(openPR) Vereinbarung mit Polyurethan-Systemhaus in der Tschechischen Republik unterzeichnet Ziel ist die Fortentwicklung kundennaher Lösungen für Polyurethan-Systeme
Montag - 22. März 2004, Leverkusen - Die Bayer MaterialScience AG entwickelt weiterhin konsequent ein Netzwerk von Polyurethan-Systemhäusern. Vor wenigen Tagen wurde eine Vereinbarung über Lieferung von Polyurethan-Rohstoffen und technische Zusammenarbeit mit der Firma Tanex Plasty in Prag unterzeichnet.
Polyurethan-Systemhäuser sind Anbieter von gebrauchsfertigen Polyurethan-Rohstoffsystemen, die für die Herstellung von wärmeisolierenden Schaumstoffen im Bau-, Kühlgeräte- und Heißwasserbereich sowie in vielen Spezialanwendungen eingesetzt werden. Systemhäuser erleichtern eine noch schnellere Belieferung der Polyurethan-Verarbeiter und die gemeinsame Erarbeitung kundenspezifischer Problemlösungen.
Tanex Plasty entwickelt, produziert und vermarktet unter dem Namen Brahe Rohstoffsysteme für die Herstellung von Polyurethan-Schaumstoffen. Die Produktionsstätten des Unternehmens liegen in Jaromer an der Elbe, nahe der polnischen Grenze. Die Zusammenarbeit zwischen Bayer und Tanex Plasty begann in den 60er Jahren. Ab 1991 wurde sie auf die Entwicklung und Herstellung von PUR-Hartschaumsystemen ausgedehnt.
Bayer MaterialScience sieht in Polen, der Slowakei und der Tschechischen Republik besonders im Zusammenhang mit der Erweiterung der EU starke Wachstumsmärkte. Bayer MaterialScience begrüßt das Engagement von Tanex Plasty und Brahe in diesen Märkten mit Polyurethan-Rohstoffsystemen auf Basis von Desmodur® und Desmophen® und wird es über die Marketing Unit Insulation nachhaltig fördern.
News und Informationen über Produkte, Anwendungen und Services der Bayer MaterialScience AG sind unter www.bayermaterialscience.de zu erhalten.
Hotline für Leseranfragen:Fax: (0221) 9902-160
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die wir in Berichten an die Frankfurter Wertpapierbörse sowie die amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde (inkl. Form 20-F) beschrieben haben. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.