openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmen aktiv gegen Kinderarbeit

Bild: Unternehmen aktiv gegen Kinderarbeit
Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit
Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit

(openPR) EarthLink veröffentlicht praxisnahe Leitlinien gegen Kinderarbeit

München, 20.3.2009 - „Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit“, so heißt der Praxis-Ratgeber, den die in München ansässige Organisation EarthLink herausgegeben hat. „Verantwortungsbewusste Unternehmer möchten sicher gehen, dass ihre Produkte ohne Kinderarbeit hergestellt werden. Mit dem Leitfaden schlagen wir 24 konkret umsetzbare Maßnahmen vor.“ erläutert Bernhard Henselmann, Sprecher von EarthLink und Initiator der Informations-Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen fehle es häufig an Informationen zum Thema.

Weltweit arbeiten, nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO der Vereinten Nationen, 218 Millionen Kinder unter 15 Jahren. Davon 126 Millionen unter ausbeuterischen Bedingungen, die ihre gesundheitliche Entwicklung beeinträchtigen und Bildungsmöglichkeiten verwehren.

Um diesem menschenunwürdigen Zustand entgegen zu wirken, liefert die
Broschüre praxistaugliche Handlungsleitlinien für die Unternehmens- und Produktionsebene und zeigt auch auf, wie mit konkreten Fällen von Kinderarbeit umgegangen werden kann. „Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind praxiserprobt und können in Unternehmen verschiedenster Branchen angepasst und umgesetzt werden“, wirbt der EarthLink-Sprecher für ein branchenübergreifendes aktiv werden gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Eine Check-Liste, die auf einen Blick erkennen lässt, wo Handlungsbedarf besteht, vervollständigt den Ratgeber und einschlägige Wirtschaftsinitiativen werden vorgestellt. Ergänzt wird dieser Katalog durch eine Liste mit Zertifizierungen und Siegeln, die die Einhaltung von Sozialstandards in der Produktion bescheinigen, sowie durch einen Auszug aus den ILO-Konventionen 182 und 138, die das Übereinkommen über das Verbot von Kinderarbeit und über das Mindestalter zur Beschäftigung beinhalten.

Unternehmen, die Maßnahmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit umsetzen wollen, bietet EarthLink gerne Unterstützung an.

*** Ende der Pressemitteilung / 2066 Zeichen

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bernhard Henselmann, Tel: 089 / 35 65 21 02.

Weblinks:

Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit
zum Herunterladen als pdf-Datei:
http://unternehmen.aktiv-gegen-kinderarbeit.de
24 Seiten, auch als gedruckte Broschüre verfügbar.

Gerne schicken wir die gedruckte Broschüre auch zu.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 298990
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmen aktiv gegen Kinderarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EarthLink e.V. - The People & Natur Network

Dürfen deutsche Behörden bald fair einkaufen?
Dürfen deutsche Behörden bald fair einkaufen?
Bund setzt langjährige Forderung der Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“ um München, 7.3.2008 - Ein neuer Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novellierung des Vergaberechts sieht vor, dass neben rein wirtschaftlichen nun auch soziale und ökologische Aspekte bei der Vergabe eines öffentlichen Auftrages entscheidend sein können. „Behörden, die bei ihrem Einkauf zum Beispiel Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit ablehnen oder klimafreundliche Herstellungsverfahren fördern möchten, können das nun, ohne Klagen fürchten zu müss…
Bayern hat fairstanden
Bayern hat fairstanden
Als erstes Bundesland schließt Bayern Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit bei der öffentlichen Beschaffung aus. München, 19.07.2007 – Selten waren sich bayerische Landespolitiker so einig. Mit großer Zustimmung aller Fraktionen beschloss der Bayerische Landtag gestern, Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit von seiner öffentlichen Beschaffung auszuschließen. Als erstes Bundesland setzt sich Bayern damit an die Spitze für ein öffentliches Beschaffungswesen, das auch soziale Kriterien berücksichtigt. „Der Freistaat Bayern übernimmt da…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktionstag für faire Schokolade - statt Billigschokolade aus KinderarbeitBild: Aktionstag für faire Schokolade - statt Billigschokolade aus Kinderarbeit
Aktionstag für faire Schokolade - statt Billigschokolade aus Kinderarbeit
… der Schokoladen –Rohstoff Kakao wird unverändert großteils unter katastrophalen Arbeitsbedingungen und durch Ausnutzung von Kindersklaven angebaut. Faire Bioschokolade, garantiert ohne Kinderarbeit, ist bislang leider ein zu wenig nachgefragtes Nischenprodukt. Anlässlich des heutigen "1. Europäischen Aktionstags für faire Schokolade" sollen Verbraucher …
Bild: Kinderarbeit – die Schattenseite unserer BilligschokoladeBild: Kinderarbeit – die Schattenseite unserer Billigschokolade
Kinderarbeit – die Schattenseite unserer Billigschokolade
Kinderarbeit und katastrophale Arbeitsbedingungen sind die Schattenseiten unserer Billigschokolade. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Die dunkle Seite der Schokolade“ des SÜDWIND-Instituts. Der Erhebung zufolge arbeiten alleine im weltführenden Kakaoanbauland Elfenbeinküste 89 Prozent der Kinder von Kakaobauern ebenfalls in den Plantagen. Ein Großteil …
Ausbeuterische Kinderarbeit: Parteien nehmen Stellung
Ausbeuterische Kinderarbeit: Parteien nehmen Stellung
München, 13.09.2005 - Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit sollen in deutschen Städten keine Verwendung mehr finden. Dementsprechende Stellungnahmen gaben die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen gegenüber der Menschenrechts- und Umweltschutzorganisation EarthLink ab. Zu Beginn der neuen Legislaturperiode muss ein neues …
Kinder brauchen weltweit Schutz vor Ausbeutung
Kinder brauchen weltweit Schutz vor Ausbeutung
… Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen 1989 erinnert. Der Artikel 32 der Konvention schreibt das Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung und ausbeuterischer Kinderarbeit fest. In Deutschland ist ausbeuterische Kinderarbeit inzwischen glücklicherweise unbekannt. Aber wie steht es mit "importierter Kinderarbeit"? Noch immer arbeiten 211 …
Jusos gegen Kinderarbeit
Jusos gegen Kinderarbeit
Laut Einschätzungen der internationalen Arbeitsorganisation (ILO), einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, ist weltweit jedes achte Kind den schlimmsten Formen der Kinderarbeit unterworfen. „Gesundheit und Entwicklung dieser Kinder werden durch Kriegseinsätze, Prostitution, Versklavung und Kinderarbeit im Bergbau geschädigt“, so Tabea O'Brien …
Bild: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und KinderarbeitBild: Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und Kinderarbeit
Internationaler Tag gegen Kinderarbeit - Mit 25 Cent gegen Kinderhandel und Kinderarbeit
Am 12. Juni, dem Internationalen Tag gegen Kinderarbeit, wird Swing-Star Roger Cicero mit einer exklusiven Autogrammstunde die Arbeit von Save the Children in Rumänien unterstützen. Erst vor kurzem hat der Sänger sein Cabriolet medienwirksam für ein Kindergartenprojekt in der Heimat seines Vaters versteigert. Außerdem wird der Möbelkonzern IKEA den Tag …
Aktionsnetzwerk gegen ausbeuterische Kinderarbeit startet
Aktionsnetzwerk gegen ausbeuterische Kinderarbeit startet
Pressemitteilung zum 12.06.06 - Internationaler Tag gegen Kinderarbeit München, 12.06.06 - Der heutige Internationale Tag gegen die Kinderarbeit lenkt die öffentliche Aufmerksamkeit auf die Situation der weltweit 211 Millionen Kinderarbeiter. Der Verein EarthLink stellt aus diesem Anlass das bundesweite "Aktionsnetzwerk gegen ausbeuterische Kinderarbeit" …
Interone macht sich stark für Kinder
Interone macht sich stark für Kinder
Faires Online-Shopping leicht gemacht – aVOID-Browser als kleiner Schritt im Kampf gegen Kinderarbeit München, den 12. Juni 2012 – Der Multi-Kanal-Spezialist Interone unterstützt mit einer neuen Browser-Erweiterung den Kampf gegen Kinderarbeit: Das neue aVOID-Browser-Plugin blendet bei Online-Suchanfragen automatisch alle Suchergebnisse von Marken aus, …
Staat soll beim Einkauf Menschenrechte berücksichtigen
Staat soll beim Einkauf Menschenrechte berücksichtigen
… Bundesregierung könnte nun zeigen, dass sie es damit ernst meint, indem sie Kommunen und Städten die rechtliche Möglichkeit gibt, nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit zu beziehen", so Bernhard Henselmann, Sprecher des Vereins EarthLink anlässlich des "Internationalen Tags der Menschenrechte" am 10. Dezember. Nach einer EU-Richtline von 2004 - …
Dürfen deutsche Behörden bald fair einkaufen?
Dürfen deutsche Behörden bald fair einkaufen?
Bund setzt langjährige Forderung der Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“ um München, 7.3.2008 - Ein neuer Gesetzentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums zur Novellierung des Vergaberechts sieht vor, dass neben rein wirtschaftlichen nun auch soziale und ökologische Aspekte bei der Vergabe eines öffentlichen Auftrages entscheidend sein können. „Behörden, …
Sie lesen gerade: Unternehmen aktiv gegen Kinderarbeit