderherz-Forschung
150.000 Euro für die Kinderherz-Forschung
Die Stiftung KinderHerz Deutschland schreibt den „KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018“ aus. Zum zweiten Mal wird der Preis für herausragende Forschungsprojekte in der Kinderherz-Medizin vergeben und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW gefördert. Bewerbungen für den mit 150.000 Euro dotierten Preis sind bis 31. März möglich. Der „KinderHerz-Innovationspreis …
Bild: Schnappschuss im 50er-Jahre-Coupé für den guten ZweckBild: Schnappschuss im 50er-Jahre-Coupé für den guten Zweck
Schnappschuss im 50er-Jahre-Coupé für den guten Zweck
Bremen. Bei der großen Saisoneröffnung im Schuppen Eins am 5. Mai 2018 können sich die Besucher am Stand der Stiftung KinderHerz Deutschland in einem Borgward „Isabella“ Coupé (Baujahr 1957) ablichten lassen. Der Erlös dieser Fotoaktion kommt herzkranken Kindern zugute. Die Stiftung unterstützt bundesweit Forschungsprojekte in der Kinderherzmedizin. …
Bild: „HerzSparen" der PSD Bank festigt Kinderherz-Forschung am UKSH KielBild: „HerzSparen" der PSD Bank festigt Kinderherz-Forschung am UKSH Kiel
„HerzSparen" der PSD Bank festigt Kinderherz-Forschung am UKSH Kiel
4.073 Euro hat die PSD Bank Kiel eG für den Fortgang eines revolutionären Forschungsprojekts am Kinderherz-Zentrum Kiel beigetragen. Mit der Aktion „HerzSparbrief“ spendet die Genossenschaftsbank 1 Euro pro 1.000 Euro Anlagebetrag an die Stiftung KinderHerz. Ein von der Stiftung damit gefördertes Projekt soll die Blutdruckmessung in kranken Kinderherzen …
Bild: 18.421,9 Kilometer Radweg für herzkranke Kinder zurückgelegtBild: 18.421,9 Kilometer Radweg für herzkranke Kinder zurückgelegt
18.421,9 Kilometer Radweg für herzkranke Kinder zurückgelegt
• Fahrradaktion der Mitarbeiter von Pfeiffer Vacuum • Kilometer sammeln für Firmenspende an Stiftung KinderHerz • Positives Fazit: 10.000 € für einen guten Zweck Asslar, 20. Juli 2015. Die Mitarbeiter der Pfeiffer Vacuum GmbH haben fast zwei Monate lang für kleine Herzpatienten kräftig in die Pedale getreten. Für jeden gefahrenen Kilometer auf dem Weg …
Bild: Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke KinderBild: Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke Kinder
Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke Kinder
Die #MissionMut der Stiftung KinderHerz hat mit Hilfe des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Der aktuelle Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS) entfaltete die von der Kieler Künstlerin Roswitha Steinkopf entwickelte, mitgereiste Flagge mit dem titelgebenden Motiv „Drei Geschichten vom Mut“. Ihre …
Bild: Ein Ballon, der die Herzen berührtBild: Ein Ballon, der die Herzen berührt
Ein Ballon, der die Herzen berührt
Die Organisatoren der 4. Internationalen Warsteiner Balloon Sail 2010 und die Stiftung KinderHerz planen gemeinsam die Entstehung des größten Herzens der Welt: Mit einem herzförmigen Heißluftballon wollen sie auf über 100.000 herzkranke Kinder in Deutschland aufmerksam machen. Kiel, 18. Mai 2010: Dass es Kinderherzen gut geht, ist der Stiftung KinderHerz …
Sie lesen gerade: Nicht jedes Kinderherz schlägt richtig