openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit vollem Bauch lernen unsere Kinder besser

21.05.200911:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mit vollem Bauch lernen unsere Kinder besser

(openPR) „Kein Kind ohne Mahlzeit“ - eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung

Die CDU-geführte Landesregierung in Nordrhein-Westfalen verlängert das Programm „Kein Kind ohne Mahlzeit“ bis zum 31. Juli 2011. Auch künftig wird jährlich mehr als 70.000 Schülern aus bedürftigen Familien ein tägliches warmes Mittagessen ermöglicht werden. „Gut gesättigt lernen Kinder besser. Hungrige Kinder sind gereizt, werden schneller müde oder lassen sich in Streitereien verwickeln. Sie können dann ganz einfach dem Unterricht nicht folgen. Die CDU-Fraktion in Wuppertal hält den Landesfonds für einen großen Erfolg. Nur so können Kinder aus Familien mit geringerem Einkommen besser in unsere Ganztagsschulen integriert werden“, sagt der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion Karl Kühme. Gemeinsam mit dem „Wuppertaler Förderverein Schulmittagessen“ unter der erfolgreichen und engagierten Führung von Ursula Lietz ist so sicher gestellt, dass auch für Kinder, deren Eltern den Eigenanteil nicht leisten können, mittags ein Essen bereit steht.

„Die Zusammenarbeit von privater Initiative und öffentlichem Engagement ist aktuell ein richtiger und guter Weg. Wir treten allerdings für den Ausbau der Ganztagsbetreuung unserer Schülerinnen und Schüler ein und tragen damit dem Willen der Wuppertaler Eltern Rechnung. Dies funktioniert aber nicht ohne eine warme Mahlzeit. Die CDU-Fraktion in Wuppertal fordert daher, dass das Schulmittagessen als Pflichtaufgabe aus Landesmitteln bezahlt wird. Eine solche Regelung würde insbesondere Kommunen wie Wuppertal, die sich Strukturwandel befinden, helfen“, so Kühme.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 311922
 880

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit vollem Bauch lernen unsere Kinder besser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU-Fraktion im Rat der Stadt Wuppertal

Bild: Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419Bild: Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419
Grüne Landesregierung gegen den Ausbau der L 419
Im Rat ist man sich mit großer Mehrheit einig, der Ausbau darf nicht weiter verzögert werden „Die Grünen im Landtag wollen sich aus der Verantwortung für den Ausbau der L 419 stehlen. Das können wir nicht zulassen“, so der CDU- Fraktionsvorsitzende Bernhard Simon. Die WZ Berichterstattung zur ablehnenden Haltung der Grünen zum Ausbau der L 419 hat in der CDU-Fraktion für großen Unmut gesorgt. Die L 419 mit BAB Anschluss an die B 1 ist der unverzichtbare Bestandteil des vierspurigen Verkehrsrings in Wuppertal. Die Belastung der Anwohner und …
Bild: Leistungsbilanz des Landschaftsverbandes Rheinland für WuppertalBild: Leistungsbilanz des Landschaftsverbandes Rheinland für Wuppertal
Leistungsbilanz des Landschaftsverbandes Rheinland für Wuppertal
Stadt erhielt 2009 über 118 Millionen Euro an regional nachweisbaren Zuwendungen Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat seine Leistungsbilanz für das Haushaltsjahr 2009 herausgegeben. „Für die Stadt Wuppertal ergibt sich folgendes Bild“, berichtet Bernhard Simon, Mitglied der CDU-Fraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland. „Zu dem Aufkommen der Landschaftsumlage hat die Stadt Wuppertal 79,8 Millionen Euro beigetragen. Insgesamt sind regional nachweisbar aber rund 118,3 Millionen Euro nach Wuppertal geflossen“. „Wuppertal gewinnt a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Münchner Autorin Laura Finzi startet Crowdfunding für Kinderbuch über MutBild: Münchner Autorin Laura Finzi startet Crowdfunding für Kinderbuch über Mut
Münchner Autorin Laura Finzi startet Crowdfunding für Kinderbuch über Mut
Im Kinderbuchdebüt „Erik und der Mut-Tiger“ der Münchner Autorin Laura Finzi traut sich Hauptfigur Erik manches nicht. Obwohl er so vieles so gerne machen möchte. Da steht eines Tages plötzlich ein Mut-Tiger vor ihm – und zeigt Erik, wie er mutiger werden kann. Zur Realisierung der ersten Auflage des 36-seitigen Kinderbuchs mit Illustrationen von Andreas …
Ohne Mitgliedsbeitrag effektiv trainieren: Deutschlands führendes Online Fitness-Studio jetzt auch auf DVD
Ohne Mitgliedsbeitrag effektiv trainieren: Deutschlands führendes Online Fitness-Studio jetzt auch auf DVD
… zusammengestellt, die einzelnen Einheiten sowie Pausenzeiten dazwischen sind genau vorgegeben, ebenso das begleitende Ernährungsprogramm. Das spart allen Frauen, die durch Beruf, Haushalt und Kinder eh schon stark eingespannt sind, viel Zeit, wirkt dabei effektiv und verhilft auch Sport unerfahreneren Frauen gezielt zu den gewünschten Ergebnissen. Dank …
Bild: Sanfte Hilfe für harte Fußballjungs und SchwangereBild: Sanfte Hilfe für harte Fußballjungs und Schwangere
Sanfte Hilfe für harte Fußballjungs und Schwangere
… Kontakt schon vor der Geburt eine enge Bindung zum Baby - auch die Väter werden beteiligt. In der Schwangerschaft und bei der Geburt lindert sie Beschwerden. Zum Beispiel ändern Kinder im Bauch der Mutter mehrmals ihre Lage und manchmal drücken sie dabei auf Organe. Bei der Haptonomie reagieren die Kinder auf Berührungen durch die Hände auf dem Bauch. …
Bild: Kinder dank finanzieller Bildung startklar für die ZukunftBild: Kinder dank finanzieller Bildung startklar für die Zukunft
Kinder dank finanzieller Bildung startklar für die Zukunft
Selbstvertrauen mit finanzieller Bildung fördern – so haben Kinder einen guten Start Kinder und Finanzthemen – viele Eltern, Erzieherinnen und Erzieher schrecken davor zurück. „Das interessiert Kinder noch gar nicht“ oder „Kinder sollen sich damit nicht befassen“ sind gängige Vorurteile. Doch Kinder können den verantwortungsvollen Umgang mit Geld spielerisch …
Bild: Kopf und BauchBild: Kopf und Bauch
Kopf und Bauch
… Bruder längst irgendwo herumspringt, sitzt er am Tisch, das Brot kaum angebissen auf dem Teller. Wir haben uns während der Schwangerschaft viele Gedanken über die Individualität unserer Kinder gemacht. In Büchern war zu lesen, dass man Individualität zwar nicht fördern, jedoch verhindern könne. Zum Beispiel über die Kleidung. Dabei fanden wir es doch …
Bild: Erstes Hörbuch für Kinder von O-Ton-Produktion Berlin: Der kleine Mann im BauchBild: Erstes Hörbuch für Kinder von O-Ton-Produktion Berlin: Der kleine Mann im Bauch
Erstes Hörbuch für Kinder von O-Ton-Produktion Berlin: Der kleine Mann im Bauch
… den Sohn aus. Und so muss der kleine Mann neun Monate Hexen und Drachen besiegen und am Ende sogar den bösen Zauberer selbst... Hörbuch für Kinder von O-Ton-Produktion Hans-Holger Friedrich ist Autor und Sprecher der Geschichte. Er ist ein wahres Multitalent. Seine Karriere begann er als Puppenspieler, anschließend arbeitete als Theaterregisseur und …
Bild: Muttermilch hält schlankBild: Muttermilch hält schlank
Muttermilch hält schlank
Übergewicht ist ein weltweites Problem, welches von Experten bereits mit einer Epidemie verglichen wird. Besonders erschreckend ist die zunehmende Zahl übergewichtiger Kinder. Diese „Generation XXL“ wird in Zukunft das Gesundheitssystem über Gebühr belasten und aufgrund ihres stark erhöhten Risikos etwa für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einem erhöhten …
Bild: Mein Kind will keinen AlkoholBild: Mein Kind will keinen Alkohol
Mein Kind will keinen Alkohol
Alkohol in der Schwangerschaft ist gefährlich und die häufigste Ursache für eine körperliche und geistige Behinderungen von Kindern. Dennoch spielt die alkoholbedingte angeborene Erkrankung in der öffentlichen Wahrnehmung kaum eine Rolle. Deshalb ist mehr Aufklärung wichtig. Eine neue Broschüre des Institut für praktische Lebenshilfe (IFPL) gibt nützliche …
Bild: Dr. Duboisia: Den Bauch schonend beruhigenBild: Dr. Duboisia: Den Bauch schonend beruhigen
Dr. Duboisia: Den Bauch schonend beruhigen
… deshalb ein Ansetzen an beiden Symptomen sinnvoll. Gut zu wissen: Was auch immer die krampfartigen Bauchschmerzen auslöst – wenn Bauch, dann Buscopan. Schon für Kinder ab sechs Jahren geeignet und somit praktisch für die ganze Familie. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Aktuelle Fachinformation: www.medipresse.de/static/boehringer.
Bild: Wo entsteht Gesundheit?Bild: Wo entsteht Gesundheit?
Wo entsteht Gesundheit?
Pressetext von: Floraglück Presseinformation von top-fit-gesund UG "Der Bauch ist der Mittelpunkt des Lebens. Hundert Krankheiten haben dort ihr Werden." (Chinesische Weisheit) Wenn kranke kleine Kinder versuchen zu zeigen, wo es ihnen denn eigentlich wehtut, wo sie sich krank fühlen, zeigen sie immer wieder auf ihren Bauch - „Da, da tut es weh!“ …
Sie lesen gerade: Mit vollem Bauch lernen unsere Kinder besser