openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus

23.03.200912:14 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus
Der Frankenwald ist eines von sieben Mittelgebirgen, das die  Teilnehmer der Craft Bike Trans Germany durchqueren
Der Frankenwald ist eines von sieben Mittelgebirgen, das die Teilnehmer der Craft Bike Trans Germany durchqueren

(openPR) Ende Juni wird der Naturpark im Norden Bayerns zum Treffpunkt für ambitionierte Mountainbiker und naturliebende Aktivurlauber

In die Pedale treten, heißt es am 24. und 25. Juni für Teilnehmer der Craft Bike Trans Germany bei ihrer Strecke durch den Naturpark Frankenwald von Steinbach am Wald bis nach Hof an der Saale. Zum dritten Mal durchqueren die Teilnehmer des Mountainbike-Etappenrennens Craft Bike Trans Germany in diesem Jahr den Frankenwald als eines von sieben deutschen Mittelgebirgen. Etappenziel ist erneut das Gesundheitszentrum Bad Steben, wo die Sportler von den Bürgern in traditioneller Biedermeierkleidung empfangen werden.

Dabei sein ist alles. Unter diesem Motto finden sich zu dem schweißtreibenden Event neben zahlreichen jubelnden Besuchern auch viele Aktivurlauber ein, die das Trans Germany-Fieber gepackt hat. Für sie bietet die Urlaubsregion im Norden Bayerns gleich zwei miteinander verbundene Mountainbike-Netze mit einer Gesamtlänge von 300 Kilometern. In der fränkischen Rennsteigregion können Biker Grenzerfahrungen der besonderen Art sammeln, denn viele der Wege führen entlang der einstigen deutsch-deutschen Grenze. Die „Bike Fun Trails“ am Fuße des Döbraberges, der höchsten Erhebung der Region, sind ein Highlight des zweiten Mountainbike-Zentrums im Dreieck Döbraberg-Rodachtal-Steinachtal.

Übrigens können auch Einsteiger im Frankenwald in die Pedale treten, denn vor Ort bieten Spezialisten eine Reihe mehrtägiger Mountainbike-Reisen an. Sportliche Urlauber können zum Beispiel die Trans Germany Route nachfahren oder unter Anleitung an ihrer Technik feilen, um dann die Singletrails, Double- und Triple-Jumps oder North-Shore-Trails rund um den Döbraberg erfolgreich zu meistern.

Weitere Informationen zur Frankenwald-Etappe des Rennens und den örtlichen Mountainbike-Angeboten gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14 ct/min). Besucher erreichen den im Norden Bayerns gelegenen Naturpark Frankenwald mit dem Auto über die A 9, A 70, A 72 oder A 73. Ebenso bietet sich eine Anreise in den Frankenwald über die ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 293786
 186

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankenwald Tourismus

Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Kronach/München, 10. Dezember 2015. Ob unterwegs auf Sülzen-Tour, Kochen unter freiem Himmel oder Gerichte nach dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" - im Frankenwald führen die Genussbotschafter Interessierte hinter die Kulinarik-Kulisse und gewähren schmackhafte Einblicke. Ganz nach dem Motto "Genussregion erleben" bieten die speziell ausgebildeten Stadtführer, Landwirte, Bäcker oder Metzger verschiedenste Mitmachaktionen, Verkostungs-, Koch- und Sensorikkurse an besonderen Standorten. Auch Betriebsbesichtigungen und eigens konzipiert…
Bild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im FrankenwaldBild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Kronach/München, 28. Oktober 2015. Mondlicht-Snowwalk entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Schlittenfahrten durch die historische Hofer Innenstadt oder Hundeschlittenrennen quer durch das "fränkische Alaska" - der Frankenwald lockt zur Winterzeit mit zahlreichen Aktivitäten, Angeboten und Veranstaltungen Groß & Klein in den Norden Bayerns. Doch auch fernab von Piste, Loipe und Rodelbahn begeistert die Region seine Besucher mit ihrem alten Handwerk und kulinarischer Brauchtumspflege. Ein sprichwörtlich heißer Tipp sind die sogenannte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Volle Muskelkraft voraus: Im Frankenwald können Radler, Mountainbiker und Rennfahrer ihre Grenzen testenBild: Volle Muskelkraft voraus: Im Frankenwald können Radler, Mountainbiker und Rennfahrer ihre Grenzen testen
Volle Muskelkraft voraus: Im Frankenwald können Radler, Mountainbiker und Rennfahrer ihre Grenzen testen
… größte Trinkwassertalsperre? Mit dem Mountainbike durch die Hölle bei Bad Steben? Oder lieber auf nahezu autofreien Straßen mit dem Rennrad Vollgas geben? Der Naturpark Frankenwald bietet allen Radlern die richtige Herausforderung, egal ob sportlich oder ganz relaxed. Familien und Genussradler können in der Ferienregion aus 38 Rundwegen den Richtigen …
Bild: Mountainbike-Reise Trans Germany: durch die schönsten Bike-Regionen DeutschlandsBild: Mountainbike-Reise Trans Germany: durch die schönsten Bike-Regionen Deutschlands
Mountainbike-Reise Trans Germany: durch die schönsten Bike-Regionen Deutschlands
… Trans Germany Mountainbike-Reise von Bullhead Bike werden gleich mehrere der besten MTB-Reviere Deutschlands durchquert. Es geht von Oberhof nach Oberwiesenthal durch den Thüringer Wald, Frankenwald und das Erzgebirge. Jedes der Mittelgebirge hat seinen eigenen Charakter, nicht nur landschaftlich. Es ist auch eine Reise quer durch die jüngere Geschichte …
Bild: Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark FrankenwaldBild: Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald
Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald
Einen Sprung ins kalte Wasser wagen Besucher sprichwörtlich bei den sommerlichen Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald. Mit dem Aufkommen der ersten heißen Sommertage legen an der Floßlände Schnappenhammer immer samstags bis zu 25 Holzfloße ab, die sich ihren Weg durch das enge Tal der Wilden Rodach bahnen. Was viele nicht wissen: …
Bild: Mit Volldampf in die Pfingstfeiertage im FrankenwaldBild: Mit Volldampf in die Pfingstfeiertage im Frankenwald
Mit Volldampf in die Pfingstfeiertage im Frankenwald
Während der Pfingst-Dampftage können Besucher des Frankenwaldes mal so richtig Dampf ablassen: Am Fuße der historischen Eisenbahnsteilstrecke Schiefe Ebene im Deutschen Dampflokomotiv-Museum in Neuenmarkt sind Eisenbahnfans eingeladen, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen 89 6024 über die Schulter zu schauen. Auf der Gästeliste der Pfingst-Dampftage …
Bild: Walchkönig gesucht - Eierwalchen ist im Frankenwald an Ostern ein ganz besonderes SpektakelBild: Walchkönig gesucht - Eierwalchen ist im Frankenwald an Ostern ein ganz besonderes Spektakel
Walchkönig gesucht - Eierwalchen ist im Frankenwald an Ostern ein ganz besonderes Spektakel
… vor über 100 Jahren war das Eierwalchen in Naila eine beliebte Gepflogenheit. Im Laufe des zweiten Weltkriegs geriet der Brauch in Vergessenheit, bis ihn der Frankenwaldverein vor 25 Jahren wieder aufleben ließ. Einst durften ausschließlich unverheiratete Männern am Wettkampf teilnehmen. Nur dem Walchkönig war es vorbehalten, die Eier aller Gegner mit …
Bild: Vom Burgfried bis zur Burglegende - der Burgenweg im Frankenwald ist ein kulturhistorisches WandererlebnisBild: Vom Burgfried bis zur Burglegende - der Burgenweg im Frankenwald ist ein kulturhistorisches Wandererlebnis
Vom Burgfried bis zur Burglegende - der Burgenweg im Frankenwald ist ein kulturhistorisches Wandererlebnis
Berggipfel und Burgfriede erklimmen, tiefe Täler und unterirdische Festungsgänge durchlaufen. Das können Wanderliebhaber auf dem Burgenweg im Frankenwald, der als kulturhistorischer Wanderweg die geschützte Natur und die Geschichte der Region verbindet. Der Burgenweg führt Wanderer von Lauenstein am nördlichen Rand des Frankenwaldes über die Lucas-Cranach-Stadt …
Bild: Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwindenBild: Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwinden
Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwinden
20 Jahre nach dem Mauerfall vereint der Naturpark Frankenwald Spaß und Bildung in einem besonderen Familienangebot am Grünen Band Grenzen trennen und Brücken verbinden. In diesem Bewusstsein können Familien das Grüne Band im Naturpark Frankenwald entdecken. In einem viertägigen Aktiv-Pauschalangebot heißt es für Kinder und Eltern, symbolische Brücken …
Bild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der HaustürBild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Der Naturpark Frankenwald im Norden von Bayern bietet Outdoor-Familien einen authentischen Abenteuerurlaub in geschützter Natur zu familienfreundlichen Preisen. Naturpark Frankenwald: auf Rädern in der Grünen Krone Bayerns unterwegs Ein echter Geheimtipp für Inline-Skater und Nordic Blader ist der 11,5 Kilometer lange, asphaltierte Rundweg um die Ködeltalsperre, …
Der Klassiker im Winter: Atemwegserkrankungen
Der Klassiker im Winter: Atemwegserkrankungen
… das Immunsystem besonders gefordert. Meist sind Viren der Grund für auftretende Atemwegserkrankungen. Da Menschen gerade jetzt auf begrenztem Raum eng zusammen sind, ist die Ansteckungsgefahr groß. Verbreitet werden die Erreger oft durch Niesen oder Husten – die klassische Tröpfcheninfektion. Aber auch auf Türklinken oder anderen Flächen finden sich …
Bild: Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden BayernsBild: Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden Bayerns
Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden Bayerns
Auf halber Strecke zwischen München und Berlin befindet sich ein Dorado für Familien, Sportler und Feinschmecker Für die einen ist der Naturpark Frankenwald ein grünes Fitnesscenter unter freiem Himmel, für die anderen eine Schlemmerregion, in der nahezu jeder Ort sein eigenes Bier und noch dazu seine eigenen Bratwürste anbietet. Der nördlichste Naturpark …
Sie lesen gerade: Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus