Infotafeln am Radweg, wie diese hier in Eichenzell vermitteln wissenswertes zur Region
(openPR) Die geführte Tour am Samstag, den 29. Mai 2010 geht auf dem Vulkanradweg und dem Fuldaradweg nach Gersfeld. Unter der Leitung der Vulkanführerin Corinna Schmidt startet die Radtour um 10.00 Uhr am Bahnhof in Lauterbach. Dem Vulkanradweg folgend geht es über Bad Salzschlirf bis in die Fachwerkstadt Schlitz. Wunderschöne Natur mit wenig Steigungen - Idylle pur – trifft der Radler auf dem R1 von Schlitz nach Fulda. Die Fulda kreuzt als Begleiter immer wieder den Weg. In der Domstadt Fulda angekommen, ist eine kurze Einkehr mit Verschnaufspause in der Wiesenmühle geplant. Weiter geht es von Fulda auf dem Fuldaradweg in Richtung Gersfeld. Leicht ansteigend, aber immer wieder mit kleineren Abfahrten lässt sich die Strecke erstaunlich gut meistern und nach ca. 73 gefahrenen Kilometern hat man das Ziel Gersfeld erreicht. Dort ist eine Einkehr in einem „Rhöner-Charme Betrieb“ geplant und um 18.16 Uhr geht es mit der Bahn über Fulda zurück nach Lauterbach. Voraussichtliche Ankunft in Lauterbach wird um 19.39 Uhr sein. Rucksackverpflegung für unterwegs sollte gewährleistet sein. Die reine Fahrtzeit beträgt ca. 5 – 6 Stunden. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Bahnhof in Lauterbach, Autos können dort abgestellt werden.
Anmeldungen bitte direkt unter: 06044 – 967036 oder .
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist bis zum 22. Mai erforderlich!
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Region Vogelsberg Touristik GmbH
Christina Marx
Vogelsbergstr. 137a
63679 Schotten
Tel. 06044 964848
Die Region Vogelsberg Touristik GmbH ist die regionale Marketing- und Servicegesellschaft, die im Auftrag der Kommunen und Kreise in der geographischen Region Vogelsberg Dienstleistungen erbringt. Sitz der Gesellschaft ist Schotten. Das Unternehmen hat keine rein wirtschaftliche Ausrichtung. Um den Auftrag, die „Förderung des Tourismus der Region“ zu erfüllen, sind übergreifende, strategische Aufgaben ebenso wichtig, wie die direkte Betreuung der Kunden und das Generieren von Umsätze und Gewinnen. Gesellschafter sind Kommunen und Kreise der Region sowie Anbieterkooperationen, die als Verein organisiert sind.
News-ID: 423532
769
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Vom Hohen Vogelsberg mit dem Rad ins Land der offenen Fernen am 29.Mai“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Leise surrend gleiten die Räder über den feinen Asphalt. Kaum merklich ansteigend geht es durch die weitläufige Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Hoher Vogelsberg mitten in Hessen und rollend geht es wieder bergab. Der 94 Kilometer lange Vulkanradweg ist einer der ersten Radwege in Deutschland, der auf stillgelegten Bahntrassen angelegt wurde. Bereits im Jahr 2000 waren die ersten 30 Kilometer befahrbar. 2013 konnte die gesamte Strecke eröffnet werden. Seitdem zieht der Vulkanradweg jährlich über 100.000 Radfahrer und Skater in die Region …
Die knorrigen Laubbäume sind verzuckert, die Tannen dick verhangen, der Winterwald ein Traum. Skilangläufer können das im Vogelsberg genießen, denn seit gestern sind die Loipen im hohen Vogelsberg wieder gespurt. Bis zu zwanzig Zentimeter Neuschnee haben das möglich gemacht. Präpariert sind die Taufsteinloipe mit drei, fünf oder sieben Kilometer Länge und die Köhlerwaldloipe mit sechs Kilometer Länge. Auch die kurze, 1,5 Kilometer lange Lichtloipe ab dem Infozentrum am Hoherodskopf ist gewalzt. Parkplätze stehen am Taufstein und am Hoherodsko…
… Oktober sind die beliebten Freizeitbusse mit Radtransport immer samstags, sonntags und an Feiertagen unterwegs und verbinden im 1- bis 2-Stunden-Takt den Hoherodskopf im Naturpark Hoher Vogelsberg und andere Ausflugsziele in der Vogelsberg Region. Das erleichtert das Wandern und Radfahren sehr, denn man kann zB eine Etappe auf dem Vulkanring Vogelsberg …
In der Region Vogelsberg gibt es ein neues Radfahrer-Highlight: Am 3. Mai wurde der neue Rad-Rundkurs der sogenannten A&O-Routen bei Homberg (Ohm) offiziell eröffnet.
Die "Apfelwein- und Obstwiesenrouten“ dienen der Verbesserung der Lebensqualität und der Erhaltung der regionalen Kulturlandschaften. Stationen an der Strecke aus den Bereichen Obstverarbeitung, …
Noch bis zum 10 Juni macht der mobile Infostand der Region Vogelsberg Station auf dem Hessentag in Wetzlar. Die Region Vogelsberg Touristik GmbH nutzt die Anziehungskraft des hessischen Megafestes, um für die Angebote der Region zu werben. Unterstützt wird der Einsatz personell wie finanziell durch die Kommunen Büdingen, Nidda, Gedern, Lauterbach, Ulrichstein …
Abwechslungsreiche und spannende Möglichkeiten in Regionen wie Vogelsberg, Odenwald, Nordhessen und der Rhön
Wiesbaden / Bad Soden am Taunus (Hasselkus PR – November 2011) – Ab sofort heißt es „Landurlaub in Hessen“: Das Bundesland mit der „serienmäßigen Abschaltautomatik“, „neuen Sternzeichen“, den „schönsten Strecken für Fernfahrer“ und einer „abwechslungsreichen …
… der Juli noch ins Land gehen“. Bis dann die Werbemittel für den Weg fertig sind, wird es noch ein paar Monate dauern, weiß Uta Nebe von der Region Vogelsberg Touristik GmbH.
Spätestens zur Radsaison 2010 soll aber all das vorhanden sein.
Erste Hinweise sind auf der Webseite des Vulkanradweges unter www.vulkanradweg.de zu finden. Auch die Rad-Karte des …
Seit Oktober 2004 veröffentlicht das Internet-Magazin Vogelsberg-Netz Interessantes und Wissenswertes aus einem hessischen Outback, dem Vogelsberg, einem noch wenig bekannten Mittelgebirge mitten in Deutschland. Auf unkonventionelle Weise ist dieses Medium mit seinen Inhalten unschlagbar erfolgreich geworden. Für das moderne Porträt der Vulkanregion …
Leise surrend gleiten die Räder über den feinen Asphalt. Kaum merklich ansteigend geht es durch die weitläufige Mittelgebirgslandschaft im Naturpark Hoher Vogelsberg mitten in Hessen und rollend geht es wieder bergab. Der 94 Kilometer lange Vulkanradweg ist einer der ersten Radwege in Deutschland, der auf stillgelegten Bahntrassen angelegt wurde. Bereits …
… Wolfgang von Goethe schon vor langer Zeit und hat wahrscheinlich bis heute Recht behalten.
In der Mitte Deutschlands sind die Mittelgebirgszüge von der Eifel über Vogelsberg und Rhön bis zum Erzgebirge seit langem eine Geheimtipp für Motorradfahrer aus ganz Europa. Ein starker Pluspunkt für Motorradtouren in Deutschland ist die gute Errreichbarkeit …
Die knorrigen Laubbäume sind verzuckert, die Tannen dick verhangen, der Winterwald ein Traum. Skilangläufer können das im Vogelsberg genießen, denn seit gestern sind die Loipen im hohen Vogelsberg wieder gespurt. Bis zu zwanzig Zentimeter Neuschnee haben das möglich gemacht. Präpariert sind die Taufsteinloipe mit drei, fünf oder sieben Kilometer Länge …
… Akt, der die große Unterstützung des Projekts zeigt. Der BahnRadweg Hessen ist ein Vorzeige-Gemeinschaftsprojekt, das vom Land Hessen und den Kreisen Wetterau, Main-Kinzig, Vogelsberg, Fulda und Hersfeld-Rotenburg vorangetrieben wurde. Die große Resonanz ist jetzt schon spürbar, so die Politiker einhellig. Denn der vor kurzem erschienene kostenfreie …
Sie lesen gerade: Vom Hohen Vogelsberg mit dem Rad ins Land der offenen Fernen am 29.Mai