(openPR) München, 14. Oktober 2014 - Jede Bildkomposition von Gabriele Voglgsang ist einmalig und kann nicht kopiert werden. Die Technik der Hinterglas-Collage entwickelte die Künstlerin selbst. Der Pinsel wird nur zum Auftragen des Klebstoffs verwendet. Farben aus der Natur wie Malachit oder Indigo finden bei ihr ebenso Verwendung wie Gewürze und Edelsteine. „Sie schafft Hinterglas-Collagen von dreidimensionaler Attraktivität“, schreiben die Badner Kulturnachrichten.
Sinnesfreude und positive Kraft vermitteln
Die Künstlerin will „Lichtpunkte in eine sowieso problembelastete Epoche setzen.“ Die Bilder sollen dem Betrachter eine Sinnesfreude bereiten, aus der er positive Kraft schöpfen kann. Dem aufmerksamen Kunstinteressenten eröffnet sich hinter Glas eine farbenfrohe Welt, dekoriert mit Muscheln, Schnecken und - je nach Motiv - einem echten Hummerkopf. Briefmarken und Federn geben ihren Bildern „das gewisse Etwas.“
Details zu Gabriele Voglgsang
Die in 1958 in Egling in Oberbayern geborene Künstlerin zog es schon in jungen Jahren nach Spanien. Sie lebt in Moraira, einem kleinen Fischerdorf an der Costa Blanca in Spanien. Seit 1987 ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Ihre Bilder waren bereits in Ausstellungen in den USA, im Libanon sowie in Deutschland, Frankreich, Italien, Schweiz, Spanien und Österreich zu sehen. Eine Auswahl an Hinterglas-Collagen der Künstlerin zeigt die Stilgalerie unter http://www.stilgalerie.de/kuenstler/gabriele-voglgsang.html.