openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen

25.08.200710:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen
Denkmalgeschützter Bunker und Gasometer \
Denkmalgeschützter Bunker und Gasometer \"Fichtebunker\" in Berlin - Kreuzberg.

(openPR) Bei der Vorfreude auf den Tag des offenen Denkmals sind einige Denkmalfreunde ausgeschlossen. So bleibt der historische und denkmalgeschützte Gasometer "Fichtebunker" in der Fichtestraße in Berlin am Tag des offenen Denkmals zu. Mehrfach hatten die Investoren zwar öffentlich davon gesprochen, sie wollten gemeinsam mit der Initiative Fichtebunker den Gasometer und Bunker zugänglich machen.

Die konkrete Anfrage der Bürgerinitiative, am Tag des offenen Denkmals mit Unterstützung des Vereins Berliner Unterwelten Führungen anzubieten, haben sie aber rundweg ablehnt. Nachdem das Bezirksamt der Bebauung des Geländes im Juli zugestimmt hat, halten die vom Bezirksbürgermeister als Retter des Denkmals gefeierten Investoren diese in früheren Jahren problemlos möglichen Rundgänge aus Sicherheitsgründen für undurchführbar. Die Initiative Fichtebunker sieht sich mit dieser Reaktion der Investoren in ihren Bedenken bestätigt, dass mit der Privatisierung des Denkmals dessen öffentliche Nutzung gefährdet ist. So bleibt der Initiative nichts anderes übrig, als den "Tag des geschlossenen Denkmals" zu feiern.

Sie wird für alle Denkmalfreunde und den Kritikern und Kritikerinnen der Privatisierungspolitik des Senates und der Bezirke phantasievolle Aktionen anbieten. Am Sonntag, den 9. September 2007 von 13 bis 17 Uhr werden in der Fichtestraße vor dem Denkmal öffentliche Lesungen und virtuelle Rundgänge durch das Museum stattfinden. Begleitet von den Freiheitsgesängen des Bunkerchores werden Bilder des Denkmals, passende Speisen und Getränke angeboten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 154188
 2410

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Fichtebunker Berlin

Bild: Illegale Schwarzbauten auf dem Fichtebunker?Bild: Illegale Schwarzbauten auf dem Fichtebunker?
Illegale Schwarzbauten auf dem Fichtebunker?
Rätsel geben senkrecht stehende Mauern auf, die den zweigeschossigen Neubau auf dem Dach des Fichtebunkers krönen. Sie wurden erst vor wenigen Tagen betoniert und stehen neben großen rechteckigen Deckenöffnungen der zweigeschossigen Wohneinheiten. Sie wirken, als ob sie zu geplanten Treppenausgängen gehören würden, die aufs Dach führen. Doch nach der Baugenehmigung darf weder die Dachfläche als Terrasse genutzt, noch dürfen „körperhafte“ Gebilde auf dem Dach errichtet werden. Eine Anordnung vom Denkmalschutz. Wurde stillschweigend die Baugene…
Bild: Lautstarker Abriss der Bunkereingänge des Fichtebunkers neben einer KitaBild: Lautstarker Abriss der Bunkereingänge des Fichtebunkers neben einer Kita
Lautstarker Abriss der Bunkereingänge des Fichtebunkers neben einer Kita
Nachdem noch im letzten Jahr sieben Wochen lang die Bunkerentlüftung auf dem Bunkerdach abgerissen wurde, leiden die Nachbarn des Fichterbunkers seit letzter Woche jetzt unter dem Abbruch der Bunkereingänge. Auf der Seite zur Körtestraße hat sich nur wenige Meter neben einer Kita der Abbruchhammer platziert. Ohne Schutz gegen Staub- und Lärmentwicklung hämmert er täglich mehrere Stunden lang, dass der Lärm im ganzen Kiez zu hören ist. Lärmdämmung mittels gestapelter Heuballen besteht nur zur Fichtestraße, die Kita und die Körtestraße sind dem…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?Bild: Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?
Initiative Fichtebunker Berlin: Wird der Denkmalschutz des Fichtebunkers investorenfreundlich abgeschliffen?
Die Initiative Fichtebunker sieht mit großer Besorgnis, wie von Berliner Politik und Denkmalschutzbehörde der Denkmalschutz des Fichtebunkers und der Ensembleschutz der Fichtestraße nach den Interessen von Investoren scheinbar zurechtgebogen werden. Die Initiative Fichtebunker setzt sich für eine denkmalgerechte, öffentliche soziokulturelle Nutzung des …
Bild: Aktionen zum Tag des Offenen Denkmals im Evangelischen JohannesstiftBild: Aktionen zum Tag des Offenen Denkmals im Evangelischen Johannesstift
Aktionen zum Tag des Offenen Denkmals im Evangelischen Johannesstift
Am Sonntag, dem 14. September findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt. Das Evangelische Johannesstift beteiligt sich im seinem Jubiläumsjahr (150 Jahre) daran. im Rahmen des Tages des offenen Denkmals ist die Stiftskirche von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Dort gibt es Informationen rund um 150 Jahre Johannesstift. Folgendes Programm …
Bild: Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?Bild: Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?
Weißer Ritter oder letzter Strohhalm? Rettung oder Untergang des Fichtebunkers?
… dazu anberaumten öffentlichen Sitzung des Bauausschusses im Nachbarschaftshaus Urbanstrasse ein Antrag auf Eröffnung eines Bebauungsplanverfahrens für das Gelände um den Fichtebunker abgelehnt. Entgegen der Forderungen zahlreicher Bürger und der kleineren Fraktionen konnte sich Bezirksbürgermeister Dr. Franz Schulz (Grüne) durchsetzen. Den zunehmend …
Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
Schau mal - ein Denkmal: Der Tag des offenen Denkmals lädt ein
Berlin, 08.09.10; Am 12. September öffnen sich deutschlandweit wieder viele Tore und Türen historischer Stätten und Baudenkmale. Der Tag des offenen Denkmals lädt zu einem Blick auf Verborgenes ein. Auch historische Plätze, die sonst nicht zur Besichtigung frei gegeben sind, können besucht werden. Fachkundige Führungen informieren, wecken Interesse …
Bild: Lustiges, Skurriles, Berührendes - Förderstiftung sucht Erinnerungen rund ums Leipziger StadtbadBild: Lustiges, Skurriles, Berührendes - Förderstiftung sucht Erinnerungen rund ums Leipziger Stadtbad
Lustiges, Skurriles, Berührendes - Förderstiftung sucht Erinnerungen rund ums Leipziger Stadtbad
… Leipziger Stadtbad, die sich seit der Eröffnung des Bades im Jahr 1916 bis zu dessen Schließung 2004 zugetragen haben. Zeitzeugen können ihre Erlebnisse zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 vor Ort im Stadtbad zum Besten geben. Alle an diesem Tag erzählten Geschichten werden archiviert und sollen in eine Geschichtschronik des Leipziger …
Bild: Große Infoveranstaltung zum Denkmal Fichtebunker - ein erster Ansatz von echter BürgerbeteiligungBild: Große Infoveranstaltung zum Denkmal Fichtebunker - ein erster Ansatz von echter Bürgerbeteiligung
Große Infoveranstaltung zum Denkmal Fichtebunker - ein erster Ansatz von echter Bürgerbeteiligung
Über 100 Menschen haben am 24. Mai die Chance genutzt, auf einer Infoveranstaltung der Initiative Fichtebunker in Berlin - Kreuzberg mehr über die geplante Bebauung des Denkmals Fichtebunker und dem zugehörigen Grundstück zu erfahren, auf dem 25 Wohnungen unmittelbar neben einem Sportplatz gebaut werden sollen, dessen Betrieb durch Lärmschutzklagen gefährdet …
Ein Denkmal für sich - 3pc bringt den Denkmaltag wieder ins Netz
Ein Denkmal für sich - 3pc bringt den Denkmaltag wieder ins Netz
Genuss, Freude und Erholung: Der bundesweite Tag des offenen Denkmals führt in diesem Jahr an historische Orte des Genusses. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung realisierte 3pc den Netzauftritt des Berliner Denkmaltags, der am 12. und 13. September stattfindet. Die von 3pc gestaltete Website informiert mit Bild und Text über Öffnungszeiten, …
Auch nach dem Tag des offenen Denkmals: mobile Guides zur Hamburger Baukultur
Auch nach dem Tag des offenen Denkmals: mobile Guides zur Hamburger Baukultur
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals in Hamburg erfreute sich mit über 30.000 Besuchern großer Beliebtheit und hat zugleich einen großen Schritt in die Welt der neuen Medien getan: der erstmals eingesetzte mobile Guide zum Denkmaltag verzeichnete hohe Zugriffsraten. Mit 28.000 Seitenaufrufen ist die Kooperation von Denkmalamt und Internetanbieter …
Bild: Entdeckungsreise im VMT – nächster Stopp: BildungBild: Entdeckungsreise im VMT – nächster Stopp: Bildung
Entdeckungsreise im VMT – nächster Stopp: Bildung
Mit dem neuen Freizeitticket erkunden Schüler/innen und Auszubildende den Verbund zum Tag des offenen Denkmals Erfurt – 07. September 2017 – Am 10. September ist Tag des offenen Denkmals. In Thüringen – vor allem auch im Verbundgebiet des VMT – gibt es für wissensdurstige Schüler/innen und Auszubildende viele interessante, geschichtsträchtige Orte zu …
Bild: Festung Königstein gewährt Blicke hinter verschlossene TürenBild: Festung Königstein gewährt Blicke hinter verschlossene Türen
Festung Königstein gewährt Blicke hinter verschlossene Türen
Die Bergfestung in der Sächsischen Schweiz öffnet zum Tag des offenen Denkmals selten gezeigte Räume. Dresden/Königstein, 04. September 2012 (tpr) – Am Sonntag ist Tag des offenen Denkmals. Auch die Festung Königstein beteiligt sich als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im Freistaat Sachsen an der bundesweiten Aktion. Räume, die für die Öffentlichkeit …
Sie lesen gerade: Tag des "geschlossenen" Denkmals - Privatisierter Fichtebunker am Tag des offenen Denkmals geschlossen