openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Compliance-Richtlinien sind nach wie vor Mangelware

(openPR) EUROFORUM-Konferenz "Der Compliance Officer"
16. und 17. Juni 2009, Maritim Hotel Düsseldorf

Düsseldorf, 27. April 2009. 53 Prozent der Mittelständler glauben, dass Informationsdiebstahl und Spionage in Zukunft die größten Risiken für das Unternehmen darstellen. Dennoch haben lediglich 20 Prozent der Unternehmen Compliance-Richtlinien. Und nur die Hälfte der Unternehmen macht ihren Mitarbeitern und Geschäftspartnern klare Vorgaben wie vertrauliche Informationen behandelt werden sollen, so die Ergebnisse einer Umfrage des Handelsblatts und der Corporate Trust. (Handelsblatt: 30.03.09)


Auf der EUROFORUM-Konferenz "Der Compliance Officer" am 16. und 17. Juni 2009 in Düsseldorf berichten Compliance-Experten über die Risiken fehlender Compliance und informieren praxisnah, wie Compliance im Unternehmensalltag integriert und gelebt werden kann. Weitere Themen der Tagung sind die Auswirkungen neuer Gesetze auf die Arbeit des Compliance-Officers, Gefahren bei Auslandsgeschäften sowie Compliance in der Tarifpolitik und der Betriebsverfassung. Das Programm zur Tagung steht im Internet unter: www.euroforum.de/dn-complianceofficer-09

Neue Gesetze erweitern das Aufgabenprofil der Compliance-Officer
Der Bundesrat hat Anfang April die Neufassung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) verabschiedet. Den veränderten Handlungsbedarf für Vorstand und Aufsichtsrat bei der Unternehmensüberwachung erörtern Andreas Bamberg (Deutsche Telekom AG) und Bernd Saitz (PricewaterhouseCoopers AG) in ihrem Vortrag "Corporate Governance und BilMoG". Über die Folgen und Risiken des verschärften Steuerstrafrechts spricht Dr. Rolf Schwedhelm (Streck Mack Schwedhelm). Der Fachanwalt für Steuerrecht berichtet über seine Erfahrungen bei der Umsetzung der BGH-Vorgaben in der Fahndungs- und Gerichtspraxis und stellt typische Risikobereiche des Steuerstrafrechts vor.
Nach monatelangen Verhandlungen hat sich die Bundesregierung auf neue Grundsätze beim Arbeitnehmer-Datenschutz verständigt. Demnach dürfen personenbezogene Daten eines Beschäftigten nur bei der Einstellung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses genutzt werden. (Handelsblatt: 21.04.2009) Chris Newiger (adidas Group) informiert, inwieweit die geplante Datenschutznovellierung Einfluss auf die Compliance-Arbeit ausübt und welche Aspekte bei der Bearbeitung personenbezogenen Daten beachtet werden müssen. Ursachen und Auswirkungen der OECD-Konvention zur Auslandsbestechung erläutert Axel Esser (Diehl Stiftung & Co. KG).

Compliance in der Praxis
Das Bewusstsein für die Risiken von Wirtschaftskriminalität ist aufgrund zahlreicher Medienberichte geschärft. Doch die Umsetzung im Unternehmen verläuft zögerlich. Ob repressive oder wertebasierte Compliance die richtige Wahl ist und wie der Aufgabenbereich der Compliance-Organisation aufgestellt werden kann, erörtert Rudolf Zimmermann (ABB AG). Welche disziplinarischen Maßnahmen bei Compliance-Verstößen getroffen werden müssen und wie Mitarbeiter während und nach der Untersuchung motiviert werden, erläutert Dr. Yvonne Hamm-Düppe (Siemens AG). Dem Thema Compliance in der Tarifpolitik und in der Betriebsverfassung widmet sich Dr. Jan H. Lessner-Sturm (Metro Group). Er nimmt Stellung zu Interessenkonflikten und Anfälligkeiten von Kollektivverträgen sowie der betriebsverfassungsrechtlichen Gefahr strafrechtlicher Untreue.

Einzelheiten zum Programm sind im Internet abrufbar unter: www.euroforum.de/pr-complianceofficer-09

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 304826
 1358

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Compliance-Richtlinien sind nach wie vor Mangelware“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von INFORMA Deutschland SE

Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
Pharmakonzerne zeigen sich optimistisch für 2010
15. Handelsblatt Jahrestagung Pharma 2010 3. und 4. Februar 2010, Dorint Hotel Pallas Wiesbaden Wiesbaden/Düsseldorf, 10. Dezember 2009. Drei Viertel aller großen Pharmakonzerne in Deutschland erwarten im kommenden Jahr stabile bis steigende Umsätze, so die Ergebnisse einer Umfrage des Verbands der Forschenden Arzneimittelhersteller (VFA). Auch die Forschungs- und Entwicklungsausgaben der pharmazeutischen Industrie werden 2010 stabil bleiben. So stellen 55 Prozent in Aussicht, die derzeitigen Ausgaben halten zu wollen. 29 Prozent beabsichtig…
Immobilienbranche hofft auf 2010
Immobilienbranche hofft auf 2010
20. Jahresauftaktkongress der Immobilienwirtschaft CIMMIT 2010 26. und 27. Januar 2010, Hilton Frankfurt Frankfurt/Düsseldorf, 7. Dezember 2009. Immobilien-Investments liegen weiter auf einem niedrigen Niveau. Experten rechnen auch nicht mit einem schnellen Aufschwung in der Branche. "Damit bleiben die Geschäftsmöglichkeiten für Immobilienbanken begrenzt", erklärte Dr. Frank Pörschke, Chef des größten europäischen Immobilienfinanzierers, Eurohypo dem Handelsblatt (11.08.2009). Auch Barbara Knoflach, Chefin des Anbieters SEB Asset Management…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Compliance-Strategien für Unternehmen: Ein Leitfaden zur UmsetzungBild: Compliance-Strategien für Unternehmen: Ein Leitfaden zur Umsetzung
Compliance-Strategien für Unternehmen: Ein Leitfaden zur Umsetzung
… alle relevanten Vorschriften und Risiken ermittelt wurden, können Unternehmen strategische Maßnahmen planen, um diese zu adressieren. Schritt 2: Entwicklung von Compliance-Richtlinien und -Verfahren Auf der Grundlage der identifizierten Vorschriften und Risiken sollten Unternehmen klare und präzise Compliance-Richtlinien und -Verfahren entwickeln. Diese …
Bild: BME initiiert Anti-Korruptionsseminar unter Mitwirkung von The AuditFactoryBild: BME initiiert Anti-Korruptionsseminar unter Mitwirkung von The AuditFactory
BME initiiert Anti-Korruptionsseminar unter Mitwirkung von The AuditFactory
Netzwerker von The AuditFactory berät Unternehmen zur Compliance im Einkauf The AuditFactory beteiligt sich an Seminar zur Korruptionsbekämpfung im Einkauf. Hohes Gefährdungspotential im Einkauf bewegt BME zur Konzeption eines Schwerpunktseminars. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik hat seinen Mitgliedern im November 2008 einen Code of Conduct zur Verfügung gestellt. Nun hat der Verband auch ein Seminar ‚Anti-Korruption und Compliance im Einkauf’ entwickelt, das unter Mitwirkung von The AuditFactory in diesem Jahr an z…
Bild: Compliance-Policy fördert nachhaltigen UnternehmenserfolgBild: Compliance-Policy fördert nachhaltigen Unternehmenserfolg
Compliance-Policy fördert nachhaltigen Unternehmenserfolg
Eltville-Erbach, 19. März 2013 Die jüngsten Exzesse im Bankensektor und die Korruptionsskandale in Teilen der deutschen Wirtschaft veranlassen immer mehr Unternehmen, ein umfassendes Regelwerk für ihre Manager zu definieren, um Rechtsverstöße und unternehmensschädigendes Verhalten künftig zu unterbinden: Geschäftsführer und Vorstände müssen mit Hilfe einer Compliance-Policy die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und internen Standards überwachen und nachhaltiges Handeln fördern und fordern, um langfristig wirtschaftlichen Erfolg sicherstell…
Bild: Die Rolle des Compliance Officers in Zeiten der Krise!Bild: Die Rolle des Compliance Officers in Zeiten der Krise!
Die Rolle des Compliance Officers in Zeiten der Krise!
… geltenden Gesetze und Bestimmungen sowie über Risiken und Compliance-Verfahren aufklärt. 2. Ein Compliance Officer kann Unternehmen bei der Einhaltung von Compliance-Richtlinien unterstützen, indem er regelmäßig Compliance-Audits und Risikobewertungen durchführt, um sicherzustellen, dass alle Verfahren und Richtlinien eingehalten werden. 3. Compliance …
Bild: Fortinet bietet mit kostenlosem Online-Webinar Hilfe im Compliance DickichtBild: Fortinet bietet mit kostenlosem Online-Webinar Hilfe im Compliance Dickicht
Fortinet bietet mit kostenlosem Online-Webinar Hilfe im Compliance Dickicht
IT-Rechtsexperte erläutert Rechtssprechung und präsentiert aktuelle Fälle aus der Praxis München, 19.09.2011 - Der Begriff "Compliance" ist heute fast zu einem Modewort geworden und allgegenwärtig. Trotzdem stehen viele Unternehmen oft ratlos vor den vielen Richtlinien und Verordnungen. Sie sind verunsichert, was in ihren Betrieben tatsächlich umgesetzt werden muss und welche Hilfsmittel dabei unterstützen können. Die Teilnehmer in diesem Webinar erhalten Tipps, wie sie mithilfe entsprechender Lösungen die Voraussetzungen im Bereich der IT-S…
Bild: Mit Compliance zum Erfolg:  Einführung und Umsetzung von Maßnahmen in Unternehmen - Ihr MustervorlagenpaketBild: Mit Compliance zum Erfolg:  Einführung und Umsetzung von Maßnahmen in Unternehmen - Ihr Mustervorlagenpaket
Mit Compliance zum Erfolg: Einführung und Umsetzung von Maßnahmen in Unternehmen - Ihr Mustervorlagenpaket
Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien ist für Unternehmen in der heutigen Geschäftswelt von entscheidender Bedeutung. Eine solide Compliance-Strategie schützt nicht nur vor rechtlichen Konsequenzen, sondern stärkt auch das Vertrauen von Kunden und Investoren und fördert langfristigen Erfolg. In diesem Artikel stellen wir Ihnen ein umfassendes Mustervorlagenpaket …
Bild: Compliance in der EventbrancheBild: Compliance in der Eventbranche
Compliance in der Eventbranche
… und ordnungsgemäßes Verhalten. Weil aber die Gesetze nicht immer klare Vorgaben machen, was erlaubt ist und was nicht, haben sich viele Unternehmen selbst eigene Compliance-Richtlinien auferlegt. Damit will der Arbeitgeber Strukturen schaffen und seinen Mitarbeitern Hilfsmittel an die Hand geben, die erforderlich sind, möglichst alles richtig zu machen. Dabei …
NetIQ erhält "positive" Bewertung von Analysten im Industriereport
NetIQ erhält "positive" Bewertung von Analysten im Industriereport
München – 4. März 2008 – Die NetIQ Corporation, ein Geschäftsbereich von Attachmate, gibt bekannt, dass sie bei der von dem Marktforschungsinstitut Gartner durchgeführten Analyse „MarketScope for IT-Governance, Risk and Compliance-Management, 2008“1, (IT GRCM) das Prädikat "Positiv" erhalten hat. Dabei war NetIQ einer von acht Anbietern, die in der umfassenden Studie untersucht wurden. Dem Bericht zufolge unterstützen Lösungen für das IT-Governance, Risk and Compliance-Management eine automatisierte Messung und Dokumentation von IT Steuerun…
Bild: Richtliniendatenbank erhöht Effektivität von VerhaltensanweisungenBild: Richtliniendatenbank erhöht Effektivität von Verhaltensanweisungen
Richtliniendatenbank erhöht Effektivität von Verhaltensanweisungen
Die IT Compliance Systeme GmbH aus Köln bietet ab sofort eine Richtliniendatenbank an, mit der Unternehmen die Effektivität ihrer internen Verhaltensanweisungen verbessern können. Das serverbasierte Softwareprodukt erleichtert die Prüfung, ob Mitarbeiter Richtlinien und Regeln einhalten und ob sämtliche Verhaltensanweisungen verstanden und angewendet werden. Obwohl Unternehmen in letzter Zeit viele Projekte zur Optimierung der Compliance-Qualität gestartet haben, zeigt die tägliche Praxis, wie viele Mängel die Durchsetzung von Verhaltensanwe…
MailFrontier erleichtert E-Mail Compliance
MailFrontier erleichtert E-Mail Compliance
MailFrontier erleichtert E-Mail Compliance Gateway™ 5.0: Identifizierung, Kontrolle und Anwendung von E-Mail Compliance-Richtlinien mit den umfassenden Compliance-, Archivierungs- und Verschlüsselungsangeboten von MailFrontier SAN JOSE, USA, RSA Konferenz - 13. Februar 2006 – MailFrontier™, der führende Software-Entwickler im Bereich der E-Mail-Sicherheit, …
Sie lesen gerade: Compliance-Richtlinien sind nach wie vor Mangelware