(openPR) Für Radfahrbegeisterte und Nostalgiker der mobilen Oldtimerfamilie sowie für alle die Spaß haben wollen an Fahrerlebnissen vergangener und heutiger Tage gibt es von 10.00 bis 18.00 Uhr viel zu erleben.
Zentrum des Geschehens ist der Park vor Schloss Hallenburg, direkt am Vulkanradweg (vulkanradweg.de) .
Besinnlichkeit genießen, glänzende Oldtimer vor Augen, Leckereien aus der Schlossgastronomie "Restaurant Schloss Hallenburg" probieren oder eins der vielen Ausstellungsräder testen – der Oldtimertag ist für jeden eine Reise wert. Kurios, hochradelnd, seniorengerecht oder mit sieben Passagieren gleichzeitig, hier hat jeder seinen Spaß. Das Deutsche Fahrradmuseum Bad Brückenau stellt wichtige und seltene Originale der Fahrradgeschichte aus. Sogar Wellness wird geboten: schalten Sie beim kostenfreien hassia-Massagestand einen Gang runter... während Kinder auf dem Bobby-Car-Parcour ihre Geschicklichkeit messen .
Der Vulkanradweg verläuft auf historischen Spuren auf der ehemaligen Strecke der Oberwaldbahn. Die Wurzeln des Vulkanradweges beginnen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Stockheim nach Gedern wurde im Jahr 1888 gefeiert. Dies war eine wichtige Bahnverbindung für die Vogelsberger in der Zeit bis 1975. Ab dem Jahr 2000 wurde auf der ehemaligen Bahntrasse die ersten Teilstücke des Vulkanradweges gebaut.
Ende des 19. Jahrhunderts waren Fahrradfahrer noch eine Randgruppe der Gesellschaft. Das zeigte sich daran, dass Hochradfahren in einigen Großstädten verboten war. Der Siegeszug des Fahrrades fällt mit der Konstruktion des Diamantrahmens in die Zeit der Eröffnung der Oberwaldbahn.
Heute ist die Bahnstrecke der Oberwaldbahn Historie. Sichtbar wird die Strecke nur noch als liebevoller Modellnachbau im Modellbahnhof Stockheim und durch vereinzelte Eisenbahnrelikte entlang des Radweges. Auch die Hochräder sind längst aus dem Alltag verschwunden. Der Oldtimertag möchte die Historie wieder aufleben lassen und an die Zeiten längst vergangener Tage erinnern. Und natürlich soll der Vulkanradweg in seiner heutigen Funktion als eine der schönsten Bahntrassenrouten gewürdigt werden. Weitere Informationen zum Radfahren und dem Radweg gibt es unter www.vogelsberg-touristik.de













