openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Peter Schlickenrieder: Zweiter Versuch der Alpenüberquerung per Ski verschoben

31.01.200820:34 UhrSport

(openPR) Olympia-Silbermedaillengewinner startet im Februar nach Cortina d´Ampezzo

Einmal etwas in den Kopf gesetzt, kann ihn nichts davon abbringen. Der Olympia-Silbermedaillengewinner von Salt Lake City 2002 – Peter Schlickenrieder – will die Alpen in fünf Tagen per Ski überqueren. Bereits am 19. Januar startete er einen ersten Versuch mit seinem dreiköpfigen Team von Schliersee in Richtung Cortina d´Ampezzo. Nach erfolgreicher Bewältigung der ersten Etappe musste das Team jedoch aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen und Lawinenstufe 4 die Tour abbrechen. Seinen geplanten zweiten Versuch am 30. Januar musster nun aufgrund einer Erkrankung ebenso verschieben. An Aufgeben denkt er jedoch nicht. Bereits für den 17. Februar plant Peter Schlickenrieder seinen erneuten Versuch, die Alpen zu überqueren.



Peter Schlickenrieder gibt nicht auf – neuer Termin steht bereits
Schon einmal hat sich Peter Schlickenrieder auf die beschwerliche Tour gemacht, die Alpen per Ski zu überqueren. „Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht“, so Schlickenrieder enttäuscht. „Es war einfach zu riskant. Die Temperaturen lagen bei 14 Grad, viel zu hoch, und der Schnee war an einigen Stellen so butterweich, dass wir bis zur Brust einsackten. Wir mussten mehrfach Umwege einlegen, um gefährliche Hänge zu meiden. Auf der Südseite fehlte der Schnee teilweise komplett, das ist ungewöhnlich für diese Jahreszeit. Da mussten wir dann runterlaufen, statt per Ski die Hänge runterzuwedeln. Das ganze hat uns jede Menge Zeit und Kraft gekostet.“ Erst nach Einbruch der Dunkelheit erreichte das Team um Peter Schlickenrieder das erste Etappenziel Kramsach im Inntal (AUT). Die Vernunft siegte jedoch, als man sich zum Abbruch der Tour entschied. „Wir sind alle drei Familienväter, es wäre leichtsinnig gewesen, die Tour unter den Bedingungen fortzusetzen“, weiß Schlickenrieder.
Aber der Olympia-Silbermedaillengewinner hat sich nicht monatelang vorbereitet und mit der Planung der Alpenüberquerung beschäftigt, um so schnell aufzugeben. Durch eine schwere Erkältung und Stirnhöhlenvereiterung muss er jedoch seinen geplanten morgigen zweiten Versuch der Alpenüberquerung verschieben. „Es wurmt mich ungemein, dass mir erst das Wetter und dann die Erkältung einen Strich durch die Rechnung macht“, zeigt sich Schlickenrieder enttäuscht. „Ich nehme derzeit Antibiotika und bin bei meinem Physiotherapeuten in Behandlung. Es sei Irrsinn, in den kommenden Tagen eine solch anstrengende Tour zu unternehmen, hat mir mein Arzt gesagt und davon abgeraten.“ Einen neuen Termin hat Peter Schlickenrieder aber bereits festgelegt:
Am Sonntag, den 17. Februar macht er sich erneut auf von seinem Heimatort in Richtung Cortina d´Ampezzo.

Die richtige Ausrüstung ist wichtig
Fünf Tage, 178 Kilometer, 21508 Höhenmeter – täglich müssen rund 40 Kilometer und über 4000 Höhenmeter überwunden werden. Die Alpen überquert man nicht einfach ohne Weiteres per Ski, neben einer guten Kondition ist auch die richtige Ausrüstung entscheidend. Sie muss ebenso praktisch und nützlich, wie auch leicht sein und in einem Rucksack Platz haben. Für die Überquerung der Alpen verwenden Peter Schlickenrieder und sein Team „Langlauflatten“ und Tourenski mit abnehmbaren Steigfellen. Aber wie schaut die restliche Ausrüstung aus? „Für das Wetter haben wir Funktionskleidung von meinem Sponsor Odlo erhalten. Im Rahmen der Sicherheit haben wir in unserem Gepäck zudem ein Lawinenpieps, Lawinensonde und Lawinenschaufel ebenso dabei wie eine Rettungsdecke, Biwaksack, eine Suunto GPS-Uhr, ein Handy, Karten und Kompass. Für die Verpflegung haben wir 3 Liter Flüssigkeit im Gepäck und jeweils 6 Kohlenhydrategels und -riegel von Xenofit, um schnell bei Kräften zu sein, wenn es erforderlich wird. Neben den Steigfellen haben wir für eisige Verhältnisse auch Steigeisen. Eine Sonnenbrille und Sonnenschutz verstehen sich von selbst.“ Für die Dokumentation ihrer Alpenüberquerung führt das Team um Peter Schlickenrieder zudem drei Kameras und zwei Digital-Fotoapparate mit sich. Das Gepäck hat insgesamt ein Gewicht von nur 11 Kilo. Ein Begleitfahrzeug mit dem restlichen Gepäck, wie Wechselkleidung, Ersatzausrüstung und Laptop für die anschließende Erstellung des Tagebuchberichtes und Dokumentation erwartet die Alpenüberquerer jeweils am täglichen Etappenziel.

Die letzten Tage nutze Schlickenrieder dazu, mit seinen beiden Teamkollegen Martin Leitner und Dietmar Rexhausen die Etappen noch einmal zu überarbeiten und auf Durchführbarkeit bei Lawinenstufe 3 zu prüfen und gegebenenfalls abzuändern. Die verrückte Idee der Alpenüberquerung per Ski kam Peter Schlickenrieder im letzten Jahr bei der Transalp Bike Challenge, an der er mit dem Mountainbike teilnahm. „Ich dachte mir, das könnte man doch auch mal per Ski unternehmen. Ich liebe ausgefallene sportliche Herausforderungen.“ Die einzelnen Etappenziele sind Kramsach am Inntal (AUT), Gerlos (AUT), Rein in Taufers (ITA) und Toblach (ITA) bis es nach fünf Tagen den ehemaligen Austragungsort der Olympischen Winterspiele von 1956, Cortina d´Ampezzo, zu erreichen gilt. Es ist machbar!

Peter Schlickenrieder – eine Kurzbiografie
Peter Schlickenrieder wurde am 16.02.1970 geboren und ist einer der erfolgreichsten Skilangläufer Deutschlands. Als 5-facher Deutscher Meister holte er zudem drei Weltcupsiege und krönte seine sportliche Karriere mit der Olympia-Silbermedaille im Sprint bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City 2002. Seit Beendigung der aktiven Laufbahn arbeitet Peter Schlickenrieder als Fernseh-Experte und Co-Moderator, veröffentlichte bereits zwei Bücher zum Thema Skilanglauf – eine weiteres Buch über Nordic Blading erscheint in Kürze in den Buchläden – und wirbt für den gesunden Breitensport von Skilanglauf über Nordic Walking bis hin zu Nordic Blading. Er ist Initiator der Internetseite www.xc-ski.de und rief das bayrische DSV Ausbildungszentrum für nordische Sportarten am Chiemsee ins Leben. Für verschiedene Magazine schreibt Peter Schlickenrieder eigene Kolumnen zum Thema Ausdauer-, Breiten- und Gesundheitssport.


„Erleben“ Sie mit Peter Schlickenrieder hautnah die Alpenüberquerung

Auf seiner Internetseite www.peter-schlickenrieder.de führt Peter Schlickenrieder Tagebuch seiner Alpenüberquerung, das täglich aktuelles Text- und Bildmaterial enthält. Oder lassen Sie sich Text- und printfähiges Bildmaterial gleich direkt zusenden. Wir nehmen Sie gerne in den Presseverteiler auf.

Wie das geht?
Einfach Email senden an E-Mail mit dem Hinweis „Alpenüberquerung“ und der Angabe des Mediums sowie Name, Telefon und Emailadresse.

Für Interview- und weitere Pressefragen, sowie benötigtes printfähiges Bildmaterial wenden Sie sich an:

Tanja Behnke
Tel. 0163-2885886
Email: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185776
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Peter Schlickenrieder: Zweiter Versuch der Alpenüberquerung per Ski verschoben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PS Sportmarketing

Bild: AusdauerNetzwerk veranstaltet Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder und Thomas FreimuthBild: AusdauerNetzwerk veranstaltet Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder und Thomas Freimuth
AusdauerNetzwerk veranstaltet Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder und Thomas Freimuth
Professionelles Langlauf-Coaching mit Erfolgscoach und Skimarathon-Experten Schliersee, den 14.10.2022 – Skilanglauf ist der ideale Sport, um im Winter an der Fitness zu arbeiten und sich in Bewegung zu halten. Wenn man dann noch Profi-Tipps aus erster Hand bekommen kann, steht einem perfekten Training nichts mehr im Weg. Das AusdauerNetzwerk um den Skimarathon-Experten Thomas Freimuth übernimmt in diesem Jahr erstmals die Gesamtleitung des Langlauf Camps mit Olympia-Silbermedaillengewinner und Erfolgscoach Peter Schlickenrieder. Es richtet …
Bild: Peter Schlickenrieder: Neuer Markenbotschafter für TQ-SystemsBild: Peter Schlickenrieder: Neuer Markenbotschafter für TQ-Systems
Peter Schlickenrieder: Neuer Markenbotschafter für TQ-Systems
Schliersee, 25.08.17 – Der Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder hat sich nach Beendigung seiner Karriere als Co-Moderator und Fernseh-Experte ebenso einen Namen gemacht, wie auch als Initiator außergewöhnlicher Sport-, Abenteuer- und Filmprojekte. Ab sofort repräsentiert Peter Schlickenrieder als neuer Markenbotschafter das bayerische Traditionsunternehmen TQ-Systems mit Hauptsitz in Seefeld im bayerischen Starnberg. „Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit TQ-Systems und auf viele gemeinsame Projekte“, so Schlickenri…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Peter Schlickenrieder läuft Ötztal Trek in nur 7 TagenBild: Peter Schlickenrieder läuft Ötztal Trek in nur 7 Tagen
Peter Schlickenrieder läuft Ötztal Trek in nur 7 Tagen
… Schlickenrieder. Belohnt wird er auf seiner Extrem-Tour auf jeden Fall durch beeindruckendes Alpenpanorama und historische Pfade. Challenge im Team Bereits seine Alpenüberquerung per Ski unternahm Peter Schlickenrieder mit zwei Teamkollegen. Auch die Ötztal Trek-Challenge wird der Olympia-Silbermedaillengewinner nicht allein absolvieren. „Dietmar Rexhausen …
Bild: Peter Schlickenrieder präsentiert neuen OlympiafilmBild: Peter Schlickenrieder präsentiert neuen Olympiafilm
Peter Schlickenrieder präsentiert neuen Olympiafilm
… Fernseh-Experte und Co-Moderator, veröffentlichte als Buchautor bereits zwei Bücher zum Thema Skilanglauf, ein Sachbuch über Nordic Blading und zwei Erlebnisbücher über die Alpenüberquerung per Mountainbike und per Ski. Als Unternehmer und Visionär hat Peter Schlickenrieder bereits 1999 das derzeit größte Online-Portal im nordischen Wintersport www.xc-ski.de …
Bild: Peter Schlickenrieder - Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski in 5 TagenBild: Peter Schlickenrieder - Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski in 5 Tagen
Peter Schlickenrieder - Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski in 5 Tagen
Olympia-Silbermedaillengewinner lief in 5 Tagen von Schliersee nach Cortina Schlickenrieder: Erfolgreiche Alpenüberquerung per Ski Es war eine verrückte Idee, eine Wahnsinnstour. Doch der Olympia-Silbermedaillengewinner von 2002, Peter Schlickenrieder, hat es tatsächlich geschafft. Er überquerte innerhalb von nur 5 Tagen die Alpen per Ski. Gestartet …
Bild: Peter Schlickenrieder: Olympia-Fackellauf für Vancouver 2010Bild: Peter Schlickenrieder: Olympia-Fackellauf für Vancouver 2010
Peter Schlickenrieder: Olympia-Fackellauf für Vancouver 2010
… Kilometer und beeindruckende 3000 Höhenmeter zurück. Bereits im Januar 2010 wird sich der Olympia-Silbermedaillengewinner in ein neues sportliches Abenteuer stürzen: Seine dritte Alpenüberquerung per Ski. Details über Strecke und Termin folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Bild- und Filmmaterial Peter Schlickenrieders Aufenthalt in Québec City sowie …
Bild: Peter Schlickenrieder gelingt Alpenüberquerung per SkiBild: Peter Schlickenrieder gelingt Alpenüberquerung per Ski
Peter Schlickenrieder gelingt Alpenüberquerung per Ski
… einmal in den Kopf gesetzt hat, zieht er auch durch. Zusammen mit seinen Teamkollegen Martin Leitner und Dietmar Rexhausen startete er am Sonntag, 5. April, zu seiner zweiten Alpenüberquerung per Ski. Diesmal hatte er sich eine ganz besondere Route ausgetüftelt. Denn es ging – ungewöhnlich für eine Transalp – von Süden nach Norden. Gestartet war Peter …
Bild: Peter Schlickenrieder startet zur Alpenüberquerung durch vier LänderBild: Peter Schlickenrieder startet zur Alpenüberquerung durch vier Länder
Peter Schlickenrieder startet zur Alpenüberquerung durch vier Länder
… ehemalige Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner von 2002 ist mittlerweile auch für seine ausgefallenen, extremsportlichen Aktionen bekannt. Nun plant Peter Schlickenrieder mit seiner dritten Alpenüberquerung per Ski eine ganz besondere Herausforderung. In sieben Tagen will er mit seinem Team rund 200 Kilometer und 16.000 Höhenmeter über die …
Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder startet Alpenüberquerung am morgigen Sonntag
Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder startet Alpenüberquerung am morgigen Sonntag
… sportlichen Herausforderungen vorbereitet und die Tour genauestens geplant. Die Idee dazu kam ihm im vergangenen Sommer, als er an der „Jeantex Bike Transalp“ teilnahm, der Alpenüberquerung mit dem Mountainbike. „Das könnte man doch auch mal per Ski machen,“ dachte sich Peter Schlickenrieder. Hammertour nur mit der richtigen Ausrüstung Fünf Tage, 178 …
Bild: Peter Schlickenrieder - Akrobatik bei „Stars unter der Zirkuskuppel“Bild: Peter Schlickenrieder - Akrobatik bei „Stars unter der Zirkuskuppel“
Peter Schlickenrieder - Akrobatik bei „Stars unter der Zirkuskuppel“
… für einen guten Zweck in die Manege Der ehemalige Profisportler und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder hat ein Herz für Kinder. Gerade vor einigen Tagen zurückgekehrt von seiner Alpenüberquerung per Ski, steht er am kommenden Samstag, 25. April, bei „Stars unter der Zirkuskuppel“ in Regensburg in der Manege und wird die Zuschauer mit …
Bild: Peter Schlickenrieder trägt Olympisches Feuer durch QuébecBild: Peter Schlickenrieder trägt Olympisches Feuer durch Québec
Peter Schlickenrieder trägt Olympisches Feuer durch Québec
… Kilometer und beeindruckende 3000 Höhenmeter zurück. Bereits im Januar 2010 wird sich der Olympia-Silbermedaillengewinner in ein neues sportliches Abenteuer stürzen: Seine dritte Alpenüberquerung per Ski. Details über Strecke und Termin folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Bild- und Filmmaterial Peter Schlickenrieders Aufenthalt in Québec City sowie …
Bild: Schlickenrieder: Skitransalp-Reportage im BR Fernsehen und Transatlas im AprilBild: Schlickenrieder: Skitransalp-Reportage im BR Fernsehen und Transatlas im April
Schlickenrieder: Skitransalp-Reportage im BR Fernsehen und Transatlas im April
… so Schlickenrieder. Sendezeiten des Film-Beitrags: Vor Ort - Die Reportage 21.15 bis 21.45 Uhr (Wiederholung in der Nacht von 02.50 bis 03.20 Uhr) „Alpenüberquerung auf Skiern – Freundschaft, die über Kilometer wächst“ Eine Reportage von und mit Peter Schlickenrieder Nach Skitransalp jetzt Transatlas-Projekt angelaufen Peter Schlickenrieder reizen immer …
Sie lesen gerade: Peter Schlickenrieder: Zweiter Versuch der Alpenüberquerung per Ski verschoben