openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür

28.05.200911:19 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür
Familienspaß am Grünen Band - mit selbst gebauten Flößen Grenzbäche überwinden.
Familienspaß am Grünen Band - mit selbst gebauten Flößen Grenzbäche überwinden.

(openPR) Der Naturpark Frankenwald im Norden von Bayern bietet Outdoor-Familien einen authentischen Abenteuerurlaub in geschützter Natur zu familienfreundlichen Preisen.

Naturpark Frankenwald: auf Rädern in der Grünen Krone Bayerns unterwegs
Ein echter Geheimtipp für Inline-Skater und Nordic Blader ist der 11,5 Kilometer lange, asphaltierte Rundweg um die Ködeltalsperre, der ein Stück weit skandinavisches Flair bietet. Die Kessellage des Stausees verleiht der Gegend einen fjordähnlichen Charakter. Familien, die mit ihrem Nachwuchs auf dem Rad hoch hinaus wollen, können den komfortablen „Bike-Lift“ im Frankenwald nutzen. Die Radl-Busse und Bahnen von Frankenwald mobil bringen Biker-Familien in die Höhenlagen des Mittelgebirges, von wo aus es sich gemütlich ins Tal rollen lässt. Buchung: Frankenwald Tourismus Service Center, Telefon 0180 5 – 366 398


(14 ct/min)*, www.frankenwald-tourismus.de

Frankenwald für Kinder:
spannende Outdoor-Programme in Begleitung von Erlebnispädagogen
Wer hat als Kind nicht schon einmal davon geträumt, in die Welt eines Brettspieles einzutauchen? Beim Outdoor-Programm „Das Nilpferd im Frankenwald“ klettern, rennen und rätseln die Teilnehmer anstelle der Spielbrettfiguren in freier Natur um die Wette. Wer ist der beste Bogenschütze? Und wer klettert die Bäume am schnellsten rauf? Die Antwort gibt es bis Oktober jeden zweiten und vierten Samstag im Monat, an denen das Outdoor-Programm für 50 Euro pro Familie (max. vier Personen) buchbar ist.
Buchung: Frankenwald Tourismus Service Center, Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*, www.frankenwald-tourismus.de

Flößerregion Frankenwald: authentisches Abenteuer auf dem Wasser
Über 800 Jahre verdienten die Männer des Frankenwaldes den Lebensunterhalt für ihre Familien mit der Flößerei. Heute sind die feucht-fröhlichen Baumstammreisen auf der Wilden Rodach ein abenteuerlicher Urlaubsspaß. Familien, die es lieber ein wenig gemütlicher angehen wollen, können alternativ zu einer Paddeltour auf der Saale oder Selbitz aufbrechen. Die Floßfahrten starten bis zum 12. September immer samstags um 15 Uhr im Frankenwald-Ort Wallenfels.
Buchung: Frankenwald Tourismus Service Center, Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*, www.frankenwald-tourismus.de

Erlebnis Grünes Band im Naturpark Frankenwald
2009 jährt sich der Fall der Mauer zum 20. Mal. Familien können anlässlich dieses Ereignisses das Grüne Band im Frankenwald und im benachbarten Thüringen entdecken. Kinder erfahren hierbei, dass es sich bei dem Grünen Band um den wertvollsten Biotopverbund Deutschlands handelt, der im Grenzgebiet der ehemaligen innerdeutschen Grenze entstanden ist. Auf historischem Boden heißt es für Familien Seilbrücken über Grenzflüsse zu bauen, Grenzen zu überwinden, an einer Schieferolympiade teilzunehmen oder einfach nur die Natur zu genießen. Weitere Informationen zu den Familien-Pauschalangeboten gibt es unter www.frankenwald-tourismus.de. Buchung: Frankenwald Tourismus Service Center, Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*

Familienpark Frankenwald: kinderfreundliche Unterkünfte im Naturpark
Im Frankenwald ist der kleine Gast König. Einige Unterkünfte tragen das Qualitätssiegel „Kinderland-Bärchen“, das sie als besonders familienfreundlich auszeichnet. 50 Kriterien haben die Kinderland-Betriebe zu erfüllen, von der Kindersicherung in Steckdosen über Kinderbetreuung bis hin zu sicheren Spielplätzen vor Ort. Zu den Unterkünften zählen Ferienwohnungen, Bauernhöfe sowie Sternehotels.
Buchung: Frankenwald Tourismus Service Center, Telefon 0180 5 – 366 398 (14 ct/min)*, www.frankenwald-tourismus.de

Alle Outdoor-Angebote können direkt beim Frankenwald Tourismus Service Center unter 0180 5 – 366 398 (14 ct/min) gebucht werden. Besucher erreichen den im Norden Bayerns gelegenen Naturpark Frankenwald mit dem Auto über die A 9, A 70, A 72 oder A 73. Ebenso bietet sich eine Anreise in den Frankenwald über die ICE-Bahnhöfe Lichtenfels und Saalfeld an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 313478
 1101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Frankenwald Tourismus

Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Immer der Wurscht nach: Mit den Genussbotschaftern durch den Frankenwald
Kronach/München, 10. Dezember 2015. Ob unterwegs auf Sülzen-Tour, Kochen unter freiem Himmel oder Gerichte nach dem Motto "Wie's Oma kochte und Opa mochte" - im Frankenwald führen die Genussbotschafter Interessierte hinter die Kulinarik-Kulisse und gewähren schmackhafte Einblicke. Ganz nach dem Motto "Genussregion erleben" bieten die speziell ausgebildeten Stadtführer, Landwirte, Bäcker oder Metzger verschiedenste Mitmachaktionen, Verkostungs-, Koch- und Sensorikkurse an besonderen Standorten. Auch Betriebsbesichtigungen und eigens konzipiert…
Bild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im FrankenwaldBild: Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Wenn Winter mehr ist als 'nur' weiße Pracht ... Lebkuchenbier, Zudeldatschn & Co. im Frankenwald
Kronach/München, 28. Oktober 2015. Mondlicht-Snowwalk entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, Schlittenfahrten durch die historische Hofer Innenstadt oder Hundeschlittenrennen quer durch das "fränkische Alaska" - der Frankenwald lockt zur Winterzeit mit zahlreichen Aktivitäten, Angeboten und Veranstaltungen Groß & Klein in den Norden Bayerns. Doch auch fernab von Piste, Loipe und Rodelbahn begeistert die Region seine Besucher mit ihrem alten Handwerk und kulinarischer Brauchtumspflege. Ein sprichwörtlich heißer Tipp sind die sogenannte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Feiern in einem der schönsten Wasserschlösser Frankens: Das Sommerfest in Mitwitz am 5. JuliBild: Feiern in einem der schönsten Wasserschlösser Frankens: Das Sommerfest in Mitwitz am 5. Juli
Feiern in einem der schönsten Wasserschlösser Frankens: Das Sommerfest in Mitwitz am 5. Juli
Lustwandeln im Schlosspark, Enten füttern im Wassergraben oder einfach nur das fränkische Bier genießen. Beim Schlossparkfest in Mitwitz, im Westen des Naturparks Frankenwald, kommt jeder auf seine Kosten, denn das idyllische Wasserschloss lädt alljährlich im Hochsommer zu einem mittlerweile legendären Fest. Schon am Nachmittag strömen die Besucher in …
Bild: Wie's Oma kochte und Opa mochte - Zur Winterzeit haben traditionelle Gerichte im Frankenwald HochkonjunkturBild: Wie's Oma kochte und Opa mochte - Zur Winterzeit haben traditionelle Gerichte im Frankenwald Hochkonjunktur
Wie's Oma kochte und Opa mochte - Zur Winterzeit haben traditionelle Gerichte im Frankenwald Hochkonjunktur
Schlemmen wie in Großmutters guter Stube. Das können Besucher des Naturparks Frankenwald vom 6. bis 15. Februar, wenn die hiesigen Gastronomen traditionelle Gerichte auf den Tisch bringen. Da Fleisch einst ein teures Gut war, dominieren vor allem Gemüse und Salat. So darf auch heute zum Knöchla, dem Eisbein auf fränkische Art, die ordentliche Portion …
Bild: Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber ausBild: Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus
Vorsicht Ansteckungsgefahr - Im Naturpark Frankenwald bricht zum dritten Mal das Trans Germany-Fieber aus
… Mountainbiker und naturliebende Aktivurlauber In die Pedale treten, heißt es am 24. und 25. Juni für Teilnehmer der Craft Bike Trans Germany bei ihrer Strecke durch den Naturpark Frankenwald von Steinbach am Wald bis nach Hof an der Saale. Zum dritten Mal durchqueren die Teilnehmer des Mountainbike-Etappenrennens Craft Bike Trans Germany in diesem Jahr den …
Bild: Volle Muskelkraft voraus: Im Frankenwald können Radler, Mountainbiker und Rennfahrer ihre Grenzen testenBild: Volle Muskelkraft voraus: Im Frankenwald können Radler, Mountainbiker und Rennfahrer ihre Grenzen testen
Volle Muskelkraft voraus: Im Frankenwald können Radler, Mountainbiker und Rennfahrer ihre Grenzen testen
… größte Trinkwassertalsperre? Mit dem Mountainbike durch die Hölle bei Bad Steben? Oder lieber auf nahezu autofreien Straßen mit dem Rennrad Vollgas geben? Der Naturpark Frankenwald bietet allen Radlern die richtige Herausforderung, egal ob sportlich oder ganz relaxed. Familien und Genussradler können in der Ferienregion aus 38 Rundwegen den Richtigen …
Bild: Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark FrankenwaldBild: Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark Frankenwald
Feinschmecker-Tipps aus dem Naturpark Frankenwald
Im Norden Bayerns finden Gourmets edle Schiefertrüffel, rustikal-beschwingte Besoffene Jungfern und feine Pralinen aus Lauenstein Schiefertrüffel: Eine braun-schwarze Kugel erobert die Frankenwald-Küche Es war eher eine Zufallsentdeckung in den frühen 80er Jahren, durch die der seltene Schiefertrüffel zum Aushängeschild der gehobenen Frankenwald-Küche …
Bild: Der Weg ist das Ziel - Der Naturpark Frankenwald bietet Wanderern über 3.000 Kilometer markierte RoutenBild: Der Weg ist das Ziel - Der Naturpark Frankenwald bietet Wanderern über 3.000 Kilometer markierte Routen
Der Weg ist das Ziel - Der Naturpark Frankenwald bietet Wanderern über 3.000 Kilometer markierte Routen
… beziehungsweise im benachbarten thüringischen Blankenstein entstanden ist. Der jüngste nordbayerische Wanderweg ist der Fränkische Gebirgsweg, der durch den östlichen Naturpark Frankenwald führt und unterschiedlichste fränkische Regionen miteinander verbindet: Vom Frankenwald über das Fichtelgebirge, den Steinwald und die Fränkische Schweiz bis hin …
Bild: Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald - Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic BladerBild: Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald - Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic Blader
Speed ohne Limit im Naturpark Frankenwald - Die Ködeltalsperre ist ein Paradies für Nordic Blader
… Weise die Ausdauer trainieren. All das kann man beim Nordic Blading, der exotischen Mischung aus Inline-Skating und Skilanglauf, rund um die Ködeltalsperre im Naturpark Frankenwald. Der sonst so hügelige Frankenwald bietet aktiven Besuchern rund um die Trinkwassertalsperre Mauthaus, übrigens die größte ihrer Art in Bayern, beste Bedingungen zum Nordic …
Bild: Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwindenBild: Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwinden
Naturerlebnis am Grünen Band - Brücken bauen und Grenzen überwinden
20 Jahre nach dem Mauerfall vereint der Naturpark Frankenwald Spaß und Bildung in einem besonderen Familienangebot am Grünen Band Grenzen trennen und Brücken verbinden. In diesem Bewusstsein können Familien das Grüne Band im Naturpark Frankenwald entdecken. In einem viertägigen Aktiv-Pauschalangebot heißt es für Kinder und Eltern, symbolische Brücken …
Bild: PR-Arbeit für die "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland: Der Frankenwald"Bild: PR-Arbeit für die "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland: Der Frankenwald"
PR-Arbeit für die "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland: Der Frankenwald"
Pullach bei München, 29. Januar 2015. Ab sofort übernimmt piroth.kommunikation die Pressearbeit für das Projekt "Qualitäts-region Wanderbares Deutschland: Der Frankenwald" und intensiviert damit die bereits bestehende PR-Betreuung der Aktiv- und Outdoor-Region Frankenwald. Gemeinsam arbeiten der Naturpark Frankenwald e.V. als Projektträger sowie der …
Bild: Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden BayernsBild: Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden Bayerns
Naturpark Frankenwald: Der stille und noch unentdeckte Wanderwald und Märchenwald im hohen Norden Bayerns
Auf halber Strecke zwischen München und Berlin befindet sich ein Dorado für Familien, Sportler und Feinschmecker Für die einen ist der Naturpark Frankenwald ein grünes Fitnesscenter unter freiem Himmel, für die anderen eine Schlemmerregion, in der nahezu jeder Ort sein eigenes Bier und noch dazu seine eigenen Bratwürste anbietet. Der nördlichste Naturpark …
Sie lesen gerade: Abenteuerspielplatz Naturpark Frankenwald - Familien-Outdoor-Tipps vor der Haustür