(openPR) EarthLink veröffentlicht praxisnahe Leitlinien gegen Kinderarbeit
München, 20.3.2009 - „Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit“, so heißt der Praxis-Ratgeber, den die in München ansässige Organisation EarthLink herausgegeben hat. „Verantwortungsbewusste Unternehmer möchten sicher gehen, dass ihre Produkte ohne Kinderarbeit hergestellt werden. Mit dem Leitfaden schlagen wir 24 konkret umsetzbare Maßnahmen vor.“ erläutert Bernhard Henselmann, Sprecher von EarthLink und Initiator der Informations-Kampagne „Aktiv gegen Kinderarbeit“. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen fehle es häufig an Informationen zum Thema.
Weltweit arbeiten, nach Schätzungen der Internationalen Arbeitsorganisation ILO der Vereinten Nationen, 218 Millionen Kinder unter 15 Jahren. Davon 126 Millionen unter ausbeuterischen Bedingungen, die ihre gesundheitliche Entwicklung beeinträchtigen und Bildungsmöglichkeiten verwehren.
Um diesem menschenunwürdigen Zustand entgegen zu wirken, liefert die
Broschüre praxistaugliche Handlungsleitlinien für die Unternehmens- und Produktionsebene und zeigt auch auf, wie mit konkreten Fällen von Kinderarbeit umgegangen werden kann. „Die vorgeschlagenen Maßnahmen sind praxiserprobt und können in Unternehmen verschiedenster Branchen angepasst und umgesetzt werden“, wirbt der EarthLink-Sprecher für ein branchenübergreifendes aktiv werden gegen ausbeuterische Kinderarbeit. Eine Check-Liste, die auf einen Blick erkennen lässt, wo Handlungsbedarf besteht, vervollständigt den Ratgeber und einschlägige Wirtschaftsinitiativen werden vorgestellt. Ergänzt wird dieser Katalog durch eine Liste mit Zertifizierungen und Siegeln, die die Einhaltung von Sozialstandards in der Produktion bescheinigen, sowie durch einen Auszug aus den ILO-Konventionen 182 und 138, die das Übereinkommen über das Verbot von Kinderarbeit und über das Mindestalter zur Beschäftigung beinhalten.
Unternehmen, die Maßnahmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit umsetzen wollen, bietet EarthLink gerne Unterstützung an.
*** Ende der Pressemitteilung / 2066 Zeichen
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bernhard Henselmann, Tel: 089 / 35 65 21 02.
Weblinks:
Leitfaden für Unternehmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit
zum Herunterladen als pdf-Datei:
http://unternehmen.aktiv-gegen-kinderarbeit.de
24 Seiten, auch als gedruckte Broschüre verfügbar.
Gerne schicken wir die gedruckte Broschüre auch zu.