Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt
(openPR) Erstmalig haben arbeitslose Ingenieurinnen und Ingenieure und Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftler die Chance, an einem dreimonatigen wirtschaftorientierten Kompetenztraining der Otto Benecke Stiftung e.V. teilzunehmen, das ab dem 1. Juni 2009 in Kooperation mit der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt durchgeführt wird. Ziel dieses Trainings ist die Entwicklung individueller Erfolgsstrategien für den Wiedereinstieg in das Berufsleben. Neben betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen und Methoden des modernen Projektmanagements beinhaltet diese Weiterbildungsmaßnahme auch die Vermittlung überfachlicher Kompetenzen wie Teammanagement und Selbstmanagement.
Des Weiteren sind ein Bewerbungstraining und individuelles Coaching zur persönlichen Strategieentwicklung integriert. In einer anschließenden dreimonatigen Nachbetreuungphase werden die Absolventinnen und Absolventen beim Berufseinstieg an ihrem Wohnort durch die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt unterstützt.
Das wirtschaftsorientierte Kompetenztraining ist Teil des Projekts AQUA „Akademikerinnen und Akademiker qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt“ der Otto Benecke Stiftung e.V. Das Projekt umfasst zahlreiche berufsspezifische Weiterbildungsangebote für arbeitslose Akademiker/-innen und wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Die Kurskosten sowie darüber hinaus anfallende Teilnahmekosten (zum Beispiel Fahrtkosten, Unterbringung am Maßnahmeort) werden im Rahmen des Projekts übernommen, der Bezug von Arbeitslosengeld (ALG) I oder ALG II bleibt über die Dauer der Qualifizierung bestehen.
Die Teilnehmeranzahl ist auf 20 Personen begrenzt, weshalb sich Interessierte möglichst zügig für die Teilnahme am Auswahlverfahren bewerben sollten. Nähere Informationen zum schriftlichen Bewerbungsverfahren und zur Weiterbildung sind bei der Otto Benecke Stiftung e.V. erhältlich über die Hotline 0228 8163-600, E-Mail und im Internet unter www.obs-ev.de/aqua/angebote-2009/.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Regina Kahle
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
AQUA/Akademikerprogramm
Tel.: 0228 8163-228
Fax: 0228 8163-200
Mail:
Otto Benecke Stiftung e.V.
Kennedyallee 105-107
53175 Bonn www.obs-ev.de
Die Otto Benecke Stiftung e.V. wurde 1965 auf Initiative der deutschen Studentenverbände gegründet. Der politisch neutrale Verein mit Sitz in Bonn und 20 Außenstellen in der Bundesrepublik hat seitdem viele tausend Zuwanderer und Flüchtlinge in Ausbildungs- und Stipendienprogramme in Deutschland, Afrika und Palästina aufgenommen und ihnen eine berufliche Zukunft eröffnet. Das Akademikerprogramm (AKP) der Otto Benecke Stiftung e.V. arbeitet nach den Richtlinien und mit finanziellen Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Programm fördert die berufliche Integration von insbesondere aus osteuropäischen Ländern nach Deutschland eingewanderten Akademikerinnen und Akademikern. Mit dem Projekt AQUA werden seit 2006 diese langjährigen erfolgreichen Integrationsmodelle erstmalig auch auf hiesige Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen übertragen.
News-ID: 302675
94
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neue Weiterbildung - Wirtschaftsorientiertes Kompetenztraining startet am 1. Juni 2009“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Köln: Für Moharem Muzli war es die Chance seines Lebens. Er nahm nach vielen erfolglosen Versuchen, einen Ausbildungsplatz zu finden, an den Angeboten des Projektes MIGoVITA teil, das die Otto Benecke Stiftung e.V. gemeinsam mit Amaro Drom e.V., PHÖNIX-Köln e.V. und dem Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung in den letzten drei Jahren durchgeführt hat.
Inzwischen ist Moharem Muzli viel selbstbewusster geworden, engagiert sich in der Gemeinschaft und hat gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Diese Erfahrung von Merfin Demir…
Zum 01.08.2014 hat Jochen Welt die Geschäftsführung der Otto Benecke Stiftung e.V. übernommen.
Dr. Lothar Theodor Lemper – bisher Geschäftsführender Vorsitzender – bleibt Vorsitzender des Vorstandes.
Mit Jochen Welt hat die OBS einen kompetenten, erfahrenen und langjährigen Freund der OBS für die Übernahme der Geschäftsführung gewinnen können. Vielen ist Jochen Welt aus seiner Zeit als Bundesbeauftragter für Aussiedler und Nationale Minderheiten bekannt. Schon damals entwickelte sich eine gute Zusammenarbeit. Jochen Welt ist gelernter Soziala…
… erfolgreich zu lernen.
Zum Erwerb dieser Haltung hat die Helga Breuninger Stiftung den sogenannten Performance Simulator „Führen im Unterricht“, ein technologiegestütztes Kompetenztraining, für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt. „Filmszenen zu Standardsituationen aus der Schule dienen als Gesprächsanlässe für die Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern,“ …
Einmalig in Deutschland: kombra - das Kompetenztraining für Brustkrebs-Aktivistinnen. Gemeinsame Schulung für Frauen, die sich ehrenamtlich oder beruflich für Brustkrebs-patientinnen engagieren. Anmeldungen für das Seminar vom 15.-19. November in Hamburg sind ab sofort möglich.
Hamburg, 02. Juni 2008. Brustkrebs gilt als Frauenleiden Nummer eins in …
… stellt der Anbieter für Sprachentraining neue Seminarangebote für die internationale Personalentwicklung vor. Mit einem neu entwickelten Seminarformat für Kommunikations- und Kompetenztraining reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach fremdsprachlichen Zusatzkompetenzen zum klassischen Sprachentraining. Die Kern AG IKL Business Language …
… Anforderung an die Kommunikation und Zusammenarbeit der Selbsthilfe mit den über 50 Berufsgruppen, die sich mit dem Thema Brustkrebs beschäftigen.
Die Trägerschaft für das Kompetenztraining hat in diesem Jahr der neue Verein kombra Netzwerk e. V. mit Sitz in Hamburg übernommen. Die Gründungsmitglieder - Teamfrauen, Dozentinnen und Teilnehmerinnen der …
… Anforderungen an den Arbeitsmarkt kennen zu lernen und erste Kontakte zu knüpfen. Parallel wurde während des Qualifizierungsteils großes Augenmerk auf ein Kompetenztraining für die Kandidaten gelegt. Um gravierende Vermittlungshemmnisse zu beseitigen, wurden Soft Skills bzw. Schlüsselkompetenzen trainiert. „Lang anhaltende Arbeitsuche oder gar keine …
… Weiterbildungsanbieters. Bot die Kern AG Training in der Anfangszeit vor allem Sprachentraining für Fach- und Führungskräfte, hat sie das Angebot bis heute um Business- und Kompetenztraining sowie interkulturelles Training ergänzt. Das modernisierte Logo wurde transparenter und prägnanter, verwendet aber weiterhin die Hausfarben blau und rot.
Frankfurt am Main. Die Kern AG …
Ein kompaktes Kompetenztraining für Leitungskräfte im pädagogischen und sozialen Bereich bietet das Evangelische Erwachsenenbildungswerk Westfalen und Lippe e. V. (EBW) mit seiner achttägigen Fortbildung an, die von April bis Dezember an jeweils einem Tag im Monat in Dortmund angeboten und durch e-learning- Einheiten ergänzt wird.
Inhaltlich geht es …
… Unterrichtsstunden. Dieser Kurs soll motivieren:
Momentanes zu überdenken
Langfristige Strategien zu entwickeln
Neues zu beginnen.
Dieses Kompetenztraining ist gedacht für Anforderungen sowohl in Beruf, Familie oder Ehrenamt. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Memmingen und weiteren Kooperationspartnern wird dieses geförderte …
… Monaten startete, für 15 Interessenten. Die Schwerpunkte liegen neben dem klassischen Bewerbercoaching auf erlebnispädagogischen und lebenspraktischen Ansätzen, wie dem Sozialen Kompetenztraining und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten, zur Unterstützung der Gesundheit.
„Wir sind stolz, dass wir durch die finanzielle Unterstützung des Jobcenters Pirmasens …
Sie lesen gerade: Neue Weiterbildung - Wirtschaftsorientiertes Kompetenztraining startet am 1. Juni 2009