openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald

26.02.200912:36 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald
Da bleibt keine Hose trocken - Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald
Da bleibt keine Hose trocken - Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald

(openPR) Einen Sprung ins kalte Wasser wagen Besucher sprichwörtlich bei den sommerlichen Floßfahrten auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald. Mit dem Aufkommen der ersten heißen Sommertage legen an der Floßlände Schnappenhammer immer samstags bis zu 25 Holzfloße ab, die sich ihren Weg durch das enge Tal der Wilden Rodach bahnen. Was viele nicht wissen: Bei den feucht-fröhlichen Floßfahrten reist ein großes Stück Authentizität mit, war die Flößerei doch über 800 Jahre einer der wichtigsten Erwerbszweige der Region.

Gäste, die sich über die nasse Erlebnisreise hinaus auf die Spuren der Flößer begeben möchten, können dies trockenen Fußes im Flößermuseum Unterrodach, das sich in einem prächtigen Floßherrenhaus befindet. Hier lernen Besucher nicht nur, wie die Flößer das Holz des Frankenwaldes bis nach Amsterdam flößten, sondern sie bekommen auch eine Lektion im Flößerlatein. So erfahren die Teilnehmer der Floßfahrt auf der Wilden Rodach noch nachträglich, was es mit dem Ruf „In Gotts Noma“ auf sich hat, den die Flößer bei der Durchfahrt des ersten Wehres von sich geben: Mit der Bitte um Gottes Hilfe geht es die Wilde Rodach hinunter.

Besucher, die ein Flößer-Wochenende im Frankenwald verbringen möchten, zahlen im Gasthof Roseneck für zwei Übernachtungen mit Frühstücksbuffet, inklusive der Floßfahrt auf der Wilden Rodach und einem Flößerbrotzeitteller 86 Euro pro Person.

Die Floßfahrten finden vom 30. Mai bis 12. September jeweils am Samstag um 15 Uhr statt. Die Anmeldung erfolgt über das Fremdenverkehrsamt Wallenfels unter der Nummer 09262 – 945 21. Weitere Informationen zum Flößermuseum und den Fahrten auf der Wilden Rodach gibt es beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14ct./min). Besucher erreichen den im Norden Bayerns gelegenen Naturpark Frankenwald mit dem Auto über die A 9, A 70, A 72 oder A 73. Ebenso bietet sich eine Anreise in den Frankenwald über die ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285950
 1667

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankenwald Tourismus

Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Kronach/München, 10. Dezember 2015. Ob unterwegs auf Sülzen-Tour, Kochen unter freiem Himmel oder Gerichte nach dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" - im Frankenwald führen die Genussbotschafter Interessierte hinter die Kulinarik-Kulisse und gewähren schmackhafte Einblicke. Ganz nach dem Motto "Genussregion erleben" bieten die speziell ausgebildeten Stadtführer, Landwirte, Bäcker oder Metzger verschiedenste Mitmachaktionen, Verkostungs-, Koch- und Sensorikkurse an besonderen Standorten. Auch Betriebsbesichtigungen und eigens konzipiert…
Bild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im FrankenwaldBild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Kronach/München, 28. Oktober 2015. Mondlicht-Snowwalk entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Schlittenfahrten durch die historische Hofer Innenstadt oder Hundeschlittenrennen quer durch das "fränkische Alaska" - der Frankenwald lockt zur Winterzeit mit zahlreichen Aktivitäten, Angeboten und Veranstaltungen Groß & Klein in den Norden Bayerns. Doch auch fernab von Piste, Loipe und Rodelbahn begeistert die Region seine Besucher mit ihrem alten Handwerk und kulinarischer Brauchtumspflege. Ein sprichwörtlich heißer Tipp sind die sogenannte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturpark Frankenwald – der Wanderwald
Naturpark Frankenwald – der Wanderwald
Wo sich Frankenweg und Rennsteig treffen, herrschen paradiesische Zustände für Wanderer Kronach (FTsc, Saison 2005). Der Frankenwald sei ein wahrer Wanderwald, so ein geflügeltes Wort, und der Naturpark im Norden Bayerns strengt sich an, diesem Ruf mit geschützter Natur und touristischer Qualität immer von neuem gerecht zu werden. Der Frankenwald ist …
Bild: Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber ausBild: Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus
Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus
… Mountainbiker und naturliebende Aktivurlauber In die Pedale treten, heißt es am 24. und 25. Juni für Teilnehmer der Craft Bike Trans Germany bei ihrer Strecke durch den Naturpark Frankenwald von Steinbach am Wald bis nach Hof an der Saale. Zum dritten Mal durchqueren die Teilnehmer des Mountainbike-Etappenrennens Craft Bike Trans Germany in diesem Jahr den …
Bild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der HaustürBild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Der Naturpark Frankenwald im Norden von Bayern bietet Outdoor-Familien einen authentischen Abenteuerurlaub in geschützter Natur zu familienfreundlichen Preisen. Naturpark Frankenwald: auf Rädern in der Grünen Krone Bayerns unterwegs Ein echter Geheimtipp für Inline-Skater und Nordic Blader ist der 11,5 Kilometer lange, asphaltierte Rundweg um die Ködeltalsperre, …
Bild: Naturpark Frankenwald - Die Leichtigkeit des WandernsBild: Naturpark Frankenwald - Die Leichtigkeit des Wanderns
Naturpark Frankenwald - Die Leichtigkeit des Wanderns
Schluss mit schwerem Gepäck. Aktive können den Naturpark Frankenwald, der sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Drehkreuz des Wanderns entwickelt hat, ganzjährig ohne Rucksack erobern. Speziell ausgesuchte wanderfreundliche Unterkünfte bieten Gepäcktransfers von Hotel zu Hotel. Der Frankenwald ist ein wahrer Wanderwald. Das sagen Aktivurlauber, …
Bild: Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwindenBild: Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwinden
Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwinden
20 Jahre nach dem Mauerfall vereint der Naturpark Frankenwald Spaß und Bildung in einem besonderen Familienangebot am Grünen Band Grenzen trennen und Brücken verbinden. In diesem Bewusstsein können Familien das Grüne Band im Naturpark Frankenwald entdecken. In einem viertägigen Aktiv-Pauschalangebot heißt es für Kinder und Eltern, symbolische Brücken …
Bild: Die weitgereisten Männer aus dem Frankenwald - Vor 50 Jahren endete im Norden Bayerns die Zeit der FlößereiBild: Die weitgereisten Männer aus dem Frankenwald - Vor 50 Jahren endete im Norden Bayerns die Zeit der Flößerei
Die weitgereisten Männer aus dem Frankenwald - Vor 50 Jahren endete im Norden Bayerns die Zeit der Flößerei
„Ein derbes Leben war es schon“, so beschreibt einer der letzten Frankenwald-Flößer seine Zeit auf den Flüssen Deutschlands. Emil Hümmrich wurde mit 15 Jahren zum Flößer und setzte damit nicht ganz freiwillig eine Familientradition fort. 1941 nahm ihn sein Vater zur ersten Fahrt mit, eine tränenreiche Reise, bei der er sich nichts sehnlicher wünschte …
Der Wald ruft - Die Fackelfloßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald
Der Wald ruft - Die Fackelfloßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald
… treibenden Lichtfetzen der Fackeln und bengalischem Feuer, die das Ufer erleuchten. Mit einer gemütlichen Kaffeefahrt hat auch die diesjährige Baumstamm-Reise am 26. Juli im Frankenwald-Ort Wallenfels wenig gemein. Über 800 Jahre verdienten die Männer des Frankenwaldes ihren Lebensunterhalt mit dem Flößen des Holzes bis in die Niederlande. Dass dies …
Bild: Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark FrankenwaldBild: Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark Frankenwald
Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark Frankenwald
… sorgt. Ein original Zudeldatschn ist ein aus starker Wolle gestrickter Socken, dessen Unterseite eine Ledersohle stärkt. Besonders mollig warm werden die Schuhe aus dem Frankenwald, weil das Innere mit Wolle, der sogenannten Zudelwolle, gefüttert ist. Ehrensache, dass die bunten Fußwärmer noch immer in traditioneller Handarbeit gefertigt werden. Im …
Bild: Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden BayernsBild: Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden Bayerns
Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden Bayerns
Auf halber Strecke zwischen München und Berlin befindet sich ein Dorado für Familien, Sportler und Feinschmecker Für die einen ist der Naturpark Frankenwald ein grünes Fitnesscenter unter freiem Himmel, für die anderen eine Schlemmerregion, in der nahezu jeder Ort sein eigenes Bier und noch dazu seine eigenen Bratwürste anbietet. Der nördlichste Naturpark …
Bild: Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald - Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic BladerBild: Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald - Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic Blader
Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald - Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic Blader
… Weise die Ausdauer trainieren. All das kann man beim Nordic Blading, der exotischen Mischung aus Inline-Skating und Skilanglauf, rund um die Ködeltalsperre im Naturpark Frankenwald. Der sonst so hügelige Frankenwald bietet aktiven Besuchern rund um die Trinkwassertalsperre Mauthaus, übrigens die größte ihrer Art in Bayern, beste Bedingungen zum Nordic …
Sie lesen gerade: Auf geht´s zur feucht-fröhlichen Floßfahrt auf der Wilden Rodach im Naturpark Frankenwald