(openPR) Ein Intensivseminar, welches das FORUM Institut, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands veranstaltet, ist auf die wesentlichen Aspekte der Stabilitätsprüfung gemäß der ICH-Guidelines und CHMP Notes for Guidance fokussiert. Die Teilnehmer erfahren Aktuelles zu den geltenden Richtlinien sowie darauf aufbauend die praktische Umsetzung von der Formulierung bis hin zum Marktpräparat. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der statistischen Beurteilung der Stabilitätsdaten gemäß Q1E.
Das Seminar findet am 15. September 2009 in Köln statt. Weitere Informationen zum Seminar und zum Veranstalter finden Sie unter: http://www.forum-institut.de/de/veranstaltungen/pharma-kosmetik-medizin/veranstaltung/details/0909270-stabilitaetspruefung-aktuell/?cHash=4344689717&sword_list%5B0%5D=0909270
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die 1979 in Heidelberg gegründete FORUM Institut für Management GmbH ist eine internationale Institutsgruppe, die sich mit der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften der Wirtschaft befasst. Für die hohe Qualität der Seminare und Fachtagungen garantieren: Erstklassige Referenten, aktuelle Themen, hochwertige Seminarunterlagen und qualifizierte Betreuung vor Ort.
Das FORUM Institut gehört seit 2009 zur Klett Gruppe und ergänzt deren akademische und subakademische Weiterbildung im Fernunterricht um Seminare, Konferenzen und mehrtägige Lehrgänge.
Im Jahr 2008 nahmen mehr als 25.000 Führungskräfte aus nahezu allen Ländern Europas und aus den Vereinigten Staaten an über 1.400 Veranstaltungen des FORUM Instituts teil.
News-ID: 311864
93
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Stabilitätsprüfung aktuell“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Das Whitepaper der Anti Financial Crime Alliance zu den „COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität“ formuliert die besonderen Herausforderungen in der Geldwäscheprävention durch die Coronakrise. Die bisher genutzten Mechanismen zur Erkennung von Finanzkriminalität müssen an das gegenwärtige Umfeld angepasst werden. Der Webcast COVID-19-bezogene GW/TF-Risiken und Auswirkungen auf die Finanzkriminalität am 14. Juli 20 von 10 bis 14 Uhr sensibilisiert Sie für neue und bekannte Risiken und bietet eine ideale Gele…
Unser Kongress für Assistentinnen und Mitarbeiterinnen aller Fachabteilungen hat viel zu bieten. Viele Ihrer Kolleginnen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich lassen sich hier inspirieren und genießen den Austausch sowie das tolle Rahmenprogramm. 15 Top-Referenten, spannende Persönlichkeiten und Bestsellerautoren sorgen beim AssistenzFORUM 2018 vom 20. bis 22. Juni 2018 in Heidelberg wieder für Motivation, Energie und starke Kompetenzen.
Bereits seit 31 Jahren überzeugt dieser vielseitige Fachkongress auf ganzer Linie. Wir haben für Si…
Gibraltar, 26. Juli 2010 – Weniger als vier Wochen vor dem Start der Bundesligasaison 2010/2011 haben die Buchmacher von PartyBets die Trainerstühle aller 18 Erstligisten einer Stabilitätsprüfung unterzogen. Welcher Stuhl hat dicke Beine, wo wackelt es schon vor dem ersten Spieltag, an welchen Beinen könnte demnächst gesägt werden?
Im Ergebnis dieser Prüfung …
… Qualität ihrer Produkte informiert. So berichtete Dr. Sven Oliver Kruse vom Servicelabor der Diapharm (www.diapharm.de) unter anderem über das Thema Stabilitätsprüfung sowie über aktuelle Erfahrungen mit europäischen Behörden bei der Neu-Registrierung pflanzlicher Arzneimittel. Organisiert wurde das Treffen vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller …
… künftig Themen wie "Lieferantenqualifizierung", "Training und Schulung" oder "Transport". In den Themengebieten "Labor" sowie "Product Quality Review und On-going-Stabilitätsprüfung" will sich Diapharm besonders engagieren. Jede Arbeitsgruppe ist mit Unternehmens- und Behördenvertretern besetzt. Ähnliche GMP-Gesprächskreise wie in Niedersachsen existieren …
Dieses Intensivseminar fokussiert auf die wesentlichen Aspekte der Stabilitätsprüfung gemäß der ICH-Guidelines & CHMP Notes for Guidance. Frau Dr. Keitel, Leiterin Pharmazeutische Qualität im BfArM, wird die geltenden Richtlinien im Detail vorstellen, zwei Industrieexperten werden darauf aufbauend die praktische Umsetzung von der Formulierung bis …
… Daten bedürfen überhaupt einer statistischen Auswertung?
- Wie müssen kritische Schritte in der Arzneimittelentwicklung statistisch abgesichert werden (Stabilitätsprüfung, Chargenfreigabe,etc.)?
FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte …
Die wesentlichen Aspekte der Stabilitätsprüfung gemäß der ICH-Guidelines und CHMP Notes for Guidance stehen im Fokus eines Intensivseminars von FORUM Institut für Management. Die geltenden Richtlinien aus Sicht der Bundesoberbehörde werden dabei im Detail besprochen. Aufbauend legen zwei Industrieexperten die praktische Umsetzung von der Formulierung …
… für die Zulassungseinreichung relevant sind, welche Dokumente über Expressionssysteme und Zellkulturen vorliegen müssen und welche Anforderungen an die Stabilitätsprüfung gestellt werden.
FORUM Institut für Management, einer der führenden Seminaranbieter Deutschlands, bietet interessierten Mitarbeitern pharmazeutischer Unternehmen eine kompakte Fortbildung …
… folgende Fragen:
- Welche Wirkstoffe sind für die TDS geeignet?
- Welche Phasen gibt es in der Entwicklung?
- Warum und wo können Probleme bei der Stabilitätsprüfung vorkommen?
- Was ist beim Scaling-up zu beachten?
- Welche PK-Eigenschaften hat ein Pflaster nach der Applikation?
- Welche regulatorischen Sonderstellungen sind zu betrachten?
Nutzen Sie …
… den regulatorischen Anforderungen auf die Prozesstechnologien der galenischen Entwicklung und der Herstellung. Zusätzlich werden Qualitätssicherungsaspekte im Downstream Processing, die Stabilitätsprüfung im Endprodukt und mögliche Verunreinigungen von vier Experten aus Behörde und Industrie thematisiert. Außerdem werden die Anforderungen an klinische …
… den regulatorischen Anforderungen auf die Prozesstechnologien der galenischen Entwicklung und der Herstellung.
Zusätzlich werden Qualitätssicherungsaspekte im Downstream processing, die Stabilitätsprüfung im Endprodukt und mögliche Verunreinigungen von vier Experten aus Behörde und Industrie thematisiert. Außerdem werden die Anforderungen an klinische …