(openPR) München, 7. Oktober 2014 - Fotoreisen der besonderen Art hält Rainer Mauerer mit seiner Kamera fest. Ihm gelingt es, etwas Abstraktes wie das „(Über-)Leben“ in einem einzigen Foto auszudrücken. Das Motiv „Leben“ entstammt der Reihe „Back to the USSR“: Eine Pflanze findet im Verfall das Sonnenlicht. Mauerer scheut sich nicht, dort hinzuschauen, wo andere gerne wegschauen würden, in die „Chernobyl Exclusion Zone“. Sehr berührend zeigt dieser Zyklus die Sperrzone Tschnerobyl. „Das anschauliche Extrembeispiel einer verlassenen Stadt, die von der Natur zurückerobert wird, hat mich extrem berührt“, schildert Mauerer seine Erlebnisse.
„Die Motive finden mich“
Mauerers Arbeit prägt der Zufall. Es geht ihm darum, eine bestimmte Situation oder Szene als Motiv zu erkennen. „Die Motive finden mich“, gibt er im Interview mit der Zeitschrift Futuro zu. Der Verfall, das Morbide, fasziniere ihn. Die Natur sei genauso vergänglich wie jedes Menschenwerk. Die Interpretation seiner Bilder überlässt er dem Betrachter. Dieser solle sich selbst in die Situation einfinden und seine Eindrücke verarbeiten, ohne durch seine Vorgaben belastet zu sein. Nur die Titel der Bilder gäben einen kleinen Anstoß.
Seine Technik
Die Fotografien werden in einem aufwändigen Pigementdruckverfahren auf Leinwand und auf Fotopapier hinter Plexiglas gedruckt. Kleinere Formate gibt es auch auf Büttenpapier. Die Auflage seiner Werke ist mit drei Exemplaren, bei kleineren Papierdrucken sind es zehn, sehr niedrig. Alle Drucke sind digitale Pigment-Prints. Verwendet werden licht- und alterungsbeständige Pigmenttinten. Gedruckt wird mit hohen Auflösungen zwischen 1440 und 2880 dpi.
Details zum Fotokünstler Rainer Mauerer
Rainer Mauerer wurde 1956 in München geboren. Er lebt in Moraira (Alicante)/Spanien und Tirol/Österreich. Seit 2006 kümmert er sich als freischaffender Fotokünstler unter anderem um seine zahlreichen Ausstellungen. Seine Bilder waren bereits in Frankreich, Italien, Schweiz, Spanien und Österreich ausgestellt. Eine Auswahl an Bildern des Künstlers zeigt die Stilgalerie unter http://www.stilgalerie.de/kuenstler/rainer-mauerer.html.