openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gut kalkuliert – für Gegenwart und Zukunft

26.05.200916:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Gut kalkuliert – für Gegenwart und Zukunft
Foto: HOLZABSATZFONDS Wer ein Holzhaus baut, wird auch den Ansprüchen der nachfolgenden Generationen gerecht. Moderne Holzhäuser zeichnen sich durch einen geringen Energieverbrauch und eine hohe Wertb
Foto: HOLZABSATZFONDS Wer ein Holzhaus baut, wird auch den Ansprüchen der nachfolgenden Generationen gerecht. Moderne Holzhäuser zeichnen sich durch einen geringen Energieverbrauch und eine hohe Wertb

(openPR) Die Wirtschaftlichkeit von Holzbauten entlastet Bauherren bei der
Finanzierung

(HAF, Bonn) Laut einer Umfrage des Verbands der privaten Bausparkassen legen 52 Prozent der Deutschen Geld für die Anschaffung von Wohneigentum auf die Seite. Dennoch ist für die meisten der Traum vom eigenen Haus eine große finanzielle Belastung. Ein Neubau in Holz-bauweise kann in Sachen Wirtschaftlichkeit punkten: Holzhäuser zeichnen sich durch große Energieeffizienz, kurze Bauzeiten und eine lange Lebensdauer aus. Kompromisse in Architektur und Gestaltung müssen Bauherren indes nicht eingehen. „Die ästhetischen und konstruktiven Vorzüge von Holz liegen in der großen Bandbreite der architektonischen Möglichkeiten“, sagt Professor Dr.-Ing. Karsten Tichelmann, Professor für Tragwerksentwicklung und Baustofftechnologie an der Hochschule Bochum sowie Direktor der Versuchsanstalt für Holz- und Trockenbau (VHT).



Ein Holzhaus braucht wenig Energie

Wenn es um den späteren Energiebedarf geht, liegen Holzhäuser weit vorn. Nicht umsonst wird ein Großteil der Niedrigenergie- und Passivhäuser in Holzbauweise realisiert. Denn Holz ist ein schlechter Wärmeleiter und die Dämmstoffe sind Platz sparend in die Holzbauelemente integriert. „Damit erzeugt die Holzbauweise niedrige Wärmeverluste bei vergleichbar schlanken Bauteilen“, erklärt Professor Tichelmann. „Durch den hohen Dämmstandard sind die Oberflächen der Holzbauteile stets angenehm warm. Das macht Holzgebäude besonders behaglich.“ Dank der schlanken Bauteile wird ein größeres nutzbares Raumvolumen erreicht als beim Massivbau. Die geringeren Nebenkosten durch den niedrigen Energiebedarf entlasten den Bauherrn schließlich bei der monatlichen Finanzierung.

Keine Doppelbelastung dank schnellem Einzug

Ein großes Plus von Holzhäusern ist die kurze Bauzeit, die die Doppelbelastung durch Miete und Finanzierung erheblich reduziert. „Wegen des geringen Eigengewichts sind Holzbauteile bestens zur Vorfertigung im Betrieb geeignet“, sagt Professor Tichelmann. „Auf der Baustelle müssen sie dann nur noch montiert werden.“ Und weil auch keine Austrocknungszeiten wie im Massivbau anfallen, sind Holzhäuser schnell bezugsfertig. Ihre Lebensdauer beeinträchtigt das nicht. „Die Beständigkeit von Holzbauten ist bei richtiger Konstruktion unbegrenzt“, räumt Professor Tichelmann mit einem alten Vorurteil auf. „Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit sind keine Baustoffeigenschaften, sondern das Ergebnis hochwertiger Planung und Ausführung.“

Zinsgünstig bauen mit Holz

Energetisch hochwertige Neubauten fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Rahmen des Programms „Energieeffizient Bauen“ durch zinsgünstige Darlehen. Dies wiederum verringert die monatlichen Finanzierungskosten. Holzbauten erreichen hohe Effizienzwerte und qualifizieren sich daher für die KfW-Förderung. Für das nachhaltige, umwelt- und ressourcenschonende Bauen eignet sich kaum ein Baustoff so gut wie Holz. Es ist nachwachsend, entlastet die Atmosphäre von CO2, kann problemlos recycelt und am Ende thermisch genutzt werden. Professor Tichelmann: „Diese positive Energie- und Stoffstrombilanz weist kein anderer Baustoff auf.“

Zahlreiche Broschüren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Holz stellt der Holzabsatzfonds im Internet unter www.shop.infoholz.de zur bundesweit kostenlosen Bestellung und zum Download zur Verfügung. Darunter auch das „Checkheft für Bauherren“ mit Tipps von der Planung und Finanzierung bis zum Einzug.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 312879
 1119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gut kalkuliert – für Gegenwart und Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HOLZABSATZFONDS

Bild: Holz macht SchuleBild: Holz macht Schule
Holz macht Schule
Der moderne Holzbau schafft eine anregende Lernatmosphäre, spart Kosten und Bauzeit – eine zeitgemäße Lösung für Schulen und Kindergärten. (HAF, Bonn) Ein freundliches Gebäude und eine angenehme Atmosphäre steigern die Arbeits- und Lernleistung. Diese Tatsache gehört mittlerweile zum Einmaleins der Arbeitspsychologen und Neurowissenschaftler. Schulen, Kindergärten und Kindertagesstätten müssen deshalb nicht nur zweckmäßig und solide gebaut sein, sondern vor allem Geist und Körper anregen und beleben. Immer mehr Träger solcher Einrichtungen w…
Bild: „Perspektiven für den Kleinprivatwald – Stärke durch Kooperation“Bild: „Perspektiven für den Kleinprivatwald – Stärke durch Kooperation“
„Perspektiven für den Kleinprivatwald – Stärke durch Kooperation“
Holzabsatzfonds stellt neue Broschüre für Waldbesitzer und Akteure in forstlichen Zusammenschlüsse vor. Die Schrift beschreibt bemerkenswerte Beispiele der Holzmobilsierung und -vermarktung aus allen Teilen Deutschlands und gibt Orientierung bei der Gründung und Entwicklung von Initiativen für den Kleinprivatwald. 29. April 2009 (HAF, Bonn) Nach wie vor stehen im Klein- und Kleinstprivatwald erhebliche Holzvorräte ohne dass dieses Potential ökonomisch, ökologisch und sozial gewinn bringend ausgeschöpft wird. „Den Waldbesitzern bietet gerade …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kalligrafie-Buch von Zen-Meister Shodo HaradaBild: Kalligrafie-Buch von Zen-Meister Shodo Harada
Kalligrafie-Buch von Zen-Meister Shodo Harada
… üben, besteht darin, bei jedem Schritt vollkommen wach zu sein. Wenn wir uns zu viele Sorgen machen hinsichtlich der Zukunft, dann werden wir unseren Geist in der Gegenwart einschränken und mit diesen Sorgen füllen. Wir dürfen diesen Moment der Realität nicht aus den Augen verlieren und diese wunderbare Gelegenheit nicht durch die Finger rinnen lassen. …
Bild: Übrige Ferientage zur Entdeckung der eigenen Region nutzenBild: Übrige Ferientage zur Entdeckung der eigenen Region nutzen
Übrige Ferientage zur Entdeckung der eigenen Region nutzen
… Geopfaden vom Geopark Harz. Bei wolkigem Himmel zieht es Gäste in die Burgen des Mittelalters und Museen aus Barock und Industrialisierung, zu Besuchereinrichtungen und Werksführungen in Gegenwart und Zukunft oder in die Cafés und zum Shopping in die Städte. Die letzen Ferientage sinnvoll genießen Die verbliebenen Tage der Ferien bieten sich ideal an für …
Bild: Bewusst das Hier und Jetzt erschaffen und erlebenBild: Bewusst das Hier und Jetzt erschaffen und erleben
Bewusst das Hier und Jetzt erschaffen und erleben
Heidelberg 21.02.08 Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft... Gedanken können problemlos in diesen drei Zeiten umherhüpfen. Dabei hat jeder Mensch eine bevorzugte Zeit. Die einen denken häufig über Vergangenes nach, andere wieder rum träumen viel lieber von einer besseren Zukunft oder noch schlimmer, sie machen sich sogar Sorgen um sie. Menschen neigen sehr …
Bild: Die Eigenart des Künstlers Paul Salvator Goldengruen - implizites Manifest Ursprungskunst - Art of the originBild: Die Eigenart des Künstlers Paul Salvator Goldengruen - implizites Manifest Ursprungskunst - Art of the origin
Die Eigenart des Künstlers Paul Salvator Goldengruen - implizites Manifest Ursprungskunst - Art of the origin
… können. *Die Philosophie des Künstlers, die seinem künstlerisch-bildnerischem Arbeiten zugrundeliegt. Sie ist auch auf das Erschließen der Vergangenheit und der Zukunft in der Gegenwart des Bildes ausgerichtet. Wobei Einsicht in die Vergangenheit die Zukunft bahnen kann. Da Vergangenheit zu erleben aber auch ein aktiver geistig-emotionaler Vorgang ist, …
Bild: Übrige Ferientage zur Entdeckung der eigenen Region nutzenBild: Übrige Ferientage zur Entdeckung der eigenen Region nutzen
Übrige Ferientage zur Entdeckung der eigenen Region nutzen
… Geopfaden vom Geopark Harz. Bei wolkigem Himmel zieht es Gäste in die Burgen des Mittelalters und Museen aus Barock und Industrialisierung, zu Besuchereinrichtungen und Werksführungen in Gegenwart und Zukunft oder in die Cafés und zum Shopping in die Städte. Die letzen Ferientage sinnvoll genießen Die verbliebenen Tage der Ferien bieten sich ideal an für …
Bild: Konjunktur - Bremsspuren werden stärker - Gegenwärtig gute Stimmung, skeptischer Blick nach vornBild: Konjunktur - Bremsspuren werden stärker - Gegenwärtig gute Stimmung, skeptischer Blick nach vorn
Konjunktur - Bremsspuren werden stärker - Gegenwärtig gute Stimmung, skeptischer Blick nach vorn
… Banken und Finanzdienstleister von einem deutlichen Stimmungsrückgang. Offenbar verdirbt die US-Immobilienkrise dem Gewerbe die Laune. Insgesamt sind die Betriebe der Region mit der Gegenwart zufrieden. Der Stimmungsumschwung deutet sich bei den Antworten zur nahen Zukunft ein: Hier gehen deutlich mehr Unternehmen von einem ungünstigeren Verlauf aus. …
Bild: Zukünfte - Offen für VielfaltBild: Zukünfte - Offen für Vielfalt
Zukünfte - Offen für Vielfalt
Unsere Vorstellungen von der Zukunft haben einen großen Einfluss auf unser Handeln in der Gegenwart, aber wir können unsere „Zukünfte“ aktiv gestalten, davon ist Dr. Stefan Bergheim überzeugt. Mit seinem inspirierenden Buch „Zukünfte – Offen für Vielfalt“ weckt er die Lust auf eigene Zukunftsarbeit. „Leben ist Veränderung. Es lässt viele Möglichkeiten …
Bild: Frankfurter Buchmesse: Zeitreise in die Zukunft im Blickpunkt der WissenschaftBild: Frankfurter Buchmesse: Zeitreise in die Zukunft im Blickpunkt der Wissenschaft
Frankfurter Buchmesse: Zeitreise in die Zukunft im Blickpunkt der Wissenschaft
… Buch von ihrer Entführung in die ferne Zukunft. Mitten in der Nacht wurde sie ins Jahr 2256 entführt, um dort zu erfahren, dass wir in unserer Gegenwart vor einer ungeahnten Katastrophe stehen, die die halbe Menschheit auslöschen soll. CyberBeauty - Ungewöhnliche Mission zur Rettung der Menschheit In ihrem Buch erzählt Vanessa Halen höchst spannend von …
Bild: Next Generation Recruiting Conference NGRCBild: Next Generation Recruiting Conference NGRC
Next Generation Recruiting Conference NGRC
27. September 2011 in Darmstadt "Aktives und passives Recruiting von Azubis" * Azubi-Recruiting – Gegenwart und Zukunft * Qualifizierte Auszubildende – Suche und Gewinnung * Aktuelle Trends im Internet: Social Networks, Twitter & Co. * Offline-Recruiting – Lokale Netzwerke, Recruiting-Events * Fallbeispiele aus der Industrie …
Bild: Tier- und Ökogarten Peine Gewinner beim Robert Bosch Preis 2012Bild: Tier- und Ökogarten Peine Gewinner beim Robert Bosch Preis 2012
Tier- und Ökogarten Peine Gewinner beim Robert Bosch Preis 2012
… für zerstörte Nervenverbindungen eingesetzt werden. Preisträger Tier- und Ökogarten im Netzwerk ZeitOrte Der Tier- und Ökogarten der IGS Peine ist ZeitOrt in der Epoche Gegenwart & Zukunft im Netzwerk "ZeitOrte - Expeditionen ins Zeitreiseland". In diesem Netzwerk für Freizeit- und Urlaubserlebnisse sind über 90 Attraktionen in Heide, Braunschweiger …
Sie lesen gerade: Gut kalkuliert – für Gegenwart und Zukunft