openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AusdauerNetzwerk veranstaltet Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder und Thomas Freimuth

15.10.202223:11 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: AusdauerNetzwerk veranstaltet Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder und Thomas Freimuth
Teamcaptain Peter Schlickenrieder (l.) und Skimarathon-Experte Thomas Freimuth (r.) (© peter-schlickenrieder.de)
Teamcaptain Peter Schlickenrieder (l.) und Skimarathon-Experte Thomas Freimuth (r.) (© peter-schlickenrieder.de)

(openPR) Professionelles Langlauf-Coaching mit Erfolgscoach und Skimarathon-Experten

Schliersee, den 14.10.2022 – Skilanglauf ist der ideale Sport, um im Winter an der Fitness zu arbeiten und sich in Bewegung zu halten. Wenn man dann noch Profi-Tipps aus erster Hand bekommen kann, steht einem perfekten Training nichts mehr im Weg. Das AusdauerNetzwerk um den Skimarathon-Experten Thomas Freimuth übernimmt in diesem Jahr erstmals die Gesamtleitung des Langlauf Camps mit Olympia-Silbermedaillengewinner und Erfolgscoach Peter Schlickenrieder. Es richtet sich an sportliche Anfänger, die bereits Langlauferfahrung in der klassischen und / oder Skating Technik besitzen und einige Kilometer absolviert haben, sowie an ambitionierte Langläufer und Saison-Einsteiger, die ihre Technik verbessern und vielleicht ihren ersten Skimarathon absolvieren möchten. Das 5-tägige Skilanglauf Camp findet kurz vor den Feiertagen vom 14. bis 18. Dezember in Val di Fiemme im Trentino in Italien statt. Eine Buchung ist ab sofort möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Nach der großen Resonanz in den vergangenen Jahren wird das Langlauf Camp bereits zum achten Mal veranstaltet. In kleinen Gruppen verschiedener Leistungsniveaus wird der Sport in lockerer Atmosphäre effizient vermittelt bei dem auch Spaß und Teamgeist nicht zu kurz kommen. „Das Trainingskonzept der vergangenen Jahre hat sich bewährt und wird auch in diesem Jahr in vertrauter Form beibehalten“, so Olympiasilbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder. So gibt es verschiedene Trainingseinheiten verbunden mit spielerischen Übungen, Fachvorträgen rund um den Langlaufsport und Team-Events. Ich habe das Trainingscamp 2015 ins Leben gerufen, um diesen tollen Sport einer breiten Gruppe zu vermitteln und eine Brücke zwischen dem ambitionierten Freizeit-Läufer und dem Leistungssportler zu spannen“, berichtet Schlickenrieder. Sein Konzept ist aufgegangen. Jedes Jahr absolvierten 30 Teilnehmer täglich rund 40 Langlauf-Kilometer. Bei 8 Trainingseinheiten macht das rund 320 Kilometer pro Camp und Teilnehmer inklusive 20 Technikübungen. „Alle bisherigen Camps und Teilnehmer zusammengerechnet ergibt das bis heute 160 Technikübungen und 67.200 Langlauf-Kilometer. Das sind mehr als anderthalb Erdumrundungen.“

Was ist neu in diesem Jahr?
Erstmals gibt es eine reine Skate Gruppe für alle, die ausgiebig an der schnellsten Langlauftechnik feilen möchten. Und wer kennt sich darin besser aus als Peter Schlickenrieder, der in dieser Technik im Sprint die Olympiasilbermedaille in Salt Lake City 2002 gewann. Neu ist auch die Gesamtleitung des Camps, die in diesem Jahr erstmals die Sportagentur AusdauerNetzwerk vom Skimarathon-Experten Thomas Freimuth übernimmt. „Meine Aufgabe als Teamcaptain der Deutschen Skilanglauf-nationalmannschaft die aktuellen herausragenden Erfolge unserer AthletenInnen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Beijing zukünftig auf mehrere Schultern zu verteilen, die neuen Trainer zu begleiten und den deutschen Skilanglauf in der Weltspitze zu etablieren fordert mich voll und ganz. Da ist es mir zeitlich nicht möglich, mich um die gesamte Organisation und Veranstalterpflicht des Langlauf-Camps zu kümmern. Deshalb habe ich diese Aufgabe vertrauensvoll in die Hände von Thomas Freimuth und seiner Frau Sabine übergeben, die mich bereits vom ersten Camp an tatkräftig unterstützt haben“, so Schlickenrieder. Als studierter Sportwissenschaftler und ehemaliger Langlauf-Profi kann Thomas Freimuth auf ein fundiertes Wissen zurückgreifen, das er den Teilnehmern schon in den vergangenen Jahren als sportlicher Leiter und Trainer kompetent vermittelte. Als Spezialist für Langdistanzrennen gewann Thomas Freimuth 2009 das Arctic Circle Race und holte 2006 den 4. Platz im Engadin Skimarathon. Sabine Freimuth kümmerte sich in den vergangenen Jahren bereits im Hintergrund um die organisatorische Unterstützung. „Wir vom AusdauerNetzwerk freuen uns riesig das Peter Schlickenrieder Camp 2022 übernehmen und fortführen zu können“, so Sabine und Thomas Freimuth. „Den Motivator im deutschen Skilanglauf, den Teamcaptain der Deutschen Skilanglauf Nationalmannschaft Peter Schlickenrieder an drei Camp Tagen dabei zu haben macht es zu etwas ganz Besonderem.“ So wird Peter Schlickenrieder am Mittwoch zur Begrüßung vor Ort sein und zwischen Mittwoch und Freitag insgesamt vier Trainingseinheiten geben, so dass jeder garantiert mindestens eine Trainingseinheit mit dem Erfolgscoach absolviert. Trainiert wird dabei in kleinen Gruppen mit maximal 10 Teilnehmern.

Das erwartet die Teilnehmer
Einmal auf den Olympia-Loipen laufen, wo die Top-Athleten des Skilanglaufs 2026 um die begehrten Olympiamedaillen kämpfen werden. Das auf rund 1800 Metern gelegene und als schneesicher geltende „Passo Lavazé Plateau“ in Val di Fiemme im Trentino bietet den Camp-Teilnehmern ideale Möglichkeiten, sich weiterzubilden und an ihrer Technik zu arbeiten. Sie können sich dabei auf eine persönliche und individuelle Betreuung durch den ehemaligen Profisportler und heutigen Teamcaptain Peter Schlickenrieder und den Skimarathon-Experten Thomas Freimuth freuen. Verschiedene Trainingseinheiten werden am Vor- und Nachmittag absolviert mit den Schwerpunkten Technikübungen, Balance und Koordination. „Der Fokus auf das Techniktraining zu Beginn des Winters lässt uns die Belastung für jede und jeden individuell
gestalten. Die passende Leistungsgruppe macht aus dem bunten Mix an SkilangläuferInnen eine Einheit“, so Thomas Freimuth. Eine professionelle Videoanalyse zur Optimierung der Bewegungsabläufe, Fach- und Technikvorträge, sowie gemütliches Beisammensein unter Gleichgesinnten runden das Trainingscamp ab und garantieren ein unvergessliches Erlebnis.

Die Location
Im Herzen des Val di Fiemme, umgeben von den zum Weltnaturerbe zählenden Gipfeln der trentiner Dolomiten, verlaufen über stimmungsvolles Gelände die perfekt gepflegten Loipen. In den zwei gut ausgestatteten Langlaufzentren herrscht reges Treiben auf 150 km gespurten Loipen, die sich durch Nadelwälder und traumhafte Dolomitenlandschaften ziehen. Das von Natur aus sportbegeisterte Tal war schon dreimaliger Gastgeber der Nordischen Ski-Weltmeisterschaften und ist Austragungsort der Langlaufdisziplin bei den Olympischen Winterspielen im Jahr 2026. Das Zentrum am Lavazé Pass, das zu einem der schönsten Naturgebiete zählt, ist durch seine Höhenlage von 1600 bis 2150 m von Dezember bis April ein schneesicheres Langlaufparadies. Sportlich beim Skaten oder gemütlich im klassischen Stil kann man auch die Umgebung von Predazzo und Ziano erkunden. Sehr beliebt ist die Marcialonga-Loipe entlang der Talsohle von Predazzo bis Molina di Fiemme.

Eckdaten zum Trainingscamp
Zeitraum: 14. – 18.12.22, Begrenzte Teilnehmerzahl!
Veranstaltungsort: Passo Lavazé Plateau, Val di Fiemme, Trentino
Preis: ab 669,- Euro pro Person
Im Preis enthalten:
•4 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel direkt an der Sonnenloipe
•Unterbringung in Doppelzimmern mit 4 x Halbpension
•Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs inklusive
•8 Trainingseinheiten, davon mindestens eine mit Peter Schlickenrieder
•Seminare und Fachvorträge der Trainer und Sportwissenschaftler
•Loipengebühr Lavazé und Marcialongaloipe und Kurtaxe
•HWK Skiwachs Vortrag durch Reini Kronbichler
•Kostenfreies Xenofit Sportgetränk zu jeder Trainingseinheit
•Löffler xc-ski.de A|N Team Mütze / Stirnband als Geschenk
•Ein Paar Roeckl Langlaufhandschuhe
Das Langlauf Camp ist ab sofort buchbar unter www.ausdauernetzwerk.de/sportreisen_wintercamp_PS.html

Das Unternehmen AusdauerNetzwerk steht für Planung von sportlichem Erfolg. Sein Name entsprang der Idee einer Vernetzung von Ausdauersportarten, sowie von Wissenschaft und Leistungssport. Eine maßgeschneiderte, effektive und zielorientierte Trainingsplanung macht A|N Kunden das entscheidende Stück schneller. Darüber hinaus organisieren die Gründer, Dipl. Sportwissenschaftler und Leistungssportler Mathias Flunger und Thomas Freimuth Sportreisen in ganz Europa. Rennrad Reisen im Sommer, Skilanglauf Reisen im Winter laden Ausdauersportler ein, ihre Leidenschaft zu leben und dabei Neues zu entdecken.

Peter Schlickenrieder – eine Kurzbiografie
Peter Schlickenrieder wurde am 16.02.1970 geboren und ist einer der erfolgreichsten Skilangläufer Deutschlands. Als 5-facher Deutscher Meister holte er zudem drei Weltcupsiege und krönte seine sportliche Karriere mit der Olympia-Silbermedaille im Sprint bei den Olympischen Winterspielen in Salt Lake City 2002. Seit Beendigung der aktivenLaufbahn arbeitet Peter Schlickenrieder als Fernseh-Experte und Co-Moderator, veröffentlichte als Buchautor bereitszwei Bücher zum Thema Skilanglauf, eines zum Thema Mountainbike "Transalp - Hobbybiker auf der härtesten Tourihres Lebens" und sein aktuelles Werk "Madonna Mia - Ski Transalp" – und wirbt für den gesunden Breitensport vonSkilanglauf über Nordic Walking bis hin zu Nordic Blading. Als Unternehmer und Visionär hat Peter Schlickenriederbereits 1999 das derzeit größte Online-Portal im nordischen Wintersport www.xc-ski.de ins Leben. Für verschiedeneMagazine schreibt Peter Schlickenrieder eigene Kolumnen zum Thema Ausdauer-, Breiten- und Gesundheitssport.Als Filmproduzent, Vortragender und Abenteurer nutzt er seit 2005 die gesamte Palette der Outdoor- undBergsportarten, um ausgehend vom Skilanglaufsport seine Fähigkeiten zu erweitern, eigene Grenzen auszuloten undzu verschieben. Die Film- und Abenteuerprojekte reichen dabei vom Überqueren der Alpen per Ski, über dieDurchquerung des Atlasgebirges in Marokko mit dem Mountainbike bis hin zur Durchquerung des Kaukasus mitBesteigung des höchsten Berges Europas, dem Mount Elbrus mit 5.642m. Als einziger Deutscher kam PeterSchlickenrieder in den Genuss, als Olympischer Fackelläufer die Olympische Fackel auf einem Abschnitt zu denOlympischen Winterspielen nach Vancouver zu tragen. Seit 2018 ist Peter Schlickenrieder Teamcaptain derdeutschen Skilanglauf Nationalmannschaft. Bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Beijing holten die deutschenDamen unter seiner Führung olympisches Gold im Teamsprint und die Olympiasilbermedaille in der Staffel.

Für Interviewanfragen oder Pressefotos wenden Sie sich an den Pressekontakt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1235695
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AusdauerNetzwerk veranstaltet Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder und Thomas Freimuth“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PS Sportmarketing

Bild: Peter Schlickenrieder: Neuer Markenbotschafter für TQ-SystemsBild: Peter Schlickenrieder: Neuer Markenbotschafter für TQ-Systems
Peter Schlickenrieder: Neuer Markenbotschafter für TQ-Systems
Schliersee, 25.08.17 – Der Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder hat sich nach Beendigung seiner Karriere als Co-Moderator und Fernseh-Experte ebenso einen Namen gemacht, wie auch als Initiator außergewöhnlicher Sport-, Abenteuer- und Filmprojekte. Ab sofort repräsentiert Peter Schlickenrieder als neuer Markenbotschafter das bayerische Traditionsunternehmen TQ-Systems mit Hauptsitz in Seefeld im bayerischen Starnberg. „Ich freue mich sehr über die Zusammenarbeit mit TQ-Systems und auf viele gemeinsame Projekte“, so Schlickenri…
Bild: Peter Schlickenrieder: Erstes Trainingscamp erfolgreich beendetBild: Peter Schlickenrieder: Erstes Trainingscamp erfolgreich beendet
Peter Schlickenrieder: Erstes Trainingscamp erfolgreich beendet
Schliersee, den 22.01.16 – „Von Null auf Skimarathon“ lautete das Motto von Peter Schlickenrieders erstem Langlauf-Trainingscamp am Passo Lavazè im Val di Fiemme in Trentino. Geballte Ladung Profi-Wissen, effektives, körperliches Training, Techniktraining, mentales Coaching und eine Menge Spaß sorgten bei den 33 Teilnehmern für Begeisterung. Gemeinsam mit seinem zweiköpfigen Team hatte der Olympia-Silbermedaillengewinner das 5-tägige Trainingscamp vorbereitet und durchgeführt. „Den Erwartungen der Teilnehmer konnten wir mehr als gerecht werde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Uschi Disl durch die Loipen ziehenBild: Mit Uschi Disl durch die Loipen ziehen
Mit Uschi Disl durch die Loipen ziehen
… nach Südtirol an. Jede der siebentägigen Reisen konzentriert sich auf eine Wintersportart und findet in der dafür passenden Region Südtirols statt. Ex-Langlaufprofi und ARD-Experte Peter Schlickenrieder lädt vom 6. bis 12. Januar zum Langlaufen rund um Sterzing ein. Hans Kammerlander, Extrembergsteiger aus Südtirol, bringt seine Reisegruppe vom 19. bis …
Bild: Peter Schlickenrieder zur Außenwette bei „Wetten dass...“Bild: Peter Schlickenrieder zur Außenwette bei „Wetten dass...“
Peter Schlickenrieder zur Außenwette bei „Wetten dass...“
Schliersee, 22.01.09 - Olympia-Silbermedaillengewinner von Salt Lake City stellt sich neuer Herausforderung Der ehemalige Skilanglaufprofi und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder ist seit Beendigung seiner aktiven Laufbahn als TV-Experte und Buchautor erfolgreich. Dem Sport und der Suche nach Abenteuern und Grenzerfahrungen ist er weiterhin …
Bild: Peter Schlickenrieder liest in LeipzigBild: Peter Schlickenrieder liest in Leipzig
Peter Schlickenrieder liest in Leipzig
… pünktlich zur Buchmesse. Knapp 500 Kilometer trennen Leipzig von den Alpen, doch am kommenden Mittwoch werden sie ganz nah beieinander liegen. Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder hat sich nach Beendigung seiner sportlichen Karriere auch als Buchautor einen Namen gemacht. Neben Sachbüchern zu den Themen Langlauf, Nordic Walking und Nordic …
Bild: Peter Schlickenrieder schließt Werbevertrag mit dem ÖtztalBild: Peter Schlickenrieder schließt Werbevertrag mit dem Ötztal
Peter Schlickenrieder schließt Werbevertrag mit dem Ötztal
Schliersee, 26.08.08: Gesundheitsorientierter Aktivurlaub – betreut vom Olympia-Silbermedaillengewinner Als ehemaliger Skilanglaufprofi ist Peter Schlickenrieder ein Experte in Sachen Ausdauersport und weiß, was gut für Körper und Geist ist. Mit Beendigung seiner aktiven Laufbahn setzt er sich seither für gesunden Ausdauer- und Breitensport ein. Das …
Bild: Langlauf-Trainingscamp mit Peter SchlickenriederBild: Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder
Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder
… Geschenk“ erfüllen. Denn der ehemalige Profi-Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder bietet kurz vor den Feiertagen vom 16. bis 20. Dezember 2015 ein 5-tägiges Skilanglauf-Trainingscamp am schneesicheren Lavazé Joch in Val di Fiemme im Trentino an. Geeignet ist das Camp für all jene, die bereits Langlauferfahrung in der …
Bild: Peter Schlickenrieder - Erlebnisbuch „Transalp“ erscheint heute in den BuchlädenBild: Peter Schlickenrieder - Erlebnisbuch „Transalp“ erscheint heute in den Buchläden
Peter Schlickenrieder - Erlebnisbuch „Transalp“ erscheint heute in den Buchläden
Schliersee, den 06.10.08: Das erste „Erlebnisbuch“ von Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder ist ab heute, 6. Oktober, in den Buchläden unter dem Titel „Transalp – Hobbybiker auf der härtesten Tour der Welt“ erhältlich. Anders als in seinen bisherigen Sachbüchern zum Thema Skilanglauf und Nordic Blading geht es hier um das Leben als Grenzerfahrung …
Bild: Schlickenrieder überquert Atlasgebirge in MarokkoBild: Schlickenrieder überquert Atlasgebirge in Marokko
Schlickenrieder überquert Atlasgebirge in Marokko
… Olympia-Silbermedailengewinner mit dem Mountainbike unterwegs Der ehemalige Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner mausert sich immer mehr zum Abenteurer. Bereits wiederholte Male überquerte Peter Schlickenrieder erfolgreich die Alpen. Nun bezwang er mit dem Mountainbike erstmals auch das Atlas-Gebirge in Marokko und stellte dabei sein „Trans-Atlas-Projekt“ …
Bild: Peter Schlickenrieder: Erstes Trainingscamp erfolgreich beendetBild: Peter Schlickenrieder: Erstes Trainingscamp erfolgreich beendet
Peter Schlickenrieder: Erstes Trainingscamp erfolgreich beendet
Schliersee, den 22.01.16 – „Von Null auf Skimarathon“ lautete das Motto von Peter Schlickenrieders erstem Langlauf-Trainingscamp am Passo Lavazè im Val di Fiemme in Trentino. Geballte Ladung Profi-Wissen, effektives, körperliches Training, Techniktraining, mentales Coaching und eine Menge Spaß sorgten bei den 33 Teilnehmern für Begeisterung. Gemeinsam …
Bild: Peter Schlickenrieder und LEKI gehen gemeinsame WegeBild: Peter Schlickenrieder und LEKI gehen gemeinsame Wege
Peter Schlickenrieder und LEKI gehen gemeinsame Wege
Schliersee, den 06.10.2010; Ein Leben zwischen Extremsport und Sportbotschafter. Der ehemalige Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder hat mit LEKI, dem Weltmarktführer im nordischen Stock- und Handschuhbereich, eine neue Partnerschaft geschlossen und baut damit sein Kompetenznetzwerk weiter aus. Als Botschafter des schwäbischen …
Bild: Schlickenrieder überquert Atlasgebirge in MarokkoBild: Schlickenrieder überquert Atlasgebirge in Marokko
Schlickenrieder überquert Atlasgebirge in Marokko
… Olympia-Silbermedailengewinner mit dem Mountainbike unterwegs Der ehemalige Skilangläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner mausert sich immer mehr zum Abenteurer. Bereits wiederholte Male überquerte Peter Schlickenrieder erfolgreich die Alpen. Nun bezwang er mit dem Mountainbike erstmals auch das Atlas-Gebirge in Marokko und stellte dabei sein „Trans-Atlas-Projekt“ …
Sie lesen gerade: AusdauerNetzwerk veranstaltet Langlauf-Trainingscamp mit Peter Schlickenrieder und Thomas Freimuth