(openPR) Berlin, 08.09.10; Am 12. September öffnen sich deutschlandweit wieder viele Tore und Türen historischer Stätten und Baudenkmale. Der Tag des offenen Denkmals lädt zu einem Blick auf Verborgenes ein. Auch historische Plätze, die sonst nicht zur Besichtigung frei gegeben sind, können besucht werden. Fachkundige Führungen informieren, wecken Interesse und erläutern die Geschichte hinter den Gemäuern. Nicht nur Architektur- und Geschichtsliebhaber sind eingeladen, einen Ausflug in die Vergangenheit zu machen. Mit dem Tag des offenen Denkmals wird Geschichte zum Anfassen geboten.
Erstmalig in diesem Jahr bietet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Google Maps eine Planungshilfe. Online und gar nicht altertümlich werden in einer eigens hierfür erstellten Deutschlandkarte alle teilnehmenden Denkmale dargestellt. Ortsangaben sind ergänzt durch Erläuterungen zum jeweiligen Programm.
Der Tags des offenen Denkmals findet seit 1993 jedes Jahr statt. Geboren wurde die Idee 1984 in Frankreich. Und seitdem ist dieser Tag auf Erfolgskurs und erfreut sich zunehmender Beliebtheit: Letztes Jahr wurden von 2400 Gemeinden über 7900 Denkmale der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Mehr als 4,5 Millionen Besucher nahmen das Angebot war.
Ziel ist es, auf attraktive Art für unser kulturelles Erbe und die Bedeutung des Denkmalschutzes zu werben. Unterstützt wird der Tag von einer Vielzahl von Initiativen, Institutionen, Städten und Gemeinden.
Damit auch in Zukunft viele Denkmale ihre Pforten öffnen können und für die nächste Generation erhalten bleiben, können sich alle mit einem kleinen Beitrag beteiligen. Kleingeld muss man dafür nicht in der Tasche haben. Das Handy in der Tasche ist vollkommen ausreichend. Mit einer SMS an die Charity Telefonnummer 81190 mit dem Text KULTURGUT wird die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit 5 Euro unterstützt. Der Betrag wird von der Prepaid Karte abgezogen oder mit der nächsten Handyrechnung bezahlt. (Kosten entstehen zuzüglich der normalen SMS Gebühr, es kommen direkt bei der Stiftung 4,83 Euro an)
Mehr Informationen zum Tag des offenen Denkmals finden Sie im Internet unter www.tag-des-offenen-denkmals.de










