openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BahnRadweg Hessen am 13. April feierlich eröffnet

19.04.201016:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: BahnRadweg Hessen am 13. April feierlich eröffnet
Vor der Kulisse des Birsteiner Schloßparks wurde der Bahnradweg feierlich eröffnet
Vor der Kulisse des Birsteiner Schloßparks wurde der Bahnradweg feierlich eröffnet

(openPR) Vor dem Ambiente einer stillgelegten Lokomotive direkt am Radweg in Birstein wurde die über insgesamt 316 km ausgeschilderte Strecke für Radfahrer offiziell freigegeben. Der BahnRadweg Hessen führt von Hanau nach Bad Hersfeld zum großen Teil auf ehemaligen Bahntrassen. Bekannte Bahntrassenrouten auf der Strecke sind der Vulkanradweg, Südbahnradweg, Milseburgradweg, Ulstertalradweg und Solztalradweg.



Zum Festakt gekommen waren Vertreter aus Politik, Tourismus und Radfahrer des ADFC. Der Darmstädter Regierungspräsident Johannes Baron ließ es sich nicht nehmen, die Eröffnung persönlich vorzunehmen. Zusammen mit dem Wetterauer Landrat Joachim Arnold, dem Ersten Kreisbeigeordneten des Main-Kinzig-Kreises Günter Frenz und dem Birsteiner Bürgermeister Wolfgang Gottlieb wurde feierlich das Band zerschnitten. Ein symbolischer Akt, der die große Unterstützung des Projekts zeigt. Der BahnRadweg Hessen ist ein Vorzeige-Gemeinschaftsprojekt, das vom Land Hessen und den Kreisen Wetterau, Main-Kinzig, Vogelsberg, Fulda und Hersfeld-Rotenburg vorangetrieben wurde. Die große Resonanz ist jetzt schon spürbar, so die Politiker einhellig. Denn der vor kurzem erschienene kostenfreie Tourenguide zur Einführung des Weges erfreut sich einer riesigen Nachfrage. Er ist erhältlich bei den touristischen Informationen an der Strecke oder kann bei den regionalen Tourismusorganisationen aus Vogelsberg, Main-Kinzig, Rhön und Nordhessen bestellt werden.
„Radfahren liegt nach wie vor im Trend“, so brachte es der Regierungspräsident Baron auf den Punkt. Mit dem BahnRadweg Hessen setzen die Hessen einen Kontrapunkt zu den am Markt befindlichen Flussradwegen. Radeln durchs Hessische Mittelgebirge und trotzdem keine Anstrengung, das sind die Merkmale des Weges. „Landschaftlich allererste Sahne, gespickt mit kulturellen Besonderheiten“, so brachte Frenz die weiteren Qualitäten des Radweges auf den Punkt.

Entlang der Naturparke Spessart, Vogelsberg und Rhön führt der BahnRadweg Hessen durch eine reizvolle Mittelgebirgslandschaft. Die Natur, Dörfer und Städtchen zeigen sich aus einer Perspektive, die allenfalls Bahnreisenden bis Mitte der 70er Jahre in Erinnerung sind. Auch die kulturellen Höhepunkte an der Strecke können sich sehen lassen, so Frenz. Mit der Barbarossastadt Gelnhausen, der Keltenwelt am Glauberg, dem Fachwerk in Lauterbach, der Burgenstadt Schlitz, dem barocken Fulda oder der Kur- und Festspielstadt Bad Hersfeld wird dem interessierten Radler Abwechslung geboten. Zum Ende zeigten die Anwesenden Ihre Radsportbegeisterung. Mit dem eigenen oder bereitgestellten Rad ging es einige Kilometer auf den BahnRadweg Hessen bis zum schönen Freibad in Birstein, wo ein Imbiss bereit stand.

Informationen zum neuen BahnRadweg Hessen und den Tourenguide als Download gibt es im Internet unter www.bahnradweg-hessen.de. Für eine individuelle Routenplanung gibt der Radroutenplaner Hessen ideale Hilfestellung: www.radroutenplaner.hessen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419586
 1566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BahnRadweg Hessen am 13. April feierlich eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogelsberg Touristik

Bild: Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges JubiläumBild: Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges Jubiläum
Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges Jubiläum
Leise surrend gleiten die Räder über den feinen Asphalt. Kaum merklich ansteigend geht es durch die weitläufige Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Hoher Vogelsberg mitten in Hessen und rollend geht es wieder bergab. Der 94 Kilometer lange Vulkanradweg ist einer der ersten Radwege in Deutschland, der auf stillgelegten Bahntrassen angelegt wurde. Bereits im Jahr 2000 waren die ersten 30 Kilometer befahrbar. 2013 konnte die gesamte Strecke eröffnet werden. Seitdem zieht der Vulkanradweg jährlich über 100.000 Radfahrer und Skater in die Region …
Bild: Der Winter beginnt - Loipen im Vogelsberg gespurtBild: Der Winter beginnt - Loipen im Vogelsberg gespurt
Der Winter beginnt - Loipen im Vogelsberg gespurt
Die knorrigen Laubbäume sind verzuckert, die Tannen dick verhangen, der Winterwald ein Traum. Skilangläufer können das im Vogelsberg genießen, denn seit gestern sind die Loipen im hohen Vogelsberg wieder gespurt. Bis zu zwanzig Zentimeter Neuschnee haben das möglich gemacht. Präpariert sind die Taufsteinloipe mit drei, fünf oder sieben Kilometer Länge und die Köhlerwaldloipe mit sechs Kilometer Länge. Auch die kurze, 1,5 Kilometer lange Lichtloipe ab dem Infozentrum am Hoherodskopf ist gewalzt. Parkplätze stehen am Taufstein und am Hoherodsko…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine ganze Woche mit dem RotkäppchenBild: Eine ganze Woche mit dem Rotkäppchen
Eine ganze Woche mit dem Rotkäppchen
… Nachmittag oder Rotkäppchens Waldmeisterschaften - die Rotkäppchenwoche 2012 bietet wieder viel Abwechslung und Aktionen. Für Aktive lockt eine geführte Radtour auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland. Wer zünftig feiern möchte geht zu Rotkäppchens Scheunenfest nach Oberaula. Bei den Waldmeisterschaften am Silbersee in Frielendorf können Kinder und Großeltern …
Bild: Ab auf den Sattel: Hessen startet in die neue RadsaisonBild: Ab auf den Sattel: Hessen startet in die neue Radsaison
Ab auf den Sattel: Hessen startet in die neue Radsaison
… Veranstaltungsorten Stempel sammeln – für drei Stück bekommen Kinder bis 14 Jahre ein T-Shirt und eine Urkunde überreicht. Weitere Informationen unter www.grimmheimat.de/de/bahnradweg. Radeln auf ehemaligen Bahntrassen können aktive Urlauber auf dem Bahnradweg Hessen. Ausgezeichnet mit vier Sternen vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) führt die …
Bild: Bahnradweg Hessen durch Vogelsberg und Rhön rechtzeitig für die Radlersaison fertiggestelltBild: Bahnradweg Hessen durch Vogelsberg und Rhön rechtzeitig für die Radlersaison fertiggestellt
Bahnradweg Hessen durch Vogelsberg und Rhön rechtzeitig für die Radlersaison fertiggestellt
… die 245 km lange Strecke selbst für den ungeübten Radler ein Genuss. Auch die alternative Streckenführung durch das Kinzigtal und entlang des Vogelsberger Südbahnradweges verspricht Fahrradvergnügen pur. Ein großer Teil führt auf ehemaligen Bahntrassen, die abseits des normalen Verkehrs einen hervorragenden Belag und nur moderate Anstiege von maximal …
Bild: Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges JubiläumBild: Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges Jubiläum
Einer der ersten Bahntrassen-Radwege in Deutschland feiert 10-jähriges Jubiläum
… Regionen in Hessen folgten dem Beispiel der Vogelsberger Kommunen und legten Radwege auf ehemaligen Bahntrassen an. So konnte 2010 der 245 Kilometer lange BahnRadweg Hessen eröffnet werden, als Alternative zu den klassischen Flussradwegen. Der Vulkanradweg ist heute Kernstück des BahnRadweg Hessen und so Teil des Hessischen Radfernwegenetzes. Dudelsacksammlung …
In die Pedale, fertig, los: Hessens Radrouten sind für den Sommer gerüstet
In die Pedale, fertig, los: Hessens Radrouten sind für den Sommer gerüstet
… ADFC Qualitätsroute mit fünf von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet wurde, durch eine Vielfalt von spannenden Sehenswürdigkeiten. In der Brüder Grimm Stadt Hanau startet der BahnRadweg Hessen. Vom Schloss Philippsruhe führt die Route auf insgesamt 245 Kilometer nach Bad Hersfeld – vorbei an der Barbarossastadt Gelnhausen, der Keltenwelt am Glauberg, …
Bild: Vulkanradwegflyer neu erschienenBild: Vulkanradwegflyer neu erschienen
Vulkanradwegflyer neu erschienen
… VulkanExpress-Linien mit Hinweisen auf Bahnanschlüsse ins Rhein-Main-Gebiet. Drei der sechs Buslinien verlaufen entlang des Vulkanradweges, eine Buslinie pendelt entlang des Südbahnradweges und eine weitere teilweise entlang des Niddaradweges (Niddaroute). Karten zum Südbahnradweg, zur Niddaroute und dem BahnRadweg Hessen komplettieren die Informationen. …
Bild: Neuer Hessischer Radfernweg durch Vogelsberg und Rhön - 245 km von Hanau bis Bad HersfeldBild: Neuer Hessischer Radfernweg durch Vogelsberg und Rhön - 245 km von Hanau bis Bad Hersfeld
Neuer Hessischer Radfernweg durch Vogelsberg und Rhön - 245 km von Hanau bis Bad Hersfeld
… in vollem Gange, die großen Übersichtstafeln am Weg stehen schon. Alles fertig und geprüft? „Nein, so weit ist es noch nicht“, so Dr. Holger Riedel vom ADFC Hessen, der das Projekt BahnRadweg im Auftrag des Landes Hessen koordiniert. „ Da wird der Juli noch ins Land gehen“. Bis dann die Werbemittel für den Weg fertig sind, wird es noch ein paar Monate …
Bild: Radeln wo einst Züge fuhren: Die schönsten Bahntrassenradwege in HessenBild: Radeln wo einst Züge fuhren: Die schönsten Bahntrassenradwege in Hessen
Radeln wo einst Züge fuhren: Die schönsten Bahntrassenradwege in Hessen
… Alternative zu sportlichen Touren. Unter www.hessen-tourismus.de erhalten Interessierte einen Überblick über einige ausgewählte Routen. ++ Auf 400 Kilometern über ehemalige Gleise: BahnRadweg Hessen ++ Der BahnRadweg Hessen ist das Kernstück des hessischen Radwegenetzes auf oder entlang ehemaliger Bahntrassen und verbindet verschiedene Bahnradwege wie …
Bild: Glücklicher Gewinner erhält hassia-TrekkingfahrradBild: Glücklicher Gewinner erhält hassia-Trekkingfahrrad
Glücklicher Gewinner erhält hassia-Trekkingfahrrad
… und mit ausgesprochen moderater Steigung eignet er sich für auch für untrainierte Radfahrer, Familien und Skater. Gut zu wissen: Der Vulkanradweg ist Teilstück des neuen 245 Kilometer langen hessischen Radfernwegs „BahnRadweg Hessens“, der von Hanau bis Bad Hersfeld führt. Weitere Informationen unter www.vulkanradweg.de und www.vogelsberg-touristik.de
Bild: Antenne Hessen sucht ModeratorenBild: Antenne Hessen sucht Moderatoren
Antenne Hessen sucht Moderatoren
(Antenne Hessen | Kassel) Der hessische Großsender Antenne Hessen sucht ab sofort Moderatoren für das Onlineradio von Antenne Hessen. "Hierbei bekommt man die Chance in einem professionellen Radiobetrieb mit informativen Inhalten und einem tollen Musikprogramm zu Arbeiten!" - so Sandra Licher (Antenne Hessen Redaktion) Das Ziel ist es das ehrenamtliche …
Sie lesen gerade: BahnRadweg Hessen am 13. April feierlich eröffnet