(openPR) Bei der Vorfreude auf den Tag des offenen Denkmals sind einige Denkmalfreunde ausgeschlossen. So bleibt der historische und denkmalgeschützte Gasometer "Fichtebunker" in der Fichtestraße in Berlin am Tag des offenen Denkmals zu. Mehrfach hatten die Investoren zwar öffentlich davon gesprochen, sie wollten gemeinsam mit der Initiative Fichtebunker den Gasometer und Bunker zugänglich machen.
Die konkrete Anfrage der Bürgerinitiative, am Tag des offenen Denkmals mit Unterstützung des Vereins Berliner Unterwelten Führungen anzubieten, haben sie aber rundweg ablehnt. Nachdem das Bezirksamt der Bebauung des Geländes im Juli zugestimmt hat, halten die vom Bezirksbürgermeister als Retter des Denkmals gefeierten Investoren diese in früheren Jahren problemlos möglichen Rundgänge aus Sicherheitsgründen für undurchführbar. Die Initiative Fichtebunker sieht sich mit dieser Reaktion der Investoren in ihren Bedenken bestätigt, dass mit der Privatisierung des Denkmals dessen öffentliche Nutzung gefährdet ist. So bleibt der Initiative nichts anderes übrig, als den "Tag des geschlossenen Denkmals" zu feiern.
Sie wird für alle Denkmalfreunde und den Kritikern und Kritikerinnen der Privatisierungspolitik des Senates und der Bezirke phantasievolle Aktionen anbieten. Am Sonntag, den 9. September 2007 von 13 bis 17 Uhr werden in der Fichtestraße vor dem Denkmal öffentliche Lesungen und virtuelle Rundgänge durch das Museum stattfinden. Begleitet von den Freiheitsgesängen des Bunkerchores werden Bilder des Denkmals, passende Speisen und Getränke angeboten.













