(openPR) Borna/Leipzig, März 2009. „Weil Schulbildung Privatsache ist“ – unter diesem Slogan steht die neu gegründete Mittelschule für das Handwerk Borna der Sächsischen Lehmbaugruppe, die im August 2009 als Hans-Sachs-Schule in Borna-Witznitz eröffnet wird. Ein Merkmal ist die Zusammenarbeit mit Handwerk und Wirtschaft. Die Kreishandwerkerschaft Leipzig unterstützt die neue Mittelschule.
Die Hans-Sachs-Schule richtet sich an junge Menschen mit handwerklicher Orientierung. Sie weckt das Interesse für das Handwerk und verbessert die Eignung potentieller Auszubildender.
Im Mittelpunkt stehen Kooperationen mit Handwerk und Wirtschaft sowie mit Betrieben aus den einzelnen Gewerken. So werden Firmen involviert und ein Schulbeirat integriert, der Schulleitung und Lehrerschaft berät und die Möglichkeit haben wird, an der inhaltlichen Gestaltung des Schullebens mitzuarbeiten. Weiterhin werden Handwerksbetriebe den Schülern Praktika anbieten und Patenschaften übernehmen.
Als Ganztagsschule beinhaltet die Hans-Sachs-Schule die Klassenstufen 5 bis 10.
Auf dem Stundenplan werden umfassende Informationen zu den Handwerksberufen, zu Geschichte, Berufsbild und neue Technologien im Handwerk sowie die Vermittlung der Arbeitswelt und von Kernkompetenzen im Handwerk stehen.
Parallel bietet die Sächsische Lehmbaugruppe mit der Peter-Henlein-Schule in Borna auch eine integrierte Grundschule ab der 1. Klasse an.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Sächsische LehmbauGruppe steht als gemeinsame Bezeichnung für die im Verbund arbeitenden, rechtlich aber eigenständigen Gesellschaften, mit Sitz im Freistaat Sachsen.
Zur Sächsischen LehmbauGruppe gehören:
- BBGO - Beratungs- und BetreuungsGesellschaft Ost der LehmbauGruppe mbH
- Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit in Leipzig e.V.
- Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH
- VSPH – Verein für sozialpädagogische und psychosoziale Hilfen e.V.
- moveo – Die Zeitarbeit GmbH
- drive & roll GmbH
- Werkakademie Leipzig
Seit 1996 sind die Gesellschaften (Augsburger Gesellschaft für Lehmbau, Bildung und Arbeit in Leipzig e.V., Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH, VSPH – Verein für sozialpädagogische und psychosoziale Hilfen e.V.) ordentliche Mitglieder in der EFQM European Foundation for Quality Management, Brüssel. Die Arbeit erfolgt nach den Kriterien des TQM Total Quality Management, Business Excellence. Seit 2006 sind die genannten Gesellschaften zertifiziert gemäß der AZWV - Anerkennungs- und Zulassungsverordnung für Weiterbildung.
News-ID: 299907
4888
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Eröffnung der Hans-Sachs-Schule“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Leipzig, 30.03.2020 – „Wir betreten hier alle sehr spannendes Neuland“, ermutigt Rechtskundelehrer Steffen Müller seine Klasse über einen Gruppenchat, der in Zeiten von Corona eine besondere Bedeutung gewinnt. Die beschlossenen Schulschließungen aufgrund der Pandemie erforderten in den vergangenen Tagen kreative und vor allem schnelle Lösungen – auch die Sächsische LehmbauGruppe war als Schulträger dazu aufgefordert, möglichst spontan neue Wege zu gehen. Das Ziel war klar: Der Unterricht soll mithilfe digitaler Angebote weitergeführt werden, …
Die Ergotherapeuten der School of health in Leipzig, haben sich zwischen Juni und August 2014 ihrer Abschlussprüfung zum staatlich anerkannten Ergotherapeut gestellt.
Der Großteil der Schüler hat den letzten Schritt hin zum staatlich anerkannten Ergotherapeuten geschafft. Die Abschlussprüfung forderte die Auszubildenden in einem schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil heraus. Vor allem im praktischen Bereich schnitten die Absolventen überwiegend mit sehr guten und guten Leistungen ab. Der Durchschnitt insgesamt lag zwischen einer gute…
Am 26. Januar 2013 öffnet die Hans-Sachs-Schule in Borna von 10 bis 13 Uhr ihre Türen für interessierte Besucher. Freunde, Familien und Neugierige sind eingeladen, einen Blick in die verschiedenen Fachbereiche zu werfen. Dort wird allerhand geboten: von Gedichten, Hörspielen und einer Knobelecke über kleine archäologische "Ausgrabungen" und Papierherstellung …
Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg und isento GmbH starten Kooperation der Zukunft
_Ein humanoider Roboter am Hans-Sachs-Gymnasium in Nürnberg_
Nürnberg, 25.10.2022 +++ In diesem Schuljahr dürfen sich die Schülerinnen und Schüler des Hans-Sachs-Gymnasiums in Nürnberg auf ein besonders spannendes Wahlfach freuen: Sie bauen gemeinsam den humanoiden Roboter pib der isento GmbH.
pib steht für printable intelligent bot und ist ein humanoider Roboter zum Selberbauen aus dem 3D-Drucker. Nach Druck und Aufbau kann der Roboter zudem durch Programmie…
Die uniVersa Versicherungsunternehmen und das Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg haben im Juli einen neuen Kooperationsvertrag geschlossen. Kernziel ist es, junge Menschen auf das Leben und die Berufswelt vorzubereiten und ihr Interesse für die Wirtschaft zu wecken. Dies ist angesichts des raschen technischen und wirtschaftlichen Wandels in der Arbeitswelt immer wichtiger, erklärte Oberstudiendirektor Wilfried Büttner vom Hans-Sachs-Gymnasium. Die Schwerpunkte der Partnerschaft liegen auf einem Miteinander des Lernens und Kennenlernens, einem beid…
Berlin, 16. November 2007 - Die Goldman Sachs Foundation hat heute bekannt gegeben, NFTE (sprich: Nifti) mit 850.000 US-Dollar zu unterstützen.
Mit diesem Beitrag, der über einen Zeitraum von zwei Jahren gezahlt wird, bietet NFTE 1.500 Schülern praxisbezogene Schulungsprogramme zur Vermittlung unternehmerischen Denkens und Handelns an; und bildet weitere 60 Lehrer aus. Die Programme finden im gesamten Bundesgebiet statt, unter anderem in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Mainz und Nürnberg.
"In der globalen Welt, in der wir heute leb…
laren beruflichen Perspektive
Das Schulgeld für den Besuch der Hans Sachs Schule beträgt monatlich 100 Euro. Unter bestimmten Umständen besteht auch die Möglichkeit zur Befreiung vom Schulgeld.
Die Kreishandwerkerschaft Leipzig unterstützt die Hans Sachs Schule.
Mehr Infos und Anmeldung unter: www.hans-sachs-schule.de
… Spiel und Spaß für drinnen und draußen, die neuesten Brett- und Lernspiele, viele Bastelideen, aktuelle Buch- und DVD-Highlights für alle Altersgruppen und vieles mehr.
Zur Eröffnung gibt’s ein buntes Kinderprogramm und tolle Angebote zum Sparpreis: Die Kleinen können sich auf das lustige Kinderschminken mit Clowns freuen, während die Erwachsenen die …
Regensburg/Neutraubling, 26. Juni 2006. Das Unternehmen Genias Internet mit Sitz in Regensburg bindet 3 Straßenzüge in Neutraubling ans Internet an.
Bisher konnten die Bewohner der Herbert-Scholz-Str., Hans-Sachs-Str. und Hans-Hergert-Str. in Neutraubling nur über langsame und teure ISDN-Verbindungen im Internet surfen. Die Straßenzüge sind von der T-COM per Glasfaser angebunden und damit DSL-freie Zone mitten im DSL-Gebiet. Durch die Funk-DSL-Technik von Genias sind die Bewohner dieser Straßen jetzt besonders schnell an's Internet angeschlos…
Mit einem Lesewettbewerb hat die Hans-Sachs-Schule das „Lesen“ in den Mittelpunkt gestellt. Der Leseabend verfolgte das Ziel, den Schülern der Mittelschule in Borna neue Zugänge zum Lesen zu ermöglichen und sie für die Literatur zu sensibilisieren. Die Geschichten wurden nicht nur gelesen, sondern auch mit vollem Körpereinsatz gelebt. Die Ergebnisse …
Die Hans-Sachs-Schule in Borna ist einmalig in ihrer Ausrichtung. Sie verbindet die historische Figur des „Hans Sachs“ mit kreativem Handwerk, Ökologie-Nachhaltigkeit und Wahrnehmung-Selbstreflexion.
Das Schulkonzept offenbart eine hohe Zielsetzung: Der Ausbau von Selbstständigkeit und Selbstreflexion der Schüler. In der individuellen Förderung jedes …
"Weil Schulbildung Privatsache ist" – auch 2011 steht der Tag der offenen Tür der Hans-Sachs-Schule, der Mittelschule für das Handwerk in Borna, wieder unter diesem Slogan.
Am Samstag, dem 5. Februar 2011, zwischen 9.30 und 13.30 Uhr, öffnet die Mittelschule Hans Sachs interessierten SchülerInnen und Eltern ihre Türen. LehrerInnen und Schüler stellen …