(openPR) In der warmen Jahreszeit lässt sich die Natur besonders intensiv genießen – sonnige Blumenwiesen locken ebenso wie schattige Waldwege und laden zum Erholen ein. Doch die Idylle kann täuschen, denn durch Zecken lauert vielerorts eine unsichtbare Gefahr. Die kleinen Blutsauger sind deshalb besonders tückisch, weil wir sie oft gar nicht bemerken – oder erst dann, wenn es längst zu spät ist. Wer sicher sein will, sollte daher vorsorgen: BALLISTOL Stichfrei bietet wirksamen Schutz gegen Zecken und ist dabei sanft zur Haut.
Richtig aktiv werden Zecken erst bei Temperaturen von acht bis zehn Grad Celsius. Daher ist das Risiko, von einem der kleinen Quälgeister gebissen zu werden, vom Frühjahr bis zum späten Herbst besonders groß. Zecken suchen nicht aktiv nach Wirten, sondern sitzen auf Grashalmen oder im Unterholz und warten geduldig darauf, dass ein geeignetes „Opfer“ vorbeikommt und sie abstreift. Berührt ein Wirt die Zecke, greift sie blitzschnell mit den Krallen an ihren Vorderbeinen nach Haut, Haaren oder Kleidung und klammert sich fest. Dafür reicht schon eine Berührung von wenigen Sekundenbruchteilen aus. Am Körper des Wirts sucht sie dann nach einer geschützten, gut durchbluteten Hautstelle.?Dort gräbt sie sich mit ihrem Stechwerkzeug in die Haut, saugt das Blut auf und kann auf diese Weise bis zu 15 Tage an ihrem Wirt verbleiben. Im Gegensatz zu Mückenstichen werden Zeckenstiche in der Regel nicht bemerkt, da die Parasiten, wenn sie sich in der Haut festkrallen, ein Betäubungsmittel abgeben. Umso wichtiger ist es, dass nach dem Aufenthalt in der Natur gerade die dünnen Hautstellen wie Kniekehlen, Armbeugen, Leisten und Achselhöhlen gründlich abgesucht werden.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte schon vor dem Aufbruch in die Natur BALLISTOL Stichfrei lückenlos auf die unbedeckten Körperflächen auftragen, um sich vor Zeckenbissen zu schützen. Das Hautschutzmittel hält nicht nur Zecken, sondern auch Mücken und Bremsen bis zu acht Stunden zuverlässig fern. Aufgrund der Kombination von natürlichen Repellentien (Abwehrstoffen) in Form von ätherischen Ölen mit einem synthetischen Abwehrstoff ist Stichfrei besonders wirksam. Es duftet angenehm frisch nach Limone, enthält einen sonnenschutzaktiven UVB-Filter mit Lichtschutzfaktor 6 und bewahrt die Haut zudem vor Austrocknung. Die Hautverträglichkeit von BALLISTOL Stichfrei wurde dermatologisch getestet und mit „sehr gut“ bewertet – auch für zarte Kinderhaut ist es bestens geeignet. Zusätzlichen Schutz vor Zeckenbissen bietet helle, geschlossene Kleidung mit langen Ärmeln und Hosenbeinen, ebenso wie festes Schuhwerk, das möglichst die Knöchel nicht frei lässt.
Zecken sind nicht nur lästig und unangenehm, sondern häufig auch gefährlich. So gelten sie als Überträger von Krankheiten, wie z. B. Borreliose oder Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), denn durch ihren Biss können Krankheitserreger in den Körper des Blutwirts gelangen. Wenn der Parasit zugebissen hat, sollte er sehr vorsichtig und möglichst schnell entfernt werden, um die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden: Den Übeltäter mit einer Pinzette oder einer speziellen Zeckenzange so nahe wie möglich an der Haut greifen und vorsichtig nach hinten herausziehen. Eine Drehbewegung sollte vermieden werden, da unter Umständen der Kopf der Zecke abreißen und in der Wunde hängen bleiben kann. Nach dem Entfernen der Zecke die Einstichstelle sanft mit NEO-BALLISTOL behandeln, um Entzündungen vorzubeugen. Das altbewährte Hausmittel mit Pfefferminzöl kühlt und desinfiziert die betroffene Haut-partie.
BALLISTOL Stichfrei ist in Apotheken sowie im Fach- und Versandhandel erhältlich. Der empfohlene Endverbraucherpreis liegt bei 4,49 Euro für die 50 ml Flasche (PZN 4308203), 6,99 Euro für das 100 ml Pump-Spray (PZN 0563542) und 7,19 Euro für das 125 ml Spray (PZN 4308232).
Weitere Informationen unter www.ballistol.de