(openPR) Schliersee, 22.04.09 - Der Olympia-Silbermedaillengewinner geht für einen guten Zweck in die Manege
Der ehemalige Profisportler und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder hat ein Herz für Kinder. Gerade vor einigen Tagen zurückgekehrt von seiner Alpenüberquerung per Ski, steht er am kommenden Samstag, 25. April, bei „Stars unter der Zirkuskuppel“ in Regensburg in der Manege und wird die Zuschauer mit Akrobatikdarbietungen unterhalten – und das alles für einen guten Zweck. Präsentiert und finanziert wird die MZ-Benefizgala von der Mittelbayrischen Zeitung, zu der zahlreiche Stars diesmal die Rolle der Artisten übernehmen werden. Die kompletten Einnahmen gehen direkt an den Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder. Peter Schlickenrieder, selbst Vater zweier Kinder, sagte sofort zu, als man ihn um die Teilnahme an der Veranstaltung bat, natürlich komplett ohne Gage. „Ich freue mich, einen Beitrag für diese Benefizgala leisten zu können.“
Akrobatische Darbietungen
Zirkusluft gibt es am Samstag, 25. April, auf dem Festplatz Regensburger Hafen, wenn sich Prominente in die Manege wagen und mal lustige, mal beeindruckende Darbietungen zur MZ-Benefizgala „Stars unter der Zirkuskuppel“ vorführen. Unter der Leitung von Dr. Christoph Kößler vom Sportzentrum der Universität Regensburg entsteht wieder ein unterhaltsames Programm mit prominenten Stargästen aus Sport, Politik, Kunst und Kultur. So zum Beispiel auch die Schauspieler Grit Böttcher und Horst Janson, der Ex-Fußballnationalspieler Hans Dorfner und mitten drin auch der ehemalige Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder. „Als man mich fragte, ob ich mitmachen würde, habe ich keinen Moment gezögert. Die Charity-Veranstaltung unterstütze ich nicht nur gerne, sondern sie liegt mir auch am Herzen“, so Schlickenrieder. Aber was führt ein ehemaliger Profisportler in der Zirkusmanege vor? Bei der Auswahl seiner Darbietung wünschte er sich auf jeden Fall etwas Sportliches. So initiierten die Clownakrobaten Stefan Eberherr und Bernhard Miller (ehemaliger Leistungsturner) für die Aufführung eine humoristische Akrobatiknummer, denn gelacht werden soll ja auch. Sie werden die Akrobatik zusammen mit Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder und dem Rodel-Olympiasieger Alexander Resch aufführen. „Wir hatten nicht viel Zeit, uns darauf vorzubereiten, aber ich bin mir sicher, dass es den Zuschauern gefallen wird. Ich werde auf jeden Fall jede Menge Spaß haben“, freut sich Schlickenrieder. So viel sei zur Nummer verraten: Das Thema lautet „Nachts im Museum“ und Peter Schlickenrieder und Alex Resch werden ganz in Gold als Statuen die „Einbrecher“ Stefan und Bernhard um den Verstand bringen. Beginn der Benefizgala auf dem Festplatz im Regensburger Hafen ist 19.30 Uhr. Die Eintrittskarten kosten € 19,50 für Erwachsene und € 7,50 für Kinder bis 14 Jahre.
Benefizgala für einen guten Zweck
Krebs! Ein Wort und nichts ist mehr wie früher. Das ganze Leben ist von einem Moment auf den anderen auf den Kopf gestellt. 1800 Kinder erkranken jährlich in Deutschland an Krebs. 50 neu erkrankte Kinder werden jedes Jahr in der onkologischen Station der Hedwigsklinik aufgenommen. Oft folgt ein nicht enden wollender Krankenhausalltag, bestehend aus zahllosen Behandlungen, Medikamenten mit schweren Nebenwirkungen, Schmerzen und viele Tränen. Kinder brauchen gerade dann viel Zuwendung und Geborgenheit und vor allem die Liebe ihrer Eltern.
Mit den Einnahmen möchte der Verein zur Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder den Bau eines Elternhauses für die ostbayrische Kinderuniversitätsklinik (KUNO) mitfinanzieren. Das neue Elternhaus mit 25 Zimmern à 30 m², davon 3 behindertengerecht ausgestattet, und einer Fläche von insgesamt 1000 m² soll zukünftig Eltern und Geschwistern schwer kranker Kinder ein neues Zuhause sein. Darüber hinaus ist die mittelbayrische Zeitung erster großer „Spendenpate“. Für die MZ Benefizgala konnten in den vergangenen Jahren jeweils eine sechsstellige Spendensumme eingenommen werden, die auch für 2009 wieder angepeilt wird. Gespendet werden kann auch jederzeit für das Projekt unter dem Kennwort „Stars“ auf das Konto 511 04 36 bei der Sparkasse Regensburg, BLZ 75050000.













