openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lustiges, Skurriles, Berührendes - Förderstiftung sucht Erinnerungen rund ums Leipziger Stadtbad

03.09.200914:38 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Lustiges, Skurriles, Berührendes - Förderstiftung sucht Erinnerungen rund ums Leipziger Stadtbad
Dirk Thärichen (rechts), Direktor der Förderstiftung Leipziger Stadtbad, hofft auf viele nette Geschichten rund ums Stadtbad Leipzig (links: Wolfgang Kenntemich, Präsident des Mitteldeutschen Pressecl
Dirk Thärichen (rechts), Direktor der Förderstiftung Leipziger Stadtbad, hofft auf viele nette Geschichten rund ums Stadtbad Leipzig (links: Wolfgang Kenntemich, Präsident des Mitteldeutschen Pressecl

(openPR) Die Förderstiftung Leipziger Stadtbad sucht persönliche Geschichten und Erinnerungen rund um das Leipziger Stadtbad, die sich seit der Eröffnung des Bades im Jahr 1916 bis zu dessen Schließung 2004 zugetragen haben. Zeitzeugen können ihre Erlebnisse zum Tag des offenen Denkmals am 13. September 2009 vor Ort im Stadtbad zum Besten geben. Alle an diesem Tag erzählten Geschichten werden archiviert und sollen in eine Geschichtschronik des Leipziger Stadtbades einfließen.

Zeitzeugen gesucht

„Gesucht werden berührende, einmalige oder skurrile Geschichten wahrer Begebenheiten, die in Erinnerung geblieben sind und damit dem Stadtbad noch heute Glanz und Nostalgie von einst verleihen“, beschreibt der ehrenamtliche Stiftungsdirektor Dirk Thärichen das Vorhaben“. „Professionelle Unterstützung erhalten wir dabei durch den Verband der Freien Lektorinnen und Lektoren e.V., deren Mitglieder die Interviews der hoffentlich redseligen Gäste am 13. September in der ehemaligen orientalischen Damensauna durchführen werden.“

Tag des offenen Denkmals 2009 im Stadtbad Leipzig

Bereits im letzten Jahr freuten sich mehr als 800 Leipziger und Besucher der Stadt, das 2004 aufgrund baulicher Mängel geschlossene Stadtbad besuchen zu dürfen. „Nach dieser großartigen Resonanz stellen wir uns auch in diesem Jahr auf einen Ansturm ein“, so Thärichen. „Hoffentlich mit vielen netten Geschichten für unsere Chronik.“

Das Stadtbad ist zum Tag des offenen Denkmals zwischen 10 und 16 Uhr geöffnet und kann kostenfrei besichtigt werden. Für Unterhaltung sorgen unter anderem Schüler der Leipziger Musikschule "Johann Sebastian Bach", eine Ausstellung mit Fotografien des bekannten Berliner Fotografen Sven Marquardt und Illustrationen der Leipziger Künstlerin und Modedesignerin Susanne Zaspel. Im Tagescafé im orientalischen Ruheraum der ehemaligen Damensauna lädt die Sprachschule `Kinderleicht´ zum Kinderschminken und zu Minisprachkursen ein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345918
 2028

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lustiges, Skurriles, Berührendes - Förderstiftung sucht Erinnerungen rund ums Leipziger Stadtbad“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Förderstiftung Leipziger Stadtbad

Bild: Endspurt der Charity Auktion zugunsten des Leipziger StadtbadesBild: Endspurt der Charity Auktion zugunsten des Leipziger Stadtbades
Endspurt der Charity Auktion zugunsten des Leipziger Stadtbades
Ersteigern Sie eine außergewöhnliche Führung für zwei Personen durch das Herzzentrum Leipzig mit Einblick in den Operationssaal, die Intensivstation und Forschungslabor. Unter der persönlichen Begleitung durch Prof. Dr. med. Friedrich-Wilhelm Mohr, Klinikdirektor des Herzzentrums, gewinnen Sie einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten und derzeitigen Forschungsprojekte der Klinik. Neben Hochleistungsmedizin trägt das Fachkrankenhaus den speziellen Bersorgungsauftrag für Herzchirurgie, Innere Medizin/Kardiologie und Pädiatrie/Kinderkardio…
21.12.2011
Bild: Endspurt für die Charity-Auktion zugunsten des Leipziger StadtbadesBild: Endspurt für die Charity-Auktion zugunsten des Leipziger Stadtbades
Endspurt für die Charity-Auktion zugunsten des Leipziger Stadtbades
Zwei Wochen nach dem Start der großen Auktion zugunsten der Stadtbad-Stiftung ist bereits ein wertvolles Präsent im Wert von 280 Euro versteigert worden. Glückliche Gewinnerin des Gutscheins für ein 3-Gänge-Menü im Restaurant Falco inklusive Zusammentreffen mit Starkoch Peter Maria Schnurr ist Frau Dr. med. Gabriele Bastek. „Mein Mann ist begeisterter Hobbykoch und probiert selber gern neue Rezepte aus. Auf den Abend mit dem Sternekoch Peter Maria Schnurr freuen wir uns daher sehr und sind gespannt, ob wir ihm vielleicht ein Kochrezept entloc…
16.12.2011

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Siegerland früher: Neues Buch führt zurück in Kindheit und JugendBild: Siegerland früher: Neues Buch führt zurück in Kindheit und Jugend
Siegerland früher: Neues Buch führt zurück in Kindheit und Jugend
… vom alten Siegener Stadtbad sowie der Kinder- und Jugendzeit bis zur Weihnacht. ------------------------------ Siegerland. 15. November 2019 (DiaPrw). Mit dem Titel "Sejerland-Erenneronge - Erinnerungen an alte Siegerländer Zeiten" erinnert das neue 52-seitige Buch des Siegener Verlags Buch-Juwel (www.buch-juwel.de) an die 1950er- und die Anfänge der …
Kreativ sein im Alter – Senioren schreiben
Kreativ sein im Alter – Senioren schreiben
… Sie schreiben Kriminalromane oder Kurzgeschichten für Kinder, feilen an Gedichtversen, verfassen historische oder politische Sachbücher oder bringen ihre Lebenserinnerungen zu Papier. So erzählt Christine Matouschek, pensionierte Bankdirektorin, in ihren Satire-Bänden »Frontal« mit ihrer berühmt-berüchtigten Beobachtungsgabe und jeder Menge Sprachwitz …
Bild: KWL-Imagefilm zur Rettung des Leipziger Stadtbades erhielt den STATE-OF-THE-ART AWARD beim ITVA-Festival 2007Bild: KWL-Imagefilm zur Rettung des Leipziger Stadtbades erhielt den STATE-OF-THE-ART AWARD beim ITVA-Festival 2007
KWL-Imagefilm zur Rettung des Leipziger Stadtbades erhielt den STATE-OF-THE-ART AWARD beim ITVA-Festival 2007
… auf dem Augustusplatz. Der Film „Unser Herz schlägt für Leipzig“ war Bestandteil der Initiative der KWL zur Rettung des historischen Stadtbads, aus der die Förderstiftung Leipziger Stadtbad entstanden ist. „Die Idee des Films steht für ein breites gesellschaftliches Engagement, das mit der Preisverleihung eine Würdigung der besonderen Art erfährt“, …
Bild: Dinner-Show-Band Nightfever empfängt OlympionikenBild: Dinner-Show-Band Nightfever empfängt Olympioniken
Dinner-Show-Band Nightfever empfängt Olympioniken
… Leipzig und im Internet unter www.aloha-he.com erhältlich. Um die Sanierung des Leipziger Stadtbades zu unterstützen, kommen je 5 Euro des Verkaufserlöses jeder Karte der Förderstiftung zugute. Gespielt wird täglich eine Show, ausgenommen sind die Sonntage und die Weihnachtsfeiertage vom 24. bis 26. Dezember. Höhe- und Schlusspunkt markiert die Silvestervorstellung …
Bild: Förderstiftung Leipziger Stadtbad wird selbstständigBild: Förderstiftung Leipziger Stadtbad wird selbstständig
Förderstiftung Leipziger Stadtbad wird selbstständig
Leipzig, 8. Dezember 2009. Auf der 14. Stiftungsratssitzung am Montag, dem 7. Dezember 2009, wurde die bisher „unselbstständige“ Förderstiftung Leipziger Stadtbad in eine selbständige Stiftung umgewandelt. Grund ist eine Empfehlung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, wonach eine Sparkasse nicht Stiftungsträger und gleichzeitig Verwalter des …
Bild: Leipzig startet im Herbst mit 1. Leipziger FotomarathonBild: Leipzig startet im Herbst mit 1. Leipziger Fotomarathon
Leipzig startet im Herbst mit 1. Leipziger Fotomarathon
… 14./15. September 2013 // Thema: Leipzig kreativ! // Veranstalter: Kreatives Leipzig e.V. // Projektleitung: Corwin von Kuhwede (Bildermacher & Fotograf) // Veranstaltungsort: Altes Leipziger Stadtbad (Start und Ziel fur den Marathon und Location fur die Siegerehrung & Ausstellung) // Teilnehmer: Jeder über 18 Jahre mit Digitalkamera Im Alten …
Bild: Starcomedian aus Frankreich zu Gast im Leipziger StadtbadBild: Starcomedian aus Frankreich zu Gast im Leipziger Stadtbad
Starcomedian aus Frankreich zu Gast im Leipziger Stadtbad
… Kachev besichtigt Spielstätte für Weihnachts-Dinner-Show Auf seinem Weg zum Fernsehauftritt bei Stefan Raab am 29. August war der französische Starkomödiant Fabien Kachev heute zu Gast im Leipziger Stadtbad. Hier hat er sich einen ersten Eindruck von seiner künftigen Spielstätte gemacht. Denn ab dem 23. November steht der als französischer Mr. Bean betitelte …
Bild: Barnboox ... wie neu geborenBild: Barnboox ... wie neu geboren
Barnboox ... wie neu geboren
… wechselndes Schwerpunktthema bringt besondere Themen mit einer Reihe von fundierten Beiträgen auf den Punkt. Die neue Rubrik „Panorama“ hat eher Magazin-Charakter. Hier findet sich Skurriles, Lustiges und Spannendes rund um berühmte Pferde und Reiter. Außerdem gibt es Urlaubstipps und Buchempfehlungen. Barnboox hat sich auf die Fahnen geschrieben, umfassend …
TOP Lounge im Leipziger Stadtbad
TOP Lounge im Leipziger Stadtbad
… hochkarätige Gäste und Entscheider aus der Region zusammen. Die 26. TOP Lounge findet im Stadtbad statt. Durch eine Kooperation mit Dirk Thärichen, Direktor der Förderstiftung Leipziger Stadtbad, fiel die Wahl auf diesen Veranstaltungsort. Erst seit Mai dieses Jahres ist die ehemals prachtvolle Badeanstalt als exklusiver Veranstaltungsort wieder eröffnet. …
Bild: Filmpreis für "Unser Herz schlägt für Leipzig"Bild: Filmpreis für "Unser Herz schlägt für Leipzig"
Filmpreis für "Unser Herz schlägt für Leipzig"
… auf dem Augustusplatz. Der Film „Unser Herz schlägt für Leipzig“ war Bestandteil der Initiative der KWL zur Rettung des historischen Stadtbads, aus der die Förderstiftung Leipziger Stadtbad entstanden ist. „Die Idee des Films steht für ein breites gesellschaftliches Engagement, das mit der Preisverleihung eine Würdigung der besonderen Art erfährt“, …
Sie lesen gerade: Lustiges, Skurriles, Berührendes - Förderstiftung sucht Erinnerungen rund ums Leipziger Stadtbad