(openPR) Ob Würstchen, Steak, Fisch oder Gemüsespieß – sobald sich die ersten warmen Tage des Jahres nähern, werfen echte Grillfans das Feuer an und eröffnen die Freiluftsaison. Doch nach einem gemütlichen und ausgiebigen Abend mit Leckereien vom Rost stellt sich immer schnell die unangenehme Frage: Wer macht den Grill sauber? BALLISTOL Universalöl hilft, den Grill ohne großen Aufwand zu reinigen und pflegt das Gerät und sein Zubehör schonend.
Sauber! - Den Grill reinigen
Um hartnäckige Bratreste und Fettrückstände nach dem Grillspaß möglichst einfach und schnell zu entfernen, sollte der Rost am besten noch im warmen Zustand vom Grill genommen werden: Einfach mit BALLISTOL Universalöl einsprühen und mit einem Tuch gut abwischen; bei hartnäckigen Verunreinigungen mit einer Drahtbürste etwas nachhelfen. Das Pflegeöl hilft, Schmutzrückstände zu entfernen und schützt den Rost vor Korrosion und Verwitterung. Ist der Grillrost so stark verschmutzt, dass eine einfache Reinigung nicht mehr ausreicht, ist es hilfreich, den Rost über Nacht in Wasser oder auch einfach ins feuchte Gras zu legen. Die Verunreinigungen weichen ein und lassen sich am nächsten Morgen leichter entfernen. Ein kleiner Tipp: Grundsätzlich den Rost vor dem Grillen mit ein wenig Fett einreiben; so wird verhindert, dass das Grillgut anhängt, anbrennt und die Rückstände später nur sehr schwer zu entfernen sind.
Grills stehen oft im Freien und sind Wind und Wetter ausgesetzt. Um den Grill vor Regen zu schützen oder im Herbst winterfest zu machen, sollten seine Oberflächen regelmäßig mit BALLISTOL eingeölt werden. Das Pflegeöl bewahrt den Grill vor Rostbildung – gerade im Feuerungsbereich bildet sich schnell Oberflächenrost. Zudem glänzt der Grill bei häufigem Gebrauch nicht mehr wie neu, sondern nimmt eine matte schwarze Farbe an. Das lässt sich leicht ändern: Den warmen Grill einfach komplett mit BALLISTOL einsprühen und das Öl mit einem Lappen gut einreiben. Die rostigen Stellen werden entfernt und der Grill sieht wieder aus wie neu. Das funktioniert auch mit emaillierten Grills, die durch Verwitterung stumpf und matt geworden sind. Einfach einsprühen, abreiben, fertig. Besonders hartnäckige Verschmutzungen lassen sich mit Kamofix – ebenfalls aus dem Hause F.W. Klever – schnell und unkompliziert entfernen.
Von A bis Zange – gepflegtes Zubehör
Grillzubehör lässt sich mit BALLISTOL einfach selbst pflegen. Das Pflegeöl regeneriert und konserviert Holzgriffe an der Grillzange oder auch die Holzbeine des Grills: Das Holz erstrahlt wieder in seidenmattem Glanz, Wasserflecken verschwinden und die Maserung lebt kräftig auf. Auch Metallbesteck, wie etwa Fleischgabel oder Wender, lässt sich einfach reinigen: BALLISTOL poliert, bildet einen feinen Schutzfilm auf der Metalloberfläche und schützt das Besteck vor äußeren Einflüssen. Das Öl ist für den Einsatz im lebensmittelverarbeitenden Bereich zugelassen und wirkt zudem desinfizierend auf den behandelten Oberflächen – das nächste Steak kann also ganz ohne Sorge auf den Grill gelegt werden.
Der Gebrauch von BALLISTOL zur Behandlung und Pflege von Grills mit bloßen Händen ist unbedenklich. Es ist absolut hautverträglich, da es nur medizinisch reine Wirkstoffe enthält. Das Öl ist vollständig biologisch abbaubar und daher völlig unschädlich für die Umwelt. Auch die Verwendung von BALLISTOL im Zusammenhang mit Lebensmitteln ist vollkommen ungefährlich: es enthält gereinigte Naturstoffe und weist keinerlei gesundheitsschädliche Wirkung auf. Es wird seit über 100 Jahren in unveränderter Zusammensetzung hergestellt und hat sich als unverzichtbarer Helfer in Haushalt, Garten und Industrie bewährt.
BALLISTOL gibt es in verschiedenen Packungsgrößen in Eisenwarenmärkten, im Fach- und Versandhandel sowie in Apotheken (PZN 1474094). Der empfohlene Endverbraucherpreis liegt bei 3,19 Euro für das 50 ml-Spray, 6,49 Euro für das 200 ml-Spray und 11,99 Euro für die 500 ml-Dose.
Weitere Informationen unter: www.ballistol.de