openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen verleiht KinderHerz-Innovationspreis 2018

02.07.201814:51 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen verleiht KinderHerz-Innovationspreis 2018
Gewinner des KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018 mit Isabel Pfeiffer-Poensgen und Sylvia Paul (l.)
Gewinner des KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018 mit Isabel Pfeiffer-Poensgen und Sylvia Paul (l.)

(openPR) 150.000 Euro für herausragende Forschung in der Kinderherz-Medizin – Preis geht nach Bad Oeynhausen, Bonn und Aachen

Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen hat bei einer Festveranstaltung im Orchesterzentrum NRW in Dortmund die Gewinner des KinderHerz-Innovationspreises NRW 2018 ausgezeichnet. Der von der Stiftung KinderHerz Deutschland ins Leben gerufene Forschungspreis geht an das Herz- und Diabeteszentrum Bad Oeynhausen, die Universitätsklinik Bonn und die Universitätsklinik RWTH Aachen. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft fördert den mit insgesamt 150.000 Euro dotierten Preis.



„Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind eine der größten medizinischen Herausforderungen für die Gesellschaft. Besonders im Kindesalter stellen sie für die Betroffenen und die Eltern eine große Belastung dar. Mit dem KinderHerz-Innovationspreis wollen wir die Forschungsarbeit für herzkranke Kinder vorantreiben und das Leben für sie und ihre Familien verbessern", sagte Ministerin Pfeiffer-Poensgen, die Schirmherrin des KinderHerz-Innovationspreises.

„Die innovative Forschungskraft der Kinderherz-Medizin aus NRW begeistert mich jedes Mal. Ich bin stolz, dass die Stiftung KinderHerz Deutschland ihren Beitrag dazu leisten kann. Ich danke dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Förderung“, sagte Sylvia Paul, Geschäftsführerin der Stiftung KinderHerz Deutschland.

Auszeichnung in drei Kategorien

Ärzte, Doktoranden und Mitarbeiter aus der Pflege machen täglich Fortschritte in ihren Laboren, auf der Intensivstation und im Klinikalltag. Der KinderHerz-Innovationspreis soll ihnen die Umsetzung zukunftsweisender Projekte im Bereich der Kinderherz-Medizin ermöglichen. Er wurde in den drei Kategorien Innovative Forschung (100.000 Euro), Nachwuchs und Pflege (je 25.000 Euro) verliehen.

Die Gewinner 2018:

Innovative Forschung: Das Forschungsprojekt „Lerntherapie für Kinder mit angeborenem Herzfehler“ des Kinderkardiologen Dr. Kai-Thorsten Laser vom Herz- und Diabeteszentrum NRW Bad Oeynhausen untersucht, ob angeborene Herzfehler zu Teilleistungsstörungen wie zum Beispiel Konzentrationsschwächen führen können. Ausgehend von diesen Ergebnissen werden zusammen mit dem lerntherapeutischen Institut „Der Bildungskompass“ in Bad Oeynhausen entsprechende Lerntherapie-Maßnahmen entwickelt.

Nachwuchs: Kinder mit angeborenem Herzfehler werden oft mit einer Mangelernährung auf der Intensivstation aufgenommen. Das Forschungsprojekt „Die Ernährung von herzkranken Kindern verbessern“ von Nicolas Börter, Doktorand am Universitätsklinikum Bonn, soll messbare BioMarker finden, die früh auf das Auftreten eines Problems im Magen-Darm-Trakt hinweisen können. Komplikationen bei der Nahrungsaufnahme sollen so vermieden werden.

Pflege: Im Mittelpunkt des Projekts „Die Erforschung der Pflege von herzkranken Kindern bis ins Erwachsenenalter“ der Kinderkrankenpflegerin Angela Kertz vom Universitätsklinikum RWTH Aachen steht die integrative Versorgung von Patientinnen und Patienten mit angeborenem Herzfehler. Dafür wird am Uniklinikum Aachen ein interdisziplinäres ärztliches und pflegerisches Expertenteam aufgebaut. Das Konzept sieht vor, den Pflegekräften mehr Raum für die nötige Spezialisierung zu verschaffen.

Das Forschungsprojekt „Entwicklung eines biologischen Elektrokabels für das Herz“ von Doktorand Hans Keijdener, vom Institut für Angewandte Medizintechnik der RWTH Aachen Universität, hat den Crowdfunding-Preis gewonnen. Für das Projekt werden Spendengelder über eine Schwarmfinanzierung gesammelt.

Video:
Projekt "Lerntherapie für Kinder mit angeborenem Herzfehler" gewinnt in der Hauptkategorie

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1009747
 637

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen verleiht KinderHerz-Innovationspreis 2018“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung KinderHerz Deutschland

Bild: Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke KinderBild: Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke Kinder
Alexander Gerst ermöglicht Botschaft aus dem All für herzkranke Kinder
Die #MissionMut der Stiftung KinderHerz hat mit Hilfe des deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Der aktuelle Kommandant der Internationalen Raumstation (ISS) entfaltete die von der Kieler Künstlerin Roswitha Steinkopf entwickelte, mitgereiste Flagge mit dem titelgebenden Motiv „Drei Geschichten vom Mut“. Ihre Botschaft richtet sich an schwer herzkranke Kinder und ihre Familien: Habt Mut! Auf und außerhalb der Erde forschen Menschen für eure Gesundheit. „Ich wünsche mir, dass diese Botschaft aus der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Folkwang Uni auf Zeche Zollverein: Ministerin Pfeiffer-Poensgen eröffnet Quartier Nord in Essen
Folkwang Uni auf Zeche Zollverein: Ministerin Pfeiffer-Poensgen eröffnet Quartier Nord in Essen
… Künste zieht mit dem Fachbereich Gestaltung auf das Gelände der Zeche Zollverein. Eröffnet wurde nun ein Neubau von Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen in Vertretung des Ministerpräsidenten. Raum finden hier bis zu 700 Studierende und 70 Lehrende des Fachbereichs Gestaltung. --- Auf insgesamt 19.000 Quadratmetern sind Werkstätten, …
Zwei Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen erhalten Leibniz-Preis 2018
Zwei Wissenschaftler aus Nordrhein-Westfalen erhalten Leibniz-Preis 2018
Ministerin Pfeiffer-Poensgen gratuliert: Renommiertester Forschungsförderpreis in Deutschland geht nach Köln und Bonn Professor Dr. Jens Beckert vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und Prof. Dr. Eicke Latz vom Universitätsklinikum an der Universität Bonn sind mit dem Leibniz-Preis 2018 ausgezeichnet worden. Insgesamt wurden diesmal …
Bild: Daten als Rohstoff digitaler Geschäftsmodelle: Fraunhofer ISST feiert 25 Jahre IT-ForschungBild: Daten als Rohstoff digitaler Geschäftsmodelle: Fraunhofer ISST feiert 25 Jahre IT-Forschung
Daten als Rohstoff digitaler Geschäftsmodelle: Fraunhofer ISST feiert 25 Jahre IT-Forschung
… Wirtschaft und gibt wichtige Impulse für die Entwicklung Nordrhein-Westfalens«, so die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Isabel Pfeiffer-Poensgen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer ISST betrachten dabei insbesondere drei Branchen: die Logistik sowie den Dienstleistungs- und Gesundheitssektor. Die Nutzung, …
Bild: Isabel Pfeiffer-Poensgen: „Wir werden Studiengebühren in Ruhe durchdenken“Bild: Isabel Pfeiffer-Poensgen: „Wir werden Studiengebühren in Ruhe durchdenken“
Isabel Pfeiffer-Poensgen: „Wir werden Studiengebühren in Ruhe durchdenken“
Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Staaten will sie für das Land Nordrhein-Westfalen „in Ruhe durchdenken“, sagt Isabel Pfeiffer-Poensgen (parteilos), die neue Wissenschaftsministerin von NRW, im Interview mit dem DSW-Journal des Deutschen Studentenwerks (DSW). --- Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Staaten will sie für das Land Nordrhein-Westfalen …
Bild: 150.000 Euro für die Kinderherz-ForschungBild: 150.000 Euro für die Kinderherz-Forschung
150.000 Euro für die Kinderherz-Forschung
Die Stiftung KinderHerz Deutschland schreibt den „KinderHerz-Innovationspreis NRW 2018“ aus. Zum zweiten Mal wird der Preis für herausragende Forschungsprojekte in der Kinderherz-Medizin vergeben und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW gefördert. Bewerbungen für den mit 150.000 Euro dotierten Preis sind bis 31. März möglich. Der „KinderHerz-Innovationspreis …
Neuer Wettbewerb für NRW-Hochschulen zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung
Neuer Wettbewerb für NRW-Hochschulen zur EU-Forschungs- und Innovationsförderung
… Beteiligung an den Europäischen Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation Nach der erfolgreichen Förderung von Projektmanagementstrukturen in zwei Wettbewerben hat Ministerin Pfeiffer-Poensgen nun einen dritten Wettbewerb ausgelobt. Der neue Wettbewerb PROMISE "PROjektManagement und Innovative Strukturen" stärkt die Beteiligung der nordrhein-westfälischen …
Ministerin Pfeiffer-Poensgen übergibt Rechenmaschine aus dem 19. Jahrhundert an Arithmeum
Ministerin Pfeiffer-Poensgen übergibt Rechenmaschine aus dem 19. Jahrhundert an Arithmeum
… funktionstüchtige Rechenmaschine von Charles Xavier Thomas für Zar Nikolaus I. der Öffentlichkeit vorgestellt. Überreicht wurde das seltene und wertvolle Schmuckstück durch Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Frühjahr 2017 tauchte eine Rechenmaschine auf dem Markt auf, die bis dahin über …
Bild: 18.421,9 Kilometer Radweg für herzkranke Kinder zurückgelegtBild: 18.421,9 Kilometer Radweg für herzkranke Kinder zurückgelegt
18.421,9 Kilometer Radweg für herzkranke Kinder zurückgelegt
• Fahrradaktion der Mitarbeiter von Pfeiffer Vacuum • Kilometer sammeln für Firmenspende an Stiftung KinderHerz • Positives Fazit: 10.000 € für einen guten Zweck Asslar, 20. Juli 2015. Die Mitarbeiter der Pfeiffer Vacuum GmbH haben fast zwei Monate lang für kleine Herzpatienten kräftig in die Pedale getreten. Für jeden gefahrenen Kilometer auf dem Weg zur Arbeit und nach Hause spendete die Firma mit Sitz in Asslar einen Geldbetrag an die Stiftung KinderHerz. Mit der Spende von insgesamt 10.000 € fördert die Stiftung ein wegweisendes Forschu…
Bild: Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW Kulturministerin, eröffnet Europas größten Kulturkongress am 7. November 2019!Bild: Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW Kulturministerin, eröffnet Europas größten Kulturkongress am 7. November 2019!
Isabel Pfeiffer-Poensgen, NRW Kulturministerin, eröffnet Europas größten Kulturkongress am 7. November 2019!
… sechs Eventlocations auf dem Kongress-Campus des UNESCO-Welterbe Zollverein – dem Kraftwerk für Kultur- und Kreativwirtschaft. Eröffnet wird der Kongress von Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, geschlossen mit einer finalen Debatte unter der Teilnahme von Michelle Müntefering, Staatsministerin …
Journalismus in der digitalisierten Welt: Erstes CAIS-Forum diskutiert über Vertrauen in Medien
Journalismus in der digitalisierten Welt: Erstes CAIS-Forum diskutiert über Vertrauen in Medien
… Informationsvermittlung und Meinungsbildung durch Onlineangebote verändern. Schirmherrin der Veranstaltung war die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Frau Isabel Pfeiffer-Poensgen. Das Internet ermöglicht dem Einzelnen, sich so gut und umfassend zu informieren wie nie zuvor. Welche Informationen Bürgerinnen und Bürger tatsächlich …
Sie lesen gerade: Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen verleiht KinderHerz-Innovationspreis 2018