openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stress schwächt das Immunsystem – eine Mikronährstofftherapie unterstützt die Immunfunktionen

15.05.200916:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Stress schwächt das Immunsystem – eine Mikronährstofftherapie unterstützt die Immunfunktionen
Die Pflege eines Angehörigen kann eine immense Stressbelastung sein.
Die Pflege eines Angehörigen kann eine immense Stressbelastung sein.

(openPR) Der Alterungsprozess ist mit einer natürlichen Abnahme der Immunfunktionen verbunden. Dies betrifft sowohl das angeborene als auch das erworbene Immunsystem. Bei älteren Menschen ist z.B. die Aktivierung und Neubildung von T- und B-Lymphozyten beeinträchtigt. Die B-Lymphozyten älterer Menschen bilden auch weniger Antikörper als die jüngerer Individuen. Im Rahmen des Alterungsprozesses kommt es zu einer vermehrten Bildung verschiedener entzündungsfördender Botenstoffe des Immunsystems, wie z.B. Interleukin-6. Eine Überproduktion von Interleukin-6 ist mit einer ganzen Reihe altersbedingter Erkrankungen verbunden z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Osteoporose, Arthritis und andere. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit den höchsten Interleukin-6-Spiegeln ein doppelt so hohes Sterblichkeitsrisiko hatten als diejenigen mit den niedrigsten Interleukin-6-Konzentrationen. Bei älteren Menschen ist auch die Kontrolle des Immunsystems gegenüber latenten Virusinfekten eingeschränkt. So kommt es im Alter z.B. zu einer Zunahme der Gürtelrose.



Auch ein chronischer psychosozialer Stress führt zu ähnlichen Veränderungen des Immunsystems, wie sie beim Alterungsprozess auftreten. Insbesondere ist auch eine erhöhte entzündliche Aktivität zu beobachten. Inzwischen kann man sogar durch bestimmte Laborwerte nachweisen, wie Stress das Immunsystem beeinflusst.
Wenn ältere Menschen z.B. eine schwierige familiäre Stresssituation zu bewältigen haben, z.B. die Pflege eines demenzkranken Familienmitglieds, kann es zu einer Verstärkung der Immunschwäche kommen.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine Supplementierung von Mikronährstoffen bei älteren Menschen zur Verbesserung der Immunkompetenz hilfreich sein kann. Oftmals konnte eine Verbesserung durch die Gabe von Zink oder Selen erreicht werden. Prinzipiell sind sehr viele Mikronährstoffe für ein intaktes Immunsystem erforderlich: wie Vitamin B6, Folsäure, B12, C, E, A und D, Selen, Zink, Kupfer, Eisen sowie verschiedene Aminosäuren wie Glutamin, Arginin, Threonin, Lysin u.a. Durch die gezielte Gabe der fehlenden Mikronährstoffe ist in der Regel eine Verbesserung der Immunkompetenz erreichbar - sichtbar z.B. in einer verminderten Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen. Um herauszufinden, welche Mikronährstoffe genau fehlen, ist eine entsprechende Blutuntersuchung unverzichtbar. Gerade zur Stärkung und Stabilisierung des Immunsystems bietet die Mikronährstoffmedizin sehr gute Behandlungsmöglichkeiten.
Autor: Dr. Hans-Günter Kugler, DCMS GmbH ©

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 310574
 116

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stress schwächt das Immunsystem – eine Mikronährstofftherapie unterstützt die Immunfunktionen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DCMS

Bluthochdruck und Mikronährstoffe
Bluthochdruck und Mikronährstoffe
Die arterielle Hypertonie ist die häufigste internistische Erkrankung, von der ca. 30 Prozent der Erwachsenen betroffen sind. Über 90 Prozent der Hypertoniepatienten haben eine essenzielle oder primäre Hypertonie, d. h. für den Bluthochdruck sind nicht ursächlich andere Erkrankungen verantwortlich. Für die Entstehung oder Aufrechterhaltung der Erkrankung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, zum Beispiel oxidativer Stress, entzündliche Gefäßveränderungen, Dysfunktion des Gefäßendothels, Dysregulation des vegetativen Nervensystems und vi…
Welche Mikronährstoffe sind bei Migräne von Bedeutung?
Welche Mikronährstoffe sind bei Migräne von Bedeutung?
Die Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung, von der etwa 14 Prozent der Bevölkerung betroffen sind. Sie tritt bei Frauen etwa dreimal so häufig auf wie bei Männern. Wesentlich für die Diagnose Migräne ist die Kombination von meist einseitigen Kopfschmerzen mit vegetativen Symptomen, die Dauer von Migräneattacken beträgt vier bis 72 Stunden. Es gibt verschiedene Hypothesen zur Pathophysiologie der Erkrankung. Die sogenannte vaskuläre Hypothese beruht auf der Beobachtung, dass Blutgefäße des Kopfes während eines Migräneanfalls erweit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Den Stoffwechsel jetzt mit einer gezielten Mikronährstofftherapie unterstützenBild: Den Stoffwechsel jetzt mit einer gezielten Mikronährstofftherapie unterstützen
Den Stoffwechsel jetzt mit einer gezielten Mikronährstofftherapie unterstützen
… Stoffwechselfunktionen sind von der Verfügbarkeit ausreichender Mikronährstoffe, zu denen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Aminosäuren und Fettsäuren gehören, abhängig. Eine gezielte Mikronährstofftherapie, das heißt eine Zufuhr der fehlenden Mikronährstoffe in der richtigen Dosierung, vermag u.a. die Immunfunktionen zu verbessern, das Nervensystem …
Bild: Ernährung, Mikro-Nährstoffe und das ImmunsystemBild: Ernährung, Mikro-Nährstoffe und das Immunsystem
Ernährung, Mikro-Nährstoffe und das Immunsystem
… macht. Ein schlechter Ernährungszustand kann außerdem durch die Immunreaktion auf eine Infektion verschlimmert werden. Die gesunde Ernährung kann also erheblich dazu beitragen, dass die Immunfunktionen in jeder Lebensphase gestärkt werden. Dabei kommt es darauf an, die gute Versorgung mit allen benötigten Makro- und Mikro-Nährstoffen zu gewährleisten. Sie …
Bild: Immunsystem und PsycheBild: Immunsystem und Psyche
Immunsystem und Psyche
… die Funktion des Nervensystems und die Immunkompetenz erheblich verbessern. Um herauszufinden welche Mikronährstoffe im Defizit sind und um eine optimale Mikronährstofftherapie einzuleiten, ist eine Mikronährstoffanalyse des Blutes unerlässlich. Das Diagnostische Centrum für Mineralanalytik und Spektroskopie DCMS GmbH bietet eine Laboradiagnostik für …
Australische Studie weist nach, wie Stress den Magen in Aufruhr bringt
Australische Studie weist nach, wie Stress den Magen in Aufruhr bringt
… zeigte sich unter anderem ein Zusammenhang zwischen einer Verminderung der Milchsäurebakterien und erhöhtem Stress. "Obwohl es bereits zahlreiche Studien zum Einfluss von Stress auf Immunfunktionen und das allgemeine Wohlbefinden gibt, ist bisher wenig über die Auswirkung von Stress auf die Magen-Darm-Flora bekannt", so Dr. Knowles. Die nun erstmals …
Bild: Hoher Mikronährstoffbedarf des ImmunsystemsBild: Hoher Mikronährstoffbedarf des Immunsystems
Hoher Mikronährstoffbedarf des Immunsystems
… frischen Luft und einer gesunden Ernährungsweise eine optimale Versorgung mit allen Mikronährstoffen, die in den Stoffwechsel des Immunsystems involviert sind. Der Clou bezüglich einer Mikronährstofftherapie ist es, die richtigen Stoffe in der exakten Dosierung zu verabreichen, wie sie für den Stoffwechsel verträglich und darüber hinaus sogar förderlich …
Mikronährstofftherapie bei Burn-out – eine logische und sinnvolle Therapieform
Mikronährstofftherapie bei Burn-out – eine logische und sinnvolle Therapieform
… Erfolg etc. Die Haltung einer reinen „Opferrolle“ ist meist wenig hilfreich. In der Orthomolekularen Medizin gibt es verschiedene Ansätze für eine sinnvolle Mikronährstofftherapie. Die Mikronährstofftherapie kann, je nach Schweregrad des Burn-out-Syndroms, als alleinige Therapie oder als begleitende Therapiemaßnahmen zu anderen naturheilkundlichen und zu …
Mikronährstofftherapie bei Pollenallergie
Mikronährstofftherapie bei Pollenallergie
… Allergien ist die Orthomolekulare Medizin eine sinnvolle und logische Therapieform, so dass man die „Pollenallergie-Saison“ gut übersteht. Wer also mit einer gezielten Mikronährstofftherapie sein Immunsystem stärken möchte, tut gut daran, jetzt schon die ersten Schritte dafür einzuleiten. Der Grundstock für eine optimale Mikronährstofftherapie ist eine …
Bild: Zink schützt die ImmunfunktionenBild: Zink schützt die Immunfunktionen
Zink schützt die Immunfunktionen
… und die altersabhängige Makula-Degeneration. Grundsätzlich wird ein Zinkmangel mit Gewichtsverlust, Haut-, Wachstums- und Entwicklungsstörungen, Atrophie (Gewebeschwund) sowie gestörten Immunfunktionen verbunden, die zu Allergien und Autoimmunkrankheiten, oxidativem Stress und Entzündungen beitragen. Nachdem die Bedeutung des Zinkmangels beim Menschen …
Bild: Viele Mikro-Nährstoffe stärken das ImmunsystemBild: Viele Mikro-Nährstoffe stärken das Immunsystem
Viele Mikro-Nährstoffe stärken das Immunsystem
… Magnesium, Kupfer und Selen) bei. Sie fördern die Hemmung (Vitamin D, B6 und E) und Beseitigung verbrauchter Zellen und begrenzen Gewebeschäden (z.B. Vitamin C). Zur Unterstützung der Immunfunktionen kann der Bedarf an diesen wichtigen Mikronährstoffen vorübergehend oder über längere Zeit höher sein als die übliche tägliche Zufuhr aus der Nahrung bzw. als der …
Bild: Out dem Burn-out mit MikronährstoffenBild: Out dem Burn-out mit Mikronährstoffen
Out dem Burn-out mit Mikronährstoffen
… bewältigt werden kann. Burn-out wurde zunächst bei helfenden Berufen beschrieben, ist aber inzwischen bei vielen anderen Berufsgruppen anzutreffen. Eine gezielte Mikronährstofftherapie kann neben anderen erforderlichen Maßnahmen bei der Behandlung des Burn-out-Syndroms von unschätzbarem Nutzen sein. Für den Neurotransmittermetabolismus und damit auch …
Sie lesen gerade: Stress schwächt das Immunsystem – eine Mikronährstofftherapie unterstützt die Immunfunktionen