(openPR) Der Berliner Senat hat sich für die Abschaffung der Müllschlucker in Großwohnanlagen ausgesprochen. Als wichtigsten Grund dafür nennt er die nachweislich schlechte Mülltrennung dort, wo Müllschlucker existieren. Argumente für die Abschaffung sind neben dem Umweltschutz insbesondere die zu hohen Müllkosten, die Hygiene und der Lärm.
Beginnende Proteste gegen die Abschaffung kommen bereits von Mieterseite. Der Hauptgrund ist dabei die höhere Bequemlichkeit bei der Müllentsorgung mit Müllschluckern. Als weiteres Argument wird vorgebracht, dass die Mieter „das Mülltrennen bereits verlernt“ hätten. Der Anreiz wesentlich niedrigerer Müllkosten sollte die Mieter jedoch umstimmen. Insbesondere mit dem Einsatz von Müllschleusen ist dieses Argument nicht mehr zu halten: Hier spüren die Mieter die Ersparnis direkt in ihrem Geldbeutel und trennen dementsprechend sorgfältig.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der webseite der imvisio GmbH unter "news".
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die imvisio GmbH entwickelt und vertreibt Produkte im Bereich Haustechnik und Steuerungselektronik. Dazu gehören beispielsweise Müllschleusen, Schrankenanlagen, elektronische Zugangs- und Zeiterfassungssysteme sowie Geräte der Verbrauchsdatenerfassung.
Das Konzept der imvisio besteht in der Konzentration auf technisch hochwertige und für den Kunden einfach zu handhabende Lösungen, um einen möglichst hohen Mehrwert bei geringem Verwaltungsaufwand zu bieten. Neben der hohen Dienstleistungsbereitschaft und Kompetenz der Mitarbeiter sind dies die Grundpfeiler des Unternehmens.
Die imvisio GmbH wurde im Jahre 2006 aus der Firmengruppe des Messdienstes MESA messen & abrechnen GmbH herausgelöst und wird als Familienunternehmen mit mittlerweile über 20 fest angestellten Mitarbeitern weitergeführt.
News-ID: 302224
4375
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Senat in Berlin will Müllschlucker abschaffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Für die Mieter von etwa 500 Wohnungen der Wohnungsgesellschaft Stahnsdorf mbH beginnt ein neuer Abschnitt: Sie entsorgen Ihren Müll zukünftig in Müllschleusen und erhalten damit eine verursachergerechte Abrechnung Ihrer Müllkosten.
Betonboxen für die Müllgroßbehälter waren bereits vorhanden und wurden problemlos zu Müllschleusen umgerüstet. Die Wohnungsgesellschaft entschied sich darüber hinaus zu verschließbaren Boxen für Papier und DSD/Grüner Punkt, um den Mülleinwurf durch Nicht-Mieter zu verhindern.
Während der Informationsveranstaltun…
Für die genannten Vorteile einer Müllschleuse haben sich bereits viele Wohnungsunternehmen entschieden. Hier sehen Sie eines der neuesten Projekte.
Die Nutzer erhalten zukünftig eine verursachergerechte Müllabrechnung (ähnlich der Heizkostenabrechnung) und zahlen damit nur den Restmüll den sie tatsächlich verursachen. Wenn die Mieter den anfallenden Hausmüll sorgfältig trennen, sparen sie folglich direkt Geld. Dieser Anreiz zur Mülltrennung führt in der Regel zu drastisch sinkenden Restmüllmengen und senkt so die gesamten Betriebskosten.
Berlin braucht ein innovatives Konzept zur nachhaltigen Entwicklung der Geschäftsquartiere. Der Senat muss sich dringend die Frage stellen, wie er sich das Leben der Bürger in dieser Stadt und im Bezirk Mitte in 20 bis 40 Jahren vorstellt. Statt sich in Kleinteiligkeiten zu verlieren, wie SPD-Fraktionschef Michael Müller, der „hässliche Flachbauten“ …
Monika Kleins Erzählung "Tobias und die munteren Müllschlucker", erschienen in der Weimarer Schiller-Presse, ist ein Ausflug in die fantasievolle Kinderwelt, in der Eltern und Lehrer Spielverderber sind und das Müllwegbringen eine lästige Arbeit ist, die gerne auch ignoriert werden kann.
Die kleinen grünen Männchen vom Planeten EAO sehen das fast genauso …
… verfälscht somit den Vortrag des Einreichers, weil so Fotos in schwarz-weiß gar nicht erkennbar sind oder auch Dokumente mit farbigem Inhalt anders wiedergegeben werden.
Das Kammergericht Berlin hat mit Beschluss vom 23.06.2020 zum Aktenzeichen 5 W 1031/20 in einer Art obiter dictum den Gerichten in Berlin eine Standpauke gehalten und ausgeführt:
Die …
MIETENEXPLOSION DURCH KOSTENMIETE BLEIBT EIN UNGELÖSTES PROBLEM!
Der wohnungs- und mietenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Matthias BRAUNER, erklärt:
"Mit dem vom Senat beschlossenen Wohnraumgesetz Berlin wurde ein erster Schritt aus dem gescheiterten System des sozialen Wohnungsbaus getan – mehr jedoch nicht! Die derzeitige Situation ist desolat: …
Fachgemeinschaft Bau: Sanierungsbedarf größer denn je / Betriebe stehen bereit, jetzt sind Bezirke gefordertBerlin, 9.2.2010. Anlässlich massiver Straßenschäden in Berlin fordert die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg Senat und Bezirke auf, mit einem Sofortprogramm mehr Mittel in die Sanierung von Straßen zu investieren. „Durch den langen Winter …
Magdeburg,07.09.2016. Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg erklärt, warum es sich bei der Schließung von Müllschluckern im Mietshaus keineswegs um eine Modernisierung handelt. „Wenn der Vermieter den Müllschlucker in einem Wohnhaus stilllegt, kann er dies nicht als Modernisierungsmaßnahme, die eine Mieterhöhung rechtfertigt, deklarieren“, erklärt …
… Zentrum angeführt hat. Eine Bewohnerin der heutigen Karl-Marx-Allee beschreibt den Luxus dieser Paläste fürs einfache Volk: Telefon, Zentralheizung, Gegensprechanlage und Müllschlucker gehörten zur Standardausstattung - unfassbar für viele Menschen, die im von Zille gezeichneten Hinterhof-Milljöh aufgewachsen waren.
Auch weniger Bekanntes präsentiert …
… wienert und scheuert, um so den Wintermief aus der Wohnung zu treiben. Dabei wird mächtig viel Staub aufgewirbelt.
Der elektronische Helfer aller Hausfrauen ist eben nicht nur ein Müllschlucker, wie es die Hersteller preisen. Mit 2000 Watt und mehr wirbeln sie eine ganze Menge Dreck und Mikrostaub wieder zurück in die Raumluft. Draußen hilft sich die …
Matthias Brauner: Motorräder kommen drei Monate zu spät! Senat hätte doch auf das Berliner BMW-Motorradwerk setzen sollen!
Am kommenden Freitag werden die vom Berliner Senat bestellten 35 neuen Polizei-Motorräder der Firma Moto Guzzi geliefert – fast drei Monate nach der in der Ausschreibung gesetzten Frist.
Der Spandauer CDU-Abgeordnete Matthias Brauner …
Sie lesen gerade: Senat in Berlin will Müllschlucker abschaffen