openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Filmpreis für "Unser Herz schlägt für Leipzig"

08.05.200713:45 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Filmpreis für "Unser Herz schlägt für Leipzig"
Hauptdarstellerin Patricia Machmutoff (9 Jahre)
Hauptdarstellerin Patricia Machmutoff (9 Jahre)

(openPR) Renommierter Medienpreis an ariane-film gmbh (Leipzig) und KWL – Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

Der Film, „Unser Herz schlägt für Leipzig“ erhält morgen den GOLD AWARD beim internationalen World Media Festival 2007 in Hamburg



Leipzig - Mit einem Golden Award in der Kategorie Public Relations: Public Information wird der im Sommer 2006 von der ariane-film gmbh produzierte Imagefilm „Unser Herz schlägt für Leipzig“ am morgigen Mittwoch beim internationalen World Media Festival 2007 in Hamburg ausgezeichnet. Der im Auftrag der KWL – Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH entstandene Film hat sich gegen hochkarätige Konkurrenz durchgesetzt und das Votum einer internationalen Jury errungen.

Am 9. Mai 2007 wird der Preis, innerhalb einer festlichen Galaveranstaltung, an das Produktionsteam um den Geschäftsführer der ariane-film gmbh, Christian Schulzki, überreicht. In dem 40-minütigen Spielfilm führt ein aufgewecktes neunjähriges Mädchen (Patricia Machmutoff) durch die Geschichte der Wasserversorgung in Leipzig. Auf ihrer Zeitreise quer durch fünf Jahrhunderte trifft sie neben dem Leipziger Bürgermeister Hieronymus Lotter auch den jungen Goethe.

„Auf diese Auszeichnung bin ich besonders stolz, da damit das hohe Engagement aller Beteiligten, des Filmteams und der Statisten durch eine internationale Fachjury gewürdigt wird“ freute sich Ines Voßler, die das Projekt für die KWL leitete und dazu eine der Hauptrollen übernahm. Bei den 14-tägigen Dreharbeiten im Juli vorigen Jahres agierten Hunderte engagierte KWL-Mitarbeiter in ihrer Freizeit Seite an Seite mit wenigen Profi-Schauspielern. Gedreht wurde unter Führung von Regisseur Sven Stäglich an historischen Orten, im alten Leipziger Rathaus und in den Leipziger Wasserwerken. Premiere feierte der Film am 27. September 2006 im CineStar Leipzig. Rund 700 geladene Gäste, darunter Oberbürgermeister Burkhard Jung und MDR-Fernseh-Chefredakteur Wolfgang Kenntemich, waren begeistert. Tausende Leipziger sahen das Kinoerlebnis bei den KWL-Aktionstagen im Herbst auf dem Augustusplatz.

Der Film „Unser Herz schlägt für Leipzig“ war Bestandteil der Initiative der KWL zur Rettung des historischen Stadtbads, aus der die Förderstiftung Leipziger Stadtbad entstanden ist. „Die Idee des Films steht für ein breites gesellschaftliches Engagement, das mit der Preisverleihung eine Würdigung der besonderen Art erfährt“, so Dirk Thärichen, ehrenamtlicher Direktor der Förderstiftung.
Die DVD mit dem preisgekrönten Film ist im Online-Shop der Förderstiftung Leipziger Stadtbad unter www.herz-leipzig.de erhältlich. Der Erlös kommt der Initiative zum Erhalt des Stadtbades zugute.

ariane-film gmbh
Gesellschaft für Film und Fernsehproduktion
Altenburger Str. 13
04275 Leipzig
Tel.: +49 (0)341 3500 5400
Fax: +49 (0)341 3500 5410
eMail: E-Mail
Internet: www.ariane-film.de

Pressekontakt:
Annett Liebisch (Tel.: 0341 3500-5403), E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 134056
 4617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Filmpreis für "Unser Herz schlägt für Leipzig"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ariane-film gmbh Gesellschaft für Film und Fernsehproduktion

Bild: Ausstrahlung des Dokumentarfilms "Träume der Lausitz" am 01.11.2017 (23:35 Uhr) MDR Fernsehen (85min.)Bild: Ausstrahlung des Dokumentarfilms "Träume der Lausitz" am 01.11.2017 (23:35 Uhr) MDR Fernsehen (85min.)
Ausstrahlung des Dokumentarfilms "Träume der Lausitz" am 01.11.2017 (23:35 Uhr) MDR Fernsehen (85min.)
Leipzig. Anläßlich des 60. Jubiläums des Leipziger Dokumentarfilmfestes sendet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) preisgekrönte Dokumentarfilme. Am 01.11.2017 um 23:35 Uhr wird der Film „Träume der Lausitz“ von Regisseur Bernhard Sallmann ausgestrahlt, der von der DEFA-Stiftung prämiert wurde. Im Mittelpunkt dieser Co-Produktion der ariane-film gmbh mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) stehen die dramatischen Veränderungen einer Landschaft durch den Braunkohleabbau, aber auch der Lebensumstände der …
Bild: Dokumentarfilm "Träume der Lausitz" erhält FilmpreisBild: Dokumentarfilm "Träume der Lausitz" erhält Filmpreis
Dokumentarfilm "Träume der Lausitz" erhält Filmpreis
Leipzig. Auf dem 19. Filmfestival in Cottbus (10.11.2009 – 15.11.2009) wurde der 90minütige Dokumentarfilm von Bernhard Sallmann „Träume der Lausitz“ mit dem Förderpreis der DEFA-Stiftung am letzten Wochenende ausgezeichnet. „Vor allem in der Form seiner kraftvollen Bildsprache vermag er einen Eindruck von der vorherrschenden Stimmung in der Region zu vermitteln. Seine Vision von der Verwandlung einer traditionellen Industrielandschaft kann Mut machen, auch wenn es noch ein weiter Weg ist“, so Helmut Morsbach, Vorstand der DEFA-Stiftung, in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Hessischer Friedenspreisträger Ismail Khatib in Dortmund
Hessischer Friedenspreisträger Ismail Khatib in Dortmund
… Geste des Friedens, die für einen Augenblick, all die unlösbaren Konflikte zwischen Israel und Palästina aufzuheben scheint. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a Deutscher Filmpreis 2010 in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“. Im Anschluss an den Film (89 Min.) ist ein Gespräch mit Ismail Khatib vorgesehen, dem Vater des erschossenen Kindes …
'Schuld sind immer die Anderen' gewinnt Baden-Württembergischen Filmpreis
'Schuld sind immer die Anderen' gewinnt Baden-Württembergischen Filmpreis
… sind immer die Anderen’ von Lars-Gunnar Lotz, Absolvent der Filmakademie Baden-Württemberg, gewann zum Abschluß der 18. Filmschau Baden-Württemberg den mit 2.000 Euro dotierten Baden-Württembergischen Filmpreis in der Kategorie Spielfilm. Insgesamt wurden 15 Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro am Sonntag im Metropol Kino in Stuttgart im Wettbewerb um …
Berlinale: Femina Filmpreis - Sabine Timoteo, Angelina Maccarone und Silke Fischer sind in der Jury
Berlinale: Femina Filmpreis - Sabine Timoteo, Angelina Maccarone und Silke Fischer sind in der Jury
In diesem Jahr wird der Femina Filmpreis zum 14. Mal vergeben. Er wird an eine Frau für ihre künstlerisch-technische Arbeit im Bereich Szenenbild, Kamera, Kostüm, Musik oder Montage in einem deutschsprachigen Spielfilm verliehen. 26 Kandidatinnen aus elf Filmen der Sektionen Wettbewerb, Panorama, Forum und Perspektive Deutsches Kino gehen ins Rennen …
Bild: Berlinale: Die Femina – ein Filmpreis für FrauenBild: Berlinale: Die Femina – ein Filmpreis für Frauen
Berlinale: Die Femina – ein Filmpreis für Frauen
Zum 15. Mal wird auf der Berlinale der Femina Filmpreis an eine Filmtechnikerin aus einem deutschsprachigen Spielfilm verliehen. Seitdem der Preis 1996 das erst Mal verliehen wurde, ist einiges passiert. Die Regisseurin Angela Schanelec, die Filmhistorikerin Renata Helker und die Szenenbildnerin Reinhild Blaschke, die im vergangenen Jahr den Femina Filmpreis …
„Eine Geste, die Hoffnung weckt“: AXSOS AG bringt Dokumentarfilm „Herz von Jenin“ in Stuttgart zur Aufführung
„Eine Geste, die Hoffnung weckt“: AXSOS AG bringt Dokumentarfilm „Herz von Jenin“ in Stuttgart zur Aufführung
… ein besonderes Anliegen, das Wissen und das Verständnis für die palästinensisch-israelische Beziehung zu stärken. Der Film von Leon Geller und Marcus Vetter erhielt den Deutschen Filmpreis als bester Dokumentarfilm des Jahres 2010 und eignet sich auf besonders berührende Weise dazu, Anteilnahme zu wecken und Gräben zu überbrücken. Bei der Vorführung …
Bild: Berlinale: Preis für Reinhild Blaschke für Szenenbild „Im Schatten“Bild: Berlinale: Preis für Reinhild Blaschke für Szenenbild „Im Schatten“
Berlinale: Preis für Reinhild Blaschke für Szenenbild „Im Schatten“
Am Samstag, den 20.02.2010, wurde der mit 3.000 Euro dotierte Femina Filmpreis an Reinhild Blaschke für das Szenenbild in dem Spielfilm „Im Schatten“ von Thomas Arslan (Forum) verliehen. Der Filmpreis wird vom Femina Filmpreis e.V. verliehen und finanziert sich durch Spenden. Der Preis wird für hervorragende künstlerische Leistungen einer Technikerin …
Bild: Günter Rohrbach Filmpreis 2014 45 Filme sind im Rennen um die renommierte AuszeichnungBild: Günter Rohrbach Filmpreis 2014 45 Filme sind im Rennen um die renommierte Auszeichnung
Günter Rohrbach Filmpreis 2014 45 Filme sind im Rennen um die renommierte Auszeichnung
Neunkirchen / München, 06.08.2014 – Die Ausschreibung zum „Günter Rohrbach Filmpreis“ 2014 ist beendet. In diesem Jahr haben sich 45 Filme um den mit 10.000 Euro dotierten Filmpreis beworben, der seit 2011 von der Kreisstadt Neunkirchen verliehen wird. Teilnahmeberechtigt wa-ren alle deutschsprachigen Kino- und Fernsehfilme mit einer Mindestlänge von …
Die „BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht als „OSGAR“ bezeichnen
Die „BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht als „OSGAR“ bezeichnen
… OSCAR-Preisverleihung, muss es nicht hinnehmen, dass sich Dritte für Preisverleihungsveranstaltungen der Bezeichnung „OSCAR“ bedienen, soweit derartige Veranstaltungen nichts mit dem gleichnamigen Filmpreis aus Hollywood zu tun haben. So darf die Axel Springer AG keine Auszeichnungen, Preise, Prämien, Prädikate oder Trophäen unter der Bezeichnung „OSGAR“ …
Bild: Spotlight auf den Klimaschutz – der DEUTSCHE FILMPREIS wird dank ecogood klimaneutral verliehen.Bild: Spotlight auf den Klimaschutz – der DEUTSCHE FILMPREIS wird dank ecogood klimaneutral verliehen.
Spotlight auf den Klimaschutz – der DEUTSCHE FILMPREIS wird dank ecogood klimaneutral verliehen.
Während die Nominierten noch auf die finale Entscheidung warten, steht eins schon fest – der DEUTSCHE FILMPREIS wird ab diesem Jahr klimaneutral verliehen. Unter dem Motto „Spotlight auf den Klimaschutz“ erfolgt der Startschuss für eine gemeinsame Kampagne mit ecogood (www.ecogood.de), der deutschen Plattform, die Klimaschutz ganz einfach in den Alltag …
Bild: KWL-Imagefilm zur Rettung des Leipziger Stadtbades erhielt den STATE-OF-THE-ART AWARD beim ITVA-Festival 2007Bild: KWL-Imagefilm zur Rettung des Leipziger Stadtbades erhielt den STATE-OF-THE-ART AWARD beim ITVA-Festival 2007
KWL-Imagefilm zur Rettung des Leipziger Stadtbades erhielt den STATE-OF-THE-ART AWARD beim ITVA-Festival 2007
… gesellschaftliches Engagement, das mit der Preisverleihung eine Würdigung der besonderen Art erfährt“, so Dirk Thärichen, ehrenamtlicher Direktor der Förderstiftung. Der Film eilt inzwischen von Filmpreis zu Filmpreis. Bereits im Mai 2007 beim Internationalen Worldmediafestival in Hamburg mit einem GOLDEN AWARD ausgezeichnet, steht er auch auf der Shortlist des …
Sie lesen gerade: Filmpreis für "Unser Herz schlägt für Leipzig"