(openPR) Einmal um die Welt und zurück. Aus einem Kindheitstraum entwickelte sich ein Abenteuer, das zuvor noch niemand so gewagt hat: Weltflug - Die Weltreise mit Tragschrauber. Jetzt feiert cross-frontier die Filmpremiere des dritten Teils, Weltflug.tv in Australien & Neuseeland.
München, Tannheim, 23.08.2011. Im Rahmen des größten Fliegertreffens Europas, Tannkosh vom 26.-28.08. in Tannheim, stellt das Münchner Medienunternehmen cross-frontier GmbH den dritten Filmteil der ersten Weltreise mit Tragschrauber vor. In der Filmdokumentation zum im Frühjahr im Delius Klasing Verlag erschienen Buch „Weltflug – Zwei Überflieger auf fünf Kontinenten“ geht die Reise im Tiefflug vom australischen Outback zur Ostküste entlang der tasmanischen See weiter in Richtung Norden. In Neuseeland fliegt das Pilotenehepaar Melanie und Andreas Stütz mit dem auch Gyrocopter genannten Tragschrauber als Teilnehmer der legendären "Around New Zealand Air Safari" über 5.000 km vom Norden der "Herr der Ringe"-Inseln bis ganz in den Süden und zurück. Der Film beinhaltet noch nie dagewesene spektakuläre Tiefflugszenen in kristallklarer Full-HD Auflösung aus der Gyrocopterperspektive. Dramatische Spannung im Kampf mit den neuseeländischen Naturgewalten in Kombination mit überirdisch schönen Landschaften machen aus den etwas über 60 kurzweiligen Minuten ein einzigartiges Dokument der Abenteuer-Fliegerei. Während der Weltflug.tv Gesamtproduktion legten insgesamt sechs Teams auf fünf Kontinenten über 100.000 Reisekilometer zurück. In den drei Jahren Produktionszeit entstanden 230 Stunden Flugaufnahmen und 450 Stunden Rohmaterial, aus denen nun die besten 300 Minuten für fünf Teile ausgesucht werden. Weltflug gilt bereits jetzt als die bisher aufwendigste Dokumentation einer Weltreise mit dem "... wohl außergewöhnlichsten Verkehrsmittel der Welt" (ARD Morgenmagazin).
Mehr Information zum Weltflug-Weltreiseabenteuer unter: http://www.weltflug.tv










