openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald

27.01.201621:07 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Kronach/München, 10. Dezember 2015. Ob unterwegs auf Sülzen-Tour, Kochen unter freiem Himmel oder Gerichte nach dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" - im Frankenwald führen die Genussbotschafter Interessierte hinter die Kulinarik-Kulisse und gewähren schmackhafte Einblicke. Ganz nach dem Motto "Genussregion erleben" bieten die speziell ausgebildeten Stadtführer, Landwirte, Bäcker oder Metzger verschiedenste Mitmachaktionen, Verkostungs-, Koch- und Sensorikkurse an besonderen Standorten. Auch Betriebsbesichtigungen und eigens konzipierte Genusstouren gehören zum Programm. Ein Highlight ist zudem das Bayerische Brauerei- und Bäckermuseum mit dem neu eröffneten Gewürzmuseum in der Bierstadt Kulmbach.



"Mit ihrer Zusatzausbildung rund um die oberfränkische Spezialitätenvielfalt, handwerkliche Lebensmittelerzeugung sowie zur Geschichte, Brauchtum, Kultur und Landeskunde der Region, sind die Genussbotschafter wahre Frankenwald-Profis", erklärt Markus Franz, Geschäftsführer FRANKENWALD TOURISMUS. "Hier entdecken Besucher kulinarische Erlebnisangebote, die über den reinen Einkauf regionaler Lebensmittel oder den Besuch von Wirtshäusern und Biergärten hinausgehen."

So geht es beispielsweise mit dem Gästeführer und Koch Wolfgang Pollnick für Genießer auf die Sülzen-Tour. Hier lernen sie unter der "strengen Aufsicht" des Hofer Nachtwächters eine richtige Hausmacher-Sülze herzustellen und bekommen auch noch so manchen Geheimtipp vom Experten. Von der Rindfleischwurst bis hin zum Hofer Schnitz, ein Eintopf mit Gemüse der Saison - bei der kulinarischen Stadttour führt Wolfgang Pollnick die Teilnehmer zu zahlreichen Hofer Köstlichkeiten zum Probieren.

Auch Kochbuch-Autorin Kerstin Rentsch ist bekannt für ihre kuriosen Kreationen wie etwa die Heusuppe. Als Genussbotschafterin entführt sie die Besucher zum Beispiel bei einer Kutsch- oder Pferdeschlittenfahrt mit anschließendem Picknick am Waldrand oder beim gemeinsamen Kochen unter freiem Himmel in die kulinarische Brauchtumspflege in der Renntsteigregion. Neben ihrem Kochbuch "Mit Leib und Seele, kochen und backen im oberen Frankenwald" gibt es in ihrem kleinen Hofladen auch hausgemachte Spezialitäten der Region als Mitbringsel für zu Hause. Alle Touren der Genussbotschafter finden zu ausgewählten Terminen und auf Anfrage statt. Eine Übersicht der Anbieter im Frankenwald gibt es unter www.genussregion.oberfranken.de/deutsch/tourismus/genussbotschafter.

Neben den verschiedenen Touren freuen sich die Frankenwald-Gäste ebenso auf die bodenständige Küche in den Gaststuben und Restaurants. Mit der nachweislich größten Brauerei-, Bäckerei-, und Metzgereidichte der Welt laden die Wirte und Gastgeber regelmäßig zu kulinarischen Aktionswochen ein. Unter dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" starten Genießer vom 15. bis zum 31. Januar ins kulinarische Jahr 2016. In dieser Zeit kehren wieder einige Gerichte der alten Rezeptbücher zurück auf die Teller und begeistern Liebhaber traditioneller Kochkunst.

Weitere Informationen zu den Genussbotschaftern sind bei FRANKENWALD TOURISMUS telefonisch unter +49-(0)-9261-60150 oder unter frankenwald-tourismus.de erhältlich. Erste Eindrücke zur Region gibt es auch auf facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte sind im Online Media-Center unter piroth-kommunikation.com erhältlich oder auf Anfrage an E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 888281
 609

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FRANKENWALD TOURISMUS

Bild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im FrankenwaldBild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Kronach/München, 28. Oktober 2015. Mondlicht-Snowwalk entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Schlittenfahrten durch die historische Hofer Innenstadt oder Hundeschlittenrennen quer durch das "fränkische Alaska" - der Frankenwald lockt zur Winterzeit mit zahlreichen Aktivitäten, Angeboten und Veranstaltungen Groß & Klein in den Norden Bayerns. Doch auch fernab von Piste, Loipe und Rodelbahn begeistert die Region seine Besucher mit ihrem alten Handwerk und kulinarischer Brauchtumspflege. Ein sprichwörtlich heißer Tipp sind die sogenannte…
Bild: Draußen. Bei uns. FrankenwaldSteig-Bezwinger gesuchtBild: Draußen. Bei uns. FrankenwaldSteig-Bezwinger gesucht
Draußen. Bei uns. FrankenwaldSteig-Bezwinger gesucht
Kronach/München, 15. Oktober 2015. Nach der offiziellen Erstbegehung durch Extrem-Weitwanderer Thorsten Hoyer, wartet der neue FrankenwaldSteig ab sofort auf eifrige Nachahmer. Der insgesamt 242 Kilometer lange Rundweg führt mit seinen 13 Tagesetappen einmal um Bayerns erste und zeitgleich Deutschlands größte zertifizierte "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland". Unterwegs verbindet er zahlreiche landschaftliche und kulturelle Highlights des Frankenwaldes und lädt zum Entdecken ein. Als "erstaunlich abwechslungsreich" kommentierte einer d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulinarisches Erntedankfest - Frankenwald-Gastronomen laden zu Beisammensein mit herbstlichen Gaumenfreuden einBild: Kulinarisches Erntedankfest - Frankenwald-Gastronomen laden zu Beisammensein mit herbstlichen Gaumenfreuden ein
Kulinarisches Erntedankfest - Frankenwald-Gastronomen laden zu Beisammensein mit herbstlichen Gaumenfreuden ein
Kürbis, Samt und Süppchen. Wie passt das zusammen? Die Antwort gibt es von 25. September bis 11. Oktober im Frankenwald, wenn die Gastronomen ihr Erntedankfest mit traditionell-herbstlichen Speisen feiern. Ganz hoch im Kurs steht dabei das „Kürbissamtsüppchen“, bei dem der süß-nussige Geschmack des Kürbisses mit Sahne und Ingwer verfeinert wird. Neben …
Bild: Die weitgereisten Männer aus dem Frankenwald - Vor 50 Jahren endete im Norden Bayerns die Zeit der FlößereiBild: Die weitgereisten Männer aus dem Frankenwald - Vor 50 Jahren endete im Norden Bayerns die Zeit der Flößerei
Die weitgereisten Männer aus dem Frankenwald - Vor 50 Jahren endete im Norden Bayerns die Zeit der Flößerei
„Ein derbes Leben war es schon“, so beschreibt einer der letzten Frankenwald-Flößer seine Zeit auf den Flüssen Deutschlands. Emil Hümmrich wurde mit 15 Jahren zum Flößer und setzte damit nicht ganz freiwillig eine Familientradition fort. 1941 nahm ihn sein Vater zur ersten Fahrt mit, eine tränenreiche Reise, bei der er sich nichts sehnlicher wünschte …
Bild: Ahle Wurscht mit Mohn und Hessische Pasta: Kulinarisches Hessen 2016Bild: Ahle Wurscht mit Mohn und Hessische Pasta: Kulinarisches Hessen 2016
Ahle Wurscht mit Mohn und Hessische Pasta: Kulinarisches Hessen 2016
… „ihren“ Schäfern an: Wer gut zu Fuß ist, erfährt bei einer Wanderung mit dem Schäfer und seiner Herde Wissenswertes zur Schafhaltung. ++ Wursthimmel in Hessen: Ahle Wurscht ist kulinarischer Botschafter Nordhessens ++ Alt aber lecker: Die Ahle Wurscht heißt eigentlich „Alte Wurst“ und kann es locker mit Italiens Feinkost aufnehmen. Es gibt wohl kaum …
Bild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der HaustürBild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Der Naturpark Frankenwald im Norden von Bayern bietet Outdoor-Familien einen authentischen Abenteuerurlaub in geschützter Natur zu familienfreundlichen Preisen. Naturpark Frankenwald: auf Rädern in der Grünen Krone Bayerns unterwegs Ein echter Geheimtipp für Inline-Skater und Nordic Blader ist der 11,5 Kilometer lange, asphaltierte Rundweg um die Ködeltalsperre, …
Naturpark Frankenwald – der Wanderwald
Naturpark Frankenwald – der Wanderwald
Wo sich Frankenweg und Rennsteig treffen, herrschen paradiesische Zustände für Wanderer Kronach (FTsc, Saison 2005). Der Frankenwald sei ein wahrer Wanderwald, so ein geflügeltes Wort, und der Naturpark im Norden Bayerns strengt sich an, diesem Ruf mit geschützter Natur und touristischer Qualität immer von neuem gerecht zu werden. Der Frankenwald ist …
Bild: Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark FrankenwaldBild: Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark Frankenwald
Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark Frankenwald
Im Norden Bayerns finden Gourmets edle Schiefertrüffel, rustikal-beschwingte Besoffene Jungfern und feine Pralinen aus Lauenstein Schiefertrüffel: Eine braun-schwarze Kugel erobert die Frankenwald-Küche Es war eher eine Zufallsentdeckung in den frühen 80er Jahren, durch die der seltene Schiefertrüffel zum Aushängeschild der gehobenen Frankenwald-Küche …
Bild: Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark FrankenwaldBild: Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark Frankenwald
Zudeldatschn für warme Füße - neuester und zugleich ältester Modeschrei aus dem Naturpark Frankenwald
… sorgt. Ein original Zudeldatschn ist ein aus starker Wolle gestrickter Socken, dessen Unterseite eine Ledersohle stärkt. Besonders mollig warm werden die Schuhe aus dem Frankenwald, weil das Innere mit Wolle, der sogenannten Zudelwolle, gefüttert ist. Ehrensache, dass die bunten Fußwärmer noch immer in traditioneller Handarbeit gefertigt werden. Im …
Ahle Wurscht - Landfleischerei Neumeier überzeugt Feinschmecker
Ahle Wurscht - Landfleischerei Neumeier überzeugt Feinschmecker
Ahle Wurscht oder auch Ahle Worscht wird sie genannt, eine Wurstspezialität an der sich die Nordhessen schon seit Generationen erfreuen. Auf Hochdeutsch bedeutet der Name im Grunde nichts anderes als alte Wurst. Doch alt schmeckt die Wurst ganz sicher nicht, im Gegenteil, mit Ihrem herzhaften Geschmack erfreut sie immer mehr Feinschmecker im ganzen Land. Die …
Bild: Müller’s FeinkostManufaktur präsentiert „IssBack doch Leberkäs“ – Der hüpfende Leberkäs für Backofen & Co.Bild: Müller’s FeinkostManufaktur präsentiert „IssBack doch Leberkäs“ – Der hüpfende Leberkäs für Backofen & Co.
Müller’s FeinkostManufaktur präsentiert „IssBack doch Leberkäs“ – Der hüpfende Leberkäs für Backofen & Co.
Mit den Sorten Bayerischer Leberkäse, Pizza Style und Röstzwiebel erweitert Müller’s FeinkostManufaktur sein Sortiment der TV-bekannten „Iss doch Wurscht“-ReiheEbstorf, 15. September 2025 – Müller’s FeinkostManufaktur freut sich, die Markteinführung seiner neuesten Leberkäse-Varianten aus der bekannten „Iss doch Wurscht“-Reihe bekannt zu geben. Nach …
Ahle Wurscht wie früher - Landfleischerei Neumeier wir DLG prämiert
Ahle Wurscht wie früher - Landfleischerei Neumeier wir DLG prämiert
Anlässlich der diesjährigen BioFach Messe wurde die Landfleischerei Neumeier (Walburg), die sich schon europaweit einen Namen mit der nordhessischen Spezialität Ahle-Wurscht gemacht hat, in der Kategorie Bio Lebensmittel mit der DLG Medaille in Silber ausgezeichnet. Insgesamt wurden dafür mehr als 1.000 Produkte von den Testern begutachtet. Carsten Neumeier, …
Sie lesen gerade: Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald