openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Hut und Frack auf dem Vulkanradweg - Oldtimertag am 24. Mai 2009 in der Burgenstadt Schlitz

12.05.200915:14 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Mit Hut und Frack auf dem Vulkanradweg - Oldtimertag am 24. Mai 2009 in der Burgenstadt Schlitz
Fahradfeeling von Annodazumal auf dem Oldtimertag
Fahradfeeling von Annodazumal auf dem Oldtimertag

(openPR) Für Radfahrbegeisterte und Nostalgiker der mobilen Oldtimerfamilie sowie für alle die Spaß haben wollen an Fahrerlebnissen vergangener und heutiger Tage gibt es von 10.00 bis 18.00 Uhr viel zu erleben.
Zentrum des Geschehens ist der Park vor Schloss Hallenburg, direkt am Vulkanradweg (vulkanradweg.de) .

Besinnlichkeit genießen, glänzende Oldtimer vor Augen, Leckereien aus der Schlossgastronomie "Restaurant Schloss Hallenburg" probieren oder eins der vielen Ausstellungsräder testen – der Oldtimertag ist für jeden eine Reise wert. Kurios, hochradelnd, seniorengerecht oder mit sieben Passagieren gleichzeitig, hier hat jeder seinen Spaß. Das Deutsche Fahrradmuseum Bad Brückenau stellt wichtige und seltene Originale der Fahrradgeschichte aus. Sogar Wellness wird geboten: schalten Sie beim kostenfreien hassia-Massagestand einen Gang runter... während Kinder auf dem Bobby-Car-Parcour ihre Geschicklichkeit messen .

Der Vulkanradweg verläuft auf historischen Spuren auf der ehemaligen Strecke der Oberwaldbahn. Die Wurzeln des Vulkanradweges beginnen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Stockheim nach Gedern wurde im Jahr 1888 gefeiert. Dies war eine wichtige Bahnverbindung für die Vogelsberger in der Zeit bis 1975. Ab dem Jahr 2000 wurde auf der ehemaligen Bahntrasse die ersten Teilstücke des Vulkanradweges gebaut.
Ende des 19. Jahrhunderts waren Fahrradfahrer noch eine Randgruppe der Gesellschaft. Das zeigte sich daran, dass Hochradfahren in einigen Großstädten verboten war. Der Siegeszug des Fahrrades fällt mit der Konstruktion des Diamantrahmens in die Zeit der Eröffnung der Oberwaldbahn.
Heute ist die Bahnstrecke der Oberwaldbahn Historie. Sichtbar wird die Strecke nur noch als liebevoller Modellnachbau im Modellbahnhof Stockheim und durch vereinzelte Eisenbahnrelikte entlang des Radweges. Auch die Hochräder sind längst aus dem Alltag verschwunden. Der Oldtimertag möchte die Historie wieder aufleben lassen und an die Zeiten längst vergangener Tage erinnern. Und natürlich soll der Vulkanradweg in seiner heutigen Funktion als eine der schönsten Bahntrassenrouten gewürdigt werden. Weitere Informationen zum Radfahren und dem Radweg gibt es unter www.vogelsberg-touristik.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309450
 110

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Hut und Frack auf dem Vulkanradweg - Oldtimertag am 24. Mai 2009 in der Burgenstadt Schlitz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogelsberg Touristik

Bild: Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges JubiläumBild: Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges Jubiläum
Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges Jubiläum
Leise surrend gleiten die Räder über den feinen Asphalt. Kaum merklich ansteigend geht es durch die weitläufige Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Hoher Vogelsberg mitten in Hessen und rollend geht es wieder bergab. Der 94 Kilometer lange Vulkanradweg ist einer der ersten Radwege in Deutschland, der auf stillgelegten Bahntrassen angelegt wurde. Bereits im Jahr 2000 waren die ersten 30 Kilometer befahrbar. 2013 konnte die gesamte Strecke eröffnet werden. Seitdem zieht der Vulkanradweg jährlich über 100.000 Radfahrer und Skater in die Region …
Bild: Der Winter beginnt - Loipen im Vogelsberg gespurtBild: Der Winter beginnt - Loipen im Vogelsberg gespurt
Der Winter beginnt - Loipen im Vogelsberg gespurt
Die knorrigen Laubbäume sind verzuckert, die Tannen dick verhangen, der Winterwald ein Traum. Skilangläufer können das im Vogelsberg genießen, denn seit gestern sind die Loipen im hohen Vogelsberg wieder gespurt. Bis zu zwanzig Zentimeter Neuschnee haben das möglich gemacht. Präpariert sind die Taufsteinloipe mit drei, fünf oder sieben Kilometer Länge und die Köhlerwaldloipe mit sechs Kilometer Länge. Auch die kurze, 1,5 Kilometer lange Lichtloipe ab dem Infozentrum am Hoherodskopf ist gewalzt. Parkplätze stehen am Taufstein und am Hoherodsko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kamBild: Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam
Wie der Weihnachtsbaum nach Amerika kam
… einer kostenlosen Stadtführung am 16.12.2023 begeben. Noch mehr Weihnachtsmärkte in der Vulkanregion Vogelsberg unter  www.vogelsberg-touristik.de/entdecken/veranstaltungen/weihnachten  Die größte Weihnachtskerze der WeltIn der romantischen Burgenstadt Schlitz steht die größte Weihnachtskerze der Welt. Sie ist 42 Meter hoch und nicht aus Wachs. In der Weihnachtszeit …
Bild: Der Oldtimertag am Vulkanradweg war eine runde SacheBild: Der Oldtimertag am Vulkanradweg war eine runde Sache
Der Oldtimertag am Vulkanradweg war eine runde Sache
Ein einzigartiges Fest der Mobilität und Nostalgie bot sich den zahlreichen Besuchern des Oldtimertages auf dem Vulkanradweg (vulkanradweg.de) am letzten Sonntag. Nicht nur Fahrrad und Oldtimerinteressierte erfreuten sich an den knapp 100 Oldtimern vor dem beeindruckenden Ambiente der Schloss Hallenburg in Schlitz. Auch Familien erfreuten sich an den …
Bild: Glücklicher Gewinner erhält hassia-TrekkingfahrradBild: Glücklicher Gewinner erhält hassia-Trekkingfahrrad
Glücklicher Gewinner erhält hassia-Trekkingfahrrad
… Region Vogelsberg Touristik überreichte dem Gewinner Norbert Schröder aus Oelde das hassia-Trekkingfahrrad im Wert von 1000€. Als langjähriger Kooperationspartner unterstützt hassia den Vulkanradweg und sponserte bereits zum 3. Mal ein Trekkingfahrrad. Im August letzten Jahres radelte Schröder zusammen mit seinen drei Kindern den kompletten Vulkanradweg …
Bild: Vulkanradwegflyer neu erschienenBild: Vulkanradwegflyer neu erschienen
Vulkanradwegflyer neu erschienen
Druckfrisch, in einer Auflage von 60.000 Stück, liegt die neue Erlebnis-Radkarte für den Vulkanradweg für das Jahr 2012 bereit. Jährlich wird sie aktualisiert und mit immer höheren Auflagen neu aufgelegt. Sobald die ersten Sonnenstrahlen locken, steigen auch die Anfragen zum Vulkanradweg. „ Das Format der Erlebniskarte hat sich bewährt und wir haben …
Bild: Neuer Hessischer Radfernweg durch Vogelsberg und Rhön - 245 km von Hanau bis Bad HersfeldBild: Neuer Hessischer Radfernweg durch Vogelsberg und Rhön - 245 km von Hanau bis Bad Hersfeld
Neuer Hessischer Radfernweg durch Vogelsberg und Rhön - 245 km von Hanau bis Bad Hersfeld
… Uta Nebe von der Region Vogelsberg Touristik GmbH. Spätestens zur Radsaison 2010 soll aber all das vorhanden sein. Erste Hinweise sind auf der Webseite des Vulkanradweges unter www.vulkanradweg.de zu finden. Auch die Rad-Karte des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung zu den Hessischen Radfernwegen, die im Juli neu aufgelegt …
Bild: BahnRadweg Hessen am 13. April feierlich eröffnetBild: BahnRadweg Hessen am 13. April feierlich eröffnet
BahnRadweg Hessen am 13. April feierlich eröffnet
… BahnRadweg Hessen führt von Hanau nach Bad Hersfeld zum großen Teil auf ehemaligen Bahntrassen. Bekannte Bahntrassenrouten auf der Strecke sind der Vulkanradweg, Südbahnradweg, Milseburgradweg, Ulstertalradweg und Solztalradweg. Zum Festakt gekommen waren Vertreter aus Politik, Tourismus und Radfahrer des ADFC. Der Darmstädter Regierungspräsident Johannes …
Bild: Radeln wo einst Züge fuhren: Die schönsten Bahntrassenradwege in HessenBild: Radeln wo einst Züge fuhren: Die schönsten Bahntrassenradwege in Hessen
Radeln wo einst Züge fuhren: Die schönsten Bahntrassenradwege in Hessen
… Gleise: BahnRadweg Hessen ++ Der BahnRadweg Hessen ist das Kernstück des hessischen Radwegenetzes auf oder entlang ehemaliger Bahntrassen und verbindet verschiedene Bahnradwege wie den Vulkanradweg, den Südbahnradweg oder den Milseburgradweg. Auf insgesamt 400 Kilometern führt die Route mit moderaten Anstiegen von maximal drei Prozent vom Hanauer Schloss …
Bild: Bahnradweg Hessen durch Vogelsberg und Rhön rechtzeitig für die Radlersaison fertiggestelltBild: Bahnradweg Hessen durch Vogelsberg und Rhön rechtzeitig für die Radlersaison fertiggestellt
Bahnradweg Hessen durch Vogelsberg und Rhön rechtzeitig für die Radlersaison fertiggestellt
„Landschaftlich allererste Sahne“, so fällt das Votum derer aus, die schon auf der Strecke waren. Dank der Routenführung über den Vulkanradweg, den Milseburgradweg, durchs Ulstertal und entlang des Solztalradweges ist die 245 km lange Strecke selbst für den ungeübten Radler ein Genuss. Auch die alternative Streckenführung durch das Kinzigtal und entlang …
Hochzeits-Dress-Code - Was irritiert den Geistlichen bei der Trauung?
Hochzeits-Dress-Code - Was irritiert den Geistlichen bei der Trauung?
… und Pfarrern. Die Geistlichkeit ist offensichtlich auch Extravaganzen gegenüber aufgeschlossen. An tief dekolletierten Brautkleidern nimmt keiner Anstoß. Als unangebracht wird eher der lange Schlitz im Kleid angesehen, der beim Sitzen aufspringt und tiefe Einblicke à la „Basic Instincts“ gewährt. Ungeübte sollten vorher unbedingt probieren, sich einigermaßen …
Bild: Vom Hohen Vogelsberg mit dem Rad ins Land der offenen Fernen am 29.MaiBild: Vom Hohen Vogelsberg mit dem Rad ins Land der offenen Fernen am 29.Mai
Vom Hohen Vogelsberg mit dem Rad ins Land der offenen Fernen am 29.Mai
Die geführte Tour am Samstag, den 29. Mai 2010 geht auf dem Vulkanradweg und dem Fuldaradweg nach Gersfeld. Unter der Leitung der Vulkanführerin Corinna Schmidt startet die Radtour um 10.00 Uhr am Bahnhof in Lauterbach. Dem Vulkanradweg folgend geht es über Bad Salzschlirf bis in die Fachwerkstadt Schlitz. Wunderschöne Natur mit wenig Steigungen - Idylle …
Sie lesen gerade: Mit Hut und Frack auf dem Vulkanradweg - Oldtimertag am 24. Mai 2009 in der Burgenstadt Schlitz