openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jakobsflieger in militärischer Sperrzone in Frankreich notgelandet

11.05.200914:38 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Jakobsflieger in militärischer Sperrzone in Frankreich notgelandet
Jakobsflug, die Dokumentation über den Jakobsweg aus der Luft
Jakobsflug, die Dokumentation über den Jakobsweg aus der Luft

(openPR) Schlechtes Wetter zwang zu außerordentlicher Sicherheitsaußenlandung


München, 11.05.2009 – Das Münchner Unternehmerehepaar, Melanie und Andreas Stütz, ist mit einem Gyrocopter auf dem Jakobsweg unterwegs von Aachen nach Santiago de Compostela. Jetzt mussten die Beiden in der Nähe von Saintes aufgrund schlechten Wetters eine Sicherheitsaußenlandung vornehmen. Das Paar landete dabei offenbar direkt in einer Flugverbotszone, einem französischen Militär-Sperrgebiet. Derzeit ist noch unklar, ob die beiden festgenommen wurden oder sich weiter auf freiem Fuß befinden.

Die Wettervorhersage hatte am Morgen noch Sichtweiten von 8 km und mehr vorhergesagt. Jedoch verschlechterte sich die Sicht ca. 10 km vor Saintes, einer Station des Jakobswegs in Frankreich, durch tief stehende Wolken auf nur noch wenige 100 Meter und zwang das Pilotenteam zu einer außerplanmäßigen Zwischenlandung.

Mit dem Projekt Jakobsflug, der Dokumentation des Jakobswegs aus der Luft, erfüllt sich das Paar einen Kindheitstraum. Die ca. 20-tägige Abenteuerreise wird von einem Filmteam begleitet und dokumentiert. Das Vorhaben gilt bereits jetzt als eine der bisher aufwändigsten Dokumentationen über den Jakobsweg aus der Luft, die bisher gedreht wurden.

Weitere Informationen über den Verlauf des Projektes finden sich auf:
http://www.jakobsflug.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309057
 894

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jakobsflieger in militärischer Sperrzone in Frankreich notgelandet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cross-frontier GmbH

Bild: Filmpremiere: Im Tiefflug durch Down UnderBild: Filmpremiere: Im Tiefflug durch Down Under
Filmpremiere: Im Tiefflug durch Down Under
Einmal um die Welt und zurück. Aus einem Kindheitstraum entwickelte sich ein Abenteuer, das zuvor noch niemand so gewagt hat: Weltflug - Die Weltreise mit Tragschrauber. Jetzt feiert cross-frontier die Filmpremiere des dritten Teils, Weltflug.tv in Australien & Neuseeland. München, Tannheim, 23.08.2011. Im Rahmen des größten Fliegertreffens Europas, Tannkosh vom 26.-28.08. in Tannheim, stellt das Münchner Medienunternehmen cross-frontier GmbH den dritten Filmteil der ersten Weltreise mit Tragschrauber vor. In der Filmdokumentation zum im Frü…
Bild: Im Tiefflug um die WeltBild: Im Tiefflug um die Welt
Im Tiefflug um die Welt
Einmal um die Welt und zurück. Aus einem Kindheitstraum entwickelte sich ein Abenteuer, das zuvor noch niemand so gewagt hat: Die Weltreise mit dem Gyrocopter. „Weltflug“ – ein ungewöhnliches Unternehmen verdient einen außergewöhnlichen Titel. Dieses Buch aus dem Delius Klasing Verlag schildert eine Reise um die Erde, eine Pionierleistung, die für die beiden Protagonisten, Andreas und Melanie Stütz, buchstäblich im Flug vergangen ist. Denn ihre Traumreise in Europa und Afrika, Australien, Neuseeland, USA und Südamerika haben sie mit dem Gyro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Chernobyl: Influencer-Ansturm nach SerienerfolgBild: Chernobyl: Influencer-Ansturm nach Serienerfolg
Chernobyl: Influencer-Ansturm nach Serienerfolg
Ansturm von Instagram Touristen in Tschernobyl Der Erfolg der HBO-Miniserie “Chernobyl” sorgt für einen Ansturm von Influencern, welche die Sperrzone von Tschernobyl als neue Selfie-Location für sich entdeckt zu haben scheinen. Dabei bleibt der Respekt oftmals auf der Strecke. Das sagt der Autor der HBO Chernobyl Serie dazu Die erfolgreiche HBO-Miniserie …
Bild: Selenskyj fordert noch mehr Besucher für TschernobylBild: Selenskyj fordert noch mehr Besucher für Tschernobyl
Selenskyj fordert noch mehr Besucher für Tschernobyl
Wird ein neues Dekret die Sperrzone grundlegend verändern? Am 10. Juli unterzeichnete Wolodymyr Selenskyj, seit fast zwei Monaten neuer Präsident der Ukraine, ein Dekret “über bestimmte Entwicklungen in den Gebieten, die von der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl betroffen sind”. Einige Punkte des Dekrets sprach Selenskyj während seines Sperrzonen-Besuches …
Bild: „Atomik“ – Wodka aus TschernobylBild: „Atomik“ – Wodka aus Tschernobyl
„Atomik“ – Wodka aus Tschernobyl
… um Professor Jim Smith von der Universität von Portsmouth stellte in einem Experiment mithilfe traditioneller Techniken Alkohol unter Verwendung von Wasser und Getreide aus der Sperrzone von Tschernobyl her. Die Arbeitsgruppe besteht aus Forschern aus Großbritannien und der Ukraine, die seit vielen Jahren in der Sperrzone arbeiten und untersuchen, wie …
Bild: Waldbrände in Tschernobyl – Größte Katastrophe seit 1986Bild: Waldbrände in Tschernobyl – Größte Katastrophe seit 1986
Waldbrände in Tschernobyl – Größte Katastrophe seit 1986
Die größte Katastrophe seit dem Supergau 1986 Am 3. April erreichten uns schlechte Nachrichten aus der Tschernobyl-Sperrzone. In den Wäldern rund um das havarierte Atomkraftwerk https://urbexplorer.com/tschernobyl-und-seine-folgen/ sind in der Nacht zum 4. April schwerwiegende Feuer ausgebrochen, welche eine Fläche von knapp 20 Hektar betragen. Der Brandherd …
Bild: Ice of Chernobyl - jetzt bei Amazon VideoBild: Ice of Chernobyl - jetzt bei Amazon Video
Ice of Chernobyl - jetzt bei Amazon Video
… geschrieben von den Strugazki Brudern, das die literarische Vorlage fur Tarkowskis Film „Stalker“ war. Die Abhandlung des Nervenkitzels des Verbotenen: das Betreten der Sperrzone eines havarierten Kernkraftwerks, nämlich dem inTschernobyl. Eine radioaktive Angelegenheit. 33 Jahre nach der Katastrophe.5 Tage und Nächte illegal in der Sperrzone, in Pripjat …
Bild: Illegal in der Sperrzone von Tschernobyl – Das sind die KonsequenzenBild: Illegal in der Sperrzone von Tschernobyl – Das sind die Konsequenzen
Illegal in der Sperrzone von Tschernobyl – Das sind die Konsequenzen
Auf unseren Touren https://urbexplorer.com/shop/touren-nach-tschernobyl/ durch die Sperrzone von Tschernobyl werde ich oft von Teilnehmern gefragt was passiert eigentlich, wenn ich als Illegaler, sogenannter Stalker in der Sperrzone aufgegriffen werde. Welche Konsequenzen habe ich zu befürchten? Wenn du in die Sperrzone ohne Einreiseerlaubnis eingedrungen …
Bild: Weißrussland – Terra incognita I Naturschutzgebiet PolesienBild: Weißrussland – Terra incognita I Naturschutzgebiet Polesien
Weißrussland – Terra incognita I Naturschutzgebiet Polesien
… von uns erzählen. ‚White Russia‘ (‚Weißes Rußland‘) – so klingt der Name unseres Landes in Englisch.“ (Volkszeitung, 27. April 1996) Die Sperrzone von Tschernobyl im Norden der Ukraine ist den meisten Menschen auch schon lange vor Ausstrahlung der hochgelobten HBO-Miniserie „Chernobyl“ https://urbexplorer.com/chernobyl-influencer-ansturm-nach-serienerfolg/ …
Bild: Tschernobyl: Weißrussland verschärft GrenzkontrollenBild: Tschernobyl: Weißrussland verschärft Grenzkontrollen
Tschernobyl: Weißrussland verschärft Grenzkontrollen
Der Ansturm auf Tschernobyl ist nach wie vor ungebrochen. Laut den ukrainischen Behörden haben die Sperrzone dieses Jahr bis Anfang November mehr als 107.000 Menschen aus der ganzen Welt besucht. Weißrussland ist mittlerweile so besorgt darüber, dass das Land nördlich der Ukraine nun seine Grenzkontrollen verschärft. Ungebrochener Hype um Tschernobyl Der …
Bild: Stilgalerie präsentiert Fotokünstler Rainer MauererBild: Stilgalerie präsentiert Fotokünstler Rainer Mauerer
Stilgalerie präsentiert Fotokünstler Rainer Mauerer
… (Alicante)/Spanien und Tirol/Österreich. Seit 2006 kümmert er sich als freischaffender Fotokünstler unter anderem um seine zahlreichen Ausstellungen. Seine Bilder waren bereits in Frankreich, Italien, Schweiz, Spanien und Österreich ausgestellt. Eine Auswahl an Bildern des Künstlers zeigt die Stilgalerie unter http://www.stilgalerie.de/kuenstler/rainer-mauerer.html.
Bild: Corona - Ein Virus der die Welt in Atem hältBild: Corona - Ein Virus der die Welt in Atem hält
Corona - Ein Virus der die Welt in Atem hält
… sie nach wenigen Tagen wieder zurück in ihre Heimat können und ihren geregelten Alltag weiter leben dürfen. Doch dazu kam es nicht. Es wurden streng bewachte Sperrzonen eingerichtet, welche die Rückkehr der Bewohner nahezu unmöglich machte. Einigen gelang es aber schließlich doch in ihr gewohntes Umfeld zurück zu kehren, obwohl die Regierung strenge …
Sie lesen gerade: Jakobsflieger in militärischer Sperrzone in Frankreich notgelandet